• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mk2 Erfahrungen(Probleme) mit 24-105

Ohne Einfluß auf den Testaufbau zu haben, ist diese Aussage sehr gewagt.

In wie weit kann der Body zu einer Randabschattung beitragen? :confused:
 
Wenn der TO es nicht anders geschrieben hätte, hätte ich auf den Einsatz eines Polfilters getippt.

Gruß Ulrich

War auch mein erster Gedanke. Aber selbst dann (auch bei UV+Polfilter übereinander) müßte m.E. der Bereich der Abschattungen (dann reden wir ja weniger über Vignettierung) links und rechts gleich sein.

Ich habe noch eine Idee: wenngleich es wohl egal ist, wierum die GeLi denn nun drauf ist, kann sie doch evtl. verkantet, d.h. nicht gerade drauf gewesen sein. So könnten die größeren Abschattungen im linken Bildbereich doch auf eine in diesem Bereich nicht "in der Schiene" aufgesetzte GeLi zurückzuführen sein.(?)
 
Ich habe noch eine Idee: wenngleich es wohl egal ist, wierum die GeLi denn nun drauf ist, kann sie doch evtl. verkantet, d.h. nicht gerade drauf gewesen sein. So könnten die größeren Abschattungen im linken Bildbereich doch auf eine in diesem Bereich nicht "in der Schiene" aufgesetzte GeLi zurückzuführen sein.(?)

Ja...mag ja alles sein..aber es war KEINE Geli dran...
das Objektiv war naggisch!!

PORTER
 
Hallo zusammen, ich habe die MKII seit letzter Woche und war gestern damit auf einer kleinen Brocken-Tour. Anbei mal ein Bild von meiner Freundin, Ausschnitt aus 100%, unbearbeitet, aufgenommen mit 24-105er. Das Original, mal zum Vergleich, hab ich mit drangehängt. Also ich finde die Schärfe schon ziemlich beeindruckend!

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal auf blöd in den Raum geworfen. All meine bisherigen Objektive (10-22, 17-55, 17-85 und jetzt auch das 16-35 haben an der GeLi den Schriftzug UNTEN wenn sie korrekt aufgesetzt sind. Mich hat das am Anfang verwundert, aber seit ich mal die lustige Anekdote gehört habe, dass jemand mit dem 16-35 von einem augenscheinlichen Laien angesprochen wurde mit den Worten: "Ah ja, das EW-88, coole Linse, hab ich auch daheim..." kann ich nachvollziehen, wieso der Schriftzug bei der GeLi (richtig aufgesetzt) unten sein sollte...

Sollte das beim 24-105 tatsächlich anders sein? :confused:

P.S.: Allerdings ist meine Erfahrung auch, dass die GeLi in beiden Fällen exakt gleich gut sitzt.

Hm, bei mir ist die Schrift auch UNTEN! Entweder bin ich zu blöd, oder die Anleitung ist falsch. Beim Aufsetzen des Geli soll man die beiden roten Punkte übereinander bringen und dann festdrehen. Das ganze stoppt dann beim roten "Schlüssel"... Ich habe den Geli mal bewusst andersherum aufgesetzt mit der Schrift nach oben, der sitzt bei mir 100% identisch ohne Verschiebung... Aber vielleicht gibt es da Unterschiede...
 
Also, Deine Abschattungen sind schon sehr extrem, hatte sie nicht bei meiner 5D u. 5D MarkII so wie Du. Es ist bekannt dass bei dem Vollformat das auftreten kann bei Weitwinkelaufnahmen, da hilft abblenden. Ich arbeite gerne bei offener Blende auch im Weitwinkelbereich, war immer überrascht als es in Testberichten beschrieben wurde u. mußte dann allerdings feststellen, daß die Abschattungen doch sehr gering waren.
Gut ich arbeite im moment mit dem 24-70mm u. bin vollauf zufrieden.
Das 24-105 hatte ich auch im Set_KIT gekauft mit der 5D u. kann nichts
schlechtes darüber sagen.
Wende Dich doch mal direkt an Canon. Gruß
 
Hallo
das 24-105er vignettiert bei 24mm und Offenblende, ist halt so. Auch bei Film-EOS-Kameras und Diafilm. Hat nichts mit der Kamera zu tun.

Achim
 
Hallo
das 24-105er vignettiert bei 24mm und Offenblende, ist halt so. Auch bei Film-EOS-Kameras und Diafilm. Hat nichts mit der Kamera zu tun.

Achim

Auch so stark?
Macht mich ein wenig stutzig, das manche es hier nicht so stark haben.

Und es ist ja nicht gleichmäßig...es ist nur oben und unten fast gar nicht.
Ist das normal? Kenn mich damit jetzt nicht so aus....

PORTER
 
Wenn ich mir das vom TO eingestellte Bild damit vergleiche:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Vignetting-Test-Results.aspx?Lens=355

dann stelle ich fest, dass alles okay ist!

Auch wenn ich nicht viel von diesen scheinbar objektiven Tests halte, so sehe ich auch dort eine heftige Vignettierung bei Offenblende, die die Charakteristik [FONT=&quot][/FONT]des hier eingestellten Bildes zeigt.
Und das die linke Bildhälfte scheinbar schneller zum Rand hin vignettiert ist eine Täuschung, da sich die Sonne rechts befand und der Blaue Verlauf nach links hin intensiver wird, wie bei jedem anderen WW das auch der Fall wäre.

Dazu kann ich nur sagen: Willkomen in der (U)WW-Canon-Welt am VF!

Canon hat leider nicht viel gescheites zu bieten im (U)WW Bereich am VF, da muss man schon auf min. f/8 oder mehr abblenden, damit die Ecken kaum vignettieren bzw. matschig sind. Das ist leider so und das ist Fakt.
Bei UWW-Aufnahmen blendet man sowieso stark ab, es sei denn man betreibt damit AL.
 
Ich stehe vor dem Dilemma das ich das 24-105 dank Bildstabilisator perfekt für HD Movies finde. Auf der anderen Seite schiele ich für Fotos auf das 24-70. Beide kann ich aber leider nicht haben... Hm was tun???
 
Lese hier schon einige Zeit mit!
Was mich echt anwidert, ist, dass immer, wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, man krapfhaft versucht selbiges "madig" zu machen!

Habe auch die 5DII mit "Kit-Objektiv" und bin damit sehr zufrieden.
Das Objektiv ist sichtlich besser als ein "gutes" 28-135/USM/IS. Vor allem was CA und Randunschärfen betrifft.
Bitte eines zu bedenken: Ein Zoom wird niemals ein FB sein! Ein Zoom ist immer ein Kompromiss, vor allem wenn auch WW damit abgedeckt werden soll.
Im Anhang ein Testbild, (fotografiere immer das Haus von gegenüber, wenn neues Gear angekommen ist). Ist zwar ein Crop der rechten oberen Ecke, aber CA und Randunschärfen sind IMHO auch bei dem schlechten Licht nicht zu bemerken. Ist zwar mit f8 und im mittleren Brennweitenbereich gemacht, aber genau dieser Bereich gibt mir den besten Aufschluss über die grundsätzliche Qualität des Objektives.

Wer fotografiert schon wirklich immer mit Offenblende? Für Arbeiten mit Offenblende verwende ich sicherlich nicht ein Zoom!
Die 5D2 harmoniert mit diesem Objektiv IMHO recht gut. Ebenso mit dem 100-400L/IS/USM.

Hier wird der Fehler immer in der Technik gesucht, aber der "Fehler" liegt fast immer einige cm hinter der Kamera!

Fotografiere nun schon seit fast 30 Jahren, und musste oft hunderte Bilder schießen um 1 (ein) gutes rauszubekommen!
Heute muss alles ratz-fatz gehen und jedes Bild muss "galeriereif" sein!
Niemand hat mehr Geduld!

Abschließend möchte ich noch feststellen, dass die 5D2 sicherlich ein weiterer Meilenstein in der digitalen Fotografie ist. Die Pixeldichte pro mm entspricht in etwa der 40D. Dies ist ein guter Kompromiss, da bei höherer Pixeldichte CA höchst unangenehm wird!
Nachzulesen bei http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/50d.shtml
g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, vom Geld her nicht unbedingt, aber ich finde die 1000 Euro sind bei mir besser in ein Tele angelegt, als in ein weiteres Zoom dessen Brennweitenbereich den mein 17-40 (zumindest teilweise) und mein 24-105 bereits abdeckt, auch wen beide nur Blende 4 Scherben sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten