• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mk 2 oder 5d mk3 :)

Sorry, aber das ist, mit Verlaub, Schwachsinn.

Sorry, aber das was du da schreibst ist Schwachsinn! Sei doch bitte so tolerant und denk mal darüber nach das es auch Menschen (wie mich z.B.) gibt, denen der AF der 5er vollkommen ausreicht!

Ich bin von der D700 auf die 5D2 gewechselt und der Grund war sicher nicht der AF :D

So, Prost und Grüße

Andre
 
Aber das ist jetzt nur meine bescheidene Meinung! Meinetwegen könnt ihr alle das mittlere Messfeld nutzen, ich tue dies definitiv nur in Ausnahmefällen!
So gehen halt die Meinungen auseinander. Bevor ich einen bestimmten Sensor von Hand anwähle oder der Cam die automatische Auswahl überlasse, nehme ich lieber den fest eingestellten mittleren Sensor, bei Bedarf in Verbindung mit einem leichten Schwenk.

Wenn man sich nicht im Grenzbereich in Verbindung mit großen Blendenöffnungen befindet, ist dies überhaupt kein Problem und ich habe den Fokus immer da, wo ich ihn auch haben will. Ohne Rumgefummel und ohne eine Automatik, die sich auch mal täuschen kann.

Wenn ich einen fliegenden Vogel ablichte, dann gehe ich natürlich auch von der festen mittleren Einstellung weg. Solche Anwendungsfälle sind bei mir aber die Ausnahme.

Du sprichst in deinem Post auch von bewegten Motiven. Dass man z.B. für Sportaufnahmen die 7D gegenüber der 5D vorzieht, ist auch nicht das große Geheimnis. Und auch Offenblendenaufnahmen unter Verwendung wirklich lichtstarker Linsen sind nicht so arg häufig, dass das Weggehen von der mittleren Einstellung quasi zur Regel wird.

Wo ich dir allerdings Recht gebe:
Bei einem Kaufpreis von 2000.- könnte man mehr erwarten, deshalb ist aber der AF für die meisten 5D II Besitzer noch lange nicht unbrauchbar. Wobei wir wieder bei dem Thema wären, dass eine 2-stufige Produktpalette bei KB unterhalb der Profimodelle wünschenswert wäre. Also eine neue 5D III her mit einer 7D-Ausstattung und die MK II zu günstigem Preis weiter laufen lassen!

Erwin
 
Sorry, aber das was du da schreibst ist Schwachsinn! Sei doch bitte so tolerant und denk mal darüber nach das es auch Menschen (wie mich z.B.) gibt, denen der AF der 5er vollkommen ausreicht!

Ich bin von der D700 auf die 5D2 gewechselt und der Grund war sicher nicht der AF :D

So, Prost und Grüße

Andre

Ist ja nicht so, daß ich nicht viele schöne Momente mit meiner 5D2 festgehalten habe! Dennoch hatte ich mit meinen sehr lichtstarken FB's auch brutal viel Ausschuss (mit den äußeren MFern, wohlbemerkt) und zwangsläufig viele frustrierende Momente. Auf meine D700 kann ich mich da auch in suboptimalen Situationen zu fast 100% verlassen! Und klar, es kommt auch immer auf die fotografischen Schwerkpunkte an!
Der Verweis auf die 7D lasse ich jedoch nicht 100%ig gelten, mit einer D700 habe ich ich 7D und Horst in einem, mit leichten Abstrichen bei der Bildquali gegenüber einer 5D2, zugegeben. Aber das fällt wohl nur Pixelpeepern auf;)

So und jetzt ebenfalls PROST!:)
 
Ich will mich im Jahr 2010 aber nicht mehr behelfen, weil es technisch ohne Probleme machbar ist ohne Kompromisse Top-Ergebnisse zu produzieren.
Das unterschreibe ich 100%-ig. Mich nervt es tierisch dass ich dauernd meine Schräglagen in der Nachbearbeitung korrigieren muss weil die Cam keinen Lagesensor hat und kein einblendbares Gitternetz im Sucher.
Gleiches gilt für den GPS-Empfänger. Was alles an meiner Kamera baumeln oder stecken müsste...

Die 5DMkII ist ein tolle Kamera, keine Frage, sonst hätte ich sie nicht. Aber wenn wir den Vollformatsensor abziehen würde sie _heute_ neben der vermutlich dauerausverkauften D60 im Saturn-Regal verstauben.
 
Kritik am AF der 5er trifft ausschließlich die äußeren Sensoren und das zu Recht. Vor allem bei Bewegung, schlechtem Licht und geringer Schärfentiefe können da zunehmend Probleme auftreten. Ich hatte dadurch einen deutlichen Ausschuss bei Studiofotografie, Hochzeiten, Street, Action, Kindern, Portraits, usw.

Sicherlich mag es Leute geben, die nie in jene Anwendungsbereiche vorstoßen oder deren Stil in diesen Bereichen ein unkritischeres Arbeiten zulässt. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass alles fein ist. Es gibt aus technischer Sicht keinen Grund, warum äußere Sensoren nicht die gleiche Performance wie der Mittelsensor bringen können. Die 1er können das. Die 7D kann das. Die 50D und die 40D kann das ansatzweise. Die Nikons der Mittel- und Oberklasse können es ebenfalls.

Es ist nachzuvollziehen, dass manche Fotografen hier keinen Bedarf haben. Andere aber schon und in Anbetracht der Tatsache, dass die 5D die einzige Kamera über 1000 Euro ist, der diese Ausstattung fehlt, darf man sich für den Nachfolger durchaus etwas mehr wünschen. Ich kaufe jedenfalls so lange keine neue 5D, bis sie auf einem aktuellen Stand mit ihrem AF angelangt ist, wobei mir simple 9 Kreuzsensoren schon völlig ausreichen würden.

Grüße

TORN
 
gibt es denn ueberhaupt Bedarf an einer MKIII? Die MKII hat doch ueberhaupt keine Konkurrenz.

D700 ist Konkurrenz. Ausstattung vs. Auflösung. Da aber der Nachfolger der D700so sicher wie das Amen in der Kirche auch mit höherer Auflösung kommen wird, muss Canon auch etwas nachlegen. Termin dafür sollte nächstes Jahr sein. Da gibt es ja so eine spannende Messe ...

Zudem ist die 7D eine Konkurrenz im eigenen Haus. Kein Kleinbild aber sie zieht durchaus einige 5D-Nutzer ab.

Canon wird sicherlich sowohl bei der Auflösung als auch bei der Ausstattung zulegen, aber nicht eher als nötig.

Grüße

TORN
 
Hi

gibt es denn ueberhaupt Bedarf an einer MKIII? Die MKII hat doch ueberhaupt keine Konkurrenz.

Gruss

marcus


.

Doch, es gibt eine Nikon D700. Und wenn Anwender das System wechseln, dann sind sie erstmal verloren. Was meint Ihr denn, wieso Canon die 7D plaziert hat. Der Grund heißt imho schlicht und einfach D300s.

Der AF der 5DMKII mag nicht unbedingt schlecht sein, denn der mittlere Sensor trifft ja gut und oft. Aber ich habe bereits die alte 5D. Und die hat nunmal mehr oder weniger den gleichen AF. Ist also keine Verbesserung. Und der TO sprach von seiner 50D. Die hat einen besseren AF. Warum upgraden, wenn es keine Verbesserung mit sich bringt.

Wenn man den Kb Sensor oder die hohe Auflösung oder die Filmfunktion nicht unbedingt benötigt, dann kann man IMHO auch auf die MKIII warten. Ist letzten Endes jedem selbst überlassen wo und wie er sein Geld versenkt……

Das Argument, man könne sich auch zu Tode warten lasse ich defintiv dann nicht gelten wenn man bereits eine gute Kamera sein Eigen nennt. Und 50D oder 5D(I) sind beides gute Büchsen.
 
@silentcry : ..wenn man der 5DII den VF-Sensor abziehen würde.. All zu simples Argument. Genau das macht sie aus. Sich darüber zu beschweren, dass sie ansonsten Nichts zu bieten hat, mag in der Tat stimmen, aber dem Vogel die Flügel zu stutzen und dann zu sagen, jetzt wäre er wirklich zu Nix nutze, entbehrt der Realität.

Es ist eine einfache Tatsache, dass die 5DII in vielen Händen ihr Werk verrichtet - immer auf ihren Einsatzbereich bedacht. Es wurde oft genug gesagt, sie ist keine Universalkamera - andererseits macht sie im Universaleinsatz ihren Job recht gut. :) Wenn ich dann noch lesen muß, dass solch simplen Argumente wie menschliche Schräglage vs. el.Wasserwaage herangeholt werden, dann ergibt sich ein anderes Bild - jemand will sie einfach nicht mögen ;) Ist ok.

mfg chmee
 
Hallo!

Kommend von einer analogen EOS 10, über eine digitale Kompakte, wäre ich seinerzeit auch gerne wieder auf KB gegangen beim Wiedereinstieg in die SLR-Welt! Hätte es zu dieser Zeit die 5D Mk2 gegeben, hätte ich sie mir wohl auch gekauft. So wurde es eben "nur" eine 40D, die für mich - wie der Crop überhaupt - nur eine Übergangslösung ist. Die 5D MK1 war für mich nie ein Thema, da sie doch im Vergleich zur 40D schon ziemlich angestaubt wirkte und dafür einfach zu teuer war.

Als die 5D Mk2 rauskam war die 40D noch immer die aktuellste 2-stellige Kamera. Und genau das sieht man der 5D Mk2 auch an! Für mich ist die 5D MK2 eine 40D plus KB plus Video plus 11 MPixel minus AF!
Ich denke schon, dass die 5DMk2 gegenüber der 40D die bessere Kamera ist! Aber eben (für mich) nicht so gut, dass ein Wechsel lohnt.

Völlig daneben ist für mich die Videofunktion!
Entweder richtig oder dann lieber garnicht! Eine DSLR mit eingebauter Videokamera, mit der Möglichkeit mit Wechselobjektiven zu arbeiten wäre eigentlich ein Traum! Dazu müsste die Videofunktion aber mindestens den Stand einer guten Prosumer-Videokamera erreichen, damit diese auch völlig ersetzt wird und ich auf das mitschleppen eben dieser verzichten kann.
Jetzt mag es ja angeblich sogar "Profis" geben, die die 5DMK2 ja sogar so gut finden, dass sie ganze Spielfilme damit drehen..... mag ja alles sein... beim Spielfilmdreh ist man ja auch gewohnt, jede Einstellung 17 mal zu machen bis alles passt! Aber eben diese "Profis" sollten mal die 5DMk2 nutzen um meinen fast zwei Jahre alten Sohn beim Spielen zu filmen... so ganz ohne Autofocus! :D
Aber das "schärfste" überhaupt..... mit der Firmware der Urversion war es nicht mal möglich Zeit und Blende selbst zu bestimmen! Um mit Offenblende zu filmen war der "workaround" ein verdrehen des Objektivs in der Halterung.:ugly:
Diese künstliche Beschneidung der Möglichkeiten wollte Canon wohl erst in der MK3 aufheben.:grumble:

Also um die Frage des TO zu beantworten: ganz klar! Erstmal auf die MK3 warten! ;)

Gruß Pet2001
 
@silentcry : ..wenn man der 5DII den VF-Sensor abziehen würde.. All zu simples Argument. Genau das macht sie aus. Sich darüber zu beschweren, dass sie ansonsten Nichts zu bieten hat, mag in der Tat stimmen, aber dem Vogel die Flügel zu stutzen und dann zu sagen, jetzt wäre er wirklich zu Nix nutze, entbehrt der Realität.
Das ist auch der Grund warum ich sie habe. Dennoch würden ihr in der MkIII-Version ein paar Features durchaus gut zu Gesicht stehen, auch für "nur" 2.000 Euro.

jemand will sie einfach nicht mögen ;) Ist ok.

Das kannst du mir aber nun wirklich nicht unterstellen. Wir sprechen doch hier von den Dingen, die uns im Jahr 2010 an der 5DMkII fehlen und die wir an einer MkIII 2011 erwarten würden.
Das hat doch mit "nicht mögen" nichts zu tun, aber wenn mir Canon nächstes Jahr 2K oder 3K für einen Body abnehmen will dann sollte der Body neben VF auch einen Lagesensor/Gitternetzeinblendung im Sucher und ein verfluchtes GPS-Modul drinnen haben wie es heute fast jede 300 Euro-Knipse schon hat.
 
Hallo,

ich stand auch vor der Frage, 5D 7D oder doch 5dmkII ?
wenn der Preis für den Body mehr Nebensache ist, dann bleibt die Frage nach der Anwendung. Und da hat die 5dmkII in "bestimmten Bereichen" keine wirkliche Konkurrenz.

Dennoch habe auch ich mich für eine 7D entschieden, da technisch ein deutlicher Vorteil. Zudem meine Objektive in erster Linie für Crop ausgelegt waren ein weiteres Argument eher zur 7D zu greifen als zur doch veralteten 5er-Serie zu wechseln.

Aber wie schon gesagt, noch ist die 5dMKII Top, was die Qualität der Bilder anbelangt... wer das nicht in diesem Ausmaß braucht, der ist mit einer 7D wahrscheinlich besser beraten.

Ich schätze, erst wenn die verkaufszahlen der 5dmkII nicht mehr stimmen, dann wird ein Update kommen, vorher wäre es nach meiner Einschätzung ja sehr Unklug von Canon ihr Pulver zu verschießen, ohne einen wirklichen Vorteil zu haben...
 
Mit Jemand habe ich kein rhetorisches Du gemeint :) Ich hätts sonst so geschrieben.. :) 5DIII - Da weder ihre Ausstattung noch in ihr Veröffentlichsdatum bekannt ist - lediglich über Gerüchte (die sich hauptsächlich aus weltweiten Communitywünschen nähren) - ist jede Kritik doch sinnlos. Ich bin mir sicher, dass Canon weiß, dass die 5er Reihe eine massive Auffrischung braucht.

(Wenn man in diesem Beitrag auf die fast-aktuellen Verkaufszahlen schaut, schlägt sich die 5DII immer noch sehr gut. Und wenn Leute wie ich, Torn und weitere User bemerken, dass die außermittigen AF-Punkte bei FB-Offenblende schlecht werden, so gibt es noch eine Heerschar von Indiefilmern, die in dieser Kamera einen Traum erfüllt sehen - und von AF-Problemen nix wissen :D ) p.s.Welche DSLR war die erste mit AF-Micro-Adjustment?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst mir doch bitte nicht erzählen, die Bilder waren unscharf?!!
Das ist ja wohl der größte Müll, den ich je gehört hab.
Kommt drauf an in welche Zeit du zurückwanderst. Die Qualität der ach so guten 30/40/50/60er Jahre ist heutzutage im digitalen Zeitalter Ausschuß. Wenn du im Fernseh schnippsel von vor 10-15 Jahren siehst, das würde heute nicht mehr vermarktbar sein. Früher war nicht alles besser und wie die Ansprüche gestiegen sind, sieht man hier im Forum und an den heutigen Kameras.

PS.: Der Smiley stellt die Freundlichkeit auch nicht wieder her.
Ja aber sicherlich nicht für den überwiegenden Anteil der Anwender.
Mit Kleinbild sind wir sowieso schon in einer kleinen Niesche angelangt. Zumindest ich erwarte in Zukunft für 2500eur deutlich mehr Leistung.
Über BQ brauchen wir nicht zu diskutieren, die will jeder haben, sonst braucht man wahrlich keine 2k-Euro auszugeben.
Ich denke nicht das sich irgendwer über einen besseren AF beschweren würde - da kann man sich sogar das geliebte Verschwenken sparen ;).
Aber mit einem einzelnen guten mittleren Kreuzsensor kommen wohl mehr Leute zurecht, als du vielleicht glauben magst. Ok, für deine Anwendungen nicht zielführend, verstehe ich! Aber mein Vorgehen, Jahr und Tag (bis auf gaaaaanz weniger Ausnahmen) ohnehin nur den mittleren Sensor aktiv zu haben, ist garantiert nicht die Ausnahme.
Sieht man bildgestalterisch auch sehr ausgeprägt in mittiger Positionierung...
Ich bin es schlicht und einfach gewöhnt, den Fokuspunkt selbst zu bestimmen, in den allermeisten Fällen macht da ein kleiner Schwenk überhaupt nichts aus.
Ich verstehe unter selbst bestimmen gerade die frei Auswahl aus mehr als einem Punkt. Den mittleren brauche ich quasi gar nicht, da das von der Bildgestaltung her nur nachher am PC zurechtgeschnitten werden muss.
Wenn ich mangels Licht mit FB und großer Blende arbeiten muss und ein Schwenk problematisch würde, ist dagegen in den meisten Fällen der mittlere Sensor ohnehin der vom Bildausschnitt angesagte.
Portraitfotografie mit mittlerem Sensor, damit der Bauch schön scharf wird.
Zusammengefasst:
Gute AF-Randsensoren sind für manche Anwendungen garantiert ein Muss, für die breite Masse sind sie es nicht. Jedenfalls nicht annähernd in der Wertigkeit, wie BQ und HI-ISO.
Die breite Masse braucht kein Kleinbild, da reicht 1000D/550D. Die Leute, die mehr wollen, kaufen 60D/7D. Nur wer darüber richtig investieren will, kauft Kleinbild und wird mit einem Kreuzsensor abgespeist - nachdem er z.B. in 7D nun schon 19 Kreuzsensoren gewohnt sein kann.

Ich habe mit meiner 30D, die einen noch "schlechteren" Autofokus als die 5D hat, da ihr die nicht sichtbaren Hilfssensoren fehlen, mit dem 50/1.4 von Canon auf jedem Liniensensor getroffen bei Lichtverhältnissen, die nach 1/50s, ISO1600 und +2EV im Konverter schrien...
Die Hilfssensoren kann man sowieso streichen - ansonsten ist der 20D/30D-AF außer dem 5D-Kreuzsensor in nichts unterlegen.
Ich habe kaum Verbesserung beim Autofokus gespürt beim Wechsel auf die 50D von der 30D, welche wie gesagt noch "schlechter" im Fokus ist, als eine 5D!!!
Speziell die äußeren Sensoren sind besser bei 50D - durfte ich schon leidvoll erfahren. Kollege nutzt diese nämlich und wo ich mit 5DII nur mit mittlerem Punkt hantieren muss, kann er noch alle neun benutzen.

gibt es denn ueberhaupt Bedarf an einer MKIII? Die MKII hat doch ueberhaupt keine Konkurrenz.
D700 und der anstehende Nachfolger. Daneben sind mit 7D wohl nicht nur bei mir die Begehrlichkeiten auf einen ordentlichen AF gestiegen.

@silentcry : ..wenn man der 5DII den VF-Sensor abziehen würde.. All zu simples Argument. Genau das macht sie aus. Sich darüber zu beschweren, dass sie ansonsten Nichts zu bieten hat, mag in der Tat stimmen, aber dem Vogel die Flügel zu stutzen und dann zu sagen, jetzt wäre er wirklich zu Nix nutze, entbehrt der Realität.
Äpfel mit Birnen. Für mich besteht eine Kamera mehr als nur aus dem Sensor und der Rest ist veraltet.
Es ist eine einfache Tatsache, dass die 5DII in vielen Händen ihr Werk verrichtet -
verrichten muss mangels Alternative.
immer auf ihren Einsatzbereich bedacht. Es wurde oft genug gesagt, sie ist keine Universalkamera
Was ist sie denn sonst? Jetzt sag bitte nicht, Portraitkamera, dann muss ich dich auslachen, denn dafür müssten die äußeren Sensoren besser sein - Portrait mit mittlerem Sensor (ohne alles zu verschwenken) ist in meinen Augen Perlen vor die Säue. Da verschenkt man bei jedem Bild 20-50% des Bildes um aus der Mitte rauszukommen.
 
... auf die fast-aktuellen Verkaufszahlen schaut, schlägt sich die 5DII immer noch sehr gut...
mfg chmee

OK. ist "etwas" älter und auch nur der japanische Markt...
aber da zeigt sich, dass die 7D doppelte Käuferschaft hat wie die 5DmkII. Ich stelle die 7D mal ins Profilager :D, die Nikon aber ungeschlagen die Spitze anführt... mit vielfachen Verkaufszahlen gegenüber Canon 5DmkII !

Das sagt aber nicht wirklich was aus, wie es weltweit ausschauen mag.

Ich denke, dass noch so sehr gebettelt werden kann, eine neue Version der 5er auf den Markt zu bringen, nur die Kosten/Nutzen-Rechnung bei Canon wird das entscheiden... Wenn die Käuferschicht schwindet oder gar die Konkurrenz Kunden abwerben kann.
 
@Mr Judge

Na klar gibt es Alternativen, gibt es etwa nur 2-3 DSLR-Bodies? Wir haben in unzähligen KB/Crop-Threads diskutiert, dass KB NICHT grundsätzlich andere Bilder macht, sondern in speziellen Bereichen ihre Außergewöhnlichkeit ausspielen kann. Und wenn ich Studiofotografie eben nicht nur mit Offenblende 1.2 betrachte, dann sollen die außermittigen AF-Punkte angeblich auch zubeissen..

Zumindest ich erwarte in Zukunft für 2500eur deutlich mehr Leistung.
Keine Sorge, die wirst Du auch bekommen. Das hat man 2008 auch von der 5DII bekommen..

Mich verwirrt, dass in dieser "wieder" Grundsatzdiskussion Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft so plausibel durcheinandergewürfelt werden. Die 5DII ist 2 Jahre alt und war zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung eine vorzeigbare Kamera, gegenwärtig ist sie aufgrund der Evolution lediglich in einzelnen Punkten außergewöhnlich - diese Tatsache an sich ist nicht so außergewöhnlich, weil logisch :D und die Zukunft wird wiedermals einen Body gebähren, der In-Time ist.

Alles nicht so sonderlich schwer zu begreifen, oder?

mfg chmee

Nachtrag Bezugnehmend auf die Verkaufszahlen : Auch da hatten wir woanders schon Zahlen zusammengesucht, eine kleine statistische Betrachtung der Fotografenkundschaft. Ich glaub, die Zahlen waren in etwa so:

90%+ Kompaktkameras (oder waren es eher 99%? :))
10%- DSLR/EVILs (davon ~10% KB)

1 von 100 kauft eine KB-Sensor-DSLR. Und wenn man Modelle in die Betrachtung hereinnimmt, macht die 5DII eine hervorragende Figur in der obigen Liste. (Hier die Werte von August'10, leider auch nur Japan). Ui, hier die Selling-Toplist von A***n, einem Allerweltsverkäufer. Das spricht doch auch Bände.. Unter den ersten 20 drei DSLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es auch die Befürchtung, dass eine neue 5D mit der Technik einer 7D schon einen Status haben kann, wo die Merheit der Nutzer sich sagen, mehr braucht kein Fotograf... Ich knipse derzeit ja mit der 7D und kann von mir sagen, mehr ist wirkich nicht an Technik nötig, um in allen Bereichen der Fotografie gut zurecht zu kommen.

Dazu noch eine bombastische Bildqualität mit noch höherer Auflösung einer 5Dmksonstwas...
wer braucht da noch mehr? Und wenn solch eine Kamera für bezahlbares Geld auf dem Markt ist, dann werden die meisten Nutzer sicher sehr lange Zeit damit zurecht kommen, bevor sie bereit sind, wieder zu investieren.

Zudem die 1D Konkurrenz bekommen wird... vielleicht nicht so sehr im Vollprofilager, aber bei den Semi-Hobbyfotografen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten