Na klar gibt es Alternativen, gibt es etwa nur 2-3 DSLR-Bodies?
Eine 1000D/550D ist für mich keine Alternative. Ich möchte Kleinbild unterhalb einer 1er, weil ich nicht zwangsläufig ein Bricket mitschleppen möchte und weil diese preislich exhorbitant angesiedelt ist. Zwischen 1800eur und 6000eur ist doch genug Platz.
Wir haben in unzähligen KB/Crop-Threads diskutiert, dass KB NICHT grundsätzlich andere Bilder macht, sondern in speziellen Bereichen ihre Außergewöhnlichkeit ausspielen kann.
Darum hab ich auch eine 7D

. Aber auch und gerade im Kleinbild zu den gesalzenen Preisen will ich einen ordentlichen AF.
Und wenn ich Studiofotografie eben nicht nur mit Offenblende 1.2 betrachte, dann sollen die außermittigen AF-Punkte angeblich auch zubeissen..
Da muss ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Bei weniger Licht als brennender Sonne sind die außen liegenden Sensoren zunehmend unbrauchbar. Da reicht ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer (ISO100, F1.8, 1/200), von dunklen Hallen nicht zu sprechen und die Probleme beginnen auch nicht bei f1.2, auch mit 1.8 oder f4 oder f5.6 reißen die Sensoren da nichts mehr raus.
Keine Sorge, die wirst Du auch bekommen. Das hat man 2008 auch von der 5DII bekommen..
Aber ausschließlich beim Sensor, sonst bot sie damals schon nichts. Alles unterhalb 7D-AF ist zukünftig ein Kompromiss.
Mich verwirrt, dass in dieser "wieder" Grundsatzdiskussion Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft so plausibel durcheinandergewürfelt werden. Die 5DII ist 2 Jahre alt und war zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung eine vorzeigbare Kamera,
Aber auch nur wegen des Sensors, der Rest war auch 2008 kein Reißer mehr.
gegenwärtig ist sie aufgrund der Evolution lediglich in einzelnen Punkten außergewöhnlich - diese Tatsache an sich ist nicht so außergewöhnlich, weil logisch

und die Zukunft wird wiedermals einen Body gebähren, der In-Time ist.
Alles außer dem Sensor ist an der 5DII veraltet. Der Sensor ist noch aktuell, da die 1DsIV überfällig ist, aber die 1DIV mit APS-H hat z.B. bei höheren ISO die Nase vorn und zeigt wo die Meßlatte liegt.
Alles nicht so sonderlich schwer zu begreifen, oder?
Da wundere ich mich auch was so schwer sein soll, zu begreifen, das die Zeit weiterläuft und Technik von gestern eben nicht mehr aktuell ist. Das dazu Ausstattungsmerkmale heute selbstverständlich sind die früher außergewöhnlich waren (vor allem bei Canon, Stichwort Auto-ISO bei Nikon), weil die Ausstattung auch in den unteren Segmenten steigt.