• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mk 2 oder 5d mk3 :)

Wie gesagt, ich grüble derzeit auch mächtig über das Thema. Die Sache mit den AF Felder ist eine der wenigen Kritikpunkte die ich habe. Ein besseres High-Iso Verhalten vielleicht noch, auch hier punkten ja die Nikons.

Die Differenz 5D > 5DII kostet mich derzeit ca. einen Tausender. Bei deiner 50D ist das ja nicht viel anders. Nun frage ich mich: was bringt es mir? Ich bin reiner Hobbyknipser. Mein Ansatz ist deinem gar nicht so unähnlich, auch ich ziehe gerne (wenn es Beruf und Familie zulässt) alleine mit Cam durch die Gegend. Und werde mir deswegen auch lieber z.B. ein 35L leisten und mit dem Bodyupgrade warten. Denn die Linsen, die bleiben!

;) Ja, die Linsen bleiben! Ich habe letztens so manches verkauft und umgesattelt, so dass ich nicht mehr viel zu Hause herum liegen habe was nicht auf VF passt. Versuche auch nur noch Produkte von Canon zu kaufen, das passt meistens / schlussendlich doch am besten drauf ;)

Ein wechsel von Canon zur Nikon kann ich mir nicht vorstellen da alle Objektive und Zubehör gewechselt werden müssten, und die Nikon liegt mir nicht so toll in der Hand!

Let's wait and see... then wait and bleed!
 
Also ich würde auf die 5D Mk IV warten, die ist bestimmt besser als die 5D Mk III :ugly:
Aber dann kannst du auch schon auf die Mk VI warten... :lol:

pffff :ugly:

Da hast du recht! Aber es handelt sich ja schliesslich nicht um 50 € sondern um etwas mehr Geld wo so manche Monate lang sparen...

Im grunde brauche ich nicht auf eine mk zu warten... ich bin MK... Meine Initialen :top:
 
Also ich würde auf die 5D Mk IV warten, die ist bestimmt besser als die 5D Mk III :ugly:
Aber dann kannst du auch schon auf die Mk VI warten... :lol:

Es wird immer eine bessere Kamera geben, genau so wie es immer wieder den "Besten und teuersten Film ALLER ZEITEN" geben wird.

Ich hab auch auf die 1Ds Mk IV gewartet und zwar genau bis zur Photokina, dann hab ich zur 1D Mk IV gegriffen, denn ich will JETZT Fotos machen:D Und das kann man auch mit dem nicht ganz so aktuellem Modell :top:

Darum geht es doch gar nicht

1. Wenn man gar keine Kamera hat, dann sollte man natürlich sofort kaufen.
2. Wenn man bereits eine Kamera hat und "upgraden" möchte, dann sollte man sich tunlichst und genau überlegen ob einen das Upgrade etwas bringt und wieviel.
3. Deine Aussage:
Und das kann man auch mit dem nicht ganz so aktuellem Modell :top:

ist doch auch andersherum zu interpretieren. Warum eine 5DMKII kaufen wenn Sie einen ggf. nicht viel mehr bringt? Lohnt es sich nicht eher mit den "nicht so aktuellen Modell", nämlich der 50D, seine Bilder zu machen und auf das Warten was man wirklich möchte/braucht?
 
Und um auf's Thema zurück zu kommen: Wenn eine 5DIII ein AF-Modul hätte, wie es zB in den zweistelligen verbaut ist, dann würde ich dir (TO) tatsächlich raten, noch zu warten.
Da die 5DIII sicher auch wieder eine Kleinbildkamera ist, wird sie auch ein anderes AF-Modul benötigen, als eine Crop-Kamera. Sonst hast Du die AF-Felder alle sehr weit in der Mitte.

Bei der 60D sieht man den Nachteil des Klappdisplays. Die Knöpfe wandern alle von links nach rechts. Das ist für das Bedienkonzept der GAU. Die linke Hand macht nix und mit der rechten muss man sich für einfachste Funktionen verrenken. Das ist absolut unergonomisch.
Hast Du das schon einmal ausprobiert? Ich habe meine linke Hand beim Fotografieren am Objektiv und nur sehr selten an der Kamera, daher bin ich sehr froh, wenn die Knöpfe alle mit der rechten Hand erreichbar sind. Und ich empfinde es immer als sehr lästig, wenn ich meine linke Hand zum schnellen Betrachten des Bildes zurück an den Body bewegen muss.
Zumindest bei meinem Kurzen Test im Laden habe ich die 60D dabei als sehr komfortabel empfunden.
 
Da die 5DIII sicher auch wieder eine Kleinbildkamera ist, wird sie auch ein anderes AF-Modul benötigen, als eine Crop-Kamera. Sonst hast Du die AF-Felder alle sehr weit in der Mitte.

Ja, das ist klar :), ich meinte auch nicht ein und das selbe Modul, sondern eines mit 9 Kreuzsensoren, in der Art wie es in den zweistelligen verbaut ist. Aber wenn du dir die jetzigen AF-Module der 5er anschaust, dann sind die AF-Felder ja bereits sehr weit in der Mitte. Wäre schön, wenn die im neuen Modell dann etwas weiter nach außen rutschen würden.

Aber genug von mir :).
 
Die Differenz 5D > 5DII kostet mich derzeit ca. einen Tausender. Bei deiner 50D ist das ja nicht viel anders. Nun frage ich mich: was bringt es mir? Ich bin reiner Hobbyknipser. Mein Ansatz ist deinem gar nicht so unähnlich, auch ich ziehe gerne (wenn es Beruf und Familie zulässt) alleine mit Cam durch die Gegend. Und werde mir deswegen auch lieber z.B. ein 35L leisten und mit dem Bodyupgrade warten. Denn die Linsen, die bleiben!

Wenn ich ne 50D hätte und nichts anderes unbedingt brauche, dann würde ich auch auf eine 5DM3 warten. Die kommt, wann weiß keiner aber vermutlich im ersten Halbjahr 2011. Im Grunde warten die Leute ja nur auf einen besseren AF. Und der kommt sicher!

Deine Ausführung mit den Linsen ist eine typische Forumsphrase (sorry for that!). Wieso muss das 35 1.4 bleiben, wenn eine 35 1.4 II kommt mit ner Topschärfe und nem Knallerbokeh bei schwierigen Hintergründen?
 
Die 5D hat für Motion Tracking 6 zusätzliche Sensoren in der Mitte, die 50D keinen. Von den 6 Zusatzsensoren sind 2 ebenfalls Kreuzsensoren.
Das macht sie für Sport allerdings keinen Deut geeigneter als 9-Kreuze. Canon selbst hat die neun-Kreuze nicht eingeführt weil sie nicht besser, sondern gleich gut bei Sport sind. Das diese Kreuze natürlich bei Singleshot deutlich besser wären, verschweigt Canon.
Da die AF-Systeme also durchaus unterschiedlich sind, würde ich mich persönlich mit dem Votum 50D>5D zurück halten. Beide haben ihre Vorzüge.
Das Neun-Kreuz-System macht in einer Kamera für Portrait etc. aber deutlich mehr Sinn.
Da die 5DIII sicher auch wieder eine Kleinbildkamera ist, wird sie auch ein anderes AF-Modul benötigen, als eine Crop-Kamera. Sonst hast Du die AF-Felder alle sehr weit in der Mitte.
Die AF-Felder sind bei Kleinbild ebenso in der Mitte wie bei Crop. Eine Spreizung der Felder findet praktisch nicht statt. Das sieht man sehr gut bei 1D vs. 1Ds, wo einfach nur mehr Bild um die Sensoren drumrum ist. Die Abdeckung von 7D und 1D ist ebenso afaik gleich. Das Sucherbild wird bei der 7D nur besser abgedeckt, da der Crop größer ist.
Hast Du das schon einmal ausprobiert?
Ich arbeite seit sieben Jahren mit DSLRs und die linke übernimmt nunmal bei mir (und anderen wie ich sehe) etliche Aufgaben - eben die Bedienung der linken Knöpfe. Das möchte ich auch nicht umstellen müssen, aber eine Wahl wird man ja da nicht haben...
Zumindest bei meinem Kurzen Test im Laden habe ich die 60D dabei als sehr komfortabel empfunden.
Getestet habe ich das noch nicht, da die 60D bei uns hier nicht anfaßbar ist sondern maximal in der Vitrine steht. Eine Umstellung bei der Bedienung brauche ich aber auch nicht.
 
Deine Ausführung mit den Linsen ist eine typische Forumsphrase (sorry for that!). Wieso muss das 35 1.4 bleiben, wenn eine 35 1.4 II kommt mit ner Topschärfe und nem Knallerbokeh bei schwierigen Hintergründen?
Ist das 35L denn so schlecht? Angenommen, die MKIII hat 24Mpix, dann liegt der PP bei ~5.9µm - zur Erinnerung, die 7D/60D/550D hat einen PP von 4.3µm, wenn sie also an einer 60D besteht, dann auch an einer 5dMKIII. Der geschätzte PP entspricht also etwa dem einer 40D/400D. Hat das 35L daran etwa jämmerlich versagt?

mfg chmee

Nachtrag Um wiedermals auf das Anliegen des TO zu kommen - und letztere Argumentation einzubeziehen: Wie wärs mit ner 5DI? :D Gutmütig zu quasi allen Objektiven, kaum schlechterer AF als an der 5DII (bitterböse, nicht wahr ?) und dabei eine Bildqualität, mit der man immer noch arbeiten kann, zudem noch knapp 5MPix mehr als die 350D - es fehlen nur die Fahrhilfen. Es gibt ja Leute, die ein Auto ohne Automatik gar nicht fahren können :evil: oder das Runterkurbeln der Fenster schon zuviel ist :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Poellez
Deine Ausführung mit den Linsen ist eine typische Forumsphrase (sorry for that!). Wieso muss das 35 1.4 bleiben, wenn eine 35 1.4 II kommt mit ner Topschärfe und nem Knallerbokeh bei schwierigen Hintergründen?

Naja, die technische Entwicklung bei Body ist ja wohl um einiges schneller als bei Linsenkonstruktionen. Im Canon Programm sind ja einige Linsen welche älter 10 Jahre sind und trotzdem auch heute noch gut performen.

Forumsphrasendrescherei? Nein, nicht unbedingt. Wenn ich sehe dass der Gebrauchtpreis einer 3 Jahre alten "L" Linse gerade mal 20% unter dem Neupreis liegt, dann ist es gut angelegtes Geld, was für Freude macht und sich trotzdem jederzeit und gut wieder versilbern lässt.

So erkläre ich das zumindest immer meiner Frau :-)
 
Forumsphrasendrescherei? Nein, nicht unbedingt. Wenn ich sehe dass der Gebrauchtpreis einer 3 Jahre alten "L" Linse gerade mal 20% unter dem Neupreis liegt, dann ist es gut angelegtes Geld, was für Freude macht und sich trotzdem jederzeit und gut wieder versilbern lässt.

So erkläre ich das zumindest immer meiner Frau :-)



:top:
 
Also, ich würde jetzt keine 5DMkII kaufen, ich rechne fest damit, dass Canon im Vollformatsektor neu auflegen _muss_.
Die 5DMkII ist alt. jetzt schon. Ich darf das sagen, ich habe eine.
Die 1Ds MkIII ist auch alt. Und schrecklich teuer.
Und dann? Was gibt es von Canon Vollformat noch? Gähnende Leere.
Also, zur Auswahl stehen zur Zeit zwei alte Kameramodelle für knapp unter 2.000 beziehungsweise 6.000 Euro.
Diese beiden Kameras verlieren meines Erachtens auch deutlich an Glanz wenn man sieht, was eine 7D und sogar die 60D an Features mitbringen.
Canon wird auch etwas neues dort kommen lassen. Aber z.Z. noch nicht.

Ich frag mal anders: wieso kaufen denn die Leute, die sowohl beruflich als auch Privat, so gerne die 5d2?

Sicherlich bis jetzt hauptsächlich wegen der guten BQ, dem ISO verhalten usw.
Das sind doch in der Fotografie die Hauptmerkmale!!

Und das zählt weit aus mehr, als ein Klappdisplay, ein GPS, Wasserwagen, hunderte von AF Punkten usw...

Und das, was man über die schlechten AF-Felder im äußeren Bereich redet, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich benutzte sie sehr häufig, weil ich nicht zuviel die ebene verziehen möchte. Bis jetzt ham die Dinger immer getroffen. Und das gestochen scharf. Auch bei f2.8. Und nicht beim 10mal, sondern sofort...

Man kann sie also sehr wohl genauso benutzen, wie die anderen AF Punkte der 2 stelligen.
Das es aber alt ist, und das man überall kreuzis einbauen sollte, stimme ich voll und ganz zu. Da nutzt Canon ein wenig die Marktmacht aus :(

Jedoch muss man sich merken, das man mit einem normalen AF genauso gute Bilder machen kann, wie mit einem Kreuz.
Das "How-To" wird oftmals vergessen.
Wir konzentrieren uns oft genug zu sehr auf technische Kleindetails und vergessen dabei, wie man sich auch behelfen kann ohne diese ganzen spielereien.
Die fotografen zur Analogen Zeit haben doch auch immer scharfe Bilder gemacht, oder?!?
Wie ham die das bloß geschafft, ganz und gar ohne einen Kreuzsensor?!? :D
 
Und das, was man über die schlechten AF-Felder im äußeren Bereich redet, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich benutzte sie sehr häufig, weil ich nicht zuviel die ebene verziehen möchte. Bis jetzt ham die Dinger immer getroffen. Und das gestochen scharf. Auch bei f2.8. Und nicht beim 10mal, sondern sofort...

Jaja, aber bei 2.8 bist du ja gerade erst in der Hausfrauenliga angekommen. ;)
Richtig spannend wird der Spaß ja bei 1.4 oder 1.2 und da gibt es einige "Auffälligkeiten". Das sollte bei einer Kamera, die sich gerade für den Gebrauch jener Objektive aufdrängt, eigentlich nicht der Fall sein. Ich bleibe mittlerweile einfach bei Blende 2 und finde damit einen guten Kompromiss aus Lichtstärke/Freistellung und geringem Ausschuss. Mit einem 1.2er-Objektivpark würde mich das aber auch ein wenig verstimmen.

Grüße

TORN
 
Ist das 35L denn so schlecht? Angenommen, die MKIII hat 24Mpix, dann liegt der PP bei ~5.9µm - zur Erinnerung, die 7D/60D/550D hat einen PP von 4.3µm, wenn sie also an einer 60D besteht, dann auch an einer 5dMKIII. Der geschätzte PP entspricht also etwa dem einer 40D/400D. Hat das 35L daran etwa jämmerlich versagt?

Um Gottes Willen. Das 35er 1.4 ist bestimmt eine gute Linse und das auch dann noch, wenn eine Version 2 rauskommt. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sich auch bei den Gläsern einiges tut. Als Bsp könnte man da das neue 24 1.4 G von Nikon anbringen.
 
Ich frag mal anders: wieso kaufen denn die Leute, die sowohl beruflich als auch Privat, so gerne die 5d2?
Weil es keine Alternative gibt.
Sicherlich bis jetzt hauptsächlich wegen der guten BQ, dem ISO verhalten usw.
Das sind doch in der Fotografie die Hauptmerkmale!!
Den AF würde ich da eindeutig mitzählen.
Und das zählt weit aus mehr, als ein Klappdisplay, ein GPS, Wasserwagen, hunderte von AF Punkten usw...
Hunderte brauchen es gar nicht sein, aber einer ist eben zuwenig. 19 wie die 7D würden mir ausreichen - 39 wie eine 1er brauche ich derzeit nicht.
Ich benutzte sie sehr häufig, weil ich nicht zuviel die ebene verziehen möchte. Bis jetzt ham die Dinger immer getroffen. Und das gestochen scharf. Auch bei f2.8. Und nicht beim 10mal, sondern sofort...
Dann scheinst du nur bei brennender Sonne zu fotografieren. Die äußeren Punkte greifen bei mir schon bei f1.8, ISO200, 1/160tel nicht mehr. Vorletztes Wochenende beim Snookerturnier, f2.8, ISO2000-4000, 1/80-1/160tel. Bei der 5DII einzig der mittlere zu gebrauchen - bei der 7D alle 19 perfekt.
Wir konzentrieren uns oft genug zu sehr auf technische Kleindetails und vergessen dabei, wie man sich auch behelfen kann ohne diese ganzen spielereien.
Ich will mich im Jahr 2010 aber nicht mehr behelfen, weil es technisch ohne Probleme machbar ist ohne Kompromisse Top-Ergebnisse zu produzieren.
Die fotografen zur Analogen Zeit haben doch auch immer scharfe Bilder gemacht, oder?!?
Wie ham die das bloß geschafft, ganz und gar ohne einen Kreuzsensor?!? :D
Das ist ein Irrglaube. Der technische Anspruch ist deutlich größer geworden, mit alter Analogtechnik gewinnt man nichtmals bei der Zeitung noch einen Blumentopf.
 
sleepless schrieb:
Die fotografen zur Analogen Zeit haben doch auch immer scharfe Bilder gemacht, oder?!?
Wie ham die das bloß geschafft, ganz und gar ohne einen Kreuzsensor?!?
Das ist ein Irrglaube.
Du willst mir doch bitte nicht erzählen, die Bilder waren unscharf?!!
Das ist ja wohl der größte Müll, den ich je gehört hab. Da kauf ich dir eher ab, das es den Weinachtsmann doch gibt...
39.gif
 
Den AF würde ich da eindeutig mitzählen.
Ja aber sicherlich nicht für den überwiegenden Anteil der Anwender.
Über BQ brauchen wir nicht zu diskutieren, die will jeder haben, sonst braucht man wahrlich keine 2k-Euro auszugeben.

HI-ISO ist auch ein vielseits geäußerter Wunsch. Nicht nur von den Leuten, welchen trotz lichtstarker Linsen das Licht öfters knapp wird, nein auch von den Leuten, denen Lichtstärke bis auf vielleicht eine günstige Normalbrennweite zu teuer und auch zu schwer ist.

Aber mit einem einzelnen guten mittleren Kreuzsensor kommen wohl mehr Leute zurecht, als du vielleicht glauben magst. Ok, für deine Anwendungen nicht zielführend, verstehe ich! Aber mein Vorgehen, Jahr und Tag (bis auf gaaaaanz weniger Ausnahmen) ohnehin nur den mittleren Sensor aktiv zu haben, ist garantiert nicht die Ausnahme.

Jetzt könnte man noch argumentieren, das macht man deshalb, weil die Randsensoren nichts taugen. Da ist aber nur bedingt etwas dran. Ich bin es schlicht und einfach gewöhnt, den Fokuspunkt selbst zu bestimmen, in den allermeisten Fällen macht da ein kleiner Schwenk überhaupt nichts aus.

Wenn ich mangels Licht mit FB und großer Blende arbeiten muss und ein Schwenk problematisch würde, ist dagegen in den meisten Fällen der mittlere Sensor ohnehin der vom Bildausschnitt angesagte.

Zusammengefasst:
Gute AF-Randsensoren sind für manche Anwendungen garantiert ein Muss, für die breite Masse sind sie es nicht. Jedenfalls nicht annähernd in der Wertigkeit, wie BQ und HI-ISO.

Erwin
 
Weil es keine Alternative gibt.

Den AF würde ich da eindeutig mitzählen.

Hunderte brauchen es gar nicht sein, aber einer ist eben zuwenig. 19 wie die 7D würden mir ausreichen - 39 wie eine 1er brauche ich derzeit nicht.

Dann scheinst du nur bei brennender Sonne zu fotografieren. Die äußeren Punkte greifen bei mir schon bei f1.8, ISO200, 1/160tel nicht mehr. Vorletztes Wochenende beim Snookerturnier, f2.8, ISO2000-4000, 1/80-1/160tel. Bei der 5DII einzig der mittlere zu gebrauchen - bei der 7D alle 19 perfekt.

Ich will mich im Jahr 2010 aber nicht mehr behelfen, weil es technisch ohne Probleme machbar ist ohne Kompromisse Top-Ergebnisse zu produzieren.

Das ist ein Irrglaube. Der technische Anspruch ist deutlich größer geworden, mit alter Analogtechnik gewinnt man nichtmals bei der Zeitung noch einen Blumentopf.

Ich habe mit meiner 30D, die einen noch "schlechteren" Autofokus als die 5D hat, da ihr die nicht sichtbaren Hilfssensoren fehlen, mit dem 50/1.4 von Canon auf jedem Liniensensor getroffen bei Lichtverhältnissen, die nach 1/50s, ISO1600 und +2EV im Konverter schrien...

Ich habe kaum Verbesserung beim Autofokus gespürt beim Wechsel auf die 50D von der 30D, welche wie gesagt noch "schlechter" im Fokus ist, als eine 5D!!!
 
Aber mit einem einzelnen guten mittleren Kreuzsensor kommen wohl mehr Leute zurecht, als du vielleicht glauben magst. Ok, für deine Anwendungen nicht zielführend, verstehe ich! Aber mein Vorgehen, Jahr und Tag (bis auf gaaaaanz weniger Ausnahmen) ohnehin nur den mittleren Sensor aktiv zu haben, ist garantiert nicht die Ausnahme.

Zusammengefasst:
Gute AF-Randsensoren sind für manche Anwendungen garantiert ein Muss, für die breite Masse sind sie es nicht. Jedenfalls nicht annähernd in der Wertigkeit, wie BQ und HI-ISO.

:top: Du sprichst mir aus der Seele! Ich kann das Gejammere über den "schlechten" AF der 5er auch nicht mehr hören.

Gruß
Andre
 
Natürlich lässt sich der AF gut verwenden, jedoch kommt es stark auf die Anwendung an.

Ich werde z.B. jetzt am Wochenende ein Ballettstück Fotografieren. Gestern Abend war ich zur Besprechung in der Halle mit der Ballettschulleiterin und dem Beleuchter. Die Performer gingen das ganze Stück durch. Die Beleuchtung wurde ebenfalls so dargestellt, wie sie am Sonntag sein wird.

Ich habe dabei so ziemlich alle Variationen des 7D-AFs ausprobiert und kann nur sagen, so bequem lässt sich ein Ballett, das auch sehr schnelle Jazz-Dance Sequenzen hat, mit einer 5Dx gar nicht fotografieren.

Bisher habe ich mich auch immer rumgeplagt im AI-Servo und Einzelfeld AF (mit-/ und ohne Feldausweitung) und den Joystick "heiß" gekurbelt, damit ich den Performern nachkam. Gestern bei der Probe habe ich Zonen AF mit Nachführpriorität verwendet und ich bin sehr positiv überascht. Nach der ersten Sichtung der Bilder (ca. 1300 Stück) kann ich nur sagen, dass das tracking wunderbar funktioniert.

Ich hätte gerne eine KB Kamera, aber für mich kommt erst eine 5Dx in Frage, wenn ein ordentliches AF-System implementiert ist.
 
:top: Du sprichst mir aus der Seele! Ich kann das Gejammere über den "schlechten" AF der 5er auch nicht mehr hören.

Gruß
Andre

Sorry, aber das ist, mit Verlaub, Schwachsinn. Wer 2000 Steine hinlegt, kann mehr erwarten, als einen einzigen Kreuzsensor. Wenn die Cam jetzt nicht soviel Crop-Potential bieten würde, fände ich sie auf Sicht in einigen Belangen schlicht unbrauchbar. Und wenn ich den Blödsinn, vonwegen "Schwenken" schon immer lese! Hast Du schon mal mit einem 85L bei OB geschwenkt? Na dann, nur zu:lol:
Oder wie machst Du das beispielsweise bei bewegten Motiven? Frieren die vorübergehend ein, bis Du geschwenkt hast?:evil:
Die außen liegenden Messfelder der Horst sind ja jetzt nicht gänzlich unbrauchbar aber sobald die Lichtverhältnisse nicht optimal waren, litt ich regelmäßig unter Achselnässe bei deren Verwendung und habe nach Auslösung jedesmal zwecks Qualitätskontrolle nervös ins Bild hereingezoomt.
Sorry, jeder, der sich schon mal mit Bildgestaltung auseinandergesetzt hat, weiß, daß der mittige Sensor insbesondere bei Portraits die falsche Wahl ist. Klar, in manchen Situationen komme ich nicht drumrum, aber wer ernsthaft fotografiert, wird diesen doch eher selten nutzen, Architektur und Landschaftsaufnahmen mal außen vor gelassen.
Aber das ist jetzt nur meine bescheidene Meinung! Meinetwegen könnt ihr alle das mittlere Messfeld nutzen, ich tue dies definitiv nur in Ausnahmefällen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten