• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Markii - Verwacklungsunschärfe bei Makros

p w

Themenersteller
Hallo im Forum,
habe am Wochenende einige Makroaufnahmen mit unserer neuen 5D Mark ii gemacht.

Im Vergleich zur alten Kamera ( 10D ) fiel mir auf, dass sämtliche Makros deutliche Verwacklungsunschärfe zeigen, erst ab einer Belichungszeit unter 1/60 Sek wurden die Bilder scharf.
Zum Aufbau:
Canon EOS 5D Mark ii mit 100mm Makro, Manfrotto Stativ bei 2 Sek. Vorauslöser und Spiegelvorauslösung.

Sämtliche Testreihen zeigen deutliche Verwacklung bei Belichtung bis zu 1/30 Sekunde !

Bin über das Ergebnis der Fotos enttäuscht, verglichbare Fotos mit der alten 10D zeigen bei gleicher Belichtungszeit keine Unschärfe ...

Meine Frage, mit was kann die Unschärfe zusammenhängen ????

Bin über Tipps dankbar, Grüsse ins Forum Peter
 
Erzähl uns doch auch mal welches Makro Du meinst und Beispielbilder wären
nicht schlecht mit kompletten Exifdaten. Diese Nummer mit Raten mag hier
niemand und macht auch keinen Spaß.

Tim
 
wenn Du schon mit Vorauslösung, bzw. Spiegelvorauslösung gearbeitet hast,
könnte dein Stativ möglicher Weise an seine Belastungsgrenze sein ...

aber der Tipp mit Beispielbilder ist schon ganz gut ... wenn es geht, zeige
bitte mal ein paar Problembilder ..
 
ok, Bilder kommen.....

am Stativ liegts nicht, ist ein solides Manfrotto der Pro-Serie....

Bei meinen bisherigen Kameras ( 10D 20D 5D ) waren mir nie solche Probleme aufgefallen, und das bei mehreren tausend Makroaufnahmen
 
Hallo,

in der 100%-Ansicht oder beim normalen Betrachten?

In der 100%-Ansicht siehst du bei der 5DII aufgrund ihrer höheren Auflösungen Verwacklungsunschärfen eher als bei z.B. der 5D.

Die Ursache für Verwacklungen ist das aber natürlich nicht.

Viele Grüße
 
...
Bei meinen bisherigen Kameras ( 10D 20D 5D ) waren mir nie solche Probleme aufgefallen, und das bei mehreren tausend Makroaufnahmen

Probier doch mal SVA mit dem 10 Sekunden Timer, vielleicht sind zwei Sekunden gerade eben so zu kurz.

Tritt das Phänomen eigentlich auch auf, wenn du aus dem Liveview fotografierst?
 
bei 10 Sekunden Timer sind die Bilder alle scharf...... !!!


bei meinen bisherigen Kameras reichten immer 2 Sekunden.
Gleiches Motiv zeigt bei identischem Aufbau / Belichtung mit der 10 D seltsamerweise scharfe Bilder ( 100mm Makro, Blende 11, Bel-Zeit 1/20 sec)

offensichtlich Ist der Spiegelschlag der 5D Mark II so intensiv, dass nach 2 Sekunden noch Verwackelungen auftreten....
 
offensichtlich Ist der Spiegelschlag der 5D Mark II so intensiv, dass nach 2 Sekunden noch Verwackelungen auftreten....
Deswegen nutzt man bei der 5DII auch nicht die Spiegelvorauslösung sondern den LiveView - der ist nämlich diesbezüglich deutlich besser!
Und das Stativ tauscht man dann irgendwann dennoch gegen was vernünftiges...
 
Fangt bitte hier nicht wieder mit dieser unsäglichen "Manfrotto taugt nichts"-Diskussion an!

das sicher nicht Rüdiger ...

hatte lange ein 55'er ... inzwischen an meine Tochter weitergegeben ...

und viele andere 'ach so tolle Marken-Stative' ... dann durfte ich ein
GITZO testen ... nicht ganz billig, aber 'günstig' ... und warum..?

weil's DAS Stativ für mich ist...!

ich denke, der TE hat gesehen, dass unsere 'Bedenken' so falsch bezüglich
seines Stativs nicht waren, oder..?
 
Wenn alles richtig dimensioniert ist, wackelt auch bei Manfrotto nix!

Nur die meisten Knipser machen sich ja ins Hemd wenn sie für einen Kopf und Stativ mal eben 500 oder mehr Schleifen ausgeben sollen... :ugly::grumble:
 
Wirklich erstaunlich, dass sich die Grabenkämpfe sogar bis zu den Stativen hinziehen :rolleyes:

Dabei geht es hier doch überhaupt nicht um irgendwelche Stative. Wie der TO bereits selbst angemerkt hat, ist der Spiegel der 5D Mark II eben deutlich größer als der Spiegel von APS-C Kameras. Dementsprechend stärker fallen die Schwingungen aus :ugly:
 
Dabei geht es hier doch überhaupt nicht um irgendwelche Stative. Wie der TO bereits selbst angemerkt hat, ist der Spiegel der 5D Mark II eben deutlich größer als der Spiegel von APS-C Kameras. Dementsprechend stärker fallen die Schwingungen aus :ugly:

Und genau deshalb braucht man einen Unterbau der damit nicht überfordert ist. Ich habe beim Wechsel zur 5DII auch mein 055ProB abgegeben weil es zu schwach war für ne 5D + 70-200 2.8.
Nimm ein solides Holzstativ und nen ausreichend dimensionierten Kopf und das Problem ist nicht mehr vorhanden.

Aber schön dass mal wieder zu lesen, denn hier wird das oft so hingestellt als wäre es völlig egal was man als Stativ hernimmt. Für viele mag das zutreffen, aber sobald das Equipment schwerer wird reicht die Mittelklasse halt nicht mehr für alles (oder man kann nicht so komfortabel arbeiten).

@TO: War evtl. sogar noch eine umlegbare Mittelsäule im Spiel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten