• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Markii - Verwacklungsunschärfe bei Makros

Aber schön dass mal wieder zu lesen, denn hier wird das oft so hingestellt als wäre es völlig egal was man als Stativ hernimmt. Für viele mag das zutreffen, aber sobald das Equipment schwerer wird reicht die Mittelklasse halt nicht mehr für alles (oder man kann nicht so komfortabel arbeiten).

Das Stativ ist sicher nicht egal, aber per se ein 055XProb als instabil zu kennzeichnen, halte ich definitv nicht für richtig. Habe mit der Kombi sowohl mit dem 100 als auch mit dem 180 Makro keine Verwackler gehabt. Ich finde es auch merkwürdig, das bei 2sec es zu Unschärfen kommt und bei 10sec. nicht. Ich würde das eher mal nen Fernauslöser bemühen, damit man durch drücken auf den Auslöser nicht die Kamera /Stativ Kombi in Schwingungen bringt.

Deshalb scheint mir eher diese Vermutung
@TO: War evtl. sogar noch eine umlegbare Mittelsäule im Spiel?
[/QUOTE]

richtig zu sein. Dann wird es kritisch.

ciao tuxoche
 
Hi,
die Stativschwingungen kann man prima sichtbar machen, wenn man per Liveview mit Quick-Mode AF bei 10x-Lupe mal fokussiert ... :D
 
Ups - Doppelpost.
Bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 10 Sekunden Timer sind die Bilder alle scharf...... !!!
...

Dann probier doch mal wie von Karl Günther auch schon vorgeschlagen Liveview mit elektronischem 1. Verschlußvorhang.
Oder warte mal 3 (4, 5, 6... ausprobieren) statt 2 Sekunden zwischen SVA und Foto.

Verwendest du eigentlich einen Fernauslöser?
Direkt an der Kamera auszulösen ist bei den Belichtungszeiten keine so tolle Idee. ;)
 
Also die Kamerabewegung bei 10fach Lupe im Liveview hat nichts mit dem Stativ zu tun. Diese minimale Bewegung ist bei jedem Stativ und Kopf sichtbar.
Ich selbt habe auch das XProB mit dem Manfrotto MH054MO-Q2 Kugelkopf und diese Kombi finde ich ist sehr wertig.
Aber auch ich habe dort leichte Bewegungen bei der Lupenansicht.
Ich fotografiere am Stativ bei Macro oder Langzeitbelichtung immer mit LiveView, 2sec. Timer in Verbindung mit Fernauslöser.:top:
 
Das 055er wackelt mit der umlegbaren Mittelsäule doch schon sehr stark, erst recht wenn man die Mittelsäule umlegt. Einiges besser wird es wenn man das Stativ umbaut und es ohne Mittelsäule betreibt und darauf achtet das die Beine nicht bis zum Anschlag ausgezogen sind. Da merkt man in den Extrembedingungen dann halt den Unzerschied vom 055er zu einem Gitzo oder so sehr deutlich. Das verwenden des LV wurde ja auch schon genannt und das bringt in verbindung mit einem Kabelauslöser noch mal sehr viel.
 
Da ich bei meinem XProB die Mittelsäule sowie so nicht herausziehe, habe ich eigentlich keine Bedenken bezüglich des Verwackelns.
Aber man sollte doch immer die Kirche im Dorf lassen...es ist halt kei 600€ Holzstativ und für den Preis welches es kostet bietet es gute Dienste.
Aber dem Umbau ohne umlegbare Mittelsäule auf die kurze Säule habe ich auch schon nachgedacht. Dadurch würde es auch ein wenig leichter.
 
Na dann möchte ich doch auch mal meine "Ausflugskombi" verraten:

Manfrotto 055CX3 mit kurzer, nicht klappbarer Säule und einem MH055M0-Q5 Kopf. Hält bis 300mm 2.8 IS fest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Mittelsäule ziehe ich selten aus. Zudem habe ich die alte Version wo
man die Mittelsäule erst ausbauen muß. Und ich habe noch nen 2,5 kg Sandsack den ich dran hängen kann zu Not.

Tim
 
Hier ein Ausschnitt einer Aufnahme mit dem 100er Makro, aufgenommen bei Blende 11, Belichtungszeit 1/60 Sek, Spiegelvorauslösung, Timer 2 sek. mit Fernauslöser, Crop ca 50%
 
klar, ab 1/250 Sekunde wirds langsam schärfer, bei 1/800 Sek und Iso 800 werden die Bilder brauchbar...... das kann doch nicht nur der Spiegelschlag sein, oder ?
Mein Vater und ich haben das ganze Wochenende Probefotos geschossen immer dasselbe Ergebnis.......

eigenartigerweise werden viele Bilder mit dem 24-105 auch nicht scharf. Jedes dritte Bild unscharf, ob das damit zusammenhängen kann ????? Wir sind ziemlich ratlos.

Probebilder ( Aufbau identisch ) mit der 10 D zeigen beste Ergebnisse.... kann nicht glauben dass es am Stativ liegt......

Hat die Kamera einen Defekt ???
 
Hi,

sieht stark danach aus, das da etwas in der Gesamtkonstruktion schwingt.

Bau doch mal die Ausrüstung auf wie gewohnt, schalte den LiveView ein und verwende die Bildschirmlupe mit Faktor 10x. Jetzt drücke den Auslöser halb durch, dann Finger von der Kamera und beobachte wie lange das Bild im LiveView zittert.
Dann kannst Du abschätzen ob das Stativ stabil bzw. schwingungsarm ist.

Hast Du evtl. die Mittelsäule (falls vorhanden) ausgezogen?
Besorg Dir einen Funkauslöser, fotografier mit LiveView und schon sollte es mit den Bildern klappen.

LG
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten