• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III vs 6D | Hochzeit, Marketing, Portrait

Was er sich kauft, kann dir doch egal sein?

Das ist ja das Lustige an Forumsberatungen. Den Beratenden ist es nicht egal, was der Beratene kauft, sonst würden sie ja nicht beraten. ;)

Dem Beratenen ist es anererseits auch nicht egal, was das Forum denkt, sonst würde er ja nicht fragen.
 
Jetzt kommt alle mal ein bisschen runter ;)

Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich Auftragsarbeiten für Zeitungen mache. Dann vertrete ich des öfteren einen Kollegen in Sachen Motorsport. Da kommt eins zum anderen. Aber es reicht halt nich für ne 5D Mark III.

Ja also ich glaube, dass ich wohl erstmal weiter sparen sollte und dann weitersehen. Ich sollte vllt. nochmal in Objektive investieren. (Sigma 35 1.4 oder 50 1.4) und bevor ich nach Amerika fahre, kann ich ja die Cam mal zum Service geben und mal durchchecken lassen. Die können dann ja sagen, wie viel die runter hat und wie sie technisch noch auf sache ist.

Jetzt habe ich am Samstag erstmal einen Triathlon zum Fotografieren und eine Taufe. Da schwebt mir schon was an Bildern vor. Und im Sommer sind schon 1-2 Hochzeiten als zweitfotograf, eine evtl. auch als Hauptfotograf sicher. :evil:
 
Bei all den "fachlichen" Ratschlägen solltest du nicht vergessen, dich hinsichtlich des Einkommens rechtlich abzusichern.
Eine selbstständige Nebentätigkeit ist bis zu 410 Euro steuerfrei, muss aber bei der Steuererklärung angegeben werden. Du solltest dich noch mal genau informieren, was in deinem Fall zutrifft, damit du von Berufskollegen keinen Ärger bekommst.
Wenn du Events (Hochzeiten) fotografierst (oder es beabsichtigst) , solltest du dich auch etwas mit der Blitztechnik auseinandersetzen. Bereits mit einem Systemblitz kannst du (entfesselt!!!) recht ordentlich arbeiten. Man muss nicht gleich eine mobile Blitzanlage kaufen.
Als Tip z.B.:
SMDV Diffusor-60 mobile Softbox 60cm für System-/ Aufsteckblitze
Damit kann man schon recht gutes Licht gestalten. Dazu einen kleinen Reflektor
(und hier rate ich gleich zum Sunbounce Faltreflektor Sun-Mover - silver). Mehr ist für den Anfang nicht notwendig! Wenn du etwas "mobiler" blitzen möchtest, ist der Roundflash (ist ein Aufsatz kostet um die 100 EURO) zum Systemblitz eine interessante Variante, weil du mobil bleibst und recht schattenarm ausleuchten kannst ohne ein "Pfannkuchenlicht" zu bekommen. Bedenke Fotografie hat immer etwas mit Licht zu tun und Blitzlicht ist oft für die Farbstabilisierung notwendig!

HzG
*dp
 
Bei all den "fachlichen" Ratschlägen solltest du nicht vergessen, dich hinsichtlich des Einkommens rechtlich abzusichern.
Eine selbstständige Nebentätigkeit ist bis zu 410 Euro steuerfrei, muss aber bei der Steuererklärung angegeben werden. Du solltest dich noch mal genau informieren, was in deinem Fall zutrifft, damit du von Berufskollegen keinen Ärger bekommst.
Kleingewerbe anmelden (unter 18 mit Zustimmung/Unterschrift der Eltern) wäre die Alternative. Bis 17.500 Euro im Jahr steuerfrei.

Wenn du Events (Hochzeiten) fotografierst (oder es beabsichtigst) , solltest du dich auch etwas mit der Blitztechnik auseinandersetzen. Bereits mit einem Systemblitz kannst du (entfesselt!!!) recht ordentlich arbeiten. Man muss nicht gleich eine mobile Blitzanlage kaufen.
Als Tip z.B.:
SMDV Diffusor-60 mobile Softbox 60cm für System-/ Aufsteckblitze
Damit kann man schon recht gutes Licht gestalten. Dazu einen kleinen Reflektor
(und hier rate ich gleich zum Sunbounce Faltreflektor Sun-Mover - silver). Mehr ist für den Anfang nicht notwendig! Wenn du etwas "mobiler" blitzen möchtest, ist der Roundflash (ist ein Aufsatz kostet um die 100 EURO) zum Systemblitz eine interessante Variante, weil du mobil bleibst und recht schattenarm ausleuchten kannst ohne ein "Pfannkuchenlicht" zu bekommen. Bedenke Fotografie hat immer etwas mit Licht zu tun und Blitzlicht ist oft für die Farbstabilisierung notwendig

Nichts für ungut, aber dazu sollte er kommen, wenn er sein Equipment und das vorhandene Licht perfekt beherrscht. Nicht noch selbst im Lichtbrei rumrühren, wenn die bisherigen Zutaten nicht bekannt sind. (Fotografisches) Stichwort: Available Light. Bringt auch ganz gute Ergebnisse (wenn gekonnt).

Deine Ratschläge waren auch sehr fachlich/technisch. Der einzig nicht-fachliche Rat ist, wie ich schon mal gesagt habe: Rausgehen, machen, lernen, Schlüsse ziehen, weitermachen. Darauf hat er sich ja jetzt anscheinend auch besonnen.
 
und ob ein eigenes Gewerbe mit 14 bereits möglich ist, sollte man auch noch abklären, meines Wissens nach darfst du mit 14 lediglich beim Zeitung austragen oder auf dem Land tätig sein, falls deine Eltern Landwirtschaftlich tätig sind...

hier würde ich mir ebenfalls noch eine Rechtsauskunft einholen, denn womöglich sind selbst die Auftragsarbeiten, die du Momentan für irgendwelche Zeitungen gegen Bezahlung machst nicht ganz so rechtens
 
Und wieder jemand, der Umsatzsteuer nicht von Einkommenssteuer unterscheidet . . .

Unterscheiden schon, ich habe es nur nicht dazu geschrieben (mein Fehler) sondern allgemein Steuer gesagt, weil ich davon ausgehe dass er nicht an diese Grenzen an Umsatz kommt - Einkommen muss ja so oder so angegeben werden. Wenn er als KU anfängt, wäre eine Einarbeitung in das Thema ohnehin nötig. Aber da sind wir hier schon beim 10. Thema angekommen :)
 
Wenn er als KU anfängt, wäre eine Einarbeitung in das Thema ohnehin nötig.

Er arbeitet für Zeitungen = gewerbliche Abnehmer.
Da wäre er blöd als Kleinunternehmer aufzulaufen
und darauf zu verzichten die Vorsteuer zu ziehen.
Speziell wenn man berücksichtigt dass er beim Verkauf
von Bildrechten nur 7% berechnen muss.
 
Also das ist rechtlich alles abgeklährt mit Steuerberater usw. da macht euch mal keinen Kopf! ;)

---

Ich denke ich behalte erstmal meine 7D, fotografiere, fotogtafiere, fotografiere. Wenn sie kaputt geht, dann ist das halt so, dann muss halt erstmal Ersatz her, sei es geliehen vom Kollegen (der hat noch ne 7D übrig) oder gleich ne 6D per Overnight. Sollte die Kamera in den USA kaputt gehen, gibt es da sicher auch nen Fotoladen, wo man eine Kamera Kaufen kann, VISA PAY und EC Karte sei dank! :ugly:

Eine coole Kombi wäre sicher auch 6D + Sigma 1,4/35 Art oder 1.4/50 Art:evil::evil::evil:
 
also ich war jetzt zu faul mir den gesamten thread im forum durch zu lesen. dieses blöde "der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera" geht mir auf den Zeiger.

Fakt ist: ich selbst hatte lange die 7d und kam über Sportfotografie in die Portrait/Produktschiene und fotografiere nebenher mit einem Gewerbe (lichtathleten.com) Hochzeiten abibälle usw.

Alter spielt übrigens keine Rolle. Die Gründer der Firma sind alle 20 und jünger, ich selbst bin 22.

Flo hat doch nur eine Frage: 6d oder 5d3. Warum beantworten wir ihm diese nicht anstatt ihn mit Gewerbeanmeldung und und und vom Thema abzubringen?

Ich habe selbst die 6d und werde bald auf die 5d3 umsteigen. Warum? Von der Bildqualität her geben 5d3 und 6d sich wenig. Allerdings hasse ich die 6d. Sie ist richtig schlecht zu bedienen, nutzt nur SD-Karten, ist irre langsam (wenn man mehrere Raws hintereinander macht). Wenn du Hochzeiten fotografieren willst, hat die 5d3 den Vorteil, dass 2 Speicherkarten reingehen. Raucht eine ab, hast du eine zweite als Backup. Das ist ein Riesen Plus wenn du Geld verdienen willst. Du kannst bei einer Ringübergabe z.B. nicht mal gerade sagen "Uh sorry, könnt ihr das bitte nochmals machen?"

Die Anbringung der Knöpfe ist ein Krampf und die Bedienung fällt unheimlich schwer. Was mich am meisten ärgert ist, dass die ganzen Sachen die mich stören offensichtlich mit Absicht sind. Ich glaube nicht, dass es technisch unmöglich ist, bei der 6d eine Blitzsynchronzeit von 1/200s zu haben. Stattdessen hat sie 1/160s (was im freien zum blitzen echt grenzwertig ist).

Obwohl verschiedene Tests zeigen wollen, der Autofokus der 6d sei gut, kann ich weniger gutes berichten: Im dunkeln (wie z.b. einer Kirche oder einem Festraum) liegt der Fokus schon mal richtig daneben, mal ganz davon abgesehen, dass sie zu wenig Fokuspunkte hat.

Die 6d ist eine wirklich tolle Kamera, sie liefert gute Bilder. Das wars aber auch. Alles drum rum ist wenig durchdacht und frustriert.

Edit: im urlaub hab ich auch geile Bilder mit ihr gemacht. Wirklich! Aber wenn du professionell arbeiten willst, ist die 6d die falsche Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich war jetzt zu faul mir den gesamten thread im forum durch zu lesen. dieses blöde "der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera" geht mir auf den Zeiger.

Fakt ist: ich selbst hatte lange die 7d und kam über Sportfotografie in die Portrait/Produktschiene und fotografiere nebenher mit einem Gewerbe (lichtathleten.com) Hochzeiten abibälle usw.

Alter spielt übrigens keine Rolle. Die Gründer der Firma sind alle 20 und jünger, ich selbst bin 22.

Flo hat doch nur eine Frage: 6d oder 5d3. Warum beantworten wir ihm diese nicht anstatt ihn mit Gewerbeanmeldung und und und vom Thema abzubringen?

Ich habe selbst die 6d und werde bald auf die 5d3 umsteigen. Warum? Von der Bildqualität her geben 5d3 und 6d sich wenig. Allerdings hasse ich die 6d. Sie ist richtig schlecht zu bedienen, nutzt nur SD-Karten, ist irre langsam (wenn man mehrere Raws hintereinander macht). Wenn du Hochzeiten fotografieren willst, hat die 5d3 den Vorteil, dass 2 Speicherkarten reingehen. Raucht eine ab, hast du eine zweite als Backup. Das ist ein Riesen Plus wenn du Geld verdienen willst. Du kannst bei einer Ringübergabe z.B. nicht mal gerade sagen "Uh sorry, könnt ihr das bitte nochmals machen?"

Die Anbringung der Knöpfe ist ein Krampf und die Bedienung fällt unheimlich schwer. Was mich am meisten ärgert ist, dass die ganzen Sachen die mich stören offensichtlich mit Absicht sind. Ich glaube nicht, dass es technisch unmöglich ist, bei der 6d eine Blitzsynchronzeit von 1/200s zu haben. Stattdessen hat sie 1/160s (was im freien zum blitzen echt grenzwertig ist).

Obwohl verschiedene Tests zeigen wollen, der Autofokus der 6d sei gut, kann ich weniger gutes berichten: Im dunkeln (wie z.b. einer Kirche oder einem Festraum) liegt der Fokus schon mal richtig daneben, mal ganz davon abgesehen, dass sie zu wenig Fokuspunkte hat.

Die 6d ist eine wirklich tolle Kamera, sie liefert gute Bilder. Das wars aber auch. Alles drum rum ist wenig durchdacht und frustriert.

Edit: im urlaub hab ich auch geile Bilder mit ihr gemacht. Wirklich! Aber wenn du professionell arbeiten willst, ist die 6d die falsche Wahl.

Wer von der 7D kommt wird mit der 6D keine freude haben, das hab ich hier schon oft gelesen. Allerdings komme ich mit der Bedienung super zurecht... hatte allerdings auch noch nie einen Joystick. Auch die Taste zum Zoomen ist einfach genial.... Das Rad ist auch gut und die Wippe ebenfalls... ich vermisse da nichts... allerdings hat die eine Blitzsyncro 1/180 , oder kannst auch HSS benutzen... Fertig... daran würde ich mich jetzt nicht aufhängen.... Die 5DII hat ebenfalls nur "einen" Slot für CF Karten.... darum halte ich auch eine 6D für Professionel... klar, wer mehr will greift zur 5DIII... garkeine Frage... hier sind es immerhin 1000€uro mehr aufzubringen... mir persönlich zu viel, für einen besseren AF und einen zweiten Karten Slot... die Bedienung ist mir relativ hupe.. ich bin lernfähig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.....also bei mir sinds 20Raw in Folge bis die 6D anfängt sich zu verschlucken und wenn es darauf ankommt sollte man sich doch besser gleich eine 1Dx kaufen. Binnen ein paar Sekunden sind das aber auch 500mb.

Für Produkt. Hochzeit und sonstige anti Sportfotografie ist die 6D ein gutes Werkzeug um ordentlich zu arbeiten.

SD karten finde ich eher als Vor wie als Nachteil, zumal das Backup der 5dc auch auf einer SD Karte ist. In den letzten 7 Jahren sind mir auch mehr CF wie SD Karten kaputt gegangen und teuer sind CF karten auch noch. Für eine CF Karte bekommt man 2 SD Karten mit identischer Geschwindigkeit.

Im übrigen ist eine 5Dc nicht unkaputtbar ein Backup Body sollte man bei einer Hochzeit dabei haben! 6D+70d kostet soviel wie eine 5Dc.


Warum die bedienung der 6D ein Krampf sein soll verstehe ich auch nicht. Auslöser ist da wo er immer ist, das große Rad ist auch seit 30 jahren an der selben Stelle und die Sensoren wählt man einzeln übers Multirad statt über den Stick an. Man kanns auch übertreiben! Zur Sync Zeit(6d hat 1/180) kann ich nur sagen das meine alte Analoge Kamera 1/250 hat. Die hochgelobte 5Dc ist also auch "künstlich" beschnitten.

Viele Grüße
 
Hmm.....also bei mir sinds 20Raw in Folge bis die 6D anfängt sich zu verschlucken und wenn es darauf ankommt sollte man sich doch besser gleich eine 1Dx kaufen. Binnen ein paar Sekunden sind das aber auch 500mb.

Für Produkt. Hochzeit und sonstige anti Sportfotografie ist die 6D ein gutes Werkzeug um ordentlich zu arbeiten.

SD karten finde ich eher als Vor wie als Nachteil, zumal das Backup der 5dc auch auf einer SD Karte ist. In den letzten 7 Jahren sind mir auch mehr CF wie SD Karten kaputt gegangen und teuer sind CF karten auch noch. Für eine CF Karte bekommt man 2 SD Karten mit identischer Geschwindigkeit.

Im übrigen ist eine 5Dc nicht unkaputtbar ein Backup Body sollte man bei einer Hochzeit dabei haben! 6D+70d kostet soviel wie eine 5Dc.


Warum die bedienung der 6D ein Krampf sein soll verstehe ich auch nicht. Auslöser ist da wo er immer ist, das große Rad ist auch seit 30 jahren an der selben Stelle und die Sensoren wählt man einzeln übers Multirad statt über den Stick an. Man kanns auch übertreiben! Zur Sync Zeit(6d hat 1/180) kann ich nur sagen das meine alte Analoge Kamera 1/250 hat. Die hochgelobte 5Dc ist also auch "künstlich" beschnitten.

Viele Grüße


kurze Frage: meinst du mit 5dc wirklich die 5d classic und nicht die 5dIII ? Denn, dass die 6d und die 70d soviel kostet wie eine 5d classic (ca 450€) ... kann ich mir nicht vorstellen ;)
 
ot-part entfernt

Ansonsten gehe ich mit Lenz Moser konform: nimm Dir die 5III und gut iss...Backup nicht vergessen! Ciao, W.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Flo hat doch nur eine Frage: 6d oder 5d3. Warum beantworten wir ihm diese nicht anstatt ihn mit Gewerbeanmeldung und und und vom Thema abzubringen?
:top: - daher spare ich mir mal Kommentare, ob man als junger Mensch eine teure Kamera braucht ;)

Ich habe die 5D Mark III - und muss sagen eine Funktion die ich sehr liebe, gerade für Aufnahmen von Personen auf Veranstaltungen taucht im Handbuch nur am Rande auf -> Seite 330: Speichern von AF-Feldern:
"Normal auslösen" -> aktiver Fokuspunkt wird genommen
"AF-ON drücken und auslösen" -> gespeicherer Fokuspunkt wird genutzt.
Dadurch kann man ohne viel zu drücken zwischen zwei Punkten hin- und herwechsel, d.h. einen Punkt oben links, einen oben rechts = perfekt um den Fokus jeweils auf's Auge zu legen und die Personen/Augen im goldenen Schnitt zu haben.
Ob man wirklich die ganzen Fokuspunkte braucht... keine Ahnung - ich nicht. Aber die Funktion ist Gold wert!

Die 6D hatte ich nie in der Hand. Wenn ich mir aber das Handbuch anschaue, dann scheint sie von der Bedienung ähnlich beschnitten zu sein wie die 60D (habe ich in meinem "Job") im Vergleich zur 50D (mein Zweitbody): Der "Joystick" ist futsch und dafür Auswahl der Fokuspunkte über den bescheidenen Multicontroller. IMHO -> Mist!

Bildqualität, usw. sollten zwischen 6D und 5d3 keinen großen Unterschied machen. Aber Handling wenn es schnell gehen muss (= Hochzeiten!) -> genial!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten