• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III oder 6D kaufen?

Ich denke das kann man aber vernachlässigen. Entscheidender ist der AF. Und der ist bei wenig Licht schneller und treffsicherer.
Sieht man ja auch bei den techn. Details, oder? (Empfindlichkeit?)
Der 5DIII stehen mit einem lichststarken Objektiv fünf Dual-Kreuzsensoren, die auch feine diagonale Strukturen erkennen, zur Verfügung. Die 6D besitzt nur einen Kreuzsensor hat. Der Vorteil der 6D besteht darin, noch bei einer Dunkelkeit von -3EV gegenüber -2EV scharf stellen zu kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Ribery-7

Allerdings muss man dabei berücksichtigen...das geht "nur" mit dem mittleren Kreuzsensor....

Ein Kreuzsensor mit doppelter Genauigkeit ist nichts neues.
Die alte 400D hat ihn auch. ;)

AF-Messfelder: 9 AF-Sensoren, Kreuzsensor 1:5,6 in der Bildmitte, höhere Empfindlichkeit bei 1:2,8

Eine Ausnahme ist nur die 4stellige EOS aus Kostengründen.

1D Mark III
AF Messfelder: 19 AF-Kreuzsensoren plus 26 AF-Hilfssensoren
AF Arbeitsbereich: LW -1 bis 18

5D Mark II
AF Messfelder: 9 AF Sensoren plus 6 AF-Hilfsmessfelder
AF-Arbeitsbereich: LW -0,5 bis 18

5D Mark III
AF Messfelder: 61-Punkt-Messfelder, 41 1:4 Kreuzsensoren inkl. 5 Doppelkreuzsensoren bei 1:2,8
AF Arbeitsbereich: LW -2 bis 18

6D
AF-Messfelder: 11 AF Sensoren, Kreuzsensor 1:5,6 in der Bildmitte, höhere Empfindlichkeit bei 1:2,8
AF Arbeitsbereich: LW -3 bis 18
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ne überall wo ich angerufen habe gab es die nicht.
Wenn überhaupt die 6D aber die kann ich ja eh testen am Wochenende.
 
Hey,

ne überall wo ich angerufen habe gab es die nicht.
Wenn überhaupt die 6D aber die kann ich ja eh testen am Wochenende.

Das ist ein Zeichen ;)
 
Es gibt mehrere Tests bzw. Vergleiche mit der 6D und MIII.
Alle die ich gelesen oder mir bei youtube angeschaut habe, kommen zu dem Ergebnis, dass die 6D in Low-Light-Situationen besser abschneidet.
Warum? Das Rauschverhalten ist eigentlich gleich, wobei in zwei Tests das Ergebnis war, dass die 6D einen Ticken weniger rauscht.
Ich denke das kann man aber vernachlässigen. Entscheidender ist der AF. Und der ist bei wenig Licht schneller und treffsicherer.
Sieht man ja auch bei den techn. Details, oder? (Empfindlichkeit?)

Allerdings muss man dabei berücksichtigen...das geht "nur" mit dem mittleren Kreuzsensor....

p.s. dieser Thread verleitet mich gerade dazu, meine 6D mal mit allen Sensoren zu testen. Da ich bei meiner A57 (15 Kreuzsensoren) auch schon nur den mittleren genutzt habe, habe ich bei der 6D garnicht erst die Liniensensoren getestet :D
Werde ich die Tage mal tun...auch bei Low-Light!

Das Rauschverhalten ist ganz und gar nicht gleich. In Schattenbereichen sieht eine 6D bei ISO6400 schon aus, wie eine 5d MKIII bei ISO3200. Ab der ISO Stufe behält die 6D konstant eine ISO Stufe Vorsprung.

Die 5D Mark III zweigt wie ihre ältere Schwester die Neigung zu Banding. Es tritt in schlechter beleuchteten Räumen bei der MKII ab 6400, bei der MKIII ab ISO12.800 auf und lässt sich nur mit speziellen Programmen beheben. Weiter kippt die MKIII ab ISO12.800 und zeigt die typischen Magenta-Farbverschiebungen, die 6D zeigt diese Verschiebung selbst bei ISO25.600 nur minimal.

Das Rauschen selber ist bei den beiden Sensoren völlig unterschiedlich aufgebaut. Die alten Sensoren der MKII/III bilden regelrechte Farbcluster bei höheren ISOs aus und genau hier ist der Unterschied zur 6d. Die 6D führt zu einem typischen Salz&Pfeffer Korn, da die Cluster erst bei 25.600 beginnen zu enstehen.

Canon hat bei dem Sensor der MKIII nur einen leichten Schritt zur MKII gemacht, aber der Sensor der 6D ist wirklich ein Fortschritt.

Es heisst ja nicht, dass man immer ISOs von 12.800-25.600 braucht, nur zeigen die Werte , wann ein Sensor kippt. Den wirklichen Vorteil holt man sich bei den ISOs um 6400 ab.

Und um das jetzt mal wieder zum Thread zurückzuführen, diese Unterschiede machen sich bei ISOs bis 1600 kaum bemerkbar. Erst ab ISO3200 ist der Unterschied deutlich zu sehen. Und genau da ist der Punkt, wenn man sich in diesem Bereich aufhält und weiss, dass auch der ISO6400 nutzbar ist, aber mehr auf die Eigenschaften von höheren Serienbildgeschwindigkeiten, bzw. dem besseren AF-Modul angewiesen ist, dann sollte man eher für die 5D MarkIII etnscheiden.

Und das was LiSa91 in ihrer Liste geschrieben hat, bewegt sich für mich im Rahmen der 5D MarkIII...
 
Hallo,
.......möchte ich auch sehen.
Ich bin nämlich ernsthaft an einer 6D interessiert, sollte sie wirklich so viel besser im Low Light Bereich sein als meine 5DMK3 und 1DX.
Da kann mir wohl keiner was zeigen, also muss ich mir wohl oder übel eine 6D besorgen um der Sache auf den Grund zu gehen.
Bitte nicht falsch verstehen, hier geht es mir um mein persönliches Hobby, für meine professionellen Aufgaben bin ich zufriedenstellend mit der 1DX und der 5DMK3 ausgerüstet.

Also ehrlich gesagt sehe ich keinen wirklichen Grund sich neben einer 5D Mark III und 1D-X sich noch eine 6D dazu zu holen, da sie weder markant kleiner noch leichter ist und darüber hinaus keine Vorteile in Bezug auf die schon vorhandenen Top-Modelle bietet, wenn man mal den etwas empfindlicheren mittleren Kreuzsensor außer acht läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschverhalten ist ganz und gar nicht gleich. In Schattenbereichen sieht eine 6D bei ISO6400 schon aus, wie eine 5d MKIII bei ISO3200. Ab der ISO Stufe behält die 6D konstant eine ISO Stufe Vorsprung.

Die 5D Mark III zweigt wie ihre ältere Schwester die Neigung zu Banding. Es tritt in schlechter beleuchteten Räumen bei der MKII ab 6400, bei der MKIII ab ISO12.800 auf und lässt sich nur mit speziellen Programmen beheben. Weiter kippt die MKIII ab ISO12.800 und zeigt die typischen Magenta-Farbverschiebungen, die 6D zeigt diese Verschiebung selbst bei ISO25.600 nur minimal.

Das Rauschen selber ist bei den beiden Sensoren völlig unterschiedlich aufgebaut. Die alten Sensoren der MKII/III bilden regelrechte Farbcluster bei höheren ISOs aus und genau hier ist der Unterschied zur 6d. Die 6D führt zu einem typischen Salz&Pfeffer Korn, da die Cluster erst bei 25.600 beginnen zu enstehen.

Canon hat bei dem Sensor der MKIII nur einen leichten Schritt zur MKII gemacht, aber der Sensor der 6D ist wirklich ein Fortschritt.

Es heisst ja nicht, dass man immer ISOs von 12.800-25.600 braucht, nur zeigen die Werte , wann ein Sensor kippt. Den wirklichen Vorteil holt man sich bei den ISOs um 6400 ab.

Also ich kann im High-ISO Bereich bei der 5DIII im Gegensatz zur Mark II weder Banding noch Clusterbildung beobachten und die Magenta-Ecke bei der Eletronikabnahmestelle tritt bei mir erst ab 51200 ISO auf und ist Dank DxO-Entwicklung der RAWs überhaupt kein Problem.

Wenns Vorteile im Rauschverhalten gibt, dann zwischen 1D-X und 5DIII/6D doch niemals zwischen 5DIII und 6D.
Natürlich nimmt ab 12800 ISO der Dynamikumfang stetig ab, doch das dann wohl auch bei der 6D!

Mit der entsprechenenden RAW-Entwicklung in DxO ist selbst das kein Problem. Ich gehe sogar bis 51200 ISO rauf wenns nötig ist, und dann sind immer noch Ausdrucke bis A3-Größe möglich.
 
Also ich kann im High-ISO Bereich bei der 5DIII im Gegensatz zur Mark II weder Banding noch Clusterbildung beobachten und die Magenta-Ecke bei der Eletronikabnahmestelle tritt bei mir erst ab 51200 ISO auf und ist Dank DxO-Entwicklung der RAWs überhaupt kein Problem.
Bei mir tritt die Magentaecke bei 25600 ISO auf. Banding ist gegeüber der MK2 auch etwas besser geworden aber immer noch vorhanden. Beides ist aber in der Regel mit Lightroom oder DxO kein Problem. Da ich aber eigentlich nie über 6400 ISO gehe, ist mir das Ganze piepwurschtegal :D.
 
Bei mir tritt die Magentaecke bei 25600 ISO auf. Banding ist gegeüber der MK2 auch etwas besser geworden aber immer noch vorhanden. Beides ist aber in der Regel mit Lightroom oder DxO kein Problem. Da ich aber eigentlich nie über 6400 ISO gehe, ist mir das Ganze piepwurschtegal :D.

Der Magentastich setzt schon bei 12.800 ein, kippen tut sie bei 25.600. Banding beseitigen mit Lightroom? Seit wann denn das?

Aber der entscheidende Punkt ist, wie du es ja sagst, bis wohin nutzt man die Geräte. Meine Feststellung ist bisher auch ISO6400 gewesen.. .
 
Wenn man das so liest bei euch mit den Isoangaben... :top:
Bei mir ist bei 2000 momentan Sende, weil ich alles danach nicht gern an Kunden rausgebe.

Hach klingt echt traumhaft <3 !!!!

Leider ist das Date mit der 6D Besitzerin Samtag auch geplatzt :( Es soll echt nicht sein!!!!
 
Der Magentastich setzt schon bei 12.800 ein, kippen tut sie bei 25.600. Banding beseitigen mit Lightroom? Seit wann denn das?

Aber der entscheidende Punkt ist, wie du es ja sagst, bis wohin nutzt man die Geräte. Meine Feststellung ist bisher auch ISO6400 gewesen.. .

Da gibt es natürlich nicht direkt ein Tool um Banding zu beseitigen ;). Ich meinte mit Lightroom Photoshop und Co kann man dem Ganzen, sollte es mal auftauchen, schon ganz gut entgegenwirken.
Bei 12800 sieht man den Stich bei mir nur sehr selten, bei 25600 dafür dann aber schon deutlich. Für mich ist jedoch Fotografieren, arbeiten mit Licht und nicht mit Dunkelheit, "available Light" hin oder her. Irgendwie kommt es einem vor als ob jeder plötzlich nur noch High ISO bräuchte und sonst nichts. Für wirklich hervorragende Bilder braucht es einfach Licht. Ob ich jetzt in einen Bärena....sch hineinfotografieren kann oder nicht, interessiert mich bis auf wenige Ausnahmen nicht. Klar gibt es einige Zweige in der Fotografie, wo High-Iso benötigt wird, mMn wird das Ganze aber oftmals überbewertet.
 
Der Magentastich setzt schon bei 12.800 ein, kippen tut sie bei 25.600. Banding beseitigen mit Lightroom? Seit wann denn das?

Aber der entscheidende Punkt ist, wie du es ja sagst, bis wohin nutzt man die Geräte. Meine Feststellung ist bisher auch ISO6400 gewesen.. .

Dann wurde wohl noch nie DxO probiert?:cool:

Also ich kann bei besten Willen kein Banding in den dunklen Bereichen erkennen.
Der Dynamikumfang bleibt zumindest bis 12800 ISO voll erhalten und sinkt dann linear ab.
Dem Magentastich kann man bei H1 und H2 auch mit einem etwas erhöhten Rotanteil entgegenwirken und ist wohl nur wenn überhaupt in den Tiefen zu erkennen.
Doch DxO macht das alles wieder wett und Magenta wird hervorragend herausgerechnet.:top:
 
Dann wurde wohl noch nie DxO probiert?:cool:

Also ich kann bei besten Willen kein Banding in den dunklen Bereichen erkennen.
Der Dynamikumfang bleibt zumindest bis 12800 ISO voll erhalten und sinkt dann linear ab.
Dem Magentastich kann man bei H1 und H2 auch mit einem etwas erhöhten Rotanteil entgegenwirken und ist wohl nur wenn überhaupt in den Tiefen zu erkennen.
Doch DxO macht das alles wieder wett und Magenta wird hervorragend herausgerechnet.:top:

.. Es ist schon eine ganze Weile her, nur war ich schon zu LR verseucht. Werde mir aber mal das neue runterladen und schauen, wie es arbeitet.


Habs geladen, es kennt die 5d MKII + Tamron 17-35mm 2.8-4 nicht, damit unbrauchbar für mich. Die Linse ist mit das beste Billigheimer Objektiv, was man kaufen kann, schade, wenn sowas nicht vertreten ist. Die Schattenkorrektur vom Farbstich macht es aber hervorragend, an der E-M5 wars kein Problem, die Entrauschung gefällt mir persönlich nicht. Sieht sehr digital aus... .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten