Gast_359576
Guest
Im Prinzip schon...ich glaube es geht den Leuten der "Pro-Mark III-Fraktion" aber eher darum, auf den deutlich besseren AF der Mark III hinzuweisen, als den der 6D schlecht zu machen.
Das ist natürlich für die TO irreführend oder verwirrend bzw. sie bekommt das Gefühl, dass man mit einer 6D einen viel größeren Ausschuss hat, als mit einer Mark III.
Ich habe mir im August 2012 meine erste DSLR (A57) gekauft. Diesen Sommer eine 6D.
Ich hatte mit der A57 schon fast kein Ausschuss (die ersten paar Monate des Übens mal ausgeschlossen) und mit der 6D nahezu keinen.
D.h. nicht, dass ich Bilder nie lösche...ich meine damit lediglich Bilder, bei denen der AF nicht schnell genug war und daneben lag.
Bei "normalen" Situationen (Peoplefotografie: Menschen bewegen sich, lachen, gestikulieren etc.) ist der Ausschuss nahezu 0%.
Bei sich schnell bewegenden Objekten sind vielleicht 2 oder 3 von 10 Bildern daneben gegangen.
Aber klar, ich hab halt nur mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiert.
Den einzigen Vorteil, den ICH gerade sehe, und den ich viell. auch gerne hätte, ist das man im Prinzip den Fokuspunkt in die rechte oder linke Seite legen kann um einen besseren/anderen Bildauschnitt zu bekommen.
Die Frage ist, ob man bei sich schnell bewegenden Objekten tatsächlich den Fokus auf den gewünschten Punkt legen kann, ohne dass das Objekt schon an einem vorbei ist
Das ist denke ich auch von Situation zu Situation unterschiedlich...da muss dann eben die TO wissen, ob sie das braucht.
Das ist natürlich für die TO irreführend oder verwirrend bzw. sie bekommt das Gefühl, dass man mit einer 6D einen viel größeren Ausschuss hat, als mit einer Mark III.
Ich habe mir im August 2012 meine erste DSLR (A57) gekauft. Diesen Sommer eine 6D.
Ich hatte mit der A57 schon fast kein Ausschuss (die ersten paar Monate des Übens mal ausgeschlossen) und mit der 6D nahezu keinen.
D.h. nicht, dass ich Bilder nie lösche...ich meine damit lediglich Bilder, bei denen der AF nicht schnell genug war und daneben lag.
Bei "normalen" Situationen (Peoplefotografie: Menschen bewegen sich, lachen, gestikulieren etc.) ist der Ausschuss nahezu 0%.
Bei sich schnell bewegenden Objekten sind vielleicht 2 oder 3 von 10 Bildern daneben gegangen.
Aber klar, ich hab halt nur mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiert.
Den einzigen Vorteil, den ICH gerade sehe, und den ich viell. auch gerne hätte, ist das man im Prinzip den Fokuspunkt in die rechte oder linke Seite legen kann um einen besseren/anderen Bildauschnitt zu bekommen.
Die Frage ist, ob man bei sich schnell bewegenden Objekten tatsächlich den Fokus auf den gewünschten Punkt legen kann, ohne dass das Objekt schon an einem vorbei ist

Das ist denke ich auch von Situation zu Situation unterschiedlich...da muss dann eben die TO wissen, ob sie das braucht.