• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III oder 6D kaufen?

Ich finde es beim mittleren AF einfach genial, dass ich eben genau den Fokuspunkt bestimme.
Aha:confused:
Keine Ahnung, was daran genial sein soll. Ich finde es auf jeden Fall genial, daß ich bei meiner MK3 einen meiner 41 Kreuzsensoren bestimmen kann. Spot AF auf das Auge (6D hat keinen Spot-AF) und es wird in den allermeisten Fällen scharf werden; ohne zu verschwenken.
Glaub mir, würdest Du den AF der MK3 kennen, würdest Du anders darüber urteilen.
Aber die Ansprüche sind jetzt bei mir halt andere...Und der AF der 1er ist schon geil - einen Rückschritt würd ich ungern machen :rolleyes:
Eigentlich hast Du Dir hiermit ja schon die Entscheidung abgenommen.
Meine Erfahrungen mit der 6D belaufen sich auf lediglich einen Nachmittag vor einigen Wochen.
Fazit: BQ ist hervorragend (praktisch kein Unterschied zur 5D MK3), beim AF-System hatte man sofort das Gefühl, wieder bei der MK2 (gerade was die Liniensensoren anbelangt) angekommen zu sein. Bei schnellen Bordercollies, wird es mit den aussermittigen Sensoren wieder zum Glücksspiel. Der Mittlere trifft dagegen wirklich sehr gut. Was die Haptik angeht, fehlte mir jedenfalls vor allem der Joystick, der 2. Joystick am Batteriegriff sowieso.
Ich dachte früher auch immer, daß mir der mittlere AF-Punkt meiner ersten beiden 5Ds reichen würde. Nach inzwischen 15 Monaten mit der 5D MK3 muß ich ganz klar sagen, daß mir ein AF-System unterhalb der MK3 nicht mehr ins Haus kommt. Natürlich kann man mit einer 6D oder 5D MK2 auch hervorragende Bilder schiessen. Es sagt ja niemand, daß es sich hierbei um schlechte Kameras handelt, trotzdem würde ich, insofern Geld keine größere Rolle spielt, jederzeit wieder der MK3 ohne groß zu überlegen den Vorzug geben. Die 5D MK3 ist für mich im Moment auf jeden Fall der beste bezahlbare Allrounder im Canon Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Leute, die AF Diskussion zur 6D bringt fie Dame net weiter! Die hat klar formuliert das Sie alle AF Felder benutzt. Siehe auch hier...

Wenn ich fotografiere, nutze ich die meisten Messfelder. Nur ganz selten das mittige. Meist eins der äußeren. Bei Tierfotografie ( schnellere Objekte) meist das mittlere...aber Kinder, Pferde... immer unterschiedlich.
Also Großteil halt nicht das mittlere....

Daraus ergibt sich ein weiterer Grund für ne 5DIII, das wird Ihr sehr entgegenkommen bei Ihrer Arbeit.

Den AF der 6D hat keiner angezweifelt, aber anscheinend gibts hier "heilige Jünger" die immer wieder das selbe beten müssen.....Hilfe ist das aber nie.

Vom Joystick red ich noch net, sonst kleben einige einen an die 6D :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage am Rande: die meisten AF Felder befinden sich ja eher mittig. Was macht Ihr denn, wenn Ihr ein Objekt am Rand fokussieren wollt?
m.E. kommt man ohne Umschwenken gar nicht aus. Selbst das äußerste AF Feld liegt nicht am Rand und müsste ohne Umschwenken gecroppt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meine Motive grob nach der "Drittelregel", sofern es sie gibt, im Bild platziere komme ich sowohl mit der AF-Verteilung der 5D II als auch der 7D hin...

@TO: Test im Laden ist wohl,der Königsweg!
 
Hallo Lisa,

auch wenn die 1.000,-- Euro mehr erstmal schmerzen, würde ich mich heute immer wieder für die 5DIII entscheiden.

Gründe/Erklärungen wurden hierzu ausreichend aufgezeigt.

Seit über 35 Jahren beschäftige ich mich mit der Fotografie (Hobby) und habe schon ungezählte und verschiedene Ausrüstungen gehabt.

In den letzten 12 Monaten bin ich über die 60D zur 7D und jetzt bei der 5DIII gelandet.
Auch ich habe mich lange gefragt, ob die Mehrausgabe die Anschaffung rechtfertigt. Ich habe viel über die 6D und 5DII als Alternative und kostengünstigere Variante gelesen, getestet und .......

Hätte ich mich für die 6D entschieden, wäre die sicherlich nicht lange bei mir geblieben und ich wäre doch zwischenzeitlich bei der 5DIII gelandet. Die Kamera ist einfach der Hammer und für meine Bedürfnisse die richtige Hardware.

Auch ich mache u.a. viele Portraits und nutze hier die Kombi aus der 5DIII und einem 85ziger. Ich hatte noch nie so viele gelungene Fotos und so wenig Ausschuss.

Da Du, wie Du schreibst, auch noch nebenberuflich Geld mit der Fotografie verdienst, wäre für mich eigentlich die Frage schon beantwortet und die heißt 5DIII.

Letztlich ist es -zumindest bei mir- so, dass ich meine Kaufentscheidung nicht mehr zu Gunsten der kostengünstigeren Variante treffe, sondern gleich meinen Favoriten kaufe. Die Zwischensteps haben mich im Laufe der Jahre einfach mehr Geld gekostet, als gleich - auch mit einem momentanen Schmerz - die Mehrausgabe zu tätigen.

Ich denke Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen. Übrigens, Deine bisherigen Fotos sind SUPER. :top:
 
Echt großen Dank für die zahlreichen Antworten!! Hätte ich nie im Leben mit gerechnet!!

ich berichte morgen mal wie der Eindruck ist wenn ich beide in der Hand hab...

Innerlich habe ich mich schon für die 5d entschieden irgendwie.... O:-)
Denke die Praxis wird das nochmal bestätigen.... hoffe ich.
 
Das nächste mal werde ich auch einen weiblichen Nickname wählen, wenn man die Zahlreichen Antworten betrachtet :D :D

Bin gespannt auf dein Urteil lisa.
 
Danke dir Bolle :-) Habe es mal direkt durchgelesen :-)
Echt interessant...!! ... viele Sachen kommen mir in ähnlicher weise schon von der 1d bekannt vor :-)
 
Danke dir Bolle :-) Habe es mal direkt durchgelesen :-)
Echt interessant...!! ... viele Sachen kommen mir in ähnlicher weise schon von der 1d bekannt vor :-)

Hallo Lisa,

Dieser Leitfaden ist sicherlich sehr hilfreich um das System zu verstehen.
Ich nutze die 5DMK3 und die 1DX, die ja fast die gleiche AF Leistung bieten.
Bei meinem Händler gab/gibt es von Canon auch Seminare, die sich ausschließlich mit der AF Funktion dieser beiden Modelle befassen.
Da wird sehr intensiv alles besprochen was der neue AF kann.
Was aber bei jeder Funktion, die modifiziert werden kann gesagt wird ist, dass alles nur Richtwerte sind und natürlich individuell angepasst werden müssen.
Da helfen nur unzählige Auslösungen bei unterschiedlichen Aufnahmesitiationen um die persönlich passende Einstellungen zu finden.

Eine allgemein gültige Einstellung gibt es nicht.
Allerdings kann man mit den Grundeinstellungen sehr gut leben.

Ich muss zugeben, dass ich noch nie mit eine der beiden Kameras in die Verlegenheit gekommen bin, wo ich etwas an den Grundeinstellungen justieren musste.
 
...
Dieser Kommentar wirkt auf mich ein wenig lächerlich, vor allem, da du scheinbar den AF der 5Diii nicht wirklich kennst...

Die TO hat eine 1Diii, deren AF (in gewisser Weise) durchaus mit dem einer 7D oder 5Diii zu vergleichen ist. Wenn man sich an diesen AF gewöhnt hat und ihn nutzt, dann ist es schon eine arge Umstellung auf den kastrierten AF einer 6D oder 5Dii!

Ich brauche den AF der Mark III auch nicht zu kennen, um den AF der 6D beurteilen zu können.
Aber natürlich bin ich mir sicher, dass der AF der MIII "besser" ist...die Frage ist einfach, ob man ihn braucht. Was bringen mir 50 Kreuzsensoren, wenn ich nur einen brauche?
Jetzt hängt es eben von den Gewohnheiten des TO bzw. vielmehr an deren Flexibilität/Lernfähigkeit ab.
Aber klar, es kann natürlich gut sein, dass sie nach einem Jahr sagt, dass es für sie nichts ist, wenn sie nur einen Kreuzsensor hat.
Da hilft wohl wirklich nur, wenn sie es mal ein paar Tage selbst testet!

...

Das ist ein wenig meine Sorge - nach dem lesen hier. Ich bin eigentlich kein Freund davon so schnell über einen AF zu urteilen undso. Hatte schon oft das Thema welche Anfängerkamera für Bewegungsaufnahmen geeignet ist - und da kam seeehr oft die Antwort das unter einer 7D nix geht. Ganz ehrlich hat es damals mit der 1000D auch geklappt.

...

Eben !!! Greif zur 6D! Wenn ich mir deine Bilder anschaue, macht es auf mich keinen Eindruck, dass du eine untalentierte und unerfahrene Fotografin bist.
Du wirst dich sicherlich schnell anpassen und mit dem mittleren Kreuzsensor alles SEHR GUT hinbekommen! Das schaffe ja selbst ich, der es schafft seine schnell auf einen zuschaukelnde Tochter einzufangen (AI-Servo!!!).
Hol dir für die gesparten 1.000€ lieber noch ne schöne Linse oder mach nen schönen Urlaub um dort tolle Fotos machen zu können ;)

Ich habe auch die 6D und wenn ich ohne Kompromisse fotografieren wollte, wäre es auch eine 5DIII. :o
Letztlich ist es bei mir ein reiner Kosten/Nutzen-Vergleich und den gewinnt leider die 6D. Manche Sachen haben eben mehr Ausschuss (schnelle Ziele mit außermittigen AF-Punkt) und andere bedürfen eine andere Arbeitsweise (verschwenken uo. nachträglich beschneiden), ...ich kann mit leben (so wild ist das auch nicht).

Genau, es ist alles eine Frage, wie man auf bestimmte Situationen reagiert bzw. eine Rangehenssache!

- Aha:confused:
Keine Ahnung, was daran genial sein soll. Ich finde es auf jeden Fall genial, daß ich bei meiner MK3 einen meiner 41 Kreuzsensoren bestimmen kann. Spot AF auf das Auge (6D hat keinen Spot-AF) und es wird in den allermeisten Fällen scharf werden; ohne zu verschwenken.
Glaub mir, würdest Du den AF der MK3 kennen, würdest Du anders darüber urteilen.

Eigentlich hast Du Dir hiermit ja schon die Entscheidung abgenommen.
Meine Erfahrungen mit der 6D belaufen sich auf lediglich einen Nachmittag vor einigen Wochen.
Fazit: BQ ist hervorragend (praktisch kein Unterschied zur 5D MK3), beim AF-System hatte man sofort das Gefühl, wieder bei der MK2 (gerade was die Liniensensoren anbelangt) angekommen zu sein. Bei schnellen Bordercollies, wird es mit den aussermittigen Sensoren wieder zum Glücksspiel. Der Mittlere trifft dagegen wirklich sehr gut. Was die Haptik angeht, fehlte mir jedenfalls vor allem der Joystick, der 2. Joystick am Batteriegriff sowieso.
Ich dachte früher auch immer, daß mir der mittlere AF-Punkt meiner ersten beiden 5Ds reichen würde. Nach inzwischen 15 Monaten mit der 5D MK3 muß ich ganz klar sagen, daß mir ein AF-System unterhalb der MK3 nicht mehr ins Haus kommt. Natürlich kann man mit einer 6D oder 5D MK2 auch hervorragende Bilder schiessen. Es sagt ja niemand, daß es sich hierbei um schlechte Kameras handelt, trotzdem würde ich, insofern Geld keine größere Rolle spielt, jederzeit wieder der MK3 ohne groß zu überlegen den Vorzug geben. Die 5D MK3 ist für mich im Moment auf jeden Fall der beste bezahlbare Allrounder im Canon Programm.

Erzähl bitte keine Märchen. Die 6D hat einen Spot AF. Ich kann jeden AF-Punkt manuell selber auswählen...
Deine Beurteilung der 6D erfolgt nach einem Tag, nachdem du zuvor die MIII hattest/hast? Na ganz toll :D :rolleyes:
Ich würde auch nicht von der MIII auf die 6D "downgraden". Die MIII ist auf jeden Fall besser...die Frage ist, ob man es braucht!

Bei schnellen Objekten nimmst du eben den mittleren AF und AI-Servo...wenn man sagt, dass das "garnicht geht"....dann muss man eben ganz klar zur MIII greifen....

Es ist klar, dass du die MIII mit all denn dir bekannten Vorzügen empfiehlst, da du sie in vollen Zügen genießt und deinen Spaß damit hast.

Ob es am Ende auch die Qualität deiner Bilder anhebt...ich weiß nicht...ich denke auch du würdest mit der 6D arrangieren können und wärst genauso zufrieden mit deinen Bildern. ;)
 
Die 6D hat keinen Spot-AF! Du weißt nicht was das heißt!
Wie willst du hier beraten, wenn du grundlegende Funktionen nicht kennst, vllt würdest Du ja auch eine 5 III empfehlen, wenn du die Funktion kennen würdest...

Klar, man darf natürlich nur beraten, wenn man ALLES weiß...aber warum machst du dann hier mit? Weißt du alles?

Kannst du mir dann vielleicht erklären, was ein Spot-AF ist?

-edit- ok, hab selber nachgeschaut. "Spot-AF ist ein kleinerer Teil des Einzelfeld-AF". Sorry, dass man da nochmal so differenziert wusste ich nicht. Ich halte mich dann mal lieber als Berater zurück...denn solche Details sind wirklich maßgebend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich weiß nicht alles, aber ich kenne alle Funktionen der 5D III und ich habe vor kurzem ebenso alle Funktionen der 6D gekannt mit der ich auch ein paar Veranstaltungen fotografiert habe! Dazu habe ich beide Kameras direkt verglichen, ich bilde mir also ein ein Urteil abgeben zu können!
Ich fand es im übrigen nicht gut anderen das erzählen von Märchen zu unterstellen ohne die entsprechende Funktion überhaupt zu kennen!
Und ja, ich halte das für eine extrem sinnvolle und wichtige Funktion! Jeder der weiß, wie groß ein normales AF Feld wirklich ist, kann sich vorstellen, wieviel präziser man mit einem kleineren arbeiten könnte!

ok. Sorry!
 
Ich brauche den AF der Mark III auch nicht zu kennen, um den AF der 6D beurteilen zu können.

Das stimmt natürlich, wenn du den AF der 6D kennst und er für dich iO ist, ist doch alles gut (ein Philosoph sagte mal: "Man kann nichts vermissen, was man nicht kennt!"), aber wenn die TO sowas schreibt:

Wenn ich fotografiere, nutze ich die meisten Messfelder. Nur ganz selten das mittige. Meist eins der äußeren. Bei Tierfotografie ( schnellere Objekte) meist das mittlere...aber Kinder, Pferde... immer unterschiedlich.
Also Großteil halt nicht das mittlere....

Dann sollte für eine einigermaßen fundierte Beratung schon das Wissen um die AF-Funktionen der entsprechenden Kamera(s) vorhanden sein. Dazu musst nicht wissen, mit welchen Knöpfen man AF-Punkte speichert oder Gruppiert, aber das es geht, sollte man dann schon wissen!

Haben wir uns einfach alle lieb...es geht ja nur um Bilder machen :D

Und nebenbei auch um viel Geld!

Es ist klar, dass du die MIII mit all denn dir bekannten Vorzügen empfiehlst, da du sie in vollen Zügen genießt und deinen Spaß damit hast.

So klar wie deine Empfehlung zur 6D zu greifen!

Ob es am Ende auch die Qualität deiner Bilder anhebt...ich weiß nicht...ich denke auch du würdest mit der 6D arrangieren können und wärst genauso zufrieden mit deinen Bildern.

Wenn man weiss was man tut, bekommt man mit jeder Kamera gute Bilder hin und in den meisten Fällen sieht man dann am fertigen Bild mit Sicherheit nicht mehr, welcher Body am Objektiv hing. Es kommt einfach darauf an, wieviel Ausschuss/Verschnitt man hinnehmen kann/will und was einem das Wert ist. Wenn ich die volle Auflösung eines Sensors wirklich brauche (warum auch immer) kann ich nunmal im Nachhinein nicht mehr das Bild beschneiden, muss also auf den Punkt dort fokussieren wo´s scharf sein soll und das Motiv/Bildaufbau entpsrechend vor der Aufnahme arrangieren. Und nebenbei, das sind natürlich auch Faktoren, die die Bildqualität beeinflussen! Sofern man denn diese Features nutzt, hat man eventuell genau das eine Bild mit dem perfekten Gesichtsausdruck genau dort scharf wo es sein muss, das man durch verschenken eventuell verrissen oder verpasst hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl bitte keine Märchen. Die 6D hat einen Spot AF. Ich kann jeden AF-Punkt manuell selber auswählen...
Deine Beurteilung der 6D erfolgt nach einem Tag, nachdem du zuvor die MIII hattest/hast? Na ganz toll :D :rolleyes:
Ich würde auch nicht von der MIII auf die 6D "downgraden". Die MIII ist auf ....
Das mit dem Spot AF ist definitif kein Märchen, aber das hast Du ja inzwischen schon selbst herausgefunden ;).
Da ich vorher schon ca. 6 Jahre mit der 5D und 5D MK2 fotografiert habe, und mich bei Gebrauch der 6D gleich wieder "heimisch" gefühlt habe, kann ich mir schon ein Urteil darüber erlauben. Ich habe ja geschrieben, der mittlere Kreuzsensor ist sehr gut, die Liniensensoren sind genauso grenzwertig, wie bei den beiden alten 5Ds. Gerade bei Hundeactionfotos (das macht bei mir einen großen Teil meiner Fotos aus) ist der AF der 5D MK3 eine andere Welt und vermindert den Ausschuss erheblich. Wer tatsächlich nur mit dem mittleren Kreuzsensor fotografiert kann natürlich mit der 6D leben. Ich habe schon bei den beiden alten 5Ds geflucht. Wenn Du erst mal den AF der 5D MK3 mit seinen 41 Kreuzsensoren und der wirklich hervorragenden Konfigurierbarkeit gewohnt bist, siehst Du den AF der 6D mit anderen Augen. Natürlich habe ich mit meinen alten 5Ds auch Actionfotos gemacht, der Ausschuss war halt bedeutend höher. Wer sich nicht nur mit dem mittleren AF-Punkt zufrieden geben will, sollte definitif zur MK3 greifen. Diese dämliche Verschwenkerei gewöhnt man sich damit sehr schnell ab und braucht folglich auch nicht permanent Teile des Bildes wegzuschneiden um den goldenen Schnitt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey. :)

Einmal ein Haufen Harmonie in die Runde hier ;-) ... Finde es gut so viele unterschiedliche Meinunge zu lesen.

Ich fahr heute Abend schauen....momentan tendiere ich stark zur 5D... eine 6d und 7d zusammen wäre natürlich preislich ähnlich...aber möchte nicht bei jeder Abstriche machen sondern eine haben die alles vereint... denk damit beantworte ich es mir mkttlerweile selbst.

Schreibe aber auf jeden Fall heut abend mal wenn ich beide gesehen hab. Am wochenende kann ich nochmal eine 6d bei einem Shooting testen...schau nochmal ob vllt wer die 5d hat...


leider wie es so kommt muss mein Auto heut in die Werkstatt.... dax hoffe ich sehr das ich da nicht erstmal den Traum verschieben muss....
 
Kauf dir doch die MIII, nimm sie mit zum Shooting und vergleiche sie mit der 6D.

Wenn es dann die MIII sein soll, behälst du sie und wenn nicht, gibst sie wieder zurück und kaufst dir die 6D. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten