• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III mit EF 24-70 f/2.8 L USM

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Forum,

mich würde interessieren, wer von euch die 5D Mark III in Verbindung mit dem doch schon etwas in die Jahre gekommenen EF 24-70mm f/2.8 L USM verwendet.

Bei der 5D Mark II ist diese Kombi doch sehr verbreitet:top:. Gilt das auch für die Mark III, oder zeigen sich hier aufgrund der höheren Auflösung Schwächen des Objektivs:confused:?

Gruss

Hans
 
Hallo Forum,

mich würde interessieren, wer von euch die 5D Mark III in Verbindung mit dem doch schon etwas in die Jahre gekommenen EF 24-70mm f/2.8 L USM verwendet.

Z.B. ich...:)

Bei der 5D Mark II ist diese Kombi doch sehr verbreitet:top:.

Nicht nur bei der 5er...

Gilt das auch für die Mark III, oder zeigen sich hier aufgrund der höheren Auflösung Schwächen des Objektivs:confused:?

Warum sollte die "Linse" wegen der paar Pixel auf einmal schwächeln? Sie tut ja auch an den 18 MP-Sensoren der APSC...
 
Warum sollte die "Linse" wegen der paar Pixel auf einmal schwächeln? Sie tut ja auch an den 18 MP-Sensoren der APSC...

Bedeutet das, dass bei der Linse am VF gegenüber APS-C keine zusätzlichen Schwächen sichtbar werden?:confused:
 
Wenn welche vorhanden sind schon, aber nicht wegen der paar mehr MP, eher weil eine KB Kamera einfach einen größeren Sensor hat und somit mehr Linsenfläche nutzt. ;) (die 5D hat auch eine geringere Pixeldichte, also ist etwas gutmütiger als eine APS-C Kamera mit 18MP. Ließt man zumindest.)
 
Bedeutet das, dass bei der Linse am VF gegenüber APS-C keine zusätzlichen Schwächen sichtbar werden?:confused:

Da ja das Meiste schon beantwortet wurde, nur noch eine kurze Ergänzung.

- im Vergleich zu APSC wird am KB der vollständige Bildkreis genutzt, was zu leichten Nachteilen im Randbereich führt

- das sind stärkere Vignettierung und etwas Schärfeverlust am Bildrand

- die Vignettierung ist sowohl im RAW-Konverter problemlos zu beseitigen, wie auch bei der Kamerainternen Jpg-Umwandlung korrigierbar

- ein Teil des Schärfeverlustes zum Bildrand wird durch die größeren Pixel im Vergleich zu APSC kompensiert


Abschließend möchte ich mal sagen, daß sich das 24-70/2,8 an allen 3 5ern hervorragend "schlägt"...:top:
 
... nicht das einzige problem, sondern auch schärfe, verzeichnung und ca's.

Für ein Zoom ist die Verzeichnung des 24-70 doch recht gut korrigiert. Da sind die Konkurenten (das neue Tamron hatte ich noch nicht und kann somit nichts dazu sagen) eher deutlich schlechter...

Und das Thema CA ist auch nicht so übermäßig... und meist ebenfalls im Konverter korrigierbar.
 
Das 24-70 II steht doch aber vor der Tür und vor einer Neuanschaffung würde ich dann den Augenblick warten.
 
Das neu 24-70 ii wird schaerfemaeßig aber auch preistechnisch auf dem niveau des 70-200 ii liegen.... Eine geniale linse

Und das ist jetzt selbstbewusst vorgetragenes Hörensagen oder hast Du das Objektiv schon testen können?

Nebenbei wird beim neuen 24-70 die Konstruktion dafür sorgen, dass es nicht mehr ein so geniales Konzep für die Streulichtblende gibt wie beim aktuellen. Die Blende wird also immer auf 24 mm abschatten müssen, was als Streulichtschutz für alles darüber, vor allem bei 50-70 mm ein Witz ist.

Das aktuelle 24-70 habe ich an der 5DIII bislang nur mal zwischendurch für 2 oder 3 Fotos benutzt. Die waren alle überraschend matschig, viel schlechter als mit der 5D noch wenige Wochen zuvor. Und da rede ich nicht von 100%-Ansicht, sondern vom vollen Bild auf Monitorgröße. Das sah noch nicht mal nach Fehlfokus aus (habe ich mit dem 100/2,8 IS an der 5DIII) oder verwackelt, einfach nur durchwegs völlig kontrastarm. Die 70-200/2,8-Bilder, die bei der Gelegenheit noch entstanden sind, sind ok.
Allerdings hatte ich noch keine Gelegenheit, das weiter zu verfolgen und ggf reproduzieren.
 
Das sind doch hier wieder alles forentypische, hausgemachte Probleme. Keine Cam deckt irgendwelche Macken eines Objektivs aufs. Egal was man nun hinten dran schraubt, ob Crop, KB-25MP, oder KB-8MP, es wird ein fotografiertes Motiv mehr oder weniger gut auf der Sensorfläche abgebildet. Alles andere ist wieder dieser komische Pixelwahn in der 100% Ansicht. Ein gegebenes Bild wird auf gegebenem Ausgabemedium bei gleichem Betrachtungsabstand immer gleich aussehen (extremfälle mal ausgenommen). (vgl. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1088244)
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten. Ich selber verwende das EF 24-70er schon einige Jahre und muss sagen, diese Linse liefert an meiner 60D Topqualität:top:, wie auch übrigens die angesprochene EF 70-200mm f/2.8 L II IS USM. Die ist ja allerdings neueren Datums und mit der 5dmkIII gewiss optimal zu kombinieren.

Ich bin mir einfach noch unsicher, was von der ef 24-70er an der 5dmkIII zu erwarten ist. Sind es die generellen Probleme, die im Zusammenhang mit Vollformatsensoren auftauchen, oder könnte die 5dmkiii hier etwas aus der Reihe tanzen (im positiven wie im negativen Sinne):confused:?

Gruss, Hans
 
...Ich bin mir einfach noch unsicher, was von der ef 24-70er an der 5dmkIII zu erwarten ist. Sind es die generellen Probleme, die im Zusammenhang mit Vollformatsensoren auftauchen, oder könnte die 5dmkiii hier etwas aus der Reihe tanzen (im positiven wie im negativen Sinne):confused:?
...

Hi Hans,
wie von den Vorrednern bereits gesagt, wird es hier keine Überraschungen geben. wieso auch....
Ausserdem hat niemand "Probleme" mit KB-Sensoren, ausser diejenigen, die keine haben.
Es gibt "Eigenschaften" durch optische Gesetzmässigkeiten, die bei allen grösseren Sensor/Filmgrössen auftreten.
Und die treten an dem 24-70 ebensowenig drastisch auf wie an anderen guten Objektiven an KB. Das ist nichts, was ein "Problem" darstellt.
... und das 24-70er ist ein gutes Objektiv.
trau dich ruhig. ;)

Grüße,
Andreas
 
Ich bin mir einfach noch unsicher, was von der ef 24-70er an der 5dmkIII zu erwarten ist. Sind es die generellen Probleme, die im Zusammenhang mit Vollformatsensoren auftauchen, oder könnte die 5dmkiii hier etwas aus der Reihe tanzen (im positiven wie im negativen Sinne):confused:?
Ich versteh das Problem nicht. Eine Cropcam und KB-Cam ist doch quasi das gleiche, nur das bei der 60D z.B. ein Stückchen vom Sensor fehlt. Das vom Objektiv in Fokusebene abgebildete Motiv ist doch das gleiche. Die Optik weiss ja noch nichtmal was sie da im Spiegelkasten beleuchtet. das Bild ist doch einfach nru größer wie vorher, da wo früher schwarz war, ist nun Bild, die Mitte ist das gleiche wie vorher ;)
 
Ich versteh das Problem nicht. Eine Cropcam und KB-Cam ist doch quasi das gleiche, nur das bei der 60D z.B. ein Stückchen vom Sensor fehlt.

Ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Nur, zwei Dinge stimmen mich doch etwas nachdenklich:

1. Warum bringt Canon gleichzeitig zur 5dmkIII das überarbeitete Objektiv EF 24-70mm f/2.8l ii usm heraus?

2. Dieser Beitrag regt halt auch zum Nachdenken an, obwohl er nicht von der 5dmkiii handelt.

Ich frage mich halt da schon, ob altes Objektiv und eine Kamera neuester Generation zusammenpassen. Natürlich gehe ich davon aus, dass Canon auch hier die Objektivkorrekturen anbietet;).
 
An dieser Kombination gibt es rein garnichts auszusetzen, ich nutze sie selber recht häufig. Man kann dieses "neu ist besser" auch übertreiben. Das 24-70 (alt) ist und bleibt für einen Zoom in diesem Brennweitenbereich ein Spitzenobjektiv!
 
Das 24-70 II steht doch aber vor der Tür und vor einer Neuanschaffung würde ich dann den Augenblick warten.

Jaja, nur wenn man sich den Preis des Neuen, für schlappe 1000€ mehr anschaut...
Und ich sage immer: "besser sofort zuschlagen, als noch ein Weilchen zu warten und dann erst zu kaufen". :top:

LG Jonas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten