• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III mit EF 24-70 f/2.8 L USM

Ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Nur, zwei Dinge stimmen mich doch etwas nachdenklich:

1. Warum bringt Canon gleichzeitig zur 5dmkIII das überarbeitete Objektiv EF 24-70mm f/2.8l ii usm heraus?

2. Dieser Beitrag regt halt auch zum Nachdenken an, obwohl er nicht von der 5dmkiii handelt.

Ich frage mich halt da schon, ob altes Objektiv und eine Kamera neuester Generation zusammenpassen. Natürlich gehe ich davon aus, dass Canon auch hier die Objektivkorrekturen anbietet;).
1. Wer sagt denn, das das was miteinander zu tun hat?

2. Mhh, ich verstehe nicht so recht, was Du damit sagen willst. Ich mein, wenn ich eine Cam mit einer höheren Auflösung an eine Optik schraube, dann wird man (in der 100% ansicht) natürlich Unschärfen, CA's und Konsorten, "besser" sehen. Logisch. Aber im Grunde ist bei gleicher Betrachtungsgröße immer noch das gleiche Bild zu sehen.

Ganz besonders bei dem Vergleich von 5DII auf 5dIII, wo die Auflösung quasi gleich ist, verstehe ich den Ansatz "dazu passen" nicht. Also so gar nicht! Was soll denn da nicht passen?

Wenn Canon nun ein neues 24-70 rausbringt was aufgrund Linsenbeschichtung, Berechnung und bla blubb nun farbenfroher, schärfer und überhaupt gefühlt besser abbildet, dann tut es das auch "rückwirkend" auf alten Bodies. Eine scharfe Linse ist eine scharfe Linse, ist eine scharfe Linse. (wobei Schärfe oft überbewertet wird).

Ich betreibe sehr gerne ein 40 Jahre altes Rokkor 58/1.2 an einer 5D und 1DsII .. das passt auch (offenblendig zwar nicht so scharf wie das 24-70, aber dafür macht es "schönere Bilder".)

Und warum Canon eine neue, teure Version rausbringt? Weil sie es können, und weil es einen Markt von reichen Menschen gibt, denen eine theoretisch als besser bescheinigte Linse mehr wert ist, als gute Bilder. Der Mensch ist leider auf besser/höher/weiter getrimmt, oft ist der Sinn fragwürdig.
 
Ich hab vorhin nochmal schnell das 24-70 genommen und beim letzten Rest Tageslicht schnell ein Fliegengitter fotografiert. Ziemlich nah dran, aber mehr war nicht mehr drin. Zumindest auf die kurze Distanz war das jetzt für meinen Geschmack völlig in Ordnung. Weiß der Himmel was mit den auf Seite 1 beschriebenen Matschbildern los war. (War eine größere Distanz, aber das wird an etwas anderem gelegen haben, das ich nicht mehr rauskriege.)
 
Weiß der Himmel was mit den auf Seite 1 beschriebenen Matschbildern los war.

Danke, Dilettant, für deinen Test.:top: Ja, der genannte Beitrag hat mich ein bisschen verunsichert :eek: - deshalb versuche ich hier im Forum, mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Dein Meldung wirkt dann glücklicherweise doch wieder beruhigender :angel:...

Gruss, Hans
 
1. Warum bringt Canon gleichzeitig zur 5dmkIII das überarbeitete Objektiv EF 24-70mm f/2.8l ii usm heraus?
Weil das alte 24-70 ein paar bekannte Schwächen hat und die nicht erst seit erscheinen der 5d3.
Eine davon: komisch gekrümmte Schärfeebene was an VF die ohnehin schon schwierige Randschärfe bei manchen Motiven weiter verschlechtert.
Mal sehen, ob das neue dann drei mal besser ist als das Sigma 24-70 :lol:
 
Also, ich weiß auch nicht, warum hier immer schlechte Stimmung und Panik gemacht wird. Ich habe die Kombi 5d3 und 24-70. Es ist alles top. Da gibt es rein gar nichts zu meckern. Meine 7d hatte nicht diese brillianten Ergebnisse mit dem 24-70 erzielt. Wer die Kombi nicht hat, sollte nicht spekulieren und Unfug verbreiten. Natürlich kann das 24-70 II noch besser an der 5d3 sein, aber vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon. Es wird in einem neuen Thread zum 24-70 II dann eh wieder gemeckert über Serienstreuung und mangelnde Qualitatskontrollen und weiß der Kuckuck über was noch. Wer die Kohle hat und sie ausgeben möchte, soll sich das 24-70 II eben kaufen. Ob der Preis gerechtfertig ist, muß jeder für sich entscheiden. Ich kann mir sehr schwer vorstellen, dass das IIer das alte 24-70 um Längen schlagen wird. Wir werden es bald erfahren. Nur hört bitte auf das 24-70 schlecht zu reden, weil ein Nachfolger vor der Tür steht. Es macht gerade an der 5d3 einfach Spaß.
 
In einem Thread zur 1Dx wurde hier vor kurzem eine Blendenreihe mit dem 24-70 II an einer 1Dx verlinkt (war glaube ich von fotoMagazin). Ehrlich gesagt hat mich das Ergebnis nicht wirklich aus den Socken gehauen. Von daher habe ich auch so meine Zweifel, ob das IIer nicht vielleicht ein wenig "mondpreisig" ist :angel:
 
Hallo miteinander,

Hab hier mal schnell mit meiner 5D3 + 24-70L - Kombination ein paar Bilder gemacht.
jpg + RAW; Stativ; 70mm; Spiegelvorauslösung; one-shot mit mittlerem Fokuspunkt; einmal Blende 2,8 (1/500), einmal 7,1 (1/80); Bildstil Standard mit Schärfe um 1 nach oben.
Die angehängten Bilder stammen aus den jpg-Dateien.

Habe mich noch nicht allzu sehr mit der Kamera vertraut gemacht (hatte bisher die 7D), bisher wenig Zeit dafür. Trotzdem bin ich eigentlich zufrieden mit der hier gezeigten Leistung des Objektivs - ist ja schließlich keine Festbrennweite. Außerdem muss man bedenken, dass das Objektiv bei 70mm Brennweite generell so seine Schwächen hat, was die Auflösung angeht (vor allem bei Blende 2,8):

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1

Evtl. kann man aus den RAWs noch mehr rausholen, allerdings habe ich noch nicht das neue Lightroom und mit DPP habe ich noch nie gearbeitet...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vorhin nochmal schnell das 24-70 genommen und beim letzten Rest Tageslicht schnell ein Fliegengitter fotografiert. Ziemlich nah dran, aber mehr war nicht mehr drin. Zumindest auf die kurze Distanz war das jetzt für meinen Geschmack völlig in Ordnung. Weiß der Himmel was mit den auf Seite 1 beschriebenen Matschbildern los war. (War eine größere Distanz, aber das wird an etwas anderem gelegen haben, das ich nicht mehr rauskriege.)

Hallo Dilettant,

Könntest Du evtl. ein, zwei Bilder (möglichst 100% crops) hier posten, damit ich einen Vergleich zu meinen habe? Bitte wenn möglich mit ähnlichen Einstellungen wie meine Rose (siehe oben) und mit 70mm Brennweite.
Vielen Dank schon mal dafür und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bilder. Sie sind aussagekräftig und belegen die ausgezeichnete Qualität dieses Objektivs. Selbstverständlich spielt der Fokuspunkt eine wichtige Rolle - vor allem bei 100%-Crops - Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten