Ich möchte euch gern meine Pro Argumente zum 5DIII Kauf mitteilen.
Die High-Iso Nutzbarkeit bis Iso 16000 ist mE gut.
Bis 12800 sehr gut.
Hier sehe ich endlich eine schöne Konkurrenz auf Augenhöhe zur D3s
(bis auf den ProBody & Frames...)
Das neue AF System ist
(Bedarf jedoch viel Zeit...)
Der Silent Modus, sogar bis zu 3B/s!
Der ist so gut wie immer drin.
Dann noch etliche kleinere Dinge, die me sowieso State Of The Art sein sollten.
Es gibt jedoch auch etliche Funktionen, die von der Bedienung leider extrem blöd geraten sind.
Allen voran: Auto Iso mit all dem Limitationen
HDR ohne RAW Ausgabe
Zoom Belegung
Auswahl/Aunderung der PS
etc...
Die BQ ist mE minimal "schlechter" als die der 5DII,
jedoch ist die Trefferquote deutlich gestiegen und dadurch wird das mE auch kompensiert...
Wer TS-E's nutzt oder nutzen möchte,
sollte bei der IIer bleiben.
Schade finde ich, dass der Kontrastumfang nicht auf Augenhöhe der D800 ist.
Auch ergibt sich bei der Bearbeitung der Schwarzwerte, wenig Spielraum.
Hier kommts mal wieder, schnell zu Banding!
Nikon demonstriert trotz 36MP Stärke.
Wobei mir grundsätzlich egal ist, wie das erreicht wird...
Das Ergebnis ist stimmig.
Die Belichtungssicherheit ist durch die 3D-Color-Matrixmessung, bzw. durch den 91K-Pixel-Sensor deutlich sicherer.
Der bessere Kontrastumfang verstärkt natürlich diesen Eindruck.
Schade das Canon (mal wieder) bei der 5er einspart.
So muss doch bei der EBV, bzw. an der Kamera sauber(er) gearbeitet werden...
Ich meine, diese Erfahrungen sollten zT bei Kauf berücksichtigt werden.
Die High-Iso Nutzbarkeit bis Iso 16000 ist mE gut.
Bis 12800 sehr gut.
Hier sehe ich endlich eine schöne Konkurrenz auf Augenhöhe zur D3s

(bis auf den ProBody & Frames...)
Das neue AF System ist

Der Silent Modus, sogar bis zu 3B/s!

Der ist so gut wie immer drin.

Dann noch etliche kleinere Dinge, die me sowieso State Of The Art sein sollten.
Es gibt jedoch auch etliche Funktionen, die von der Bedienung leider extrem blöd geraten sind.
Allen voran: Auto Iso mit all dem Limitationen
HDR ohne RAW Ausgabe
Zoom Belegung
Auswahl/Aunderung der PS

etc...
Die BQ ist mE minimal "schlechter" als die der 5DII,
jedoch ist die Trefferquote deutlich gestiegen und dadurch wird das mE auch kompensiert...
Wer TS-E's nutzt oder nutzen möchte,
sollte bei der IIer bleiben.

Schade finde ich, dass der Kontrastumfang nicht auf Augenhöhe der D800 ist.
Auch ergibt sich bei der Bearbeitung der Schwarzwerte, wenig Spielraum.
Hier kommts mal wieder, schnell zu Banding!
Nikon demonstriert trotz 36MP Stärke.

Wobei mir grundsätzlich egal ist, wie das erreicht wird...
Das Ergebnis ist stimmig.

Die Belichtungssicherheit ist durch die 3D-Color-Matrixmessung, bzw. durch den 91K-Pixel-Sensor deutlich sicherer.
Der bessere Kontrastumfang verstärkt natürlich diesen Eindruck.
Schade das Canon (mal wieder) bei der 5er einspart.
So muss doch bei der EBV, bzw. an der Kamera sauber(er) gearbeitet werden...
Ich meine, diese Erfahrungen sollten zT bei Kauf berücksichtigt werden.