• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

für einen 5DII Besitzer ohne AF Probleme ist das Upgrade nicht unbedingt von Nöten.
Welche AF-Probleme?
Das mittlere AF-Feld incl. der 9-Hilfsfelder von der 5DMK2 ist mit das beste an AF was es zu kaufen gibt.
Ich hab tausende Actionbilder auch bei ganz wenig Licht (ISO6400) mit der 5DMK2 gemacht.
90% der Actionbilder waren AF-Volltreffer!
Beispiel (JPG out of Cam unbearbeitet):
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5DMKII_AF/5D_Serie_3_org.JPG
 
Na, dann schau dir mal z.B. das hier an.

http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html

Im dunklen Bereich der Fotos ist die D800 wirklich mehr als nur marginal besser. Und eine D800e legt ja bzgl. Schärfe noch einen drauf.

Stimmt. Das nachträgliche Aufhellen dunkler Bildbereiche kann die D800 auch besser als die 5D III, zusätzlich noch zur höheren Auflösung.

Aber gerade bei Fred Miranda wird deutlich, was der Unterschied zwischen Labortests und Theorie auf der einen Seite und Praxis im Fotoalltag auf der anderen Seite ist. Für seine genialen Landschaftsfotos setzte er fast ausschließlich die 5D III ein, obwohl er beide gleichzeitig dabei hatte ;)
Lag zum einen an der besseren Bedienbarkeit (und brauchbarer LV-Funktion), zum anderen vor allem an den Objektiven, die es für Canon gibt.



Sorry, dass ich dieses Thema mit den Gelben hier reinbringe. Aber man muss sich als Canonianer schon fragen, ob Canon wirklich ALLES richtig gemacht hat mit dem Nachfolger der zu Recht legendären 5DII. Früher konnte man mit guten Recht immer behaupten, dass Nikon eigentlich nichts im Programm hatte, was der MarkII das Wasser reichen konnte. Inzwischen ist es eben nun mal eher umgekehrt.

Früher gabs schon die Nikon D3x mit 24 MP.
Das einzige, was zur Zeit die D800 besonders macht, sind die 36 MP.
Wegen etwas mehr Details in dunklen Bildbereichen wird kaum ein Fotograf zu Nikon gehen. Was soll da noch brauchbares rauszuholen sein, das ein schlechtes Foto retten könnte?
Siehe Fred Miranda. Wenn man geniale Fotos macht, interessiert es nicht, ob der Sensor noch etwas mehr Reserven zum Aufhellen von Schatten hat...

Zudem finde zumindest ich doch viele Linsen im Angebot bei Nikon, die mich mehr ansprechen als ich bei Canon da finde. Die Teleröhren sind für mich uninteressant und das TSE-17 (noch) zu teuer. Auch wenn ich 4 "L" Linsen habe mit denen ich allesamt sehr zufrieden bin, schiele ich doch ein wenig z.B. nach dem 14-24.

Gerade das TS-E 17 ist eines der genialen Objektive, wo es bei Nikon kein Gegenstück gibt. Das 14-24 ist nicht schlecht, aber auch wieder nichts besonderes. Es hat auch seine Schwächen und Fred M. sieht das TS-E zum Beispiel deutlich vor dem 14-24 im Vergleich.


Und, die bezahlbaren Festbrennweiten im Normalbereich sind ebenfalls etwas was bei Nikon besser gelöst ist. Das Nikon 24-70 ist auch besser als das Einser von Canon (was ich besitze), und auch günstiger als der kommende Nachfolger von Canon.

Ich sehe nichts, was hier im Vergleich bei Nikon besser wäre, aber das kann auch Ansichtssache sein.

Für mich haben beide Hersteller sowohl bei den Kameras, als auch bei den Objektiven mehr oder weniger Gleichstand. Mal ist einer bei einem Detail etwas besser, mal der andere.

Gruß
Peter
 
Gerade das TS-E 17 ist eines der genialen Objektive, wo es bei Nikon kein Gegenstück gibt. Das 14-24 ist nicht schlecht, aber auch wieder nichts besonderes. Es hat auch seine Schwächen und Fred M. sieht das TS-E zum Beispiel deutlich vor dem 14-24 im Vergleich.

Das kann ich so unterschreiben...:top:
 
Welche AF-Probleme?
Das mittlere AF-Feld incl. der 9-Hilfsfelder von der 5DMK2 ist mit das beste an AF was es zu kaufen gibt.
Ich hab tausende Actionbilder auch bei ganz wenig Licht (ISO6400) mit der 5DMK2 gemacht.
90% der Actionbilder waren AF-Volltreffer!
Beispiel (JPG out of Cam unbearbeitet):
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5DMKII_AF/5D_Serie_3_org.JPG

Ich denke mal er wird dabei die Qualität und Anzahl der äußeren Sensoren gemeint haben.
 
Gerade das TS-E 17 ist eines der genialen Objektive, wo es bei Nikon kein Gegenstück gibt. Das 14-24 ist nicht schlecht, aber auch wieder nichts besonderes. Es hat auch seine Schwächen und Fred M. sieht das TS-E zum Beispiel deutlich vor dem 14-24 im Vergleich.

FBs sind immer im Vorteil. Ich würde dann allerdings eher zu den Zeiss tendieren, da ich kein TS brauche und von den Zeiss Festbrenner noch mehr überzeugt bin.
Trotzdem bin ich froh, dass es so ein geniales Objektiv wie das 14-24er gibt (kann man ja auch an einer Canon betreiben ;)).
Für mich überzeugt das Gesamtpaket der Nikon-Objektive mehr als bei Canon, aber das liegt wohl auch an meiner speziellen Auswahl.

Zum eigentlichen Thema: Hätte ich eine 5DII würde ich mir ein Update gut überlegen. Für Wildlife hat mir die 5er zu wenig Pixel, denn bei KB müsste man doch oft croppen und die 7D wäre wohl die bessere Wahl. Den AF nutze ich nur für Tierfotos, ansonsten würde mir die Verbesserung nichts bringen. Warum sollte man sonst von der MKII zur MKIII wechseln :confused:

Die 5D MKII hatte ja schon immer eine tolle Bildqualität, die es damals bei Nikon höchstens mit der teuren D3X gab.
Wegen der elektronischen Wasserwaage ein Wechel? Wohl kaum, die gibt es bei Nikon schon länger und trotzdem verwende ich seit etlichen Jahren eine mechanische Wasserwaage. Es gibt natürlich auch noch andere Features, die auch bei Nikon für die eigentliche Fotografie ziemlich nebensächlich sind.
Wenn es nur um die Bildqualität geht, bringt doch ein Wechsel so gut wie nichts, insbesondere wenn man im unteren ISO-Bereich bleibt. Wer von der D700 kam, bei dem sieht es natürlich anders aus, viel mehr Auflösung und verbesserte Dynamik gibt es da nun.
Für das gesparte Update, empfehle ich mal ein Blick aufs neue 15mm Zeiss. Da hat man dann richtig Spaß :top:

Wie immer nur meine Meinung, also bitte nicht Aufregen, wer das Ganze ganz anders sieht.
 
Und glaubt mir, nach etwas EBV ist zwischen den 3 Cams nicht wirklich ein Unterschied zu sehen.
Da gibts auch noch 3 RAWs zum saugen wer will:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1111147

Genau das habe ich auch erwartet.
Bei Nikon wird halt schon kameraintern das gemacht, was man bei Canon noch nachträglich im RAW-Konverter selbst erledigen darf - was ich für besser halte.

Die Endergebnisse sind kaum zu unterscheiden und auch Fred Miranda weiss, warum er nach wie vor eine 5D III mit TS-E 17 einer D800 mit 14-24 vorzieht ;)

Gruß
Peter
 
...Wie immer nur meine Meinung, also bitte nicht Aufregen, wer das Ganze ganz anders sieht.
Sehr realsitische Ansichten, muss ich sagen. Bei mir kommt manchmal das "Haben-will-Gefühl" dazu. Aber bei ca. 2000€ Aufpreis zum Verkauf einer 5DII setzt es sich zum Glück noch nicht durch.
Der Top-AF ist für mich nur interessant, wenn ich die 7D dafür mit abgebe. Denn zu 90% nutze ich die II in der Landschaft und da ist AF bekanntlich ziemlich nutzlos.
Für mich wären es eher andere Kleinigkeiten wie eben das Rauschen (Aufnahmen Blaue Stunde oder Sterne), Mehrfachbelichtung, Wasserwaage, besseres Display ... Kleinigkeiten eben. In der Summe die Frage ob diese mir 2 Mille wert sind, bzw. wenn ich die 7D mit abgebe einen guten Tausender.

Andererseits macht mir meine NEX extrem viel Spaß und bevor ich nicht weiß was Canon nächste Woche in dem Sektor anbietet, kaufe ich gar nix. Vielleicht wird die NEX 5N gg. die NEX 7 getauscht, da sehe ich im Moment viel mehr Vorteile für mich als beim Upgrade auf die 5III.
 
Ich möchte durchaus Rücksicht nehmen und nicht das Thema Gelb/rot weiter vertiefen. Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass eine MKIII auch nicht das Non-Plus-Ultra darstellt welches Konkurrenzlos im Orbit geistert. Was mich an der MKIII echt ärgert ist der Preis. Es sind schon 1000€ mehr zur MKII, dann kann man sich fast schon eine MKII UND eine 7D leisten.
Sind ja alles sinnvolle Updates an der MKIII keine Frage. Aber einen Tick mehr an Dynamik, das wäre es echt gewesen. Ich möchte ja nicht den Pixelpeeper spielen, aber 1000€ drauszahlen und dann kein/kaum mehr an Bildqualität? Nah.

Die MKIII ist IMHO eine ideale Kamera für z.B. Hochzeitsfotografen die den sicher tollen AF, das bessere AutoISO und die bessere Qualität im HighISO Bereich zu schätzen wissen. Aber der typische Iso-100 Fotograf mit eher statischen Motiven, der nimmt das Geld lieber für die schon o.g. Investition in ein TSE-17. Oder das TSE-24.

Andererseits macht mir meine NEX extrem viel Spaß und bevor ich nicht weiß was Canon nächste Woche in dem Sektor anbietet, kaufe ich gar nix. Vielleicht wird die NEX 5N gg. die NEX 7 getauscht, da sehe ich im Moment viel mehr Vorteile für mich als beim Upgrade auf die 5III.

Abwarten was Canon bringt. Nikon hat ja im Systemkamerabereich, wie ich schon oben schrieb, einen echten Fail hingelegt. APS-C + EF Kompatibilität und dann einen kleinen leichten Body, das wärs. Als Zweitkamera mein Traum! Dazu ein zwei leichte, spezielle Festbrenner und zusätzlich z.B. ein 100L Makro in der Tasche, Wahnsinn wäre das!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TS-E Objektive sind wirklich sehr, sehr gut.

Ich hätte wegen der höheren Schärfe und Auflösung auch lieber die D800E gehabt, aber da ich beim Umstieg von APS-C auf VF eh schon geblutet habe, kam für mich kein Wechsel von Canon zu Nikon in Frage.

Mittlerweile habe ich mir für die 5D Mark III das TS-E 24mm /f3.5 II gekauft, um maximale Schärfentiefe über das gesamte Bild erreichen zu können (Landschaftsaufnahmen). Auch wenn die T&S-Thematik nicht ohne ist und es noch viel zu lernen gilt, bin ich von meinen ersten Test mehr als begeistert. Davon abgesehen ist das Objektiv auch ohne Einsatz von T&S brutal scharf.

Die elektronische Wasserwaage halte ich auch eher für ein Gimmick. Wirklich zu gebrauchen ist sie jedenfalls nicht (zumindestens für meine Anwendungen).
Und statt Auto-ISO hätte ich mir auch lieber mehr Dynamik gewünscht wie schon einer meiner Vorredner bemerkte.

Ob sich der hohe Preis lohnt?! Auf die Frage gibt es wohl keine pauschale Antwort. Muß jeder selbst wissen.
 
Ich habe mich jetzt nach langem hin und her auch dazu entschlossen mir eine IIIer zu bestellen. Ein Wechsel von Canon zu Nikon kommt schon alleine was die Bedienung angeht nicht in Frage. Die hat mir schon damals bei meiner D200 nicht wirklich gefallen. Im Moment reizt mich die IIIer vor allem wegen des hoffentlich deutlich besseren AF-Systems. Ich habe mich zwar inzwischen mit dem AF der MK2 eingermaßen arrangiert, ärgere mich aber trotzdem immer wieder über den einigermaßen hohen Ausschuß bei Actionfotos (gerade bei den äußeren Sensoren). Gerade wenn es schnell gehen soll, haut der AF der MK2 schon mal gern daneben.
Die MK3 ist gewiß ein sehr gute Kamera, etwas mehr Dynamik und vll auch eine etwas höhere Auflösung hätten ihr meiner Meinung nach aber nicht geschadet. Gerade Landschafts- und Studiofotografen wären damit auf jeden Fall glücklicher gewesen.
High-ISO interessiert mich im Moment weniger, aber vll wechselt man ja sein Fotografierverhalten, wenn man andere Möglichkeiten hat ;).
So richtig glücklich bin ich im Moment noch nicht, vll werd ich es ja sobald ich die Cam in Händen halte :o.
Von meiner alten 5DI Backup-Cam werd ich mich dann wohl in den nächsten Tagen hier im Forum verabschieden.
 
Es sind schon 1000€ mehr zur MKII, dann kann man sich fast schon eine MKII UND eine 7D leisten.

.....aber 1000€ drauszahlen und dann kein/kaum mehr an Bildqualität?

Wo gibt es die 5DIII für knapp über 2,7 t.€ :confused:
Die günstigste, die ich gesehen habe war für 3000 zu haben (Demo-Version).
Für dieses Geld kann man nicht fast, sondern genau eine 5DII und eine 7D kaufen.
 
Habe ich schon angeschaut - zu teuer...:(

Und damit wären wir wieder beim Thema. :(
Zu teuer?! Ist doch subjektiv. Wenn man das letzte Quentchen Qualität möchte, so kostet es eben. Ist ähnlich wie bei Hifi.

Mir wären 15mm einfach ein wenig zu kurz (was ich auch in LR schön auswerten kann, da ich in diesem Brennweitenbereich in den vergangenen Jahren nicht viel gemacht habe). Daher wäre ein anderes Objektiv für mich die bessere Wahl.

Zudem versuche ich persönlich auch erst einmal mit meinem aktuellen Equipment die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Und das ist noch ein langer, langer Weg.

Wenn ich so einige Fotos hier im Forum oder im Netz sehe, die mit der Mark III gemacht wurden, würden es auch Kameras zu einem Bruchteil des Preises tun.
 
........................snip
Zum eigentlichen Thema: Hätte ich eine 5DII würde ich mir ein Update gut überlegen. Für Wildlife hat mir die 5er zu wenig Pixel, denn bei KB müsste man doch oft croppen und die 7D wäre wohl die bessere Wahl. Den AF nutze ich nur für Tierfotos, ansonsten würde mir die Verbesserung nichts bringen. Warum sollte man sonst von der MKII zur MKIII wechseln :confused:

Die 5D MKII hatte ja schon immer eine tolle Bildqualität, die es damals bei Nikon höchstens mit der teuren D3X gab.
Wegen der elektronischen Wasserwaage ein Wechel? .................snip

Wie immer nur meine Meinung, also bitte nicht Aufregen, wer das Ganze ganz anders sieht.

Zunächst einmal, würde ich mich aufregen, über das Eine oder Andere, das ich hier so lese, hätte ich wahrscheinlich schon einen Herzkasper. (ich meine damit jetzt nicht deinen Post) Ich lese ja in diesem Fred und den Anderen über die Mark III, schon einige Zeit mit, habe mir aber angewöhnt, eigentlich erst dann etwas zu sagen, wenn ich das besprochene Geraffel auch selber nutze. Nun seit Heute nenne ich die 5D MIII mein "Baby", endlich hat der Händler zu einem für mich attraktivem Preis geliefert. Jetzt darf ich schreiben.;) Zu Deinem Statement, bleibt zu sagen, ich mache eine Menge Konzertfotografie, da sieht das ganze von Dir beschriebene Szenario schon wieder etwas anders aus. Es ist nicht die elektr. Wasserwaage, die zum Wechsel einlädt, ganz bestimmt nicht. Es ist der Autofokus mit seinen Konfigurationsmöglichkeiten, der mich überzeugt hat. Neugierig gemacht durch die Info, dass der AF in etwa dem der 1D X (mit den bekannten Abstrichen) entspricht, habe ich die Mark III das erste Mal auf der Canon Roadshow in Köln begrabbelt und, soweit in der kurzen Zeit möglich, ein paar Situationen versucht zu simulieren. Das Ergebnis war für mich durchaus überzeugend. Am kommenden WE wird die "Neue" jetzt also im "real life" auf Herz und Nieren auf dem "Amphi-Festival" getestet. Auf dem letzten Festival (Blackfield) war ich noch mit 7D und 5D MII unterwegs, da war in vielen Situationen die Mark II überfordert. Ich meine hier die äußeren AF-Messfelder, die ganz selten gepackt haben. Dann kam noch Regen dazu, der meine Mark II vorübergehend außer Gefecht gesetzt hat, ein verdamm*** schei* Tropfen kam, trotz Schutz, auf den Multicontroller und die Kamera spielte erst einmal verrückt. Die 7er hat das übrigens ohne besonderen Schutz klaglos überstanden. Was ich damit sagen will, es sind eine Menge "Kleinigkeiten", die dieses Gesamtpaket Mark III ausmachen.
Auf die "Diskussion" Canon vs. Nikon gehe ich jetzt mal nicht näher ein, dies könnte man vielleicht im "Talk-Forum" klären.......;)
 
Wo gibt es die 5DIII für knapp über 2,7 t.€ :confused:
Die günstigste, die ich gesehen habe war für 3000 zu haben (Demo-Version).
Für dieses Geld kann man nicht fast, sondern genau eine 5DII und eine 7D kaufen.

Man kann den Preis einer fast 4 Jahre alten Kamera nicht mit dem Preis einer aktuellen vergleichen. Beim erscheinen kostete die 5D2 auch 2499 und in 4 Jahren wird die 5D3 auch keine 3299 Euro mehr kosten.
Wenn man das Geld hat und nicht jeden cent 2 mal umdrehen muss ist die neue nunmal die bessere Kamera. Wer das Geld für die neue nicht hat muss so und so die alte kaufen. Wer unbedingt sparen muss nimmt auch die alte und schimpft über die neue.
Habe beide Kameras ausführlichst verwendet und muss sagen der Mehrpreis ist mehr als nur gerechtfertigt. Es ist eine 1Dx im kleineren Body. Die 5D2 ist eine 50D mit besserem Sensor.
 
Wer auf einen sehr guten AF angewiesen ist, dem kann man nur die MK III nahelegen, denn hier liegt wohl die offensichtlichste Verbesserung.

Es ist eine 1Dx im kleineren Body. Die 5D2 ist eine 50D mit besserem Sensor.
Das konnte man für die D700 im Bezug auf die D3 sagen. Bei Canons 5er trifft dies meiner Meinung nach nicht zu, denn die 1Dx hat eben doch die für den Sport tauglichere Geschwindigkeit.
Nun will ich nicht die Diskussion führen, wie weit man mit 6fps kommt, aber eben wurde ja schon vom letzten Quäntchen Qualität gesprochen :)

Falls es tröstet, auch bei Nikon gibt es (zur Zeit) nichts Vergleichbares zur D4 im kleinen Body.
 
Man kann den Preis einer fast 4 Jahre alten Kamera nicht mit dem Preis einer aktuellen vergleichen. Beim erscheinen kostete die 5D2 auch 2499 und in 4 Jahren wird die 5D3 auch keine 3299 Euro mehr kosten.
Wenn man das Geld hat und nicht jeden cent 2 mal umdrehen muss ist die neue nunmal die bessere Kamera. Wer das Geld für die neue nicht hat muss so und so die alte kaufen. Wer unbedingt sparen muss nimmt auch die alte und schimpft über die neue.
Habe beide Kameras ausführlichst verwendet und muss sagen der Mehrpreis ist mehr als nur gerechtfertigt. Es ist eine 1Dx im kleineren Body. Die 5D2 ist eine 50D mit besserem Sensor.

Meines Wissens nach hatte die 50D den einen oder anderen Kreuzsensor mehr als die 5DI(I).

Zum Preis. Es mag sein, dass die MKIII noch günstiger wird. Derzeit finde ich Sie recht teuer dafür dass Sie nur ein Mehr an Features bietet welche ich nicht so spannend finde. Dem obigen Konzertfotografen kann ich seine Gründe sehr gut nachvollziehen. Aber wenn ich z.b. Abends an einem See ein paar "Stimmungsbilder" aufnehme dann bringt mir die MKIII eben genau nix. Ebenso kaum bei Portrait, Makro und Architektur. Und das sollte man sich halt überlegen. Die MKIII ist ja nicht schlecht. Die MKII ist halt eher einfach zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Geld hat und nicht jeden cent 2 mal umdrehen muss ist die neue nunmal die bessere Kamera.

Diejenigen, die nicht jeden cent umdrehen müssen und nach dem "bestmöglichen" streben gehen keine Kompromisse ein und kaufen sich keine MarkIII. :p

Ich habe mich vor zwei Wochen bewusst für die MarkII entschieden, für mich zählt nichts anderes als die BQ und diese ist bei diesen beiden 5-ern auf dem gleichen Niveau, also somit für mich kein Grund 1500 mehr auszugeben, dafür nahm ich gleich ein 50-er mit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten