Gerade das TS-E 17 ist eines der genialen Objektive, wo es bei Nikon kein Gegenstück gibt. Das 14-24 ist nicht schlecht, aber auch wieder nichts besonderes. Es hat auch seine Schwächen und Fred M. sieht das TS-E zum Beispiel deutlich vor dem 14-24 im Vergleich.
FBs sind immer im Vorteil. Ich würde dann allerdings eher zu den Zeiss tendieren, da ich kein TS brauche und von den Zeiss Festbrenner noch mehr überzeugt bin.
Trotzdem bin ich froh, dass es so ein geniales Objektiv wie das 14-24er gibt (kann man ja auch an einer Canon betreiben

).
Für mich überzeugt das Gesamtpaket der Nikon-Objektive mehr als bei Canon, aber das liegt wohl auch an meiner speziellen Auswahl.
Zum eigentlichen Thema: Hätte ich eine 5DII würde ich mir ein Update gut überlegen. Für Wildlife hat mir die 5er zu wenig Pixel, denn bei KB müsste man doch oft croppen und die 7D wäre wohl die bessere Wahl. Den AF nutze ich nur für Tierfotos, ansonsten würde mir die Verbesserung nichts bringen. Warum sollte man sonst von der MKII zur MKIII wechseln
Die 5D MKII hatte ja schon immer eine tolle Bildqualität, die es damals bei Nikon höchstens mit der teuren D3X gab.
Wegen der elektronischen Wasserwaage ein Wechel? Wohl kaum, die gibt es bei Nikon schon länger und trotzdem verwende ich seit etlichen Jahren eine mechanische Wasserwaage. Es gibt natürlich auch noch andere Features, die auch bei Nikon für die eigentliche Fotografie ziemlich nebensächlich sind.
Wenn es nur um die Bildqualität geht, bringt doch ein Wechsel so gut wie nichts, insbesondere wenn man im unteren ISO-Bereich bleibt. Wer von der D700 kam, bei dem sieht es natürlich anders aus, viel mehr Auflösung und verbesserte Dynamik gibt es da nun.
Für das gesparte Update, empfehle ich mal ein Blick aufs neue 15mm Zeiss. Da hat man dann richtig Spaß
Wie immer nur meine Meinung, also bitte nicht Aufregen, wer das Ganze ganz anders sieht.