• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Wenn nicht, bin ich wohl gezwungen auf die 1Dx zu wechseln oder das 200mm zu verkaufen. Ersteres ist mir fast schon zu teuer und zweiteres kommt nicht in frage

Die 1Dx hilft dir nichts, wenn es am Objektiv liegt, auch wenn die 1D-Modelle andere Tabellen haben als die restlichen EOS-Modelle haben. Ich besitze selbst ein beroffenes 200mm f2.0, habe aber zum Glück eine 5D3 bekommen, die nach dem Light-Leak-Fix hergestellt wurde. Dort tritt das Problem nicht mehr auf. Es liegt also nicht am Objektiv. Notfalls lasse deine Release-5D3 gegen eine neue tauschen. Wenn der Fehlfokus nur am 200mm auftritt, klingt es für mich eher danach, als wenn Canon das Objektiv falsch justiert hat.
 
Was soll daran vernüftig sein, an einem überteuerten Teil manuell rumzuschrauben? Man kann ein Faible dafür haben, aber mit Vernunft hat das gerade nichts zu tun. Hast du den Anlasser deines Autos ausgebaut und benutzt eine Kurbel? Dann könnte man wenigstens gleich zu Anfang sehen, ob du ordentlich autofahren kannst :rolleyes: ... sorry, aber irgendwann musst doch selbst du erkennen, welchen Quatsch du hier redest. Und ehrlich, das hat noch nicht mal etwas mit OT zu tun, das wär überall Quatsch.


Das hast nicht DU zu entscheiden! :mad:

:lol: - und das ist dann 'vernünftige' Fotografie? Ich werf mich weg ... du kannst es einfach nicht. Wenn du mit der Feldauswahl zu langsam bist, musst du mehr üben :).

DAS wirst DU wissen. Kehr vor deiner eigenen Haustüre! :mad::mad::mad:

Was hat analog oder digital mit dem AF zu tun?

Hat es bereits vor 30 Jahren einen Autofokus gegeben? :lol:

Und wieso redest du dann überhaupt über Ansprüche an einen AF mit? Stillleben kann jeder manuell scharfstellen. Es bleibt dir natürlich auch unbenommen, zu fotgrafieren wie und was du willst. Aber sich dann hier aufzumanteln, was 'vernünftige' Fotografie ist und was nicht, ist schon dreist. Das andere Attribut, was damit meist einhergeht, spar ich mir ...

Nicht jeder braucht halt soviele AF-Punkte.:D
Was Fotografie eigentlich bedeutet, nämlich Lichtmalerei, hat nichts mit High-Tech Schnickschnack zu tun.:rolleyes:
 
Das hast nicht DU zu entscheiden! :mad:
Ach gottchen, jetzt ist er böse :) ... wer hat denn angefangen, hier zu entscheiden, was Fotografen brauchen und was nicht, was 'vernünftige' Fotografie ist und was nicht? Mir scheint im Austeilen bist du besser, als im Einstecken.

DAS wirst DU wissen. Kehr vor deiner eigenen Haustüre! :mad::mad::mad:
Hui, jetzt ist er GANZ böse. Ein guter Rat mit der Haustür - wieso beherzigst du ihn nicht?

Hat es bereits vor 30 Jahren einen Autofokus gegeben? :lol:
Haha, Eigentor ;). Wenns keinen AF gab, wieso schwadronierst du dann von mittiger Komposition und 'croppen' in der Dunkelkammer? Pre-AF hat man wohl auf AF-Felder nicht achten müssen beim Fokusieren. Schnittbildindikatoren waren zwar mittige Hilfsmittel, aber prinzipiell konnte man überall auf der Mattscheibe fokusieren.

Was Fotografie eigentlich bedeutet, nämlich Lichtmalerei, hat nichts mit High-Tech Schnickschnack zu tun.:rolleyes:
Bewegtfotografie auch nicht, oder glaubst du, die wird im Dunklen betrieben? Kapiers einfach, es geht dich nichts an, was andere brauchen oder auch nur wollen. Und niemanden interessiert, was du nicht brauchst.

P.S.: Quoten könntest du auch mal lernen.
 
Die Frage ist warum hast überhaupt eine digitale DSLR ?

Auch die MarkII hat High-Tech SchnickschnacK.

Viel Spaß weiterhin bei der Provokation. :rolleyes:

Gruß Jürgen

Weil sie genau meinen Fotobedürfnissen nachkommt.:D

Im übrigen habe ich auch wieder Gefallen an der Analogfotografie gefunden in Form der EOS 3.:)
 
Früher gabs ja auch keine 100% Ansicht.:)

Stimmt, so klein hat man tatsächlich eher selten projeziert.
(Kann mich aber nicht an nennenswertes Beschneiden erinnern, das hätte....irritierend gewirkt - lieber gleich den passende Ausschnitt wählen.)
Und warum man das beim Einlegen eines Negivfilms gleich wieder verlernen sollte? Würde das Tor zur "Schrödingers Knipser" weit aufstossen.
 
Stimmt, so klein hat man tatsächlich eher selten projeziert.
Die Negativ Lupe am Lichtpult oder Diaprojektion in Hallen?
Auf der Suche nach dem Korn ? :D

(Kann mich aber nicht an nennenswertes Beschneiden erinnern,
An der Schule, durfte ich einen Fotokurs bei Herrn Dr. Studer, 9 Wochen, jeweils Mi Nachmittag, besuchen.
Hatte eine Edixa mit blanker Mattscheibe und ohne BeliMeter. M42 50mm 2.8 Schneider Kreuznacht, ncoh immer vorhanden.
7 Nachmittage verbrachten wir in der Dunkelkammer,
am Vergrösserungsgerät, Entwickler und Fixibad.
Schwarzweiss (Heute Grauwerte?).
Es war mit "handelsüblichen" Gerätschaften gar nicht möglich,
derart massive Vergrösserungen (die 1:1 Ansicht) zu erhalten, die Hardware und die Negative (24x36mm) gaben es nicht her,
der Auszug des Vergrösserungsgerätes limitierte das Vorhaben.


Hat es bereits vor 30 Jahren einen Autofokus gegeben? :lol:
Aber natürlich.
Die Polaroid SofortbildKamera mit dem Untraschall AF erblickte 1978 die Welt
Leica zeigte 1976 einen funktionierenden AF.
AF History

Das und mehr, solltest Du wissen, sonst klappt es nicht, mit der Freistellung

Ich hoffe, die Geschichte mit dem 200 2.0, nimmt ein gutes Ende.

Stünde ich vor der Frage

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

wäre mir die 100%tige Einsatzfähigkeit der Linse mehr Wert,
als ein Gehäuse.

lg sf
 
...oder alternativ habe ich noch die äußeren Liniensensoren, die bei ruhenden Motiven fast keine Schwierigkeiten bereiten...

Wenigstens eines, was er schreibt, stimmt:top:
Die Liniensensoren der Mark² sind wirklich gar nicht so schlecht, wie andere meinen. Ich hatte wenig Probleme mit ihnen, allerdings nur bei geeigneten Motiven und sehr gutem Licht.
Aber, Tropinon, glaub mir, wenn du die Sensoren der Mark³ ausprobiert hast, willst du einfach nicht mehr zurück. Es ist so!:) Selbst die Liniensensoren sind wahnsinnig gut:top:
Der AF der IIIer ist gaaanz was anderes, du kannst die beiden überhaupt nicht miteinander vergleichen.
 
Es ist traumhaft, dass Canon die 5D Mark II auf den Markt gebracht hat, die Tropinons Wünsche in allen Stärken und Schwächen exakt abbildet.

Allerdings ist es völlig ignorant von diesem Konzern, auch andere Kameras als die obige anzubieten. Das geht nun wirklich nicht... Nur die 5D Mark II, kein anderer Fotoapparat, ob schlechter oder besser ausgestattet - das genügt auf dieser Welt.

Sorry, aber darum dreht sich die Diskussion in diesem Thread auf den letzten 20 Seiten...:grumble:

Dass es für andere User zig Gründe gibt, die ein klares "JA" zur 5D Mark III bewirken können (oder auch für eine andere Kamera, das ist aber nicht Gegenstand dieses Threads), wird einfach nicht akzeptiert.
 
Leute, vielleicht hören wir auf uns gegenseitig zu ärgern und kehren zu der Sache zurück!?
Es reicht jetzt langsam. Der Thread wird immer mehr zum Müll...:(
 
Leute, vielleicht hören wir auf uns gegenseitig zu ärgern und kehren zu der Sache zurück!?
Es reicht jetzt langsam. Der Thread wird immer mehr zum Müll...:(

Moin!
Warum ärgern?!

Ich finde, mit der 5DIII bekommt man zeitnahe Technik
zu einem angemessenem Preis.
Falls es Leute gibt, denen das alles zuviel ist,
können die sich ja ein Loch in ein zuvor
lichtdicht verklebtenen Karton pieken
und dann damit um die Häuser ziehen!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Die braucht man nicht, um zu beurteilen, ob ein Bild scharf ist - und es gab auch früher scharfe Bilder.

Das ist klar bei Ausgabegrößen von 18x13 cm, die früher gerne angefertigt wurden.
Wäre interessant wie es bei 90x60 cm ausgesehen hat?;)

Dias erscheinen auch meistens schärfer an der Leinwand als digitalisiert auf der Festplatte.:D

Natürlich wird heute im digitalen Zeitalter Schärfe überinterpretiert.:rolleyes:
Was heute wie früher zählt ist die Bildaussage bzw. Bildanmutung.:)
 
Natürlich wird heute im digitalen Zeitalter Schärfe überinterpretiert.:rolleyes:
Was heute wie früher zählt ist die Bildaussage bzw. Bildanmutung.:)

Meine Kunden möchten gerne beides haben... nur Bildaussage mit schlecht sitzender Schärfe wäre da nicht so gerne gesehen. Andersherum natürlich ebenso, das ist klar. Die Kundenansprüche sind in den letzten Jahren durchaus auch gestiegen was das anbelangt. Viele bestellen jetzt auch Abzüge in Postergrösse was vor 10 Jahren eher weniger der Fall war. Da kommen natürlich Unschärfen auch deutlich eher zum Tragen als bei Standardformaten.

Die MKIII ist ein tolles Werkzeug. Wer mit der MKII auskommt: Super, Geld gespart. Das ist ohne wirklich extreme Linsen oftmals auch nicht problematisch, auch nicht mit dem Fokus. Mit meinen 2,8er Linsen ist auch mit den aussermittigen AF-Ring bei einer MKII an sich kein Problem zu verzeichnen.

Ausserdem wird wohl dem Vernehmen nach im September/Oktober eine abgespeckt Einsteigervariante erscheinen die dann auch endlich eine neue und für viele Privatkunden erschwinglichere Kleinbildalternative zur MKII darstellt. Das ist doch begrüssenswert. Die MKIII ist dafür nicht gedacht gewesen.
 
Sorry, aber darum dreht sich die Diskussion in diesem Thread auf den letzten 20 Seiten...:grumble:
Ich habe das Gefühl, dass ungefähr 60% aller Posts zur 5D III sich damit auseinandersetzen, dass Leute ankommen und sagen, dass der 5D II-AF entweder sowieso der Beste überhaupt war oder aber dass sie selber den von der III nicht brauchen. Dann sagt jemand "Schön für dich, ich finde ihn aber nützlich", und dann wird darüber diskutiert, dass eigentlich auch niemand sonst den AF der III brauchen darf/soll oder was auch immer. :ugly:
Irgendwer kam doch mit kognitiver Dissonanz an. Ich finde es fragwürdig, dass diejenigen, die eine Kamera mit 14 Tage Rückgaberecht ausführlich testen und sich fürs Behalten entscheiden, unter kognitiver Dissonanz leiden, statt denjenigen, die eine 5D II besitzen, die Features der 5D III zwar selbst nicht brauchen, aber dennoch nicht darauf klarkommen, dass ihre Kamera nicht mehr die neueste Generation auf dem Papier ist.

Mit meiner 5D I, die ja auch einen höchst elitären mittleren AF-Punkt besaß, habe ich jedenfalls Schwierigkeiten bei sich plötzlich bewegenden Motiven - davon, dass man auf kurze Entfernungen das Objekt dank mittlerem Punkt auch einfach nicht mehr komplett im Frame hat und Croppen einem entsprechend auch nicht weiterhilft mal ganz zu schweigen.
Von mir aus ist das alles meine Schuld und unsere Profis hier hätten das alles hinbekommen. Hilft mir persönlich aber auch nicht, also erfreue ich mich in Kürze hoffentlich an Aufnahmen, die sich nicht kurz nach dem Auslösen als verpasste Chance entpuppen sondern als Treffer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten