• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Hast du irgend so eine Phrasendreschmaschine rumstehen? Und schreit die dauernd "post mich, post mich" :D? Warum bitte soll ich auf etwas verzichten, was mit Spaß macht, wenn ichs mir leisten kann? Sind wir hier im Zen Lehrgang?


Toll dass du dich so weiterentwickelst - und wo sind nun die 'großartigen' Fotos? Außerdem hab ich gute Objektive, darf ich mir nun auch eine adäquate Kamera dazu kaufen, oh Meister :rolleyes:?


Ja eben ... DU bist es. Mir waren Leute immer suspekt, die plötzlich keine besseren Werkzeuge mehr zu schätzen wissen :). Das gilt übrigens für jede Branche.


Das ist Unsinn, das konnte die 5DII nie leisten, auch bei dir nicht. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass deine Ansprüche einfach nicht sehr hoch sind. Das wusste ich aber schon nach deinen ersten Sätzen vom 'zufrieden sein'. Wie gesagt, wer zufrieden ist, hat aufgehört besser zu werden :).

Ich glaube manche verstehen wohl nicht den Sinn der Fotografie!?

Es ist immer ums Motiv und das Bildergebnis gegangen, das Equipment interessiert den Betrachter einfach nicht!

Die 5D Mark II hat schon oft genug unter Beweis gestellt, dass sie ebenso für bewegende Motive geeignet ist. Natürlich ist es jetzt mit der 5D Mark III bequemer sich solchen Aufnahmen zu witmen und man kommt sicher auch schneller ans Ziel, dennoch kann man mit der 2er und dem zentralen AF-Punkt genauso tolle Aufnahmen hinbekommen, natürlich mit einer langsameren Serienbildgeschwindigkeit. Doch das ist hier ja nicht das Thema.

Wer immer nur das Neuere hochstilisiert, verlernt mit der Zeit das Ursprüngliche zu schätzen.:rolleyes:
Obs Spaß macht mit einer Highend-Kamera zu fotografieren steht natürlich auf einen anderen Blatt.:cool:

Mit dem gleichen Argument könnte man auch die vielen Leica M9 Besitzer kritisieren, die mit einer ach so alten in die Jahre gekommenen Technik arbeiten.:p

Nochmal, wer mit der 5D Mark II bisher zufriedenstellende Ergebnisse hinbekommen hat, wird auch mit der 3er keine automatisch besseren Fotos machen können, AF hin oder her!

Abgesehen davon, wer nie zufrieden ist kommt auch nie zur Ruhe!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube manche verstehen wohl nicht den Sinn der Fotografie!?
Hast DU den Sinn verstanden? :D
Ist nur Deine Meinung die allein Richtige ? :rolleyes:

In einem Foto Technik Forum, interessiert uns aber die "Technik" genauso, wie das Bild selber. In einem Fotografie Forum, wäre es hoffentlich anders.


Nochmal, wer mit der 5D Mark II bisher zufriedenstellende Ergebnisse hinbekommen hat, wird auch mit der 3er keine automatisch besseren Fotos machen können, AF hin oder her!

Was für eine hilflose Aussage! mit einem "Geräte" welches so teuer ist,
wie eine 5dIII oder damals die 5dII, erwarte ich mehr, viel mehr, als nur "zufriedenstellend".

Die 5dII war hier 3 Jahre und 8 Monate. Seit die 5dIII da ist,
wurde mit der alten weniger als 20 Bildchen gemacht, Wozu auch, die Zeit der Kompromisse ist nun vorbei.

Manchmal, kam die bald 12 Jahre alte 1Ds, das Museumsstück zu Einsatz, weil ich genau wusste, aus Erfahrung, die 5dII packt diese Situation nicht oder nur mit viel Ausschuss.

Manche legen Wert darauf, bereits beim Blick durch den Sucher, das Bild soweit möglich zu gestalten
.
Nur mit dem mittleren AF und zuhause nacharbeiten, das bei jedem Bild?
Hat das noch mit Fotografie zu tun?

Es ist mir noch kein Fachbuch/"Lehrbuch" über Fotografie begegnet,
aus dem die Lehre "schnipsle Dich zum Bild!" entsprang. :evil:


Ich empfinde es als Wohltat und ernorme Erleichterung, mit der 5dIII und deren Flächen AF zu "arbeiten"*, für mich klarer Schritt in Richtung,
"wir können uns mehr um den Bildinhalt kümmern", die Technik hindert uns nicht mehr so wie es bei der 5dII der Fall war.

Natürlich gibt es Motive, bei denen die Vorteile der 5dIII kaum zum tragen kommen, es gibt genügend Situationen, in denen sie es aber tun.

Wer Vorteile für sich findet und es sich leisten kann, der soll (muss aber nicht) sich das Gehäuse anschauen. Und Punkt.



lg sf



*wer andere "Fotoapparate" kennt, weiss was dies bedeutet
 
Hallo Tropinon,

Man muß auch mal verzichten können oder es eben lernen, dass nicht immer was Neues automatisch besser ist, auch wenn das AF-Modul nun bei der 5D Mark III einem mehr Möglichkeiten bietet.
Dennoch es macht immer noch derjenige die Fotos, der hinter der Kamera steht.:rolleyes:
Hier mal was zum Vertiefen: http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm

Sorry, aber nicht jeder 5D3-Besitzer hat sie aus pawlowschem Fortschrittsglauben direkt nach einer 5D2 gekauft.

Ich zum Beispiel kam von einer 30D, wollte Vollformat (Freistellung, passendere Objektive) und bessere äußere Fokusfelder. Die 5D3 war aus meiner Sicht der 5D2 rundum überlegen und der Preis für mich akzeptabel. Was es auch immer für Diskussion um Bildqualität gibt sind für mich total praxisfern und uninteressant.

Binsenweisheiten wie die-Kamera-ist-nur-ein-Werkzeug sind recht banal, dafür braucht niemand einen Artikel von Ken Rockwell. Und dein Profil deutet schon ein wenig an das dich deine Ausrüstung auch der Technik halber interessiert. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast DU den Sinn verstanden? :D
Ist nur Deine Meinung die allein Richtige ? :rolleyes:

In einem Foto Technik Forum, interessiert uns aber die "Technik" genauso, wie das Bild selber. In einem Fotografie Forum, wäre es hoffentlich anders.




Was für eine hilflose Aussage! mit einem "Geräte" welches so teuer ist,
wie eine 5dIII oder damals die 5dII, erwarte ich mehr, viel mehr, als nur "zufriedenstellend".

Was bedeutet hier viel mehr???

Wenn mehr als 90% meiner Aufnahmen scharf sind, entsprechender AF-Modus vorausgesetzt, dann kann man nur zufrieden sein. Oder gibts da vielleicht noch eine Steigerung?

Stell dir vor es gibt sogar 5D Mark II Besitzer, die fotoagrafieren ausschließlich mit manuellen Festbrennweiten und liefern auch Spitzenergebnisse ab.
Oder soll das vielleicht heißen, dass man früher zu analogen Zeiten überhaupt nicht vernünftig fotografieren konnte?

Also wo bleibt da das Unvermögen der 5D Mark II tolle Aufnahmen zu ermöglichen? Einzig und alleine der, der hinter der Kamera sich befindet, ist für das Bildergebnis verantwortlich!

Daher ist es Unsinn zu glauben, nur weil nun die 5D Mark III da ist, kann man mit der 2er keine vernünftigen Fotos mehr hinbekommen.:lol:
 
Hallo Tropinon,

Natürlich interessiert mich auch die Kameratechnik, das möchte ich ja auch nicht abstreiten, dennoch möchte ich derzeit noch nicht umsteigen, es wäre einfach schade um die 5D Mark II.:evil:

Verstehe ich absolut. Wenn man eine 5D2 hat gibt es wenig Gründe nach so kurzer Zeit schon wieder ein paar Tausend Euro für eine 5D3 auszugeben.

Schöne Grüße, Robert
 
Ist alles Ansichtssache. Meine Meinung ist, jeder braucht ein gutes Werkzeug um schneller und effektiver (produktiver) zu arbeiten (zu sein). Je besser dieses Werkzeug ist, umso besser sind die Ergebnisse, vorausgesetzt man kann was und hat nicht zwei linke Hände.
Jeder Profi wird noch effektiver arbeiten können, wenn er ein besseres Werkzeug bekommt. Ansonsten würden jetzt alle Profis mit den ältesten Kameras rumlaufen. Aus genau diesem Grund haben Profis fast immer die neueste Technik - sie ist halt meistens besser und hat irgendwelche Verbesserungen ggü. Vorgänger.
Beim Auto ist es genau so. Neueres Modell ist meist sparsamer, hat bessere Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, mehr PS, mehr Schnick-Schnacks, die das Leben leichter machen.
Ein guter Handwerker kann mit schlechten Werkzeugen auch arbeiten, klar. Nur wenn er ein gutes Werkzeug in der Hand hat, werden auch die Ergebnisse besser, und er wird vielleicht auch schneller.
 
Hallo

In Bezug auf
Ich glaube manche verstehen wohl nicht den Sinn der Fotografie!?
und deiner Antwort
Hast DU den Sinn verstanden? :D
Ist nur Deine Meinung die allein Richtige ? :rolleyes:
lg sf
*wer andere "Fotoapparate" kennt, weiss was dies bedeutet

Ohne deine Bilder gesehen zu haben…
Kann ich mit sicherheit sagen dass Du gar nichts verstanden hast …
Und eine neue Kamera egal wie sie "gut" sein sollte, wird dir nicht weiter helfen können, auch wenn du eine andere Meinung bist. ;)

Ist alles Ansichtssache. Meine Meinung ist, jeder braucht ein gutes Werkzeug um schneller und effektiver (produktiver) zu arbeiten (zu sein).

Nein … Wir sind keine Bauer die ein Pferd durch einen Traktor ersetzen müssen.
Das wichtigste Wergzeug eines Künstlers ist seine „Künstlerische Vorstellung“,
Imagination …
und nicht das Werkzeug mit dem er Arbeitet!
Ein Künstler arbeite nicht auf einem Laufband!

oder hast du schon einen Kunstmaler gesehen der sich ein Laufband kauft
um schneller Bilder zu malen?


Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist alles Ansichtssache.

yepp

Jeder Profi wird noch effektiver arbeiten können, wenn er ein besseres Werkzeug bekommt. Ansonsten würden jetzt alle Profis mit den ältesten Kameras rumlaufen. Aus genau diesem Grund haben Profis fast immer die neueste Technik - sie ist halt meistens besser und hat irgendwelche Verbesserungen ggü. Vorgänger.

Da machst Du es Dir zu einfach.
Es gibt mal zuerst verschiedenste Arten von "der Profi", die meisten können sich weniger Ihre Ausrüstung leisten, als die meisten Amateure!

Ansonsten hängt da aber das Neukaufen an sehr unterschiedlichen Faktoren... ein paar Bsp.

- Bodys sind einfach durchgenudelt
- Abschreibung
- Kundenwünsche (!!!) (so bin ich zu Canon gekommen)

etc. pp.

Ein guter Handwerker kann mit schlechten Werkzeugen auch arbeiten, klar. Nur wenn er ein gutes Werkzeug in der Hand hat, werden auch die Ergebnisse besser, und er wird vielleicht auch schneller.

stimmt wohl, aber (das geht v.a. an Tropinon) er braucht ein Werkzeug.
Wer photographieren möchte, der braucht einen Apparat und eine Linse (oder Lochblende), sowie etwas, was das Licht einfängt... wer Geige spielen will, kann das nicht auf einem Besen machen.
 
Wie ihr meint, Jungs. Wir haben halt alle verschiedene Meinungen;)
Diejenigen, die mit der Mk² zufrieden sind, sollen es bleiben. Die anderen holen sich was anderes (z.B. Mk³) und werden vielleicht glücklicher.... Ist doch alles ganz einfach;)
Wer Geld übrig hat, soll es raushauen, für was er auch immer will:D
 
oder hast du schon einen Kunstmaler gesehen der sich ein Laufband kauft
um schneller Bilder zu malen?

Ne. Aber ich habe schon mal einen Fotograf gesehen, der mit einer besseren Ausrüstung bessere Fotos gemacht hat:top:
 
Also für MICH weist die 5D Mark II keine Unzulänglichkeiten auf, sowohl ruhende wie auch bewegende Motive sind bei mir stes knackscharf. Was will ich also mehr?:)
Na dann freu dich doch, und versuch hier nicht permanent andere zu bekehren!:grumble:
Sorry, aber ich kann dein Gelaber von verzichten usw. nicht mehr hören!
Nochmal nur für dich, jeder muss selber wissen was er kauft!

"Nur" wegen des besseren AF kauf ich mir doch nicht den Nachfolger.
:rolleyes:

Für sowas hab ich doch meine 7D!:D
Schön, habe ich auch noch, und jetzt?:lol:
 
was meinst du denn jetzt genau damit?:)

Für jede Gruppe unabhängige EV statt dem Ratio-System und getrennt einstellbare Betriebsmodi - I.E. eine Nikon-artige Steuerung.
Zwei zusätzliche Gruppen (leider keine unabhägigen manuallen Remotes mehr, zumindest geht Autoflash, und kein zweiter Verschlussvorhang, also auch weiterhin den alten Funk behalten, Nichts ohne Pferdefuss)

Auf dem Steuergerät eine Anzeige, ob alle Remotes bereit sind! Keine Unsicherheit mehr, ob der Blitz in der SB oder hinter mir bzw. der nächsten Ecke feuern wird...:top:

Ist das so? Das wäre in der Tat schön. Und klar, der 100.000 Pixel Sensor ist cool und dem (Servo)AF soll er ja auch helfen. Trotzdem hatte ich auf allen Veranstaltungen den Eindruck, Canon ist etwas 'verlegen', die 1DX zu 'erklären'. "1er-Body-Kunden" muss man freilich gar nichts erklären :), aber alle stehen halt nicht dauernd am Speilfeldrand, im Regen oder haben so eine große Abneigung gegen Batteriegriffe :evil:.

Rim/Hairlights gehen um ein gutes Stück zuverlässiger, ähnlich der Umgang mit stark gesättigten Lichtquellen. Ich hab die Spot-Messung gerne am Fokuspunkt. Das Problem ist eher, den Unterschied so zu erklären, dass du dabei nicht auf den Gedanken D800 kommst. Ohne die Bildrate gelten die gleichen Argumente nämlich genauso fürs Konkurrenzmodell.:o
 
achso. das von Nikon kenne ich, hatte das system auch zeitlang.
mit canon habe ich noch nicht ernsthaft geblitzt, nur mit dem 430 II ein bisschen. ich bin noch kein richtiger blitz freund, stehe mehr auf AL (bei der hiiso performance der mk3 sowieso;))
 
Die 5D3 gekauft zu haben ist also ein Zeichen von Disziplinlosigkeit? ;)

In der Summe insofern, als dass sich zu viele Leute bereit erklären, die Hochpreispolitik Canons durch Kauf zu bestätigen. Ich meine die Canon- Preise explodieren geradezu, mit einfach mal gestiegenen Rohstoffpreisen ist das nicht zu begründen: 5dIII - ca. 70% Steigerung, 24-70mm L MkII, exorbitant teuer, das neue 28/2,8 (!) - knapp 700.-, ein neues 50/1,4 soll über 800 kosten, da waren noch einige lange schnelle Teleobjektive für Apothekenpreise - hallo???

Zurück zur 5d MkIII: Auflösung und Sensorleistung im Prinzip stagnierend, in Feinheiten sogar leicht schlechter, AF und einige Kleinigkeiten verbessert, mehr als 1,5-facher Preis.

Nicht in Ordnung. Kaufverweigerung! Ab 2500 abwärts fange ich an, langsam nachzudenken... Die erschlagende Masse an angebotenen Gebraucht- 5dIIs deutet allerdings nicht darauf hin, dass viele so denken.

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten