• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - welche Objektive am Vollformat?

- Und der IS bringt ja bei bewegten Motiven meist nicht viel (was nützt dir 1/15 bei einer Party?)

Doch nicht alle Motive bewegen sich so schnell ...
 
Zuletzt bearbeitet:
17-40/4.0 L USM
50/1.8 oder 50/1.4 USM (eher als Lückenfüller zwischen 40mm und 85mm)
85/1.8 USM (ich finde, es ist ein Must-Have)
70-200/4.0 L (IS) USM (eins der wenigen Zoom Objektive, das mich anmacht)

Für Makro wäre das 100/2.8 USM meine Empfehlung.
 
Warum?
Weil es ein gutes Objektiv mit einem guten Preis Leistungsverhältnis ist?
Oder weil Portraitaufnahmen mit Blende 4.0 nicht mehr so toll werden?

Es ist eine klassische Portraitbrennweite, von Offenblende scharf, klein, schwarz, leicht und unauffällig, flotter Autofokus, sehr gute Haptik für ein Nicht-L dieser Preisklasse, große Blende für AL, Portraits und Freistellen...

Für den Preis einfach ein Hammer-Objektiv. Ob du allerdings mit der Brennweite was anfangen kannst, oder dir ein 35/1.4, 50/1.4, 100/2.0 oder 135/2.0 besser liegt, kannst nur du wissen.
 
Hallo Untenschlossener

Erst mal diskutieren wir hier aber schon auf hohem Niveau!

Na denn meine Empfehlung für Dich:

24-105 L - 100-400 L - 1,4TC dann hast du alles fürs Schönwetter von 24 bis 560mm Brennweite

Für wenig Licht empfehle ich Dir Festbrennweiten je nach Deiner Verwendung:

WW: 24 1,4 L II
Tele, Portait: 85 1,2 II

Mit dieser Kombination bist Du Kaiser in jeder Situation!

SWW bei VF gibts nichts gescheites bei Canon, wohl wäre das 14 L 2,8 II sehr gut, sie haben aber den Filteranschluss - Gewinde vergessen!? Ohne Grauverlaufsfilter im 14 er Bereich auf VF wird's nichts gescheites!


LG
Martin
 
KEine Empfehlung sondern nur der ist zustand bei mir:

Sigma 15-30 3,5-4,5
Tamron 28-75/2,8
Sigma 70-200/2,8 HSM und EF 70-200/4L (ohne IS)

Dann noch
Sigma 24/1,8
EF 50/1,4
EF 85/1,8
Tokina 100/2,8 Makro
und Sigma 150/2,8 Makro

So mit derZeit sammelt sich halt einiges an.
 
Meine Zusammenstellung sähe so aus.

Zeiss 18/3,5
Zeiss 35/2 (zur Not auch das 35/1,4 L)
EF 50/1,4
EF 100/2
EF 70-200/4
(oder das EF 200/2,8, falls das Zoom in den Ecken schwächeln sollte)

Als flexible Lösung die Pana G1.

Da es beide Zeiss-Linsen noch nicht für Canon gibt, bleibe ich bei Crop (oder wechsle evtl. zu Nikon).
 
Halli Hallo

Und schon entschieden??? Ich habe zwar kein FF Sensor aber dafür einen grossen Objektivpark. Wenn ich einfach nur so unterwegs bin, ohne mich auf etwas zu konzentrieren, ist an meiner 1D MKII ist meistens das 24-105 L dran. Das hat nichts damit zutun das es das schärfste oder das lichtstärkste oder das schnellste ist wobei der AF schon recht schnell ist, aber dafür ist es das universellste.

Mein 70-200 L IS f4 ist zwar gut aber nicht so gut wie mein 70-200 L f2.8 (non IS). Wenn ich leicht reisen will kommt das f4 IS mit sonst bevorzuge ich das 70-200 L f2.8.

Wenn Geld noch übrig wäre würde als FB wohl bei mir, wenn ich FF hätte, das 50 L und das 135 L in den Warenkorb kommen. Etwas günstiger aber sicher auch noch top das 50 f1.4 und das 100 f2.

Jaja, so ein Objektivkauf bei Canon ist so eine Sache. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
 
Gibt es irgendwo einen Test wie das Canon 24-105 4 L gegen das 24-70 2.8 von Nikon abschneidet? Gerne auch ein Test 24-70 Nikon gegen das 24-70 Canon. Die beiden Canons liegen ja nicht soo weit auseinander. Frage deshalb weil ich Umsteiger auf Canon bin (Von D700 auf 5D MKII) und ziemlich begeistert von dem Nikkor war. Ich hoffe das 24-105er hält sich einigermaßen gegen das Nikkor. Danke für Tipps und Links.
 
Hallo Frédéric,

danke, sehr gute Frage. Ich hätte es vorher erklären sollen. Ich wechsle eigentlich ausschließlich wegen der Videofunktion. Mit der kann die D700 nicht aufwarten. Bin es leid Videokamera und DSLR herumzuschleppen. Deshalb der Wechsel. Na ja, nochmal die Frage - Was erwartet mich mit dem 24-105er wenn man das 24-70 Nikkor "gewöhnt" ist? Gibt es hier irgendwo von irgendwem Erfahrungen?

trophy
 
dein vorschlag nr.6 ist gut,
ich benutze das 24-105 und 70-200Lis an der 5d; super
wenn du portraits fotografierst ist das 85er eine gute ergänzung,
das tamron 17-35 ist von der optik nicht schlechter als das canon 17-40,
das bei kb super leistung bringt.
 
Hallo Trophy

Ich weiss nicht wie die Abbildungsleistung des 24-70 von Nikon ist. Hier im Canon Forum findet Du viel Bildmaterial in den Bilder Meinung Threads.

Ich bin eigentlich mit der Bildqualität des EF 24-105 und EF 24-70 sehr zufrieden. Der Vorteil beim 24-105 liegt beim IS welches das Nikkor ja nicht hat und der etwas längeren BW.

Eine Video-Funktion hat auch die D90. Und beim nächsten update haben die neuen FF von Nikon auch Videofunktion. Warum die tolle Nikon D700 gegen eine 5D MKII tauschen. Ich nehme an bei High ISO ist die D700 der 5D MKII um sicher eine Nasenlänge voraus.

Ich würde nie wegen einer zusätzliche Funktion das System wechseln. Schon gar nicht von Nikon zu Canon oder umgekehrt. Die sind sich zu ähnlich. Für mich wären Objektive eher ein Wechselkriterium. Aber das wird bei mir nie der Fall sein bei dem vielen Zeugs das ich von Canon habe. Und dort befinde ich der Knackpunkt bei Nikon. Bei Festbrennweiten bis 200mm sind nur uralt Modelle vorhanden (ausser makros).

Ich habe mir auch schon mal überlegt mit zwei Systemen zu fahren. Nikon D700 mit AF-s 14-24, AF-s 24-70 und AF-s 70-200 und Canon 1D mit den FB's die ich schon habe. Aber ich liess es dann dem Hausfrieden zu liebe.

Gruss
Fred
 
24-105 L - 100-400 L - 1,4TC dann hast du alles fürs Schönwetter von 24 bis 560mm Brennweite

Und damit an der 5DII bei 560 kein AF mehr mit Canon Konverter!

SWW bei VF gibts nichts gescheites bei Canon, wohl wäre das 14 L 2,8 II sehr gut, sie haben aber den Filteranschluss - Gewinde vergessen!? Ohne Grauverlaufsfilter im 14 er Bereich auf VF wird's nichts gescheites!

Worauf bitte stützt sich diese Aussage mit dem Grauverlaufsfilter? Kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
 
Ich habe schon hervorragende Aufnahmen mit dem 14er
gesehen, auch ohne Grauverlaufsfilter. Die Vignettierung ist keineswegs so stark, dass ein derartiger Filter notwendig ist. Ausserdem ist Vignettierung durch Bearbeitung relativ leicht zu korrigieren (RAW) und bei jpg sind bei den neuen Kameras wie der 5 D II ja sogar eine ganze Anzahl von Canon Kameras hinterlegt, bei denen die
Vignettierung automatisch korrigiert wird.
 
Also wenn du schon 21Mp kaufst dann auch Linsen die es ausschöpfen können.

Meine Ausrüstung bei Canon würde so aussehen:

14/2.8 L = Landschaft
35/1.4 L = Immerdrauf
85/1.2 L = Portait
200/2.0 L oder 300/2.8 L Sport und Tiere

Mehr bräuchte ich eigentlich nicht..;-)
 
Hallo

Wenn man sich diesen Test ansieht, ist das 24-70er dem 24-105 allerdings schon mehr als eine Nasenlänge voraus...
Oder sehe ich das falsch?!

http://www.the-digital-picture.com/...01&Camera=9&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=355

Gruss, maxica

Alternativ kann man auf http://www.slrgear.com/reviews/index.php oder http://www.photozone.de nachlesen. Dort liegen beide allerdings eher nah beieinander.

Ich hatte seinerzeit drei 24-105L und zwei 24-70L zur Auswahl und bis auf ein dezentriertes 24-70L waren sie schärfe- und kontrasttechnisch alle recht ähnlich. Unter dem Schnitt macht das 24-70L als Dreifachzoom weniger optische Kompromisse und das zeigt sich genau dort, wo man es erwarten würde (Vignette, Verzeichnung). Davon abgesehen würde ich mir über die Unterschiede der beiden nicht allzusehr den Kopf zerbrechen.

Was das Filmen angeht kann ich mir vorstellen, dass sich ein IS im Objektiv nicht schlecht macht.

Bei den Zooms findest du im 70-200 4L IS sicherlich das Knackigste von allen. Unterhalb 70mm bekommst du auch mit Festbrennweiten bei mittleren Blenden nicht wesentlich mehr Leistung als mit den 24-xx mm Zooms.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten