• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

Ich habe die gleiche Karte (mit 60Mb/s) und eben ca. 15min gedreht, was auf der Karte ca. 6 1/2 GB füllt.
Man sollte aber bemerken, dass das nicht am Stück geht. Max. sind es ca. 12 Minuten, dann sind die ca. 4GB maximale Filegröße erreicht.
 
So lange habe ich allerdings auch noch nie an einem Stück gefilmt.
Ja, gehört sich ja eigentlich auch so :). Aber es ist halt nicht das erste Mal, dass Leute glauben, je größer die Karte, desto länger kann man einfach 'mitlaufen lassen'. Ich persönlich hätte es auch gut gefunden, wenn es optional sowas wie eine 'automatische Weiterfilmfunktion' (in neuem File) gegeben hätte.
 
welche schärfe einstellung nehm ich eigentlich am besten:confused:
hab letztens mal probiert was zu machen. irgendwie kommt alles recht "mau" rüber oder total überschärft.
Sollte man eigentlich eher mit starkem kontrast oder weniger nehmen.

Bei Fotos mach ich immer mit weniger, da man es einfach nachziehen kann. Bei Videos ist ein abändern aber mit rechenleistung verbunden und wenn ich dann für eine minute film 5 minuten warten muss, macht das nicht so den spaß :D
 
welche schärfe einstellung nehm ich eigentlich am besten:confused:
hab letztens mal probiert was zu machen. irgendwie kommt alles recht "mau" rüber oder total überschärft.
Sollte man eigentlich eher mit starkem kontrast oder weniger nehmen.

Bei Fotos mach ich immer mit weniger, da man es einfach nachziehen kann. Bei Videos ist ein abändern aber mit rechenleistung verbunden und wenn ich dann für eine minute film 5 minuten warten muss, macht das nicht so den spaß :D

http://www.youtube.com/watch?v=TNNqUm_nSXk

Also im Prinzip gilt das gleiche für Film auch, vorallem, da bei Film das glaube ich noch gravierender ist wenn man die falschen Einstellungen hat und wenn man wirklich was gescheites Produzieren möchte dann sollte man Rechenleistung in Kauf nehmen und das so tun wie Philip Bloom das in dem Video erklärt.

Wobe ich dazu sagen muss, dass ich die Schärfe komplett runtergeregelt hab, denn überschärfte Videos sind finde ich sehr schlimm wenn der Fokus mal nicht ganz sitzt ,dann erkennt man das umso schneller und sieht dann umso schlimmer aus
 
Stimmt. Überschärft is echt schlimmer. nur eben blöd, wenn dann adobe premiere den film nicht mal mehr flüssig abspielt, wenn man mal etwas dran macht. will ja nicht gleich nen neuen rechner kaufen. aber so wie er es sagt, macht es zumindest schon sinn, damit man viel nachher machen kann.

Nur warum er jetzt iso 160, 320 und 640 nimmt, erschließt sich mir nicht wirklich. Er meint wohl, da würde es am wenigsten rauschen, wüsste ich jetzt aber nicht, dass das wirklich so ist
 
Das blieb mir auch ein Rätsel :D
Jedoch ist mein Tipp für die Rechenleistungsprobleme ( Die ich übrigens auch hab, aber erst nach dem 3. Farbkorrektur effekt auf einem Clip ) Den Film fertig zu schneiden, ohne Irgendwelche Farb/Schärfekorrekturen vorzunehmen und dann einen Effekt über die ganze Sequenz zu ziehen, so dass man quasi wenigstens beim zusammenbasteln auf der Timeline keine Probleme hat sich das vernünftig anzuschauen.

Ich finde das ist ein guter Kompromiss und das klappt bei mir auch immer ganz gut! =)
 
Hallo miteinander,
ich suche ein paar Leute, die den Anspruch haben, mit der 5DII professionelle Videos zu drehen und dazu auch schon ein wenig Erfahrung haben und mir ein paar Fragen beantworten würden.
Es würde mich sehr freuen, wenn sich der ein oder andere bei mir per Mail oder PN melden würde, sofern er denn die Geduld aufbringt, ein paar dumme Fragen zu beantworten :)
 
Naja, es sind mehrere Fragen, die sich generell um die Handhabung der Kamera beim Filmen drehen, vom Mitführen eines externen Mikrofones bis zum Autofokus...
 
Naja gut, hier mal meine Fragen:

Habe mir mal das Handbuch runtergeladen und mich eingelesen, darauf bauen meine Fragen auf.
- Wie ich das richtig mitbekommen habe, ist der Betrieb eines externen Mikrofones fast schon Pflicht. Was
kostet ein portables preiswertes Gerät, das seinen Zweck erfüllt, ohne dass es zu groß und sperrig fürs Fluggepäck ist?
- Dem Handbuch entnehme ich auch, dass es keinen Autofokus wie beim Camcorder gibt. Sprich, ich kann niemals einen Zoomvorgang
filmen, weil das Scharfstellen während des Zoomens ja manuell gemacht werden müsste?
- Was ist die letzte akzeptable ISO Einstellung beim Filmen?
- Wo ist der Unterschied zwischen den 24/25/30 fps Einstellungen? Mit was filmt man denn nun?
- Was die Blendeneinstellung bewirkt, kann ich mir noch vorstellen. Nur wie wirkt sich die Verschlusszeit denn bitte auf einen Film aus?
- Man kann offensichtlich auch während des Filmens Fotos machen. Welche Größe haben diese Bilder?
- Da der Spiegel während des Filmens unten sein dürfte, wird der Sucher nutzlos, richtig?
- Kann man mit dem Ding Freihand filmen oder ist ein Stativ (fast schon) Pflicht?
- Wie groß (MB) ist eine Minute Film? Wie lange reicht eine 8GB Karte? (ca.)
- Mal angenommen, du gehst einen Nachmittag zum Filmen raus: Nur um einen ungefähren Eindruck zu bekommen, mit wie vielen
Videoschnipseln auf der Karte kommt man da heim und wie viele Akkus verbraucht man?
- Das Format der Videos ist offenbar .mov. Mit welchem Codec, H264? Mit welcher Software verarbeitet ihr das?
- Gibt es sonstiges Zubehör, außer dem Mikrofon, das man fürs Filmen braucht?

Ich frage das alles, weil ich mir die Kamera 2011 evtl. zulegen möchte, und damit bei meinen Reportagen zukünftig vielleicht auch gleich
Filme dazu produzieren will.
 
Antworten auf die Fragen

- Tascam oder H4 Zoom plus Rode NT G2 kaufen Kosten ca 500 - 700 Euro ansonsten nur das Rode VideoMic Kosten 150 Euro

- AF funktioniert nicht bzw zu bescheiden also vergessen ( ab gewisser Blende " 8 - 11" is eh alles scharf)

- Je nach Kamera kann man auch die HighISO Settings verwenden ( Denoiser Progis wie Neat Video kann helfen ) ansonsten sag ich mal 100 - 800 ist ok

- 25 FpS ist optimal weil man davon eigentlich am besten für das Endprodukt umwandeln kann ( Stromnetze beachten bzgl Flimmernde Neonroehren)

- Siehe Bewegungsunschärfe oder Motion Blur auf Wiki ... ansonsten grob gesagt 25FpS = 1/25 Statische Objekte schlechtes Licht , 25 FpS = 1/50 Standard wert , 25FpS = 1/100 Schnelle Objekte gutes Licht ...... anstatt mit der Blende zu arbeiten dunkelt man mit ND Filtern ab

- Fotos werden in eingestellter Foto Groesse gemacht

- Sucher is schwarz beim Filmen

- Stativ , Schulterstuetze und Steadycam is Pflicht billig gehts mit nem GorillaPod und nem kleinen Kugelkopf welches man dann als art Schulterstuetze formt / verwendet

- die 4GB Grenze ist bei ca 8 - 10 min Film erreicht je nach Datenrate wenn man MagicLantern nutzt

- die Frage kann man nicht beantworten Ich nutze mehrere Karten ( nie groesser als 16 GB Class 10 dazu verwende ich eh immer BatterieGriff und kamm noch nich ins straucheln ...Einstellungen siehe Wiki Totale Halbtotale Bildeinstellung Film

- ICh verwende Premiere und siehe diesen Workflow http://www.youtube.com/watch?v=-UvozJdoAFU

- Nein bzw Ja je nach Aufwand und Projekt Gutes Stativ und Mikro is eigentlich wichtig ND Filter sind wichtig Rest ist erstmal unwichtig



Mehr morgen ...

MfG
B.DeKid
 
Die ersten Versuchsvideos werden am Fernseher (Cam angeschlossen) problemlos wiedergegeben.
Die Datei auf den Pc geladen ruckelt jedoch, denke mal die Datenmenge ist zu groß für eine gleichmäßige Wiedergabe.
Gibt es eine Freeware die die Datenmengen verkleinert?
 
Die ersten Versuchsvideos werden am Fernseher (Cam angeschlossen) problemlos wiedergegeben.
Die Datei auf den Pc geladen ruckelt jedoch, denke mal die Datenmenge ist zu groß für eine gleichmäßige Wiedergabe.
Gibt es eine Freeware die die Datenmengen verkleinert?

hm, also free-soft die das gut hinbekommt gibt es sicherlich, auch wenn ich noch keine gefunden habe bislang
aber ich kann dir die PRO-variante vom Quiktime Player ans herz legen
die kostet gerade einmal 30€ für PC und leistet super-dienste was video konvertieren und so angeht
sprich man hat zB. eine riesenauswahl an videoformaten die erkannt und als auswahl zum konvertieren dienen, zudem sehr viele individuelle Einstellparameter und er läuft bei mir sehr ordentlich und flüssig :top:

ansonsten gibt es da ja noch den AVS Video-Converter aber den würde ich dir nur bedingt vorschlagen denn ich hatte ihn und war etwas unzufrieden weil die Bedienung in einigen gebieten nicht ganz einleuchtete :(
ansonsten hat er auch funktioniert auch wenn ich glaube das der Quick PRO schneller ist, aber das kann auch einbildung sein
vom AVS gibt es auch eine free-version aber die setzt ein wasserzeichen in deine video
 
Vielen Dank soweit, dachte das wäre weniger Aufwand das runter zu rechnen.
Wenn man sieht was manche Freeware so leistet.

Mich wundert jedoch, daß die Cam die Videos auf dem TV ohne Ruckeln schafft, der Laptop aber nicht. Ist der Prozessor der Cam so viel besser?

Ist das ruckeln denn normal? Sooo alt ist der Laptop nun auch nicht Core 2 Duo 2,0 4GB Ram und ne GForce 9600 M GT.


Quicktime Pro vorausgesetzt, läuft das dann so einfach mit "öffnen" und dann "Speichern unter" und dann das Format (in Pixel?) auswählen, oder wird es komplizierter?

Ziel ist es später die Videos von Festplatte oder externer einfach am Fernseher wiederzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seit Weihnachten habe ich auch eine 5DMkII :o und verfolge diesen Thread mit Interesse.
Ich benutze CS4 für meine Bilder.
Die MOV der Kamera machen in der PS CS4 Bridge Probleme. Sie schließt schon beim Öffnen des Ordners mit der Fehlermeldung:
Das Farbschema wurde in Windows7-Basis geändert.
Wenn ich das Farbschema selber in Windows7-Basis ändere, stürzt die Bridge auch ab.
Es ist frustrierend. Hat jemand eine Idee?
 
Mich wundert jedoch, daß die Cam die Videos auf dem TV ohne Ruckeln schafft, der Laptop aber nicht. Ist der Prozessor der Cam so viel besser?

Ist das ruckeln denn normal? Sooo alt ist der Laptop nun auch nicht Core 2 Duo 2,0 4GB Ram und ne GForce 9600 M GT.
ich kann dir nicht genau sagen warum es auf dem TV geht und beim Laptop nicht
ich kann dir nur sagen mein PC ist leistungsschwacher und sogar Full-HD läuft flüssig bei mir, vllt liegt es am fehlenden treiber oder so? hast du schon einmal den aktuellesten treiber für deine grafikkarte geholt??
Quicktime Pro vorausgesetzt, läuft das dann so einfach mit "öffnen" und dann "Speichern unter" und dann das Format (in Pixel?) auswählen, oder wird es komplizierter?
im grund ja, aber ich muss an dieser stelle sagen, auf den 1. blick kommt es einen sehr verwirrend vor wegen der fülle an verstellbaren parametern aber in den meisten fällen reicht es dir wenn du alles so lässt wie es ist und einfach wie du gesagt hast die Pixelauflösung verstellst ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten