• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

ich hätte eher Magic Bullet Mojo vermutet. Sicher im Hinblick auf Magic bullet look?

kann beides sein, bzw. man kann den bildeffekt sicher mit beiden tools erreichen.


Mit welchem Programm?

das ist nen plugin für die einzelnen schnitt programme wie final cut, avid oder premiere
 
kann beides sein, bzw. man kann den bildeffekt sicher mit beiden tools erreichen.

das ist nen plugin für die einzelnen schnitt programme wie final cut, avid oder premiere

mmhhh...also schaue ich mir die beispiele auf der Hersteller-HP an, sieht das mehr nach Mojo aus (wie auch immer..)

plugin kommt von redgiantsoftware.com. gibt es auch für sony vegas.
 
wisst ihr, wie ich die schärfe nachziehen kann?
finde in der anleitung nichts dazu, oder stell ich mich doof an?
ich drücke auf record, und im video is nur der bereich scharf,
den ich vorher mit der AF taste scharfgestellt habe (Quick mode)

danke
 
@purepeter:

Die AF Taste müsste auch während der Aufnahme funktionieren (quasi eine Art Push-Focus) ist aber recht behäbig.


Gruß
Daniel
 
@purepeter:

Die AF Taste müsste auch während der Aufnahme funktionieren (quasi eine Art Push-Focus) ist aber recht behäbig.


Gruß
Daniel

aha danke. nur im Automatik modus oder auch im Av oder M modus?
klappte nämlicht nicht bei mir, habs vorher schonmal getestet, als ich rumspielte...
 
ZeitLupe oder Zeitraffer?!

Wichtiger Unterschied

Zeitlupe mit 25% max 50% und frameblending

Zeitraffer mit ner billigen hunderter Klasse (Eos) und einer Zeitraffer Kabel Fernbedienung oder einem angeschlossenen Laptop und einem Makro Script;-))

MfG
B.DeKid
 
Zeitrafferaufnahmen finde ich übrigens am Genialsten wenn die Belichtungszeit auf 1/2 Framerate beibehalten wird.
Statt also z.B. all 20 Sekunden für 1/100s zu belichten, würde man alle 20 Sekunden 10s lang belichten. Dadurch ergibt sich für Zuschauer die Illusion, als würde sich das Aufgenommene tatsächlich so schnell bewegen wie dargestellt, weil die Bewegungsunschärfe mit normalen Aufnahmen übereinstimmt.

Die meisten Zeitrafferaufnahmen hingegen wirken sehr ruckelig und sprunghaft.
 
Dadurch ergibt sich für Zuschauer die Illusion, als würde sich das Aufgenommene tatsächlich so schnell bewegen wie dargestellt, weil die Bewegungsunschärfe mit normalen Aufnahmen übereinstimmt.
Ist das so? Ich könnte mir vorstellen, dass es auch Objekte gibt, die man dann gar nicht mehr erkennen kann, weil keines der 10-Sek. Einzelbilder das Objekt scharf abbildet. Oder man nehme eine Fußgängerzone, ein beliebtes Zeitrafferobjekt. Ein 10 Sek. Bild (also jedes der Einzelbilder) zeigt vermutlich keinen einzigen Passanten, sondern nur verwischte Schlieren. Diese aneinanderzuhängen erscheint mir keinen besonders genialen Zeitraffer zu ergeben.
 
Die 10 Sekunden waren nur ein Beispiel. Für Naturaufnahmen ergibt sich dadurch halt ein flüssigeres und nicht so ruckeliges Bild. Wenn Bäume im Wind wehen, wirkt das z.B. viel geschmeidiger. Für eine Fußgängerzone würde man wohl einen kürzeren Abstand wählen.

Du kannst dir mal den visuell spektakulären Film Baraka anschauen (gedreht auf 70 mm, gibt's auch auf Blu-ray), da haben sie mindestens eine solche Aufnahme drin. Und wenn ich mich recht erinnere, sogar in einer Fußgängerzone.
 
Wenn Bäume im Wind wehen, wirkt das z.B. viel geschmeidiger.
Stimmt, Baum könnte gut aussehen damit. Der hat natürlich relativ starre Äste und den Stamm. Ich dachte eben nur, dass Objekte, die in einer längeren Belichtungszeit komplett verschwimmen, wahrscheinlich kaum mehr gut wahrzunehmen sind. Danke für den Filmtip :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten