• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mark II - Ideen für für Firmwareänderungen

Könnte man auch eine Fokusfalle implementieren?
Lechz..............

Gruß tristanantoon
 
Hallo,

betrifft das auch die Videofunktionen? Wäre 25p möglich? ein Traum würde wahr :o Und könnte man es schaffen, das die Videoaufnahme sofort weitergeht, also eine nächste .mov Datei angelegt wird, ohne fehlende Bilder?

Und wie machst Du das? Kann ich helfen?

Hallo,
steht auch auf der ToDo-List, kann ich persönlich aber leider nicht viel sagen. Sehr einfach kann man im Moment das liveview-Bild abgreifen, aktuelle Linsendaten abgreifen (wie Brennweite, Blende, Focusentfernung, iso etc.) und damit was berechnen und ausgeben. Focus verstellen, andere Kameraparameter verstellen und auslösen geht wohl auch ganz gut.
"wie mach ich das?" unter http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki stehts beschrieben. Gerade eben habe ich das Live-Histogramm implementiert - 30 Minuten incl. ein paar Abstürzen der Kamera :)
"kann ich helfen" Wenn du programmieren (C) kannst, dann sicher, im Moment ist Tramm noch daran viele basics herauszufinden, ich halte mich eher auf highlevel auf, irgendwelche lowlevel function calls herauszufinden ist mir dann doch zu viel Aufwand wo ich zuwenig Zeit für habe.

so und zum Abschluss mal ein Foto - oben links ein paar Linsendaten, darunter die daraus berechnete Tiefenschärfe, die blauen Konturen sind die Kanten farbig hervorgehoben zum manuellen scharfstellen für Video, unten links dann das live histogramm. sieht alles sehr wild aus :) aber funktioniert.
 
Im Live View 3 ND Filter per Push-Taste z.B. auf den Mülleimerknopf. 1 Druck erhöht den Filter nach oben. Bei Max Level verringert ein push den Wert nach unten.
 
Richtig cool ... damit ist alles was Softwaremäßig woanders besser gelöst ist, sei es bei den 1ern oder bei der Konkurrenz obsolet ...
wenn man jetzt der Hardware noch etwas rauskitzeln kann, vlt. bei Autofocus oder Geschwindigkeit ... müssen sich alle Hersteller aber ganz schön Anstrengen um noch was zu verkaufen. Auch wenn Canon das modifizieren in Hinsicht auf die 1er nicht gefällt, ein Kaufarguement für mich ist es auf jedenfall...
Kleiner Body, volle Leistung ...

geht der Wetterschutz auch irgendwie softwaremäßig ... :evil: baut mal ne JavaAPI ... darum kümmer ich mich dann....
 
Implementierst du die Änderungen eigentlich direkt in der Firmware oder werden die Erweiterungen beim Start von der Flash-Karte hinzugeladen?

Grüße
Peter
 
Mein Traum wäre es, wenn das mittlere Fokusfeld ausgewälht wird (und aktiv ist), solange ich die AF-ON-Taste gedrückt halte.

Sprich, ich habe ein beliebiges Fokusfeld ausgewählt, halte dann mit dem Daumen die AF-ON-Tase gedrückt und kann dann wie gewohnt mit dem Auslöser fokussieren und auslösen.

Im Prinzip so wie es bei der 10D schon der Fall war und bei den 1ern auch geht (zumindest ist es an meiner 1D MK II so möglich und dieses Feature vermisse ich _SEHR_).

Ist so etwas (einfach) realisierbar?
 
Mein Traum wäre es, wenn das mittlere Fokusfeld ausgewälht wird (und aktiv ist), solange ich die AF-ON-Taste gedrückt halte.

Das wäre dann mal eine sinnvolle Verwendung der AF-ON-Taste. Ich habe sie aus lauter Verzweiflung momentan als AF-OFF konfiguriert, das kanns aber auch nicht sein.

Grüße
Peter
 
Das wäre dann mal eine sinnvolle Verwendung der AF-ON-Taste. Ich habe sie aus lauter Verzweiflung momentan als AF-OFF konfiguriert, das kanns aber auch nicht sein.

Grüße
Peter

Ich finde es einfach nur unglaublich praktisch den (genaueren) mittleren AF-Punkt durch ein schnelles Drücken mit dem Daumen auswählen zu können. Besonders wenn andere Fokuspunkte nicht greifen und das Obejtkiv nur am "pumpen" ist.
Das Non plus ultra wäre ja, wenn es dazu eine seperate Individualfunktion gäbe (siehe: http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS10D/page10.asp <-- C.Fn 07) :eek:
 
Ich finde es einfach nur unglaublich praktisch den (genaueren) mittleren AF-Punkt durch ein schnelles Drücken mit dem Daumen auswählen zu können. Besonders wenn andere Fokuspunkte nicht greifen und das Obejtkiv nur am "pumpen" ist.
An der 50er kann man die AF-Wahl auf den Multicontroller legen. Auswahl des mittleren Punktes durch "Klick" auf den Controller. Die äusseren Punkte durch kippen auf die entsprechende Position.
Geht das an der 5DII nicht auf diese Art?
 
Implementierst du die Änderungen eigentlich direkt in der Firmware oder werden die Erweiterungen beim Start von der Flash-Karte hinzugeladen?

Grüße
Peter

Die Änderungen werden nur ins RAM geladen und sind nicht fest im ROM verankert - so hält sich das Risiko stark in Grenzen.
 
Was mir noch einfällt: Bei der 5D Mark II scheint es bezüglich der Empfindlichkeit des mittleren AF-Sensors eine Firmware-Beschränkung zu geben:

Zitat:

"Wir haben daher einen 2x Telekonverter ohne durchgeschleifte elektrische Kontakte mit dem Canon 300mm/4,0 L IS USM kombiniert und an der 5D Mark II angesetzt. Gegenüber der Vergleichskombination an der 1Ds III (dort mit dem 2x-Teleextender von Canon) konnten wir jedoch keine Unterschiede bei der erforderlichen Mindesthelligkeit zum erfolgreichen Scharfstellen ausmachen. Dies deutet darauf hin, dass der mittigen AF-Sensor der EOS 5D die gleiche Empfindlichkeit einer 1Ds III aufweist, jedoch firmwaretechnisch beschränkt wird." [Quelle]

Wenn man die killen könnte um damit f/8-Fähigkeit für den AF wie bei den 1ern ohne Abkleben der Konverter-Kontakte zu bekommen, das wär schon was! :)

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten