• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark I vs 500D

Staub ist durchaus ein Thema, wie man ja auch in den abgeblendeten Beispielen weiter oben sehen kann, aber das lässt sich in den Griff bekommen.

1. Blasebalg um gelegentlich größere Flusen wegzupusten
2. Eclipse Flüssigkeit, Sensorwall und Pec-Pad Tücher oder alternativ Sensor Swabs (deutlich teurer).

Nach etwas Übung braucht es nicht viel mehr als zweimal über den Sensor wischen. Ist ne Sache von 5 Minuten. 1. mache ich bei Bedarf so 2-5 Mal im Jahr. 2. etwa 1-2 Mal im Jahr. Für etwa 30 Euro bekommt man Eclipse, Sensorwall (so ein Gummispachtel) und 100 Pec-Pad Tücher. Das Reicht für ein Jahrzehnt.

Auf einer Messe habe ich den Canonspezialisten zugesehen, die das mit einem Holzspachtel und Tüchern genauso gemacht haben.

Grüße

TORN
 
Staub? Wie konnte eigentlich die Fotographie überleben bis vor ein paar Jahren eine Membran erfunden wurde, die ein bisschen wackelt :rolleyes::confused::eek:
OMG :ugly:

Gruß,

Markus.

Eigentlich war das nie ein Problem, weil der Staub spätestens nach 36 Aufnahmen weg war. Bis vor ein paar Jahren ein Aufnahmemedium erfunden wurde, das für immer fest mit der Kamera verbunden bleibt...

Dorea
 
Hallo TO,

habe mich gerade mal hier eingelesen und kann dir nur bestätigen, das die
5d MkI deutlich weniger Rauscht als die 500d.

Gerade mit deinem EF 24-70 2.8 macht die AL Fotografie erst richtig Spaß.

Ich nutze dazu mein 28-75 2,8 von Tamron, habe aber auch schon Veranstaltungen
( Geburtsragsfeier oder Fasching ) mit dem 24-105 4L gemeistert.

Sie ist zwar nicht die schnellste, aber immernoch ein Klasse Kamera.
 
Eigentlich war das nie ein Problem, weil der Staub spätestens nach 36 Aufnahmen weg war. Bis vor ein paar Jahren ein Aufnahmemedium erfunden wurde, das für immer fest mit der Kamera verbunden bleibt...

Dorea

Aha, danke für deine Aufklärung.

Und was haben wir zwischen der ersten DSLR 1995 (Kodak D C S 460 mit 6 MP) bzw. 1991 (kann man jetzt darüber streiten, will ich aber nicht :D) und dem ersten Staubrüttler (ca. 2005, Olympus glaube ich) getan? :ugly:

@Torn: Servus Namenskollege ;) Ja, Staub ist lästig, Staubrüttler sind angenehm, aber mal ehrlich: ja und? Muss man halt ab und zu mal reinigen, ist doch nicht schlimm, bekommt man ein innigeres Verhältnis zu seinem Spielzeug :)

Gruß,

Markus.
 
Du fokussierst auch nur manuell oder?

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

Der praktische Nutzen eines automatischen Staubrüttlers ist um Welten geringer als der praktische Nutzen einer automatischen Fokussierung.

So ein Staubrüttler bekommt nämlich bei weitem nicht alles weg.

Deshalb finde ich es auch ein wenig albern, den Staubrüttler als Argument anzuführen, warum man eine 500D einer gebrauchten 5D vorziehen sollte.

Das ist nun wirklich das allerletzte Kriterium was bei diesem Vergleich die Kaufentscheidung kippen sollte........
 
Ich habe gestern für schweineviel Geld bei Fotohändler so ein Komplettreinigungsset erstanden.

Diese Swaps, also Spachtel in der gleichen Größe wie der KB Sensor, sind allerdings aber Gold wert. Zwei Tropfen Reinigungsflüssigkeit (auch nur Isoprop dabei) drauf (links und rechts) drei mal drüber gewischt, nachgepustet, Sensor astrein sauber!

Dauert ca. 3 Minuten, wenns hoch kommt.


Das ist wahrlich kein Argument.
 
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

Der praktische Nutzen eines automatischen Staubrüttlers ist um Welten geringer als der praktische Nutzen einer automatischen Fokussierung.

So ein Staubrüttler bekommt nämlich bei weitem nicht alles weg.

Deshalb finde ich es auch ein wenig albern, den Staubrüttler als Argument anzuführen, warum man eine 500D einer gebrauchten 5D vorziehen sollte.

Das ist nun wirklich das allerletzte Kriterium was bei diesem Vergleich die Kaufentscheidung kippen sollte........

ich hab dir nur eine Frage gestellt, ich hab keine Ahnung wer dir das Recht gibt mich albern zu nennen. Eine einfach Antwort hätte auch gereicht. Vergleichen hin oder her, Ansichten hin oder her. Der Ton macht die Musik, keine Ahnung wie alt du bist aber solche Texte kannst du deinen Kindern vorm Kopf werfen :) Es gibt hier genug User, die mit einem Carl Zeiss manuell fokussieren und glücklich sind. Keine Ahnung warum du dich diesbezüglich gekränkt fühlst :)

Es ist nicht das einzige Kriterium warum ich auf einen gewissen Luxus meiner 450d nicht mehr verzichten will. Wers braucht ist eine andere Sache. KB-Vorteil absolut nachvollziehbar, die Ausstattung ist eine andere Geschichte. Mein Standpunkt habe ich ein Paar Seiten vorher beschrieben. Jeder kann sich kaufen was er will, weil derjenige damit Glücklich sein muss. Ich bewundere jedes Mal die Bilder, die mit einer 5d gemacht worden sind... einfach Spitze in der BQ, mit der Ausstattung wäre ich aber nicht zufrieden :)

Schönen Sonntag noch ;)
 
ich hab dir nur eine Frage gestellt, ich hab keine Ahnung wer dir das Recht gibt mich albern zu nennen. Eine einfach Antwort hätte auch gereicht. Vergleichen hin oder her, Ansichten hin oder her. Der Ton macht die Musik, keine Ahnung wie alt du bist aber solche Texte kannst du deinen Kindern vorm Kopf werfen :) Es gibt hier genug User, die mit einem Carl Zeiss manuell fokussieren und glücklich sind. Keine Ahnung warum du dich diesbezüglich gekränkt fühlst :)


Langsam ...

1) Du hast die Frage MIR gestellt und nicht Kalsi, er war nur schneller :D
2) Er schrieb nicht, dass DU albern wärst, sondern (Zitat) "Deshalb finde ich es auch ein wenig albern, den Staubrüttler als Argument anzuführen,", d.h. er findet nicht den Autor albern, sondern das Argument. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
3) Was bitte war denn an dem "Ton" des Postings von Kalsi nicht angemessen? Passt dir nicht, dass jemand nicht deiner Meinung ist oder wo liegt das Problem? :confused:
4) Zum Thema "Alter" dieselben Worte nochmal, nur diesmal von mir: (Zitat) "Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?" :rolleyes:
5) Thema "manuelles Fokussieren": Was willst du uns jetzt damit sagen? Dass manuelles Fokussieren prima ist oder nicht? Falls nein, warum führst du es dann als Antowrt auf deine Aussage "Du fokussierst auch nur manuell oder?" an? Falls ja, warum erwähnst du es in diesem Zusammenhang? :lol:

Gruß,

Markus.
 
2) Er schrieb nicht, dass DU albern wärst, sondern (Zitat) "Deshalb finde ich es auch ein wenig albern, den Staubrüttler als Argument anzuführen,", d.h. er findet nicht den Autor albern, sondern das Argument.

So was kann einfach generell unterbleiben. Oft, sehr oft liest man hier auch "Schwachsinn" oder "Blödsinn". Das macht auch keinen Unterschied, dass man (angeblich) nicht meint, dass der Urheber des "Schwachsinns" schwachsinnig ist.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

und gleich noch mit einer weiteren Spitze gewürzt :rolleyes:
 
So was kann einfach generell unterbleiben. Oft, sehr oft liest man hier auch "Schwachsinn" oder "Blödsinn". Das macht auch keinen Unterschied, dass man (angeblich) nicht meint, dass der Urheber des "Schwachsinns" schwachsinnig ist.

Sorry, aber für mich macht das sehr wohl einen Unterschied - schade, dass du da so verallgemeinernd bist und es nicht so nimmst, wie´s geschrieben steht. Es gibt z.B. viele Leute, die durchaus sehr intelligent und gebildet sind, aber trotzdem IMHO "Blödsinn" reden, dazu braucht es nicht viel in dieser Welt, mir würde aber nicht im Traum einfallen, die Leute selbst als blöd zu betiteln ... und mal ehrlich, ist mir ja auch schon passiert, dass ich dummes Zeug sagte ;)

BTT:
Um´s auf den gemeinsamen Nenner zu bringen: Für mich gilt folgende Gewichtung: Wenn Bildquali, dann 5D, wenn Speed, dann x(x(x))D, wenn Quali und Staubrüttler (aber auch viel teurer), dann 5D II :D

Gruß,

Markus.
 
Fuer die anderen, die vielleicht auch darueber nachdenken ins VF umzusteigen.
Ich habe den Schritt endlich auch gemacht und bin jetzt sei ca. 2 Monaten mit 5d unterwegs.
Ich muss sagen, dass ich es nicht bereut habe und vor allem mit dem 17-40 ist es meiner Meinung nach ein guenstiger Einstieg ins VF wenn man viel Landschaft bzw. Stadt fotografieren will. Die BQ ist einfach unschlagbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten