• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D I plötzlich "tot"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, keine Ahnung wie das gehen soll, bei mir ist rechts und links kein Spiel wenn ich die reinschiebe. Aber egal, hauptsache die Cam laeuft wieder.

Stimmt, Spiel ist da eigentlich nicht, aber vielleicht habe ich - wie auch immer - an einer Stelle mal zuviel Druck ausgeübt, keine Ahnung. Aber wie Du schon sagst: hauptsache, sie läuft wieder. *freu*
 
Stimmt, Spiel ist da eigentlich nicht, aber vielleicht habe ich - wie auch immer - an einer Stelle mal zuviel Druck ausgeübt, ......<snip>
Schön, dass Du noch halbwegs glimpflich aus dem Missgeschick raus gekommen bist. Bevor Du die Karte wieder verwendest, schau sie Dir genau an. Wenn ein Pin der Karte verdreckt/"besetzt" ist, (Sandkorn, abgebrochener Pin eine Kartenlesers o.ä.) wäre das sehr ärgerlich.
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Und selbst wenn: Der aufgezeigte Mangel war unstreitig bei Gefahrübergang (Übergabe der Kamera) nicht vorhanden. Damit gibt es ohnehin erstmal keine Gewährleistungsansprüche. Das wäre nur anders, wenn die TO darlegen und beweisen könnte, dass der nun aufgetretene Defekt auf einen bei Gefahrübergang vorhandenen Grundmangel zurückzuführen wäre. Dabei viel Spaß....

Sehe ich auch so. Ich glaube eher, dass zu beweisen wäre, dass kein Eigenverschulden vorliegt. Das könnte nur durch ein Durchchecken der Kamera durch eine Fachwerkstatt bewiesen werden: Materialfehler, schon vorhandener, versteckter Fehler.

Gratuliere, ich hatte nicht zu Ende gelesen. Also hinfällig.
Ich weiß, wie sehr du mit deiner Kamera verbunden bist!:top:
ich wollte meine 400D schon mal verkaufen, aber ich behalte sie, falls mit meiner 5D mal was sein sollte. Selbst dann würde ich sie vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - wie auch immer - an einer Stelle mal zuviel Druck ausgeübt, keine Ahnung. Aber wie Du schon sagst: hauptsache, sie läuft wieder. *freu*

Jupp! Hauptsache sie läuft wieder. Noch mal Glück gehabt und Gratulation. Für die Zukunft vielleicht doch lieber via USB-Port die Bilder auslesen und die Karte einfach vergessen. Die Geschichte mit umgebogenen, oder gar gebrochenen Pins taucht hier immer wieder auf.

Also dann viel Spaß mit der Cam.
 
Super Idee, dann noch mal kurz am Kabel hängen bleiben, die USB Buchse anknicken und du bist bei einer 5D 460 Euro bei einer 5DII oder 7D gleich mal 630 Euro los. Lohnt sich wirklich!
Mache ich auch meistens, USB Kabel dafuer ist immer am Rechner und Kamera steht dann auf dem Schreibtisch. Wenn man natuerlich ein Kabel nimmt das durch die halbe Wohnung geht kann Dein Fall natuerlich eintreten ;)
 
Na da ist das ja nochmal gutgegangen. :top:

Ja, ging wirklich glimpflich aus, auch finanziell (danke nochmal, Rainer):)

Schön, dass Du noch halbwegs glimpflich aus dem Missgeschick raus gekommen bist. Bevor Du die Karte wieder verwendest, schau sie Dir genau an. Wenn ein Pin der Karte verdreckt/"besetzt" ist, (Sandkorn, abgebrochener Pin eine Kartenlesers o.ä.) wäre das sehr ärgerlich.

Ja, habe ich vor, werde mir ne neue Karte bestellen und diese solange einfach in der Cam lassen.

Gratuliere, ich hatte nicht zu Ende gelesen. Also hinfällig.
Ich weiß, wie sehr du mit deiner Kamera verbunden bist!:top:
ich wollte meine 400D schon mal verkaufen, aber ich behalte sie, falls mit meiner 5D mal was sein sollte. Selbst dann würde ich sie vermissen.

Ja, irgendwie ist die 5D die liebste Kamera von allen, die ich je hatte, es macht einfach Spaß, mit ihr zu fotografieren.:top:

Jupp! Hauptsache sie läuft wieder. Noch mal Glück gehabt und Gratulation. Für die Zukunft vielleicht doch lieber via USB-Port die Bilder auslesen und die Karte einfach vergessen. Die Geschichte mit umgebogenen, oder gar gebrochenen Pins taucht hier immer wieder auf.
Also dann viel Spaß mit der Cam.

Danke.:) So werde ich das wohl erstmal machen.

Super Idee, dann noch mal kurz am Kabel hängen bleiben, die USB Buchse anknicken und du bist bei einer 5D 460 Euro bei einer 5DII oder 7D gleich mal 630 Euro los. Lohnt sich wirklich!

Das wäre wirklich arg - also so oder so werde ich künftig vorsichtig sein.

Mache ich auch meistens, USB Kabel dafuer ist immer am Rechner und Kamera steht dann auf dem Schreibtisch. Wenn man natuerlich ein Kabel nimmt das durch die halbe Wohnung geht kann Dein Fall natuerlich eintreten ;)

:D
 
Wenn man natuerlich ein Kabel nimmt das durch die halbe Wohnung geht kann Dein Fall natuerlich eintreten ;)
Damit verharmlost du die Situation schon ein bisschen. Auch bei kurzen Kabellängen direkt auf dem Tisch neben dem Rechner reicht eine etwas ungeschickte Bewegung aus.
Es ist ja nicht so, dass erst etwas passiert, wenn man die Cam mit dem Kabel vom Tisch holt, nein die USB-Buchse kann bei einem ungünstigen Zugwinkel schon nach einem relativ leichtem Ruck beleidigt sein. Möglicher Weise steht die Cam noch am selben Fleck und die Buchse ist schon hin.

Erwin
 
Damit verharmlost du die Situation schon ein bisschen. Auch bei kurzen Kabellängen direkt auf dem Tisch neben dem Rechner reicht eine etwas ungeschickte Bewegung aus.
Es ist ja nicht so, dass erst etwas passiert, wenn man die Cam mit dem Kabel vom Tisch holt, nein die USB-Buchse kann bei einem ungünstigen Zugwinkel schon nach einem relativ leichtem Ruck beleidigt sein. Möglicher Weise steht die Cam noch am selben Fleck und die Buchse ist schon hin.

Erwin

Gilt ja nicht nur für Dich Erwin, aber mich verblüfft es immer wieder, wie hier die absurdesten Argumente aus den Fingern gesaugt werden, egal, wie konstruiert die dann sind. Also ich habe noch nie irgendein Gerät am Kabel vom Tisch gezerrt. Das passiert einfach nicht und hat vielleicht was mit Ordnung zu tun?
Abgeknickte Pins dagegen scheinen hier im Forum mit stupider Regelmäßigkeit auf. Was ist nun wahrscheinlicher? Das die Cam an dem, vom Hersteller dafür vorgesehenen Anschluß, oder doch eher durch Irritationen im Kartenslot stirbt? Bei schludrigem Umgang mit der Technik ist´s eigentlich wurschd woran die Kamera stirbt. Etwas Sorgfalt im Umgang mit der Cam und schon ist das ungefährdete Auslesen der Pic´s via USB-Kabel ein ganz normales Arbeiten, welches die Lebensdauer durchaus erhöhen kann. Dazu gehört dann auch das Beachten des Zugwinkels. ;)
 
Ich kenn die 60D nicht. SD-Karten haben das Problem nicht, weil die anders kontaktiert sind. Hatte mit diesen Karten auch noch nie ´n Problem.
Die sind aber nunmal nicht in den Fünfern verbaut und also brauchen wir über die auch nicht zu grübeln. Schön aber für die 60D-User, daß sie dieser Kritikpunkt (?) nicht so hart trifft.
 
Abgeknickte Pins dagegen scheinen hier im Forum mit stupider Regelmäßigkeit auf. Was ist nun wahrscheinlicher? Das die Cam an dem, vom Hersteller dafür vorgesehenen Anschluß, oder doch eher durch Irritationen im Kartenslot stirbt?
Es ist ja nicht so, dass die 5D mein erstes gerät mit CF-Karten ist. Die hatte schon mein erster PDA verbaut, und das ist nun doch schon etliche Jahre und PDAs her. Bis auf die SX1 und jetzt die G11 hatten alle meine DigiCams CF-Speicher (von so einem Casio-Billigst-Teil einmal abgesehen). an CardReadern habe ich auch mindestens ein halbes Dutzend rumfliegen - und jetzt rate mal, wie viele abgebrochene Pins ich bisher zu beklagen hatte?
Keinen einzigen, und ich bin im Umgang mit solchen Geräten bestimt nicht extrem pingelig. Ich habe aber auch noch kein einziges Gerät gesehen, das nicht mit einer exakten Führung für CF-Karten geliefert worden wäre, wenn da was so wackelt oder schlackert dass Pins verbogen werden, dann deutet das schon auf übermäßige Kraftanwendung hin, nicht auf Fahrlässigkeit.

Einen Mikro-USB-Anschluss dagegen habe ich an einem Cardreader schon mal gekillt, weil ich den Reader zum Kartenwechsel zu schnell angehoben habe und sich das Kabel verhakt hat.
 
Seltsam nur, daß niemand hier gepostet hat, "Hilfe meine USB-Buchse ist gestorben", aber die Todesursache der Cam vom TO eben der Kartenslot war. :rolleyes:

Gottseidank funktioniert das ja nun wieder und ja ..... ihr habt alle Recht. :)
 
Abgeknickte Pins dagegen scheinen hier im Forum mit stupider Regelmäßigkeit auf. Was ist nun wahrscheinlicher? Das die Cam an dem, vom Hersteller dafür vorgesehenen Anschluß, oder doch eher durch Irritationen im Kartenslot stirbt?
Es ist aber durchaus nicht so, dass es defekte USB-Buchsen überhaupt nicht gibt.
Vielleicht liegt es auch daran, dass man es ungern postet, wenn man eindeutig selbst schuld ist :rolleyes:

Bei verbogenen Pins geht man dagegen im Normalfall davon aus, dass eine Materialschwäche vorlag etc., also kein Eigenverschulden und da schimpft es sich im Forum deutlich leichter.

Vom dforum kenne ich einen Fall, wo sich jemand die Buchse an der 5DII mit einem leichten Ruck zerstört hat. Da halfen auch alle Beteuerungen nichts, er habe wirklich nur leicht daran gezogen. Das Vorurteil, ein grobschlächtiger Motoriker zu sein, bekam er nicht mehr los.

Erwin
 
Ohne USB lässt sich noch leben, ohne CF eher nicht. Von dem was ich so auf dem Tisch habe ist 30% kaputte USB und 70% kaputte CF, wobei es beim Umsatz 50/50 ausmacht, da eine USB Reparatur deutlich teurer ist.

Du hast bestimmt recht und ich will Deine Kompetenz in dieser Sache auch bestimmt nicht anzweifeln. Die Frage bleibt für mich dennoch, wie´s gehen soll, denn bei mir geht das Geraffel einfach nicht kaputt. Jedenfalls nicht durch Kabelziehen und so´n Zeuch. Ich hatte meine Kameras nur wegen C&C und Verschlußwechsel beim Service. Naja, eigentlich sollte ich froh darüber sein. Okay! Ich bin´s auch.
 
Die Frage bleibt für mich dennoch, wie´s gehen soll, denn bei mir geht das Geraffel einfach nicht kaputt. Jedenfalls nicht durch Kabelziehen und so´n Zeuch.
Was glaubst du, wie oft ich dagegen schon die CF-Karten gewechselt habe, ohne etwas zu schlachten?
Mit Gewalt und ohne Gefühl kriegt man alles kaputt, keine Frage. Und wer z.B. seine CF-Karten im Dreck badet, wird wohl auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit haben, seinen Kartenslot zu ruinieren.

Ich sehe es eher so, Nightshot kann ja seine Meinung dazu abgeben:
Bei einem ordnungsgemäß justierten Kartenschacht und sauberen Kartenkontakten bzw. Kartenkontaktlöchern ist bei vorsichtigem Kartenwechsel (also mit Gefühl!) keine Gefahr im Verzug, außer es gibt Pins mit Materialfehlern.

Bei Materialfehlern sehe ich aber auch eher die sogenannte Badewannenkurve. Wenn man einmal die Anfangszeit ohne Defekt überstanden hat, ist die Wahrscheinlichkeit für einen späteren Defekt äußerst gering, bis irgendwann ganz hinten das Ende der Lebensdauer erreicht ist.

Für mich stellt sich die Frage USB-Slot oder Kartenslot aus einem ganz einfachen Grund meist überhaupt nicht. Den meisten Durchsatz gibt es im Urlaub und da habe ich nun mal nur meine beiden Nexto-Drives mit dabei. D.h. die Karte muss aus der Kamera raus und ins Nexto hinein. Und selbst die Nextoslots leben seit längerer Zeit unbeschadet, obwohl es hier eine deutlich kürzere Seitenführung gibt, was ein Verkannten deutlich leichter macht als im Kameaslot.

Erwin
 
Ich stecke am Tag sicherlich 30mal eine CF Karte ein und mir ist bisher noch nichts passiert. Manchmal ist aber bei fehlerhaften Kameras die Führung verbogen und das passiert auch nicht von allein, da braucht es schon Druck.

Beim Einlegen einer CF Karte mache ich mir keine Gedanken, bei der USB Buchse bin ich vorsichtiger, ich weiß ja wie die verankert ist. Manchmal geht sie auch durch eine Überspannung beim Einstecken kaputt, dann war fast immer ein Mac beteiligt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten