Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schon ok. Vielleicht hat der Händler auch versäumt, die Frist zu begrenzen. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Vermerk in den AGB's genügt. Speziell, wenn die dem Kunden nicht ausgehändigt wurden.
Was genau heisst denn "Ende 2009"?
Und selbst wenn: Der aufgezeigte Mangel war unstreitig bei Gefahrübergang (Übergabe der Kamera) nicht vorhanden. Damit gibt es ohnehin erstmal keine Gewährleistungsansprüche. Das wäre nur anders, wenn die TO darlegen und beweisen könnte, dass der nun aufgetretene Defekt auf einen bei Gefahrübergang vorhandenen Grundmangel zurückzuführen wäre. Dabei viel Spaß....
Und genau bei so einem kurzen Zeitraum faengt die Kulanz eines guten Haendlers an. Aber egal, Du musst selbst entscheiden was Du fuer richtig haelst, ich waere einen anderen Weg gegangen.Ende 2009 heißt Dezember 2009. Somit sind Gewährleistungsansprüche erloschen.
Und genau bei so einem kurzen Zeitraum faengt die Kulanz eines guten Haendlers an. Aber egal, Du musst selbst entscheiden was Du fuer richtig haelst, ich waere einen anderen Weg gegangen.![]()
HKlar, fragen könnte ich mal, kann mir aber nicht vorstellen, dass das klappt.
Dann fragEs geht um nicht mal 3-4 Wochen die die Kamera aus der Gewährleistungszeit raus ist...
Exakt!Selbst in der Gewährleistungszeit wäre er nur dann zuständig, wenn der Schaden eine direkte Folge eines bereits zum Kaufzeitpunkt bestehendem verstecktem Wasserschaden gewesen wäre oder ein ähnlich gelagerter Fall.
Kostenvoranschlag bei Canon und letztendlich war es die Hauptplatine (wohl wie hier schon erwähnt die Digitalplatine ?). Hätte 300 Euro gekostet. Nur als Rat - nicht zum Angst einjagen.
Grüße
Luftfeuchtigkeit (Kondenswasser), Spinnen (Milbenkot), Schmutz allg., Schweiß oder Meeresluft (Satz), defekter Elko (Elektrolytlösung), so etwas in der Art, das kann dann zu Kriechströmen führen oder eine gebrochene Feder die jetzt einen Kurzen fabriziert, eine kalte Lötstelle die vor sich hin gammelt.Schon komisch - was löst einen solchen Defekt aus? Geht auf einmal ohne Grund eine Platine kaputt? Kann doch nicht?
Luftfeuchtigkeit (Kondenswasser), Spinnen (Milbenkot), Schmutz allg., Schweiß oder Meeresluft (Satz), defekter Elko (Elektrolytlösung), so etwas in der Art, das kann dann zu Kriechströmen führen oder eine gebrochene Feder die jetzt einen Kurzen fabriziert, eine kalte Lötstelle die vor sich hin gammelt.
Das man die Karte allerdings so reinschieden kann das sie verkanntet ist ungewoehnlich. Bei mir geht das nicht, gerade probiert.
Das man die Karte allerdings so rein schieben kann das sie verkanntet ist ungewöhnlich. Bei mir geht das nicht, gerade probiert.
@ Lichtspuren: Glückwunsch zum "Happyend".
LG Stefan
Also von verbogenen CF-Sockel-Pins hab ich hier im Forum schon öfter gelesen, SD-Karten haben auch Vorteile.![]()