• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D I plötzlich "tot"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Was genau heisst denn "Ende 2009"?
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Schon ok. Vielleicht hat der Händler auch versäumt, die Frist zu begrenzen. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Vermerk in den AGB's genügt. Speziell, wenn die dem Kunden nicht ausgehändigt wurden.

Und selbst wenn: Der aufgezeigte Mangel war unstreitig bei Gefahrübergang (Übergabe der Kamera) nicht vorhanden. Damit gibt es ohnehin erstmal keine Gewährleistungsansprüche. Das wäre nur anders, wenn die TO darlegen und beweisen könnte, dass der nun aufgetretene Defekt auf einen bei Gefahrübergang vorhandenen Grundmangel zurückzuführen wäre. Dabei viel Spaß....
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Was genau heisst denn "Ende 2009"?

Ende 2009 heißt Dezember 2009. Somit sind Gewährleistungsansprüche erloschen. Und Garantieansprüche an Canon sowieso - die Kamera war ja bei Kauf schon gebraucht und nicht neu.

Und selbst wenn: Der aufgezeigte Mangel war unstreitig bei Gefahrübergang (Übergabe der Kamera) nicht vorhanden. Damit gibt es ohnehin erstmal keine Gewährleistungsansprüche. Das wäre nur anders, wenn die TO darlegen und beweisen könnte, dass der nun aufgetretene Defekt auf einen bei Gefahrübergang vorhandenen Grundmangel zurückzuführen wäre. Dabei viel Spaß....

Eben... Habe nun schon was anderes in die Wege geleitet.
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Gut so :top:
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Ende 2009 heißt Dezember 2009. Somit sind Gewährleistungsansprüche erloschen.
Und genau bei so einem kurzen Zeitraum faengt die Kulanz eines guten Haendlers an. Aber egal, Du musst selbst entscheiden was Du fuer richtig haelst, ich waere einen anderen Weg gegangen. :)
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Und genau bei so einem kurzen Zeitraum faengt die Kulanz eines guten Haendlers an. Aber egal, Du musst selbst entscheiden was Du fuer richtig haelst, ich waere einen anderen Weg gegangen. :)

Hm, das ist aber ein Händler, der NUR Gebrauchtwaren verkauft. Glaube eher nicht, dass der sich drauf einlässt. Klar, fragen könnte ich mal, kann mir aber nicht vorstellen, dass das klappt.
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Dann frag ;) Es geht um nicht mal 3-4 Wochen die die Kamera aus der Gewährleistungszeit raus ist...

Selbst in der Gewährleistungszeit wäre er nur dann zuständig, wenn der Schaden eine direkte Folge eines bereits zum Kaufzeitpunkt bestehendem verstecktem Wasserschaden gewesen wäre oder ein ähnlich gelagerter Fall. Wow, wird schwer zu beweisen. Die Canon Kulanz endet streng 24 Monate nach dem Erstkauf.
 
AW: EOS 5D I plötzlich "tot"

Selbst in der Gewährleistungszeit wäre er nur dann zuständig, wenn der Schaden eine direkte Folge eines bereits zum Kaufzeitpunkt bestehendem verstecktem Wasserschaden gewesen wäre oder ein ähnlich gelagerter Fall.
Exakt!

So schön sich die seinerzeit erhöhte Gewährleistungszeit auf 2 Jahre bei Neuware bzw. auf 1 Jahr bei Gebrauchtware anhört, es ist faktisch auf 6 Monate begrenzt.
Das Riesengedöns von damals, man habe eine massive Besserstellung des Endverbrauchers erreicht, ist doch nur Augenwischerei.

Bringen tut die Erhöhung nur etwas bei teuren Produkten, wo sich ein Gutachten allemal lohnen würde, bzw. Serienfehler gar nicht zu verheimlichen sind. Deshalb sind seinerzeit auch gleich die Werksgarantiezeiten bei den deutschen Autoherstellern auf 2 Jahre mit hochgegangen, sozusagen als Marketingargument, weil sich ein Autohersteller beim besten Willen nicht auf die Beweislastumkehr versteifen kann, das wäre glatter Selbstmord.

Aber bei Consumerprodukten mit einem 3-stelligen Euro(rest)wert, steht man vor der fast unüberbrückbaren Hürde Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Genau diesen Spruch mit der Vokabel Beweislast kann man bei vielen Reparaturannahmen auf der Theke nachlesen.

Für manche Produkte hat sich mit dem neuen Gewährleistungsrecht die Lage für die Verbraucher sogar verschlechtert. So gab es durchaus Hersteller, welche ihre Garantiezeit verkürzten. So nach dem Motto: „Wenn der Käufer im Gegenzug glaubt, jetzt 2 Jahre Gewährleistung zu haben, kann es uns nur Recht sein!“

Erwin
 
Das is jammerschade.
Mir is das ähnliche mal mit meiner 350D passiert.

Nachdem sie den Abend einer Hochzeit am Tisch lag, haben manche leute viel geblitzt (mit dem internen). Dann wollte ich noch n paar Bilder machen und plötzlich blinken alle LDS nach dem ersten Bild und aus war sie.
Nie wieder an gegangen. :(


Kostenvoranschlag bei Canon und letztendlich war es die Hauptplatine (wohl wie hier schon erwähnt die Digitalplatine ?). Hätte 300 Euro gekostet.


Nur als Rat - nicht zum Angst einjagen.

Grüße
 
Kostenvoranschlag bei Canon und letztendlich war es die Hauptplatine (wohl wie hier schon erwähnt die Digitalplatine ?). Hätte 300 Euro gekostet. Nur als Rat - nicht zum Angst einjagen.
Grüße

Ach, etwas in der Art befürchte ich auch... :( Hab die Cam heut weggeschickt. Schon komisch - was löst einen solchen Defekt aus? Geht auf einmal ohne Grund eine Platine kaputt? Kann doch nicht? Hab schon überlegt ohne Ende... Defekte Objektive hab ich keine (nicht dass ich wüsste), fotografiere quasi nur AL mit der 5D... kein Plan. *heul*:(
 
Kann alles sein, kalte Loetstelle weiss der Geier. Kann man sich leider nicht vor schuetzen ausser mit einer extended warrenty.
 
Schon komisch - was löst einen solchen Defekt aus? Geht auf einmal ohne Grund eine Platine kaputt? Kann doch nicht?
Luftfeuchtigkeit (Kondenswasser), Spinnen (Milbenkot), Schmutz allg., Schweiß oder Meeresluft (Satz), defekter Elko (Elektrolytlösung), so etwas in der Art, das kann dann zu Kriechströmen führen oder eine gebrochene Feder die jetzt einen Kurzen fabriziert, eine kalte Lötstelle die vor sich hin gammelt.
 
Luftfeuchtigkeit (Kondenswasser), Spinnen (Milbenkot), Schmutz allg., Schweiß oder Meeresluft (Satz), defekter Elko (Elektrolytlösung), so etwas in der Art, das kann dann zu Kriechströmen führen oder eine gebrochene Feder die jetzt einen Kurzen fabriziert, eine kalte Lötstelle die vor sich hin gammelt.

Also vielfältige mögliche Ursachen... Sehr ärgerlich - und so unvorhersehbar.:(
 
News: ich muss wohl die CF-Karte mal etwas unglücklich in den Kartenslot geschoben haben, so dass sich ein stromführender Pin verbog und irgendwie einen Kurzen über die Datenpins bis zum Digitalboard ausgelöst hat - jedoch bin ich sehr günstig aus der Sache rausgekommen dank eines hilfsbereiten Users hier aus dem Forum, die Kamera ist auf dem Weg zurück zu mir.:):) Freu mich schon, die gute alte Dame bald wieder in meinen Händen zu halten.:angel:
 
:top:

Das man die Karte allerdings so reinschieden kann das sie verkanntet ist ungewoehnlich. Bei mir geht das nicht, gerade probiert.
 
:top:

Das man die Karte allerdings so reinschieden kann das sie verkanntet ist ungewoehnlich. Bei mir geht das nicht, gerade probiert.

Frag mich nicht, wie ich das hinbekommen habe - ist mir in all den Jahren auch noch nie passiert. Kein Plan... Vielleicht irgendwie schief reingeschoben und direkt einen Pin verbogen... Rekonstruieren möcht ich's nicht unbedingt, wenn die Kamera wieder da ist.:ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten