• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D I oder II: Welche rauscht mehr?

@honda2000 --div. postings

das mitglied möge sich einen sandsack anschaffen. und sich um etwas mehr sachlichkeit bemühen, finde ich.
honda2000 scheint sich (wieder einmal?) nicht ganz bewusst zu sein, das er lediglich seine persönliche meinung kundtut.

ich beantrage, herrn honda2000's betreffende postings als "stilblüten" beizubehalten.
 
Du erwartest weniger Rauschen bei:
1. Gleicher Printgröße
2. 100% Ansicht

?

Hallo Leute.
Zurück von der Arbeit. Erst mal Dank für die vielen Tipps, die schon vorliegen.
@Blur: Ich erwarte weniger Rauschen bei - (1) gleicher Größe. Diese Manie der 100% Ansichten halte ich für wenig zielführend. Ich sehe mir die Bilder auf dem gleichen (also auch gleich großen) Monitor bzw. auf Basis der gleichen Größe Abzüge (zumeist 20 x 30cm) an und da muss dass Bild punkten. Das Suchen mit der Lupe nach Fehlern bei 200% Ansicht ist m.E. Schwachsinn.
Auch das Pixelsammeln ist Unfug. Ich will das Bild im Härtefall als Poster 60 x 80 an die Wand hängen und nicht damit meine Hausfassade verschönern. Und da reichen die 15MP der alten 5D immer noch voll und ganz. Die MP sind also kein echtes Argument. Au Contraire - je mehr Pixel je dichter liegen sie und je mehr rauscht das Ganze...

Aber ich fotografiere viel im Wald bei wirklich grenzwertigem Licht (Dämmerung) vom Hochsitz bzw. aus dem Tarnzelt. Die Rehe, Schweine und das andere Waldvolk tun mir nämlich leider nicht den Gefallen bei bestem Sonnenschein um 15 Uhr auf 10 Meter zu erscheinen, damit ich mich gut plazieren kann... Die Realität ist mehr in die Richtung 21 Uhr, ISO 1.600 bei 300mm, f2.8 und einer 1/30 Sekunde Belichtung, weil mehr Licht nicht mehr da ist. Und das ist ein Härtetest für die Kamera in Punkto Rauschen, denn da hat man keine Chance mehr viel gegen das Rauschen zu tun Da muss man sich mit dem zufrieden geben, was noch geht. Bei ISO 100, f8 und einer 1/300 Sekunde vieler Hochglanz-"Test"-Bilder ist (fast) jede Kamera gut ....

In dem Kontext ist meine Frage zu verstehen. Ist die 5D Mark II bei Betrachtung der Bilder in gleicher Größe bei hoher ISO und recht langer Belichtungszeit rauschärmer als die 5D I?

Den Vergleich mit der 50D führe ich gar nicht erst an, denn die 50D verliert bei den o.g. Bedingungen gegen die 5D schon um Welten ... Wenn ich eine Crop-Kamera verwende, dann nehme ich übrigens die gute alte 30D. Die hat meines Erachtens mit den besten Rauschabstand unter den Crops und steht bis auf die Pixel (wer sie braucht) der 50D in nichts nach.

Ach so ... Dass man die Bilder nachträglich am Rechner entrauschen kann und sollte, ist mir klar. Das muss ich zumeist ohnehin tun. Mein Ziel ist aber, das Rauschen von vorherein zu vermeiden anstatt es hinterher beseitigen zu müssen, denn gerade beim Entrauschen gibt es nichts kostenloses. Entrauschen kostet kräftig Bildqualität ...
 
Ich hab hier mal gerade was rausgesucht, weil ich auch finde das die MarkII besser ist im RV als die Mark1 zumindest ist das mein Empfinden.
Aus der Hand mit den 24-105er ,Iso3200 Offenblende und Iso 6400 1Stufe abgeblendet nur ein wenig entrauscht und nix! nachgeschärft und nachbearbeitet (kamerainterne Einstellung Schärfe 3 der Rest 0).
Ich denke das sind schon bemerkenswerte Resultate:top: für diese Isozahlen.

Gruß Andree
 
Ich hab hier mal gerade was rausgesucht, weil ich auch finde das die MarkII besser ist im RV als die Mark1 zumindest ist das mein Empfinden.
Aus der Hand mit den 24-105er ,Iso3200 Offenblende und Iso 6400 1Stufe abgeblendet nur ein wenig entrauscht und nix! nachgeschärft und nachbearbeitet (kamerainterne Einstellung Schärfe 3 der Rest 0).
Ich denke das sind schon bemerkenswerte Resultate:top: für diese Isozahlen.

Gruß Andree

... das sind schon imposante Werte ... Bei diesem Ergebnis kann man eigentlich nicht mehr verlangen. Allerdings würde ich gerne mal sehen, wie die Bilder original (vor Bearbeitung) ausgesehen haben. Wie viel hat die Bearbeitung gebracht? Kannst Du mal ein oder zwei der Bilder vor Bearbeitung posten?
 
Da ich beide Kameras kenne kann ich hier Stellung nehmen. Die Mark 2 rauscht deutlich weniger. In der Praxis sieht das so aus, dass ich häufiger mit AL arbeiten kann. Ich verwende unter meinen Arbeits- und Veröffentlichungsbedingungen (Tagespresse, Sportberichterstattung) nun bis 3200 ISO. Meine anderen neueren Canons mit kleinen Sensoren verwende ich bis 1600 ISO.
 
Den Vergleich mit der 50D führe ich gar nicht erst an, denn die 50D verliert bei den o.g. Bedingungen gegen die 5D schon um Welten ... Wenn ich eine Crop-Kamera verwende, dann nehme ich übrigens die gute alte 30D. Die hat meines Erachtens mit den besten Rauschabstand unter den Crops und steht bis auf die Pixel (wer sie braucht) der 50D in nichts nach.
Meine 5D MKII hat gegenüber meinen 50Ds einen Rauschvorteil von einer guten Blende - und meine beiden 50Ds rauschen definitiv weniger als meine Ex-20Ds (bei gleicher Ausgabegrösse, versteht sich) und Deine 30D ist nichts anderes als eine aufpolierte 20D mit gleichem Sensor und ein paar Picture Styles (kann sein, dass auch der Monitor leicht verbessert wurde).
Dafür hat man mit der 50er gerade bei Tele einen nicht zu unterschätzenden Vorteil der Motivgrösse, es sei denn, die Wildschweine hüpfen Dir direkt an der Naheinstellgrenze herum.

Gruss

Wahrmut
 
Warum wird denn das KB immer so vom Rauschen gelobt. Ok, die 5DII ist schon auf sehr hochen Niveau, aber die 5DI und 7D finde ich auf sehr ähnlichen Level (gleiche Ausgabegröße > also 12MPix) zugunsten der 7D (auch wenn ich jetzt Haue bekomme).

Den Vergleich mit der 50D führe ich gar nicht erst an, denn die 50D verliert bei den o.g. Bedingungen gegen die 5D schon um Welten ...
Genau das bezweifel ich bei gleicher Ausgabegröße... Aber mich interessieren gern Gegenargumente in Form von Bildmaterial - aber bitte 12MPix-Bilder von Beiden Kamera unter vergleichbaren Situationen und keine 100%-Crops, da man sonst wieder 12MPix-KB zu 15MPix-APS-C vergleicht....

Aber zurück zur Frage: Ein 5DII-Bild rauscht weniger als ein 5DI Bild bei gleicher Ausgabegröße.
 
Hallo Leute.
Bild punkten. Das Suchen mit der Lupe nach Fehlern bei 200% Ansicht ist m.E. Schwachsinn. Deine Ansicht scheint vernünftig, möglicherweise nicht Mehrheitsfähig :D
..

Aber ich fotografiere viel im Wald bei wirklich grenzwertigem Licht (Dämmerung) vom Hochsitz bzw. aus dem Tarnzelt. Die Rehe, Schweine und das andere Waldvolk.. Realität 21 Uhr, ISO 1.600 bei 300mm, f2.8 und einer 1/30 Sekunde Belichtung, weil mehr Licht nicht mehr da ist
...

Unter diesen Umständen, wird sich die 5DII gegenüber der 5D Classic,
noch deutlicher abheben können.

Die 5dII bietet mehr "Rauschbekämpfende" Einstell/Konfigurationsmöglichkeiten auf JPEG Engine Ebene als der Vorgänger,
indiziert wären RAWs, in maximaler Aufnahmegrösse, aber das machst Du ja sicher schon.

Mit dem, auch für normal Anwender, deutlich erkennbarem Mehr an Bildinformation,
lässt sich "besser" bearbeiten, mehr Reserven, wenn es notwendig scheint.

Ich denke, der abnehmenden (technischen Bild) Dynamik ist mehr Beachtung zu schenken,
als dem "Rauschen" selber.
Meiner Meinung nach, sind ISO 2000, 2500, u.U. ISO 3200 sehr gut "brauchbar",
das Fell/Federn zeigen noch Struktur, ohne im Rauschwürg unterzugehen.

Nicht nur in der Frage "Rauschen", in vielen weiteren Punkten, hättest Du einen Mehrwert mit der 5dII, gegenüber der Classic.

lg sf
 
Die Realität ist mehr in die Richtung 21 Uhr, ISO 1.600 bei 300mm, f2.8 und einer 1/30 Sekunde Belichtung, weil mehr Licht nicht mehr da ist. Und das ist ein Härtetest für die Kamera in Punkto Rauschen, denn da hat man keine Chance mehr viel gegen das Rauschen zu tun Da muss man sich mit dem zufrieden geben, was noch geht.

Kann es sein, dass Du das Rauschen doch bei 100% Ansicht bewertest? Du sagst doch, dass Du diese Auflösung gar nicht brauchst, dann rechne die Bilder doch einfach auf 50% runter, dann ist auch bei ISO 1600 nicht mehr viel Rauschen drin. Damit kannst Du die Bilder immer noch mindestens aus einem Abstand von 2/3 der Bilddiagonalen ansehen.

Falls Dir das nicht reichen sollte, musst Du Dich als Pixelpeeper outen :angel: und kannst Dir eine Mark II kaufen (die hat bei höheren ISO-Werten eine deutlich höhere Auflösung als die alte 5D - die Dynamik leidet bei beiden bei ISO 1600 meiner Meinung nach kaum). Dann kannst Du bei ISO 1600 sogar noch etwas Croppen, wenn die Tierchen unkooperativ waren.
 
Wie schon geschrieben, bei gleicher Auflösung (und auch ohne eingschaltete Rauschunterdrückung) rauscht die 5DII deutlich weniger als die 5DI. ISO 3200 sind bei der 5DII für mich sehr gut verwendbar, bei der 5DI nur mit Einschränkungen bzw. Mehraufwand durch intensivere Nachbearbeitung.

Du kannst auch bei DXOmark den Sensorvergleich ansehen (Kameras wählen, "SNR18%" anklicken, Auflösung "Print"). Sinnigerweise die Auflösung auf "Print" gestellt, weil dann beide Orignal-Auflösungen auf ein gleiches Ausgabemedium heruntergerechent werden.
 
Ich hab' ja ebenfalls die 5DI als auch 5DII, deshalb erlaube ich mir, meinen Senf dazu abzugeben.

Prints in 40x60 sind aus der 5DII merklich detailreicher und dabei rauschärmer. Den Unterschied sehe ich ab ISO 800 in dieser Ausgabegrösse.

Nachdem ich ebenfalls Natur fotografiere, war für mich LV ein zusätzliches Merkmal, das mir bei vielen Gelegenheiten Erleichterung bringt (Fokuskontrolle, extreme Perspektiven), auch die individuelle Korrektur von Back/Frontfokus half, den Ausschuss zu reduzieren.

Der AF is etwas treffsicherer, aber immer noch nicht sehr gut.

Wenn's auch schmerzlich ist - die KB-Kamera (Nikon 3Ds) eines Kollegen läßt bei wenig Licht noch Actionbilder mit AF zu, die Prints sind nochmal etwas rauschärmer als die meiner 5DII, dabei detailmässig fast auf gleichem Niveau. Aber ein anderes System stand ja nicht zur Diskussion, wollte nur einbringen, dass die 5DII sicher nicht die rauschärmste Kam mit dem besten AF ist.

LG
 
Wenn's auch schmerzlich ist - die KB-Kamera (Nikon 3Ds) eines Kollegen läßt bei wenig Licht noch Actionbilder mit AF zu, die Prints sind nochmal etwas rauschärmer als die meiner 5DII, dabei detailmässig fast auf gleichem Niveau. Aber ein anderes System stand ja nicht zur Diskussion, wollte nur einbringen, dass die 5DII sicher nicht die rauschärmste Kam mit dem besten AF ist.
LG

Neben 5D1 und 5D2 ist hier auch, unter anderen, eine D3X im laufenden Betrieb. Beim ungefähr dreifachen Gehäusepreis kann man einige bessere Merkmale feststellen. Wenn dem nicht so wäre, so hätten wir sie nicht angeschafft.

Die Ausgangsfrage scheint mir auch durch die Forumshysterie mit verursacht: Ein Nachfolgemodell ist auf dem Markt! Es hat mehr Pixel! Es rauscht mehr! Ich muss meine Investition verteidigen!

Diese Leute werden, da die Jagd nach der besten, rauschärmsten, schnellsten Kamera nie endet, die Fotografie bald beiseite legen. Die schlechte Technik hindert sie, ihre Kunst zu verwirklichen.
 
IMHO rauscht die 5D immer noch am wenigsten. Kommt durch die verhältnismäßig wenigen MP. Natürlich kann die MK2 mit ihr konkurrieren, aber besser sein wird sie nicht.
 
IMHO rauscht die 5D immer noch am wenigsten. Kommt durch die verhältnismäßig wenigen MP. Natürlich kann die MK2 mit ihr konkurrieren, aber besser sein wird sie nicht.
Hast Du beide Kameras vergleichen können? Falls nein, warum soll das Rauschverhalten der MkII nicht besser sein - nur da die MkII kleiner Pixel hat?

Ich habe beide Kameras vergleichen können, m.E. ist das Rauschverhalten der MkII spätestens ab ISO 1600 geringfügig besser als das des Vorgängermodells.

Gruß Ulrich
 
Ich habe beide Kameras. Die Mk II rauscht - auf auf Pixelebene - deutlich (!) weniger und hat sowohl in den Schatten, vor allem aber auch den Lichtern zudem deutlich mehr Reserven. Ob das an neuen Algos oder besserer Hardware liegt vermag ich nicht zu beurteilen.
 
Kann es sein, dass Du das Rauschen doch bei 100% Ansicht bewertest? Du sagst doch, dass Du diese Auflösung gar nicht brauchst, dann rechne die Bilder doch einfach auf 50% runter, dann ist auch bei ISO 1600 nicht mehr viel Rauschen drin. Damit kannst Du die Bilder immer noch mindestens aus einem Abstand von 2/3 der Bilddiagonalen ansehen.

Falls Dir das nicht reichen sollte, musst Du Dich als Pixelpeeper outen :angel: und kannst Dir eine Mark II kaufen (die hat bei höheren ISO-Werten eine deutlich höhere Auflösung als die alte 5D - die Dynamik leidet bei beiden bei ISO 1600 meiner Meinung nach kaum). Dann kannst Du bei ISO 1600 sogar noch etwas Croppen, wenn die Tierchen unkooperativ waren.

Hallo Leute. Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Nein, ich bin wirklich kein Pixelpeeper. Ganz unrecht hast Du jedoch nicht - aber aus technischen Gründen. Denn oftmals sind die 300 od. 400mm Brennweite des Objektivs einfach nicht genug und dann schneide ich die Bilder bis auf die Hälfte der Breite/Höhe aus. Und wenn man sie dann auf A4 ausdruckt, ist man schnell in der Nähe der 80-100%. In sofern wäre etwas mehr Auflösung durchaus willkommen :) Ich habe ein Bild angehängt, dass diese Situation schon in etwa zeigt, obwohl noch recht viel Licht war. Auf die krassen Bilder, wo das Licht wirklich grenzwertig wurde, habe ich derzeit keinen Zugriff (Firmenrechner), aber man sieht hier schon Rauschen, obwohl ich noch nicht am Limit bin. Bei ISO 1.600 und einer 1/15 Sek. wird das Rauschen schnell ein Vielfaches.

Wer jetzt in die EXIFs reinschaut, der sieht, dass das Bild mit der 30D und nicht mit der hier diskutierten 5D gemacht wurde, aber das Prinzip ist das gleiche. Und bei dem Licht ist das Rauschen auch noch in etwa gleich. Die 30D verwende ich wenn das Motiv weit weg ist. Das bringt in der Praxis bessere Ergebnisse als entsprechende Ausschnitte aus 5D1 Bildern.

Vielleicht sollte ich mir die 5D2 wirklich mal zur Probe organisieren und ein Wochenende Vergleichsbilder im Wald machen ...
 
Hast Du beide Kameras vergleichen können? Falls nein, warum soll das Rauschverhalten der MkII nicht besser sein - nur da die MkII kleiner Pixel hat?

Ich habe beide Kameras vergleichen können, m.E. ist das Rauschverhalten der MkII spätestens ab ISO 1600 geringfügig besser als das des Vorgängermodells.

Gruß Ulrich

Ich konnte beide Kamera ausgiebig testen. Ab ISO 1600 magst du Recht haben, aber darunter ist die 5DI im Vorteil. Da 1600 nicht der Standard-Isowert ist, rauscht für mich die Ier weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten