• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D I oder II: Welche rauscht mehr?

Also mir fehlt hier bei beiden Bildschärfe und in unscharfen Bereichen fällt das rauschen noch störender auf. Machst du die mit Stativ?

Ist schwierig zur verwendeten Optik kann man nix sagen vielleicht ist hier auch nicht mehr drinnen. Das eine vom 70-300 is usm ? Wenn ja bleib mit dem Ding bei ca 260-280mm ganz am ende werden die meisten schlimm. Interessant wären Bilder mit dem 400L, die sollten dann schon anders aussehen

Ich verwende in dem Bereich nur Primes. Das manuelle war ein umgebautes Sigma 300mm f2.8 (ehemals Canon FD) mit einem Adapterring. Heutzutage habe ich noch das Canon 400/5.6L und ein Tokina AT-X 300/2.8. Beide sind AF und optisch sehr gut - auch wenn nicht jedes Bild top scharf wird, vor allem im schlechteren Licht wenn die Blende (weiter) offen sein muss. Von Zooms halte ich hier nicht viel, da ich ohnehin nur den obersten Rand der Range ausnutze um die Tiere bildfüllend zu bekommen. Am Rauschverhalten der Kamera tut dies aber leider ohnehin nichts.
Aber wie auch schon gesagt: Das sind ganz sicher nicht meine Top-Bilder, aber welche auf denen das Rauschen sehr deutlich zu sehen ist und darum geht's ja hier. Die meisten stark verrauschten Bilder kommen nicht in mein Archiv oder ich bearbeite sie vorher (Entrauschen, Schärfen, Weißabgleich). Daher habe ich hier nicht so irre viel Auswahl an unbearbeiteren Bildern, die ich als Beispiele vorzeigen kann.

@JasonTS: Ich beabeite die Bilder natürlich auch nach. Aber Ziel der Diskussion hier ist ja eigentlich, einen Weg zu finden, mit dem ich das Rauschen vermeiden oder zumindest minimieren kann, damit ich nicht mehr so sehr nachbearbeiten muss ...
 
@JasonTS: Ich beabeite die Bilder natürlich auch nach. Aber Ziel der Diskussion hier ist ja eigentlich, einen Weg zu finden, mit dem ich das Rauschen vermeiden oder zumindest minimieren kann, damit ich nicht mehr so sehr nachbearbeiten muss ...
Wenn Wildtiere zu Deinen bevorzugten Motiven gehören, würde ich Dir in Bezug auf den Threadtitel die 5DMkII empfehlen, da diese im Gegensatz zur 5D "Liveview" und das "AF-Microadjustment" mitbringt, die für einen optimal sitzenden AF sehr hilfreich sind. Und, wie ich schon schrieb, fällt m.E. das Rauschen bei hohen ISO bei der 5D MkII geringer aus.

Gruß Ulrich
 
ich finde die 5DII besitzt bezogen aufs Endprodukt den besseren Rauschabstand. Wobei ich die 3200 der 5D I mit der DPP Rauschminderung für mich immer noch sehr brauchbar finde. Die 5DII bietet hier jedoch mehr Reserve - für den der es braucht.
 
ich finde die 5DII besitzt bezogen aufs Endprodukt den besseren Rauschabstand. Wobei ich die 3200 der 5D I mit der DPP Rauschminderung für mich immer noch sehr brauchbar finde. Die 5DII bietet hier jedoch mehr Reserve - für den der es braucht.
Und vor allem würde sie gegenüber der 5D I noch einiges an Croppotential bieten - wenn die Brennweite mal nicht gereicht hat.
 
Ich denke trotz der anderslautenden Frage das man für die Zwecke des To`s mit einer Crop-Cam besser bedient ist und bin auch der Meinung nach dem was ich in den verschiedensten Foren usw gesehen habe das die 5D I mit dem 400 5,6L gegen die Kombi aus 7D u. 400 5,6 L den kürzeren zieht und auch die 5DII sich nicht wirklich klar davon absetzen kann.
 
Ich denke trotz der anderslautenden Frage das man für die Zwecke des To`s mit einer Crop-Cam besser bedient ist und bin auch der Meinung nach dem was ich in den verschiedensten Foren usw gesehen habe das die 5D I mit dem 400 5,6L gegen die Kombi aus 7D u. 400 5,6 L den kürzeren zieht und auch die 5DII sich nicht wirklich klar davon absetzen kann.
Wenn Brennweite die übergeordnete Rolle spielt, und das scheint ja der Fall zu sein, würde ich auch am ehesten zur 7D in Kombination mit feinem Glas greifen - und immer schön 'Expose To The Right', damit das Rauschen bei höheren ISOs nicht so deutlich wird. :D
 
@amateur99
Ich habe eine 5DII und auch ein 100-400, hatte auch mal ein 70-300 und eine 50D.
Was ich nicht habe sind Fotos von Wild im Dunklen.

Ich finde es schwierig Deine geposteten Bilder einzuschätzen.
Beim ersten sehe ich Farbflecken im Fell, im zweiten sehe ich das erst, wenn ich etwas aufgehellt habe. So richtig schlimmes Farbrauschen sehe ich jetzt so aber nicht mehr.

Beim ersten Bild fällt mir noch der leichte lila Halo auf, der über dem ganzen Bild liegt. Das würde ich unter Objektivproblem einsortieren.

Vielleicht postest Du nochmal ein 100% crop von einer Stelle, die Du besonders verrauscht findest.

Wenn Du meinst, dass es Dir weiterhilft, könnte ich jetzt noch Bilder von 5DII und ISO800 (wie das zweite Bild) im Dunklen und/oder hellen posten.

Am Ende kannst wohl nur Du es beurteilen, was die mögliche Verbesserung in Deinem speziellen Fall angeht.
Die Idee mit dem Ausleihen einer 5DII scheint mir für Dich sinnvoll.
 
3200 ISO 5D I
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1407186&d=1279975429

3200 ISO 5D I

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6952172&postcount=178

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1408621&d=1280068512

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6952220&postcount=180

die 3200er ISO's sind mit Canon DPP rauschgemindert, 1600er ISO's sehen auch ohne Rauschminderung sehr gut aus ( das eine was mit dabei is, meine Meinung)

Die Bilder sind mit dem EF 28-135er Zoom, zu Testzwecken überwiegend offen, entstanden.
 
Um nochmals auf das Thema/Frage zurück zu kommen.

Mach dir keine Gedanken darüber, der unterschied ist Marginal und meist nur mit Labormessungen zu Belegen.

Vielmehr solltest du dir darüber Gedanken machen, wie du mit deinem Equiptment bessere Ergebnisse Erzielen kannst.

Das erste von den beiden Bildern:

Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 50D
Aufnahmedatum: 2009:07:22 20:05:15
Brennweite: 300.0mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.0040s (1/250)
ISO: 800
Belichtungsabweichung: -1.50 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB
Fotograf: xxxxxxxxxxxxxx
Copyright: Pictures may not be used without owner's permission

Falls du kein Stativ verwendet hast ist die Zeit aus der Hand zu lang (verwacklungunschärfe).

Abends um 20 Uhr und 1,5 Blenden unterbelichtet bei ISO 800 :confused:
Das kann nicht funktionieren!
Dann noch mit P-Modus:confused:

Also ich treffe auch nicht immer die richtigen einstellungen, aber du solltest dir mal das zusammenpiel von Zeit, Blende und Iso reinziehen.
 
Das erste von den beiden Bildern:

Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 50D
Aufnahmedatum: 2009:07:22 20:05:15
Brennweite: 300.0mm
Blende: f/5.6
Du hast etwas von Festbrennweiten geschrieben warum dann soweit abgeblendet poste doch mal zu den Bildern welches Objektiv das war
Abends um 20 Uhr und 1,5 Blenden unterbelichtet bei ISO 800 :confused:
Das kann nicht funktionieren!
Dann noch mit P-Modus:confused:

Also ich treffe auch nicht immer die richtigen einstellungen, aber du solltest dir mal das zusammenpiel von Zeit, Blende und Iso reinziehen.

Also darin sehe ich nicht so das Problem ein iso 800 Raw gezielt hochzuziehen bringt manchmal bessere Ergebnisse als zb iso 2000 einzustellen.
Bei diesem Beispiel kann man von Zeit, Blende, Iso verstehen was man will
wenn nicht mehr Licht ist kann man auch keine besseren Werte einstellen abgesehen von den f 5,6, aber irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren das das 70-300 is Usm das in seiner Signatur steht daran beteiligt war und das bietet da eben nur mehr 5,6, hab ja selbst unzählige Bilder davon in ähnlicher Qualität ;)
Sollte es zb das Tokina 300 2,8 gewesen sein so ist das Abblenden ein Fehler, da der Zugewinn an Bildschärfe durchs abblenden durch die hohen iso und zu lange Verschlußzeit wieder zunichte gemacht werden
 
Also darin sehe ich nicht so das Problem ein iso 800 Raw gezielt hochzuziehen bringt manchmal bessere Ergebnisse als zb iso 2000 einzustellen.
Bei diesem Beispiel kann man von Zeit, Blende, Iso verstehen was man will
wenn nicht mehr Licht ist kann man auch keine besseren Werte einstellen abgesehen von den f 5,6, aber irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren das das 70-300 is Usm das in seiner Signatur steht daran beteiligt war und das bietet da eben nur mehr 5,6, hab ja selbst unzählige Bilder davon in ähnlicher Qualität ;)

Wieso, bei wenig Licht um -1,5 EV unterbelichtet, sollte man da keine besseren einstellungen hinbekommen?:eek:

Ich hatte das 70-300er anfangs an der 40d und jetzt an der 7D da ich meine L`s abgestossen habe.
Da ist weit mehr drin.
Also die 50D gegeüber der 40D ist doch noch mind. eine Blende im "Rauschvorteil".
 
Wieso, bei wenig Licht um -1,5 EV unterbelichtet, sollte man da keine besseren einstellungen hinbekommen?:eek:
Das war jetzt bezogen auf das Bild und den herrschenden Lichtbedingungen wenn du die Exifs anguckst und hier würde 0 Ev stehen , dann bräuchtest 1,5 Stufen mehr iso wären 2500 oder 1,5 Stufen mehr Zeit 1/80 oder zb ne Kombi daraus iso 1600 1/150 in allen drei Fällen würde auch nicht mehr rauskommen eimal wegen dem Rauschen, einmal grob verwackelt und einmal beides ;)

Wennst bessere Werte zusammengebracht hast dann nur weil du mehr Licht hattest als im gegebenen Beispiel vorhanden war
 
Euer Ehren, ich wünsche mir dass hier keine 50D Rauschdebatten (was wie angeblich ginge oder besser wäre) abgehalten werden, sondern wenn überhaupt wieder was zum Rauschverhalten von 5D I & II gesagt würde :)
 
Ich hatte heute abend zufällig Gelegenheit, echtes Wildlife, ;), vom Balkon aus zu fotografieren, frei Hand ohne Stativ bei mäßigen Lichtbedingungen.

Das Foto wurde in DPP, Picturestyle Standard, entwickelt, zum einen ohne Rauschreduzierung, zum anderen mit Chromarauschreduzierung 15, keine Luminanzentrauschung!

Gruß Ulrich
 
Ich hatte heute abend zufällig Gelegenheit, echtes Wildlife, ;), vom Balkon aus zu fotografieren, frei Hand ohne Stativ bei mäßigen Lichtbedingungen.

Das Foto wurde in DPP, Picturestyle Standard, entwickelt, zum einen ohne Rauschreduzierung, zum anderen mit Chromarauschreduzierung 15, keine Luminanzentrauschung!

Gruß Ulrich

Zeigt meiner Meinung nach mal sehr gut das auch die 5DII nicht zaubern kann und auch die Cropmöglichkeiten werden hier immer wieder überbewertet. Hier hätte ein Stativ oder is sicher noch einiges bringen können, da sich der Krautlöwe eh nicht bewegt hat.
Wenns mal so dunkel ist wie in deinem Beispielbild nimm dir ein gutes Fernglas und beobachte die Tiere und erfreu dich an dem Anblick man muß nicht alles auf der Platte haben ;)
 
Wenns mal so dunkel ist wie in deinem Beispielbild nimm dir ein gutes Fernglas und beobachte die Tiere und erfreu dich an dem Anblick man muß nicht alles auf der Platte haben ;)
Das Bild landet sicherlich nicht im Archiv, ;). Als ich den Krautlöwen sah, fiel mir diese Rauschdiskussion ein und ich griff zur Kamera für ein Beispielbild in AL-Situation, ein Stativ zu nutzen, war mir dafür aber doch zuviel Aufwand.

Gute Nacht, Ulrich
 
Wieso, bei wenig Licht um -1,5 EV unterbelichtet, sollte man da keine besseren einstellungen hinbekommen?:eek:

Ich hatte das 70-300er anfangs an der 40d und jetzt an der 7D da ich meine L`s abgestossen habe.
Da ist weit mehr drin.
Also die 50D gegeüber der 40D ist doch noch mind. eine Blende im "Rauschvorteil".

Hallo.
Die -1,5EV stammen daher, dass ich bei dem Bild einen 1,5x TC im Einsatz hatte, da das Objekt sonst zu weit weg war um bildfüllend zu sein. Da aber die Korrektur nicht automatisch erfolgt (unsichtbarer TC), musste ich das manuell machen, um korrektes Licht zu bekommen...

Im übrigen besitze ich zwar das 70-300, aber ich verwende es nie im Wald. Zu wenig Licht bzw. zu wenig Brennweite. Ich verwende entweder das 400/5.6L (bei ausreichendem Licht früher am Abend) oder das 2.8/300 wenn das Licht weniger wird...

Was mir aber neben der Diskussion ums Rauschen des Gesamtsensors auch Gedanken macht, ist die Frage, ob ich mit dem VF eigentlich meinem Ziel entgegenwirke. Bisher verwende ich im Wald eigentlich statt der 5D mit VF immer Crop-Kameras (30D/50D), da ich damit bei gleicher Lichtstärke virtuell 1,6x mehr Brennweite bekomme, die ich wegen der Distanz zum Objekt meist auch brauche. Wenn ich die 21MP der 5DII auf den Crop runterrechne, bleiben noch die 8MP der 30D übrig. Wenn ich den Crop durch einen 1,5x TC ersetze und damit entsprechend länger belichten muss, verdiene ich ja in Punkto Rauschen auch nicht wirklich was - oder?

PS: Ach so; ich verwende selbstredend ein Stativ. Eine 1/30 oder gar im Extrem eine 1/15 Sekunde, die ich oftmals verwende, sind bei den Brennweiten aus der Hand absolut unmöglich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt meiner Meinung nach mal sehr gut das auch die 5DII nicht zaubern kann und auch die Cropmöglichkeiten werden hier immer wieder überbewertet. Hier hätte ein Stativ oder is sicher noch einiges bringen können, da sich der Krautlöwe eh nicht bewegt hat.
Wenns mal so dunkel ist wie in deinem Beispielbild nimm dir ein gutes Fernglas und beobachte die Tiere und erfreu dich an dem Anblick man muß nicht alles auf der Platte haben ;)

nein die 5er kann nicht zaubern schlägt aber in punkto rauschen alles was im C-Lager rumgeistert......ich kann dir bilder zeigen bei iso 12800 da fallen dir die augen aus.......

zb.hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6808721&postcount=56


und was croppen angeht ist die 5er erstklassig da kann man nahezu 100% croppen......das beispiel von smull ist nicht gerade ideal...das geht sehr viel besser......
dh nicht das die 5DmkI schlecht wäre nein die schlägt auch in punkto rauschen jede 2 stellige incl.der einstelligen mit 18MP.....und mit der "alten" 5DmkI kann man auch heute noch sehr gute bilder machen auch bei high iso...das stell man sich mal vor.......


hier mal ein Bildchen bei ISO 1600 und 600mm@5.6 (Offenblende) dh Sigma 300/2.8 +2X Tc....an der 5dmk2.....

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1423805&d=1281104577

und hier der 100% crop aus 21MP........man bedenke die iso 1600 und Offenblende das sieht bei niedriger iso noch viel besser aus......

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1424138&d=1281122651

und für das was oben steht (Aufnahmedaten) kann sich das immer sehen lassen das kann die 5DmkII mit gutem Glas.......
 
Zuletzt bearbeitet:
nein die 5er kann nicht zaubern schlägt aber in punkto rauschen alles was im C-Lager rumgeistert......ich kann dir bilder zeigen bei iso 12800 da fallen dir die augen aus.......

zb.hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6808721&postcount=56
Keine Frage, ich bin aber nicht so der Rauschebart, die Rauscherei interessiert mich nicht so als das was von den Details überbleibt und da ist dieses Bild nicht so Anspruchsvoll
hier mal ein Bildchen bei ISO 1600 und 600mm@5.6 (Offenblende) dh Sigma 300/2.8 +2X Tc....an der 5dmk2.....

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1423805&d=1281104577

und hier der 100% crop aus 21MP........man bedenke die iso 1600 und Offenblende das sieht bei niedriger iso noch viel besser aus......

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1424138&d=1281122651

und für das was oben steht (Aufnahmedaten) kann sich das immer sehen lassen das kann die 5DmkII mit gutem Glas.......

Da wäre mal interessant zu sehen was vom Katzenfell noch überbleibt bei 12800?
 
Keine Frage, ich bin aber nicht so der Rauschebart, die Rauscherei interessiert mich nicht so als das was von den Details überbleibt und da ist dieses Bild nicht so Anspruchsvoll


Da wäre mal interessant zu sehen was vom Katzenfell noch überbleibt bei 12800?

weisst du was iso 12800 heisst.....da ist bei den meinsten Cams schon feierabend mit BQ.....und die Bilder nur zu Dokumentarzwecken zu gebrauchen.....
kannst ja mal mit deiner 50d ausprobieren und das was dann da rauskommt toppt die 5er nochmals um einiges.....


also hier mal iso 12800 nicht groß bearbeitet auf die schnelle....das 3. bei iso25600....ich weiss nicht praxisrelevant aber man kann einiges daraus schliessen...


ich kann mich nicht beklagen über die fünfdemarkzwei die ist für mich was BQ angeht herausragend......
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten