amateur99
Themenersteller
Also mir fehlt hier bei beiden Bildschärfe und in unscharfen Bereichen fällt das rauschen noch störender auf. Machst du die mit Stativ?
Ist schwierig zur verwendeten Optik kann man nix sagen vielleicht ist hier auch nicht mehr drinnen. Das eine vom 70-300 is usm ? Wenn ja bleib mit dem Ding bei ca 260-280mm ganz am ende werden die meisten schlimm. Interessant wären Bilder mit dem 400L, die sollten dann schon anders aussehen
Ich verwende in dem Bereich nur Primes. Das manuelle war ein umgebautes Sigma 300mm f2.8 (ehemals Canon FD) mit einem Adapterring. Heutzutage habe ich noch das Canon 400/5.6L und ein Tokina AT-X 300/2.8. Beide sind AF und optisch sehr gut - auch wenn nicht jedes Bild top scharf wird, vor allem im schlechteren Licht wenn die Blende (weiter) offen sein muss. Von Zooms halte ich hier nicht viel, da ich ohnehin nur den obersten Rand der Range ausnutze um die Tiere bildfüllend zu bekommen. Am Rauschverhalten der Kamera tut dies aber leider ohnehin nichts.
Aber wie auch schon gesagt: Das sind ganz sicher nicht meine Top-Bilder, aber welche auf denen das Rauschen sehr deutlich zu sehen ist und darum geht's ja hier. Die meisten stark verrauschten Bilder kommen nicht in mein Archiv oder ich bearbeite sie vorher (Entrauschen, Schärfen, Weißabgleich). Daher habe ich hier nicht so irre viel Auswahl an unbearbeiteren Bildern, die ich als Beispiele vorzeigen kann.
@JasonTS: Ich beabeite die Bilder natürlich auch nach. Aber Ziel der Diskussion hier ist ja eigentlich, einen Weg zu finden, mit dem ich das Rauschen vermeiden oder zumindest minimieren kann, damit ich nicht mehr so sehr nachbearbeiten muss ...