Gast_85498
Guest
Vielleicht sollte ich mir die 5D2 wirklich mal zur Probe organisieren und ein Wochenende Vergleichsbilder im Wald machen ...
Bei solche Bildern

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht sollte ich mir die 5D2 wirklich mal zur Probe organisieren und ein Wochenende Vergleichsbilder im Wald machen ...
Mit den Objektiven die du hast sollten hier weit bessere Ergebnisse möglich sein, mach dir nicht Gedanken darüber was du als nächstes kaufst, das ist nur Geldverbrennen sondern feile an deiner Aufnahmetechnik.Denn oftmals sind die 300 od. 400mm Brennweite des Objektivs einfach nicht genug und dann schneide ich die Bilder bis auf die Hälfte der Breite/Höhe aus......
Ich habe ein Bild angehängt, dass diese Situation schon in etwa zeigt, obwohl noch recht viel Licht war. Auf die krassen Bilder, wo das Licht wirklich grenzwertig wurde, habe ich derzeit keinen Zugriff (Firmenrechner), aber man sieht hier schon Rauschen, obwohl ich noch nicht am Limit bin. Bei ISO 1.600 und einer 1/15 Sek. wird das Rauschen schnell ein Vielfaches.
die mkII ist vom rauschen besser......je höher die ISO wird....
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6808721&postcount=56
Glaube ich auch, hätte mir unlängst fast ne 5D I eingetreten, aber so gut wie hier immer dargestellt ist die nicht.
Immer wieder das gleiche Thema, dabei ist es für mich ganz einfach überlegt:
Bei gleicher Ausgabegröße (nur die zählt für mich und nicht die 100%-Ansicht) wird die MK II sicherlich weniger rauschen und zwar aus 2 Gründen:
1. Die MK II hat zwangsläufig im Zuge der Weiterentwicklung einen besseren Sensor abbekommen (unabhängig von jedweder Auflösung betrachtet)
2. Die MK II hat die besseren Entrausch-Algorithmen.
Keine Frage aber die Welt steht nicht stillZu ihrer Zeit war sie es schon. Da gab's nichts vergleichbar Rauscharmes.
3. Kleinere Pixel, daher feineres Rauschen, daher weniger Detailverlust.
Och, nicht schon wieder diese Diskussion. Ich sprach doch vom gleichen Ausgabeformat und das darf beim Vergleich mit der MK I natürlich nur so groß gewählt werden, dass der Auflösungsvorteil einer MK II nicht zuschlägt. Bloß reden wir dann von Formaten > DIN A3.3. Kleinere Pixel, daher feineres Rauschen, daher weniger Detailverlust.
Da ist das Chromarauschen aber durch LR schon eliminiert!Vielleicht ist ein Beispiel ja mal wieder angebracht.
Unten mal ein 100% crop bei ISO6400 aus dem Nachttierhaus.
Das Bild in ganzer Ansicht und noch ein zweites bei gleichen Bedingungen gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6751074&postcount=462
Ja, es ist nicht 100%ig scharf, aber dabei bitte die Bedingungen beachten. Monopod bei 1,8, 1/13, Minmalfokus (fokussiert im Dunklen durch Kameraposition im Liveview), DOF 9,6 mm.
Außerdem geht es ja um's Rauschen.
Entwickelt in LR3.
Da ist das Chromarauschen aber durch LR schon eliminiert!![]()
Am besten RAWs mit den gleichen Parametereinstellungen ohne jegliche Änderung.Naja, was will man den vergleichen.
Das spielt aber dann bei einem objektiven Qualitäts/Rauschvergleich keine grosse Rolle - der eine kann aus einem Bild mit seinen EBV-Fähigkeiten nun mal mehr rausholen als ein anderer.Ich jedenfalls möchte das Endergebnis sehen.
Ich habe schon gefühlte 5 Jahre nicht mehr in JPEG fotografiert.Verbesserung im JPEG-Engine bzgl. der Rauschunterdrückung sind mir ziemlich egal. Das ist ja nichts mit dem ich weiterarbeiten kann.
bin ich davon ausgegangen, dass Du in RAW fotografiert hast.Entwickelt in LR3.
Schon das ist schwierig, denn wenn Du das RAW das erste mal auf dem Bildschirm siehst, ist ja schon was dran passiert und wenn die RAW-Engine verschiedene Kameras anders behandelt, dann ist da schon ein Unterschied.Am besten RAWs mit den gleichen Parametereinstellungen ohne jegliche Änderung.
Geht mir genauso.Einen JPEG-Vergleich finde ich persönlich völlig uninteressant.
In dem Fall beides.bin ich davon ausgegangen, dass Du in RAW fotografiert hast.![]()
Mit den Objektiven die du hast sollten hier weit bessere Ergebnisse möglich sein, mach dir nicht Gedanken darüber was du als nächstes kaufst, das ist nur Geldverbrennen sondern feile an deiner Aufnahmetechnik.
Wildlifebilder macht man durch kennen der Eigenarten jeder Wildart, Tarnung und Geduld und nicht nur über lange Brennweiten und crops![]()