• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D I Aussetzer

Da hat die Feder, die den Vorhang beschleunigt einen Teil ihrer Vorspannung verloren. ....

Heisst das, dass die Feder immer auf Spannung ist, wenn die Kamera aus ist oder nicht grade ausloest?
Wenn ja, macht es dann evtl. Sinn die Feder zu entlasten, wenn die Kamera laengere Zeit nicht genutzt wird (geht das überhaupt? Manuelle Sensorreinigung und Ausschalten? )
 
Ja, die Federn sind so gut wie immer unter Spannung. Wenn auf Sensorreinigung gehst und den Akku ziehst hast die Federn in einem entspannten Zustand, bis den Akku wieder einsetzt. Ob das irgendetwas bringt wage ich aber zu bezweifeln.
 
ich hatte auch ähnliches gehabt......den Fehler hatte ich ganz einfach behoben:
die fast 6 Jahre alten Akkus gegen neue (original) Akkus ausgetauscht......jetzt funktioniert alles wider
wäre doch einen Versuch wert ...oder?

PS:
meine "olle" Ier geb ich nimmer her! :top:

Wolffs post ging ja in eine ähnliche Richtung.. Würde ein Austausch der Akkus in meinem Fall auch was bringen?
 
Was soll denn ein neuer Akku an der Spannung einer Feder ändern ?
 
keine Ahnung, ich versuch nur Geld zu sparen :)

Canon sagte ausserdem, "Teile des Shutters" würden getauscht .. klingt nicht unbedingt nach 100k weiteren Auslösungen
 
so, die Kamera ist nun von Canon (hier in England) zurueck mit dem Ergebnis: bis 1/4000 sieht es gut aus, ab 1/5000 wird es immer noch streifig - immerhin etwas besser als ganz schwarz aber nicht streifenfrei ;) Getauscht wurde der Verschluss.

Soll ich vielleicht doch nochmal die Akkus gegen neue tauschen, die 5D zu Canon zurueckschicken oder die Situation so nehmen wie sie ist (alte Dame kann halt nicht mehr so schnell ..) ??
 
Du hattest deine Akkus wahrscheinlich nicht mitgeschickt, oder?

Ich würde die Akkus austauschen. Schaden kann es nicht. Aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass Canon eine teilreparierte Kamera zurückschickt. (Ich bin nicht naiv :ugly:)

Grüße
 
Doch, ein Akku wurde mitgeschickt.

Wenn neuer Akku, dann nur von Canon? (manche Drittanbieter-akkus haben etwas mehr mAh)
 
so, die Kamera ist nun von Canon (hier in England) zurueck mit dem Ergebnis: bis 1/4000 sieht es gut aus, ab 1/5000 wird es immer noch streifig - immerhin etwas besser als ganz schwarz aber nicht streifenfrei ;) Getauscht wurde der Verschluss.
Sorry, aber wenn die schon den Verschluss tauschen und nicht nur justieren, dann muss das auch bei 1/8000 sauber laufen. Klarer Fall für zurück schicken.
 
Yes... diesmal einfache Antwort:

die Kamera kam zurück (ohne extra Kosten), der Verschluss wurde erneut getauscht (der andere, neu eingebaute war lt. Canon wohl "faulty"). Die Kamera funktioniert jetzt wunderbar :) ... Gehäuse sieht ja noch relativ gut aus, jetzt neuer Verschluss.. was will man mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten