• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D - Fotos machen - Anspruch?

AW: 5D - Fotos machen, statt auf den Nachfolger zu warten

P.S. Es gibt gute Anfänger und schlechte Profis. Und viele Pseudo-Profis hier.


Und zu welchen zählst du dich?
 
Du, das ist jetzt aber ganz schön naiv und auch irgendwie das Gegenteil ... was nützt dir denn dein tolles 'L', wenn der Löwe oder gar all die Fußballer gar nicht auftauchen? Und was erst, wenn die Batterie leer ist ... na? NA? Dann nützt dir dein tolles L gar nix ... :rolleyes:

*kreisch* :eek: Und jetzt? Alles verkaufen und Lochkamera basteln? :confused:
 
die Schärfe wird niemals die Qualität bzw die Schönheit eines Bildes entscheiden können.

Vielleicht sollte Canon diesen Satz auf parfümiertes Blütenpapier drucken und jede Reklamation bzgl. Fokusproblemen unbearbeitet, aber mit eintsprechendem Beileger zurücksenden.:lol::lol::lol:

Silvax, ich weis zwar nicht, auf welcher Mission Du Dich unterwegs glaubst, aber auch Dir sollte bewusst sein, daß es neben der gestalterischen Qualität auch noch eine technische Qualität gibt. Dabei unterstützt die Technik die Gestaltung und beide zusammen bestimmten letztendlich die Bildaussage/Bildwirkung.

auch mit schlechter Technik sind sehr gute Bilder entstanden.
Ja, eben im Rahmen der Möglichkeiten dieser Techniken. Was aber nichts an der Tatsache ändert, daß eine bessere Technik die Möglichkeiten erweitern kann.
 
*kreisch* :eek: Und jetzt? Alles verkaufen und Lochkamera basteln? :confused:

Gute Idee! :top: Man muss sich immer zu helfen wissen! :evil: :ugly:
 
Na eben, da soll noch einer sagen, gute Technik sei zu nichts zu gebrauchen ... ahh, jetzt wirds aber echt albern :D.
 
Jo. Jetzt kennen wir ihn also, den Nachfolger der EOS 5D. Das Modell heißt

Canon EOS 0DL

Warum? "0", weil es noch oberhalb der 1er angesiedelt ist. "L", weil sie eine revolutionäre Technik vorstellen wird: es wird nämlich eine Lochkamera! In den USA wird sie unter dem Titel "Analog Rebel BTR (Back To the Roots)" erscheinen.
 
Ich finde es geht doch nicht darum ob das unscharfe Bild schöner ist als das scharfe! Es geht doch auch um die "Kontrolle"!
Ein Beispiel:

Alte Lagerhalle, auf der Seite befinden sich paar Fenster die Sonne geht gerade unter wir haben ein wundervoll warmes rest Licht! Innen in der Halle befinden sich ein oder zwei... Balletttänzerinnen welche sich teilweise sehr schnell bewegen! So, und jetzt haben wir drei Fotografen der erste hat eine Kompaktknipse, der zweite Kamera ala 20D der dritte Besitzt eine High End Kamera der Zukunft! Eckdaten VF, mit 20MP, AI-Servo mit Bewegungserkennung und ISO 25000(Qualität wie ISO 400 heute), 16Bit Wandler für Lichter und Schatten!

Der erste Fotograf ist glücklich wenn er überhaut die Person auf dem Bild hat sprich Auslöseverzögerung! Wenn endlich die Tänzerin drauf ist die Stimmung totgeblitz interner Blitz oder er hat nen kreativen Wischer alle künstlerische Unschärfe was aber auch mehr ein Zufall ist!

Der Zweite hat schon mehr Kontrolle, wenigstens keine Auslöseverzögerung und das ISO kann man etwas höher drehen leider ist die Verschlusszeit noch immer nicht kurz genug für richtig scharfe Bilder! Zudem ist auch das mittlere AF-Feld richtig treffsicher bei Offenblende und unser Objekt befindet sich etwas außerhalb der Mitte! Somit hat er auch das Problem und muss teilweise auf Glück hoffen! Wobei er es viel einfacher als der Erste!

Der Dritte, hat bei dem Foto die meiste Kontrolle, er hat die richtige Verschlusszeit ein Super AI-Servo welcher dem Objekt präzise folgen kann! Schnelle Bildfolge und ein Super Dynamikumfang! Er möchte Zebu die Tänzerin in der Luft beim Sprung fotografieren! Kein Problem die Technik macht es möglich perfekt scharfe und gute Fotos zu machen! Somit ist die Idee in bester Qualität umgesetzt! Er geht heim schaut sich die Bilder an und stellte fest ich brauche etwas Bewegung im Bild! Okay kein Problem PS mach’s möglich! Wobei da kann er auch das Ergebnis zu 100% Steuern und somit konnte er ein Bilde erstellen so wie er es vor der Aufnahme im Kopf hatte!

Es ist wirklich so je besser das Material umso besser Lassen sich Ideen umsetzen und kontrollieren!

Viele Grüße
Lukas
 
Ui, super Thread(t). Da hat mal einer erreicht, dass mal ein paar mehr Antworten auf so ein Thema erscheinen. Die Art und Weise war natürlich sehr provokativ, aber nun gut. Es gab ja schon einige Threads, da wurde völlig anders eröffnet, aber sehr viel erfolgloser verlaufen. Als ich das Anfangsposting gelesen hatte, dachte ich auch erst: Wie kann der nur?
Wenn man die Polemik etwas ausblendet, kommt der wahre Kern aber schon raus. Wir, bzw. einige, gehen nämlich bei der "Verbesserung" unseres Hobbys einen irrationalen Weg. Es wäre doch logisch, zuerst die Dinge anzugehen, die man schon auf 10x15 sieht und nicht erst ab 30x45 mit der Lupe. Nur leider hilft dabei die beste Technik nichts, da es dabei um Kreativität und Planung geht.

Ich habe für mich auch schon festgestellt, dass ich weit entfernt von Naturtalent anzusiedeln bin. Langsam beginne ich erst meine eigenen Bilder einzuteilen in "sagt nur mir was" und "hat auch anderen was zu sagen". Ich finde so etwas wie Kunst fängt erst bei letzerem an.

Ich habe ebenfalls festgestellt, dass einem das Internet ganz schön den Kopf vernebelt und einen nicht viel weiterbringt. Nur ganz selten wird ehrliche und konstruktive Kritik geübt. Man überhäuft sich gegenseitig mit Lob. Ich habe letztens auch nicht schlecht geschaut, als ich mir ein Objektiv kaufen wollte und meine bessere Hälfte fragte, ob ich denn schon alles fotografiert ausgeschöpft hätte. Obwohl die Frage natürlich absichtlich naiv gestellt war, wurde mir zumindest klar, dass man oft etwas neues kauft, weil der erste Lack der neuen Möglichkeit ab ist und was neues her muss. Die ersten Oho-Effekte verklingen leider schnell.
Am Anfang sieht noch jedes maximal freigestellte Objekt toll aus, der dramatische Bildwinkel des WW-Objektivs begeistert, man macht kleines ganz groß, holt weites nah ran, usw.
Irgendwann kommt dann doch die Sinnfrage :D

Bei mir ist erstmal Haushaltssperre angesagt, bis ich mit meinen Bildern wieder leben kann :lol:
 
Mit dem oben beschriebenen machst Du ein technisch besseres Bild. Volle Zustimmung.

Aber ist es allein das, was ein besseres Bild ausmacht?

Nein nein, das natürlich nicht. Es gibt aber einfach zu viele Situationen, in denen die verwendete Technik eine Rolle spielt. Überleg mal, du machst Architektur mit zwei verschiedenen WW, das eine in den Ecken richtig knackscharf, das andere Matschig.

Hier hat der Fotograf vom können her auch keinen Einfluss mehr auf das Foto. Entweder die verwendet Technik ist gut (und man hat sie im Griff), oder eben nicht.
 
Lasst mich mal probieren, BITTE :D:

ABER, der erste ist vielleicht der wahre Künstler, weiß Raum und Licht auch in der Unschärfe so gut zu verteilen (in Wirklichkeit vermischt er beide, weiß aber selbst nicht so recht wie das geht), dass die Tänzerinnen gar nicht aufs Bild müssen, um trotzdem präsent zu sein. Er hat die beste Bildaussage und nennt das Bild 'Lichum ohne Tanz' (Lichum ist der perfekte Blend aus Licht & Raum) - HA! Und nun? Was hat dem Profi sein ganzer Kram genützt? NIX!
 
Tröstet es Euch, dass solche Vorwürfe in jedem Thread kommen, der "Fotos machen statt..." zum Thema hat? ;)
 
Tröstet es Euch, dass solche Vorwürfe in jedem Thread kommen, der "Fotos machen statt..." zum Thema hat? ;)
Mich tröstet vor allem, daß ich keine 5D habe und mit meinem Billigteil ungestraft die schlechtesten Fotos von der Welt machen darf :D
(weil der künstlerische Anspruch korreliert ja wohl mit dem Preis des Equipments)
 
Mich tröstet vor allem, daß ich keine 5D habe und mit meinem Billigteil ungestraft die schlechtesten Fotos von der Welt machen darf :D
(weil der künstlerische Anspruch korreliert ja wohl mit dem Preis des Equipments)

:D :D LOL ...ja, da ist was dran..ich darf mit meiner 450D auch schlechte Fotos machen..juhuu :evil:

P.S. Wenn ihr dann euer ganzes Equipment in die Bucht geworfen habt und dann an der Lochkamera P/AV/TV/M sucht, dann druckt euch bitte beiliegendes Bild aus :ugly: :D Es wird euch helfen!
 
Silvax, ich weis zwar nicht, auf welcher Mission Du Dich unterwegs glaubst, aber auch Dir sollte bewusst sein, daß es neben der gestalterischen Qualität auch noch eine technische Qualität gibt. Dabei unterstützt die Technik die Gestaltung und beide zusammen bestimmten letztendlich die Bildaussage/Bildwirkung.

Das stimmt ja auch, aber einzelne fotografische Faktoren wie eben "Schärfe" werden niemals etwas über die Schönheit oder Qualität eines Bildes aussagen.

Ja, eben im Rahmen der Möglichkeiten dieser Techniken. Was aber nichts an der Tatsache ändert, daß eine bessere Technik die Möglichkeiten erweitern kann.

bessere Technik schadet nichts aber sie entscheidet nicht immer ob ein Foto gut ist oder nicht. Also wen interessierts ?

Btw einige packen hier die Lochkamera aus hallo ? Wir leben im Jahr 2008. :ugly:
Also sprecht über die aktuellen Kameras. ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten