• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D fehlt euch nicht der Interne Blitz?

cube4you schrieb:
Erstens hat meine 310D auch eine ISO3200-Einstellung, und zweitens finde ich die an der 5D auch nicht unbedingt "brauchbarer"...da sind die Vorteile der 5D bei ISO200-800 schon eher nutzbar.

"Brauchbar" ist sicher relativ.
Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht das ein 3200 iso Bild auf 10x15 belichtet noch absolut brauchbar ist.
Bis 1600 iso sieht man IMHO auch bei größeren Abzügen keinen Unterschied.
Und iso 800 kann man an der 5D schon fast als Standard iso einstellen. ;)
 
Ich hab zwar keine 5D, sondern "nur" ne 300D, aber hab den internen Blitz noch nie verwendét (nur als die Cam neu war um zu schauen, ob er funktioniert). Einen externen hab ich auch nicht.

Ich hasse Blitzen...liebe AL...und würde den einbau-Blitz nicht vermissen;)
 
Früher hätte ich auch immer gesagt hör mir auf mit Blitzen, aber mit einem externen "Aufhellblitz" hat man schon verdammt viele Möglichkeiten, was die Bildgestaltung angeht. Verschiedene Lichtfarben und Weißabgleich etc.. . Mit dem internen ist das alles nicht möglich, den habe ich bei meiner 300D auch nur zu Anfang verwendet um mich etwas mit Aufhellblitzen zu beschätfigen, aber ich kann ja weder indirekt Blitzen, noch nen Omnibounce draufstecken ;).
 
CropOneZero schrieb:
Hallo Wolfgang,

Du machst es Dir mit der Pauschalisierung (Alle Äußerungen ...) ein wenig zu einfach:
:
Ich meine, daß Du es Dir zu einfach machst bezüglich meiner Aussagen. Immerhin habe ich meinen Standpunkt begründet.

CropOneZero schrieb:
Das ist doch eindeutig eine Frage der persönlichen Präferenzen und wird abgeleitet aus der persönlichen Arbeitsweise. Es sagt ja auch niemand, dass alle Befürworter eines eingebauten Blitzes hoffnungslose Amateure sind, denen jeder Anspruch auf Bildqualität abzusprechen ist.

Mir fehlt der interne Blitz nicht und ich unterstütze eher die Aussagen von Frank Schäfer und Artes.

Viele Grüße,
Michael
:

"Persönliche Präferenzen" ist die eine Sache. Dagegen ist auch nichts einzuwenden.
Aber die Begründung derjenigen, die den Einbaublitz global in die Kategorie "Unbrauchbarkeit" einstufen, ist schlichtweg nicht angemessen.

Gruß
Wolfgang
 
Auch ich verwende nach wie vor meine 300D mit Hack! Ursprünglich dachte ich auch erstmal hoppla eine so teure Kamera und dann noch nicht mal einen internen Blitz. Aber selbst nach der Neuanschaffung meiner 300D habe als nächstes Zubehörteil einen externen Blitz geordert.
Wie in den Thread schon mehrfach beschrieben, ist der interne nicht wirklich eine Hilfe.
Bei meiner Canon A1, die ich bis zur Anschaffung meiner 300D benutzt habe, hatte ich schließlich auch keinen internen Blitz und auch gute Fotos gemacht.
 
hm.. ich verwende zwar keine canon 5D, aber meine E-1 hat auch keinen internen blitz. jene eos3000, welche ich davor hatte, "aufhellblitz" ausgestattet. verwendet habe ich diesen genau 5 mal, denn dann bekam ich ein EX380 geschenkt...

ich sag mal, hosentaschenformat haben SLR's alle nicht. von daher kommts auf das mitnehmen eines blitzes auch nicht mehr an.

es ist alles eine sache der gewohnheit :)
 
gagga schrieb:
zustimm!!! Besser ein "Glühwürmchen" als gar kein Licht! Benutze den internen Blitz gerne zum Aufhellen bei Portraits...

unterschreib.
Für mich wäre der fehlende Blitz auch ein KO-Kriterium.
Was nützen mir denn Megapixel und Vollformat und "L" und PiPaPo wenn ich nichmal an einen trüben Tag ein Leuchten in die Augen des Models kriege/außer ich schleppe noch ein Blitzgerät mit.

Gruß, D60Wolfi
 
Mittlerweile nehme ich den externen Blitz immer mit. So hab ich auch die Möglichkeit, indirekt zu Blitzen, wenn ich es brauchen sollte. Außerdem wiegt der nicht so viel, daß man sich das mit der Schlepperei großartig überlegen müsste.

Eigentlich hätte sich Minolta den eingebauten Blitz an der 7D sparen können.
Bei einer Cam in der Preisklasse der Canon 5D erwarte ich eigentlich, daß ich einen externen Blitz brauche, schließlich will ich auch anständige Fotos haben.;)
 
Markus.Kraus schrieb:
Hallo,

nö, mir nicht. Auf meiner 5D ist der 580EX staendig drauf; quasi schon festgerostet (kann mich nicht erinnern den mal abgenommen zu haben; selbst wenn ich ihn mal nicht brauche).

Viele Gruesse,
Markus

Hi,
ähm, bist Du Dir da ganz sicher, daß man den Blitz abnehmen kann?
Ich habe mir die Cam damals nicht einpacken lassen, da ich gleich ein paar Bilder machen wollte, da war die Cam komplett. Ich dachte schon, daß die internen Blitze auch immer größer werden.;)

mfG Gucky

Ps: Den internen der 20D habe ich nie benutzt.
 
:-)

Naja, so ein eingebauter Blitz fuer den "Notfall" ist schon nicht schlecht. Das Argument "Profi-SLR's haben keinen eingebauten Blitz" gilt IMHO so nicht - schliesslich gibt's das bei Hasselblad ja auch. :-) Die 5D hat halt eben keinen. Bleibt halt ein Speedlite drauf. So what. Get over it. :-)

Viele Gruesse,
Markus
 
Die Kamera ist doch keine Knipse,die man sich um den Bauch schnallt. Da es eine SLR ist hat man wohl auch mind. 1 Wechselobjektiv dabei und warum dann nicht einen 220EX oder sonst irgendein kleines Ding, das jedenfalls besser ist als ein eingebauter Blitz.
 
artes schrieb:
Bei schlechten Lichtbedingungen fotografiere ich einfach nicht.
Besser gar kein Foto als ein schlechtes.
(Schlechte Fotos werden bei mir gnadenlos gelöscht, auch wenn das Motiv dagegen ist :p ).
Ich bin Hobbyfotograf, da kann ich mir das erlauben. Niemand zwingt mich, in einer bestimmten Situationen Fotos zu machen.
Für Schnappschüsse reicht es meistens aus, wenn der Fotograf seinen lahmen Hintern bewegt und sich in eine richtige, günstige Licht-Position begibt.

- zunächst mal ist ein foto, auf dem meine freundin zu sehen ist, niemals schlecht!!! :D
- shlechte wetter? zwang beim fotografieren? mir beides unbekannt
- hintern bewegen für schnappschüsse? seh´ ich gar nicht ein! (sofern mir ein interner blitz diesen luxus ermöglicht :p )


intimissimo schrieb:
ich sag mal, hosentaschenformat haben SLR's alle nicht. von daher kommts auf das mitnehmen eines blitzes auch nicht mehr an.

es ist alles eine sache der gewohnheit :)

nä! ich geniesse es so sehr, z.b. im urlaub nur mit der 5d (und dem 24-105er drauf) rumzulaufen. keine tasche, kein irgendwas sonst. die schlepperei habe ich mir gerade abgewöhnt - und das soll auch so bleiben :)


mal im ernst - ich glaube kaum, dass viele den internen blitz besonders häufig nutzen (ich gebe durchaus zu, dass ich ihn seltenst genutzt habe/ nutzen würde!). AAAABER es gibt halt individuelle situationen, in denen der eine oder andere in dieser oder jenen situation dieses teil objektiv sinnvoll einsetzt, oder nicht? gibt es denn einen nachteil, wenn er da ist? oder ist es schlecht, wenn andere ihn für was auch immer einsetzen, obwohl man das selbst niemals tun würde? ist der integrierte blitz vielleicht böse? :eek:

gruss
michael
 
Mit den meisten meiner Objektive habe ich den Blitz der 20D schon nie nutzen könne, weils einfach zu große Abschattungen gab, da ich den 580er eh so gut wie immer dabei habe, vermisse ich den internen Blitz nicht, obwohl es schon nett gewesen wäre, wenn Vanon ihr einen spendiert hätte, alleine für Notfälle oder die User, die sich halt einen wünschen.
Aber ein K.O-Kriterium ???
 
Früher gab's so was auch nicht. Damals, ... ihr wisst schon, damals, als ich noch mit meinen Minoltas knipste, hatte ich auch einen externen Blitz. Die 5D ist eh so schwer, dass ein kleiner externer Blitz auch nicht mehr ins Gewicht fällt. Der Cullmann 20 AF-C ist immer mit im Fotokoffer, aber ich brauche ihn fast nie. Erstaunlicherweise blitzt er auch bei 12 mm bis in die Ecken! (Naja, fast.:angel: )
 
el.nino schrieb:
für den kurzen schnappschuss brauchste aber auch keine 5D. das soll eher ein werkzeug für überlegte und durchdachte fotos sein und nicht zum einfach mal draufhalten.
davon abgesehen ist der interne blitz wohl eh kaum zu gebrauchen. da kann man ja nicht mal indirekt blitzen.


Als sehr aktiver Amateurfotograf der fast täglich Fotografiert kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen - auch empfinde ich diese oder andere Aussagen in dieser Richtung als etwas arrogant und auch als praxisfeindlich.

Wer kauft sich denn eine 5D ? Mit Sicherheit kein einfacher Amateur. Eine 5D ist eine Kamera mit der Berufsfotografen ihren Lebensunterhalt verdienen oder mit der sehr aktive Amateurfotografen ihr Hobby äußerst intensiv ausleben.

Es gibt hin und wieder Motive die man im Leben kaum oder gar nicht wieder vor die Linse bekommt - (auch bei sehr schlechtem Licht) dann muß man die Kamera hochreißen, auslösen, die Kamera Blitzt und das Bild muß im Kasten sein. Da ist keine Zeit für externes Blitzlicht aufsetzten oder Stativ aufbauen ! In solchen Situationen ist eine einfache Amateurkamera für 100 Mark mehr leistungsfähig als die hochleistungsfähige 5D. Das kann nicht sein.

Außerdem - wie andere hier schon geschrieben haben - gibt es genug Situationen wo man das Motiv etwas aufhellen sollte/muß. In dieser Situation wäre eine einfache Kamera der 5D wieder in Sachen praxistauglichkeit überlegen.

Bitte kommt jetzt nicht mehr dem Argument, das man dann ein externes Blitzlicht permanent und in absolut jeder Situation einsatzfähig haben muß - das ist doch in der täglichen Praxis gar nicht zu realisieren.

Ich finde also, das auch in solchen hochwertigen Kameras ein interner Blitz eingebaut sein sollte, weil es Situationen gibt, wo man als Berufsfotograf sehr schnell reagieren muß - da ist ein kleiner Blitz immer noch besser als gar keiner. Auch kann man ihn gelegentlich zum Aufhellen benutzen.
 
An der 20D hilft mir der eingebaute Blitz nix, weil er stärkere Weitwinkel nicht ausleuchten kann. Auch der 580er braucht am weiten Ende des 10-22 schon die eingebaute Extra-Streuscheibe.

Folglich würde ich den Einbaublitz auch an der 5D nicht vermissen.
 
martinth schrieb:
die frage ist in etwa so als würde man einen ferrari-besitzer fragen ob ihm die rückbank fehlt :D

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Ferrari-Fahrer wird dir sagen, dass es zum Lebensgefühl Ferrari gehört keine Rückbank und einen 1L Gepäckraum zu haben. Die Frage hier war aber nicht "ist euer Ego nur genug gestärkt, wenn kein Blitz eingebaut ist" sondern die Frage war nach der praktischen Anwendung. Insofern kommt bei manchen Beiträgen die nur darüber reden, dass der interne Blitz schlechter als der Externe ist reines Unverständnis auf.

Mit der gleichen Begründung sollten die L Objektive ein eigenes Bajonett bekommen und an der 5D auch nur L-Objektive funktionieren - denn mit "schlechteren" Linsen macht man ja nur schlechtere Photos und wer braucht das schon? Funktioniert nach genau dem gleichen Prinzip wie manche "Blitz-Argumente" die hier fallen.

Bisher konnte mir noch keiner klar machen, welche Nachteile ein eingebauter Blitz mit sich bringen würde, demzufolge ich derzeit nur Vorteile sehe.
 
heiko2005 schrieb:
Ich finde also, das auch in solchen hochwertigen Kameras ein interner Blitz eingebaut sein sollte, weil es Situationen gibt, wo man als Berufsfotograf sehr schnell reagieren muß - da ist ein kleiner Blitz immer noch besser als gar keiner. Auch kann man ihn gelegentlich zum Aufhellen benutzen.

Deine Argumentation kann ich nicht ganz folgen und ein Berufsfotograf stellt sich von vornherein auf die jeweilige Situation ein und hat meist schon einen externen Blitz aufgesteckt. Er weiß ja auch Situationbedingt im Vorfeld welche Lichtverhältnisse ihm erwarten, daher ist ein integrierter Blitz nur eine wirkliche Notlösung !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten