• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D: 24-70 oder 24-105?

zeroG

Themenersteller
Moin,

Ich plane gerade den Umstieg von der 350D zur 5D, weil ich sehr viel AL fotografiere und mir mit der 5D ein besseres Rauschverhalten erhoffe, und weil mich noch ein paar andere Kleinigkeiten an der 350er stören.
So - soviel dazu.

Jetzt zum Kern: Ich habe bereits ein 24-105 und verwende es derzeit mit der 350D. Ich LIEBE diese Linse!!! Sowohl von der Brennweite, als auch von der Qualität ist sie absolut genial. Die Frage ist jetzt, soll ich beim Umstieg auf die 5D auf das 24-70 wechseln oder das 24-105 behalten?

Mir ist schon klar dass ich dann eine kürzere Linse habe, IS verliere, etwas mehr Lichtstärke erhalte und mich in der Mucki-Bude anmelden kann...
Die Threads die ich bislang hier im Forum gelesen habe waren leider nicht wirklich aussagekräftig, da immer nur zwischen den Linsen verglichen wurde.

Was ist denn jetzt an der 5D für AL geilerer? 24-70 oder 24-105?

Für jede Einschätzung wäre ich dankbar!

Gruss
-zeroG
 
sorry, aber ich denke, daß du dir die antwort doch schon selbst gegeben hast.

für AL brauchst du lichtstärke... und das 24-70 ist in der beziehung besser. der IS ist zwar gut, aber bringt dir m.e. nur bei statischen objekten bei AL was. bewegungen kannst du nur mit schneller verschlusszeit, höherer iso und großer lichtstärke "einfrieren".
 
Du solltest auf jeden Fall bedenken, dass du mit dem 24-70 an der 5D schon eine deutlich kürzere Brennweite hast.

105 an der 350D entsprechen ca. 168mm und mit der 5D + 24-70 hättest du dann "nur" noch 70 statts 168mm. Das wären also sogar weniger wie man z.B. von der 350D + Kit-Objektiv kennt. Nicht dass du eine böse Überraschung erlebst, da du ja das 25-105 an der 350D "so liebst". Aber das nur so am Rande.

Aber jetzt zu deiner Frage.. Ich denke auch, dass man für AL nie genügend Lichtstärke haben kann.
 
Jetzt zum Kern: Ich habe bereits ein 24-105 und verwende es derzeit mit der 350D. Ich LIEBE diese Linse!!! Sowohl von der Brennweite, als auch von der Qualität ist sie absolut genial. Die Frage ist jetzt, soll ich beim Umstieg auf die 5D auf das 24-70 wechseln oder das 24-105 behalten?

Moin!
Wenn Du wechseln willst, prüfe, vor Kauf, die Offenblendtauglichkeit im Weitwinkelbereich, sonst kommst Du nur in den Genuß eines helleren Einstellbildes.

Alternative:
Behalte das 24-105 und runde mit 1.8/85 oder 2.0/135 ab.
ein 1.8/50mm hast du ja schon.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kommt ganz darauf an was für Motive du bei wenig Licht fotografieren willst. Eher Architektur am Abend - dann das 24-105 - der IS bringt etwa 3 Blenden - 1/10 bei 105mm halte ich damit recht zuverlässig. Ohne IS bräuchtest du für verwacklungsfreie Aufnahmen dann entsprechend f/1.4 - wo wir beim Thema bewegte Objekte wären... Wenn du also mehr Konzerte, in Bars etc. fotografierst - dann lieber ne lichtstarke Festbrennweite - das 50/1.4 85/1.2/1.8 oder 35/1.4 fallen mir da spontan ein. Die eine Blende, die das 24-70/2.8 bringt ist für mich nicht "genug".
also ganz so pauschal kann man das sicher nicht beantworten - gut sind beide Linsen aber für AV nehme ich immer eine lichtstarke FB mit.

Gruß Robert
 
Hi,

meine beiden Vorredner haben recht. Ich habe zwar selbst das 2,8 L/24-70 an der 5D, wo es auch eine tolle Figur macht abgesehen von der starken Vignettierung bei 24 mm und Offenblende, aber wenn Du mit Deinem Exemplar des 4.0 IS/24-105 so zufrieden bist, dann kannst Du an der 5D evtl. noch etwas mehr aus dem Glas rausholen ;)
Wenn Du zusätzlich also was Lichtstarkes suchst, dann besorg' Dir lieber 1,4 L/35, 1,4/50, oder 1,2 L/85, wenn es Dein finanzieller Spielraum zulässt. 2,0/135 ist auch ein super Objektiv, trotzdem bist Du bei AL mit den kürzeren und lichtstärkeren Gläsern besser bedient.

Gruß
Martin
 
Wenn du das 24-105 schon hast, dann mache doch erst mal einen Monat Aufnahmen damit und der 5D. So kriegst du die Grenzen schnell raus. Wenn du erst mal durch den fetten Sucher der 5D guckst, bekommst du eh ein ganz neues "Sehgefühl".

Ich benutzte den Bereich 70-105 mm sehr häufig. 24-35 mm eher weniger. Der IS ist echt Gold wert, das Problem Verwackelungsunschärfe existiert praktisch nicht mehr.

Was mich an meinem 24-105 stört, ist die etwas weiche Abbildung. Für Portrait-Fotos ganz gut, für Grashalme fehlt etwas Schärfe. Mir fehlen allerdings Vergleichsmöglichkeiten, außer dem 24-105 habe ich noch keine andere Linse an meiner 5D gehabt. Vielleicht bin ich ja etwas zu kritisch.

Bei 24 mm gibt es eine deutliche Vignettierung und Verzerrung. Ab 35 mm ist die Linse aber top.

Zum 24-70 kann ich nichts sagen.

Für AL würde ich noch eine gute 24 oder 28 mm Festbrennweite dazu kaufen.
 
Hallo,
für AL Fotografie ist das 24-105 wirklich erste Sahne. Und hierfür benutze ich das Objektiv an meiner 5D wirklich oft. Angelehnt oder abgestützt sind Belichtungszeiten von 1/6 bei max. Brennweite kein Problem. Zusammen mit dem niedrigem Rauschverhalten des VF-Sensor der 5D erhälts du eine Qualität, die dich umhauen wird. Also: klare Empfehlung für das 24-105 von meiner Seite :top:
 
Ich würde das 24-105 behalten. Die eine Blende mehr am 24-70 gleicht den IS nicht aus. Den einzigen Vorteil hast du bei bewegten Motiven, durch mehr Licht und durch den besseren AF bei 2,8.

Für AL benutze ich in letzter Zeit das 24-105 übrigens lieber als das 50/1,4. Die erzielbaren Belichtungszeiten sind bei beiden ähnlich. Der IS kompensiert die 3 Blenden mehr Licht des 50ers. Dafür ist es aber flexibler und hat mehr Schärfentiefe.

Für Portraits und bewegte Motive ist das 24-70 natürlich besser.

Gruß
Stefan
 
Mir persönlich ist Lichtstärke immer wichtiger als IS, ich würde das 24-70 empfehlen.

Prinzipiell hast du Recht; Lichtstärke ist zur Erzielung von möglichst kurzen Belichtungszeiten immer von Vorteil. zeroG hatte die Frage speziell zu Al Fotografie gestellt. Falls immer ein Stativ dabei ist oder bevorzugt bewegte Objekte das Motiv sind, ist die 2.8er Lichtstärke absolut besser. Will man aber aus der freien Hand bei sehr wenig Licht fotografieren und die Motive sind fix (Architektur o.ä.), ist der IS klar im Vorteil. Ich habe den direkten Vergleich mit meinem 100/2.8 und dem 24-105 bei 100 mm Brennweite gemacht; mit dem 100er hatte ich bei Dunkelheit keine Chance, wirklich scharfe Bilder hinzubekommen, selbst bei ISO 3200.
 
da ist der IS besser, stimmt. Aber da der IS oft zu lasten der Bildqualität geht (zumindest meine Erfahrung) renn ich lieber mit nem Einbei rum :)
 
Ich hab kein Problem mit dem IS. Nur auf dem Stativ ist er ein paarmal ausgerastet und hat die Bilder heftig verwackelt. Der Rest ist knackscharf. Evtl. ist der IS deines Objektivs nicht ganz in Ordnung.

Gruß
Stefan
 
Nene meins war schon in Ordnung, aber da bin nicht nur ich der Meinung. Z.B. der IS am 300er 2,8 soll wiederrum super klasse sein. Will jetzt gar keine Diskussion anzetteln :)

Also,... back to topic.
 
Das ist Offtopic. Habe ich aber schon öfters geschrieben z.B. beim 70-200 2,8 mit und ohne IS.

Moin!
Du meinst, im direkten Vergleich soll die Bildqualität der Non-IS-Version des 70-200mm besser sein als die der IS-Version?

Unter diesen Aspekt möchtes Du nun die beiden hier nachgefragten Optiken miteinander vergleichen?!

mfg hans
 
Die Vor und Nachteile der beiden Objektiven wurden hier im Forum schon mehrfach diskutiert und verglichen, mir ist wie gesagt die Lichtstärke wichtiger weil ich von dem IS nicht so viel halte an dem Objektiv. Das beruht auf meine Erfahrung. Das 24-70 ist übrigens nicht umsonst eines der besten Zooms. Den einzigen Vorteil den das IS Objektiv hat ist meiner Meinung nach das es nach oben hin mehr mm hat - was als Immerdrauf ein Vorteil ist.

Ob jmd lieber IS oder Lichtstärke will muss jeder selbst entscheiden, natürlich kommt es zu dem noch darauf an welche Linsen man ansonsten noch besitzt.
 
Gerne gebe ich dir die einzige, wahre, ultimative und haltbare Antwort auf deine Frage:

Beide sind geiler für AL, je nach Anwendung und/oder Vorliebe.

Noch "geilerer", um bei deinen Worten zu bleiben, sind die 1.4er oder 1.8er Festbrennweiten, da sie eben noch lichtstärker sind. Und am geilsten ist, wenn man die 1.4er noch stabilisiert bekommt, was es derzeit aber nur bei Pentax und Sony gibt.

Geil sind wir doch alle, oder? Nur der Geiz entgegen dem Volksglauben eigentlich nicht.

Was hindert dich daran, erstmal die 5D zu kaufen?

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten