• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

580 EX II, großer Unterschied zu 430 EX II

Hallo,

warum fragt eigentlich keiner danach, für welchen Verwendungszweck er einen Blitz kaufen will? Oder habe ich es überlesen?
 
Ich würde dasgen, dass 90% der Bilder die ich bisher mit einem Blitz erledigen konnte, ich mit dem 430er hätte machen können. (Hab auch beide) Und dennoch habe ich bei all diesen Bildern zu 95% den 580er draufgehabt. Ich finde ihn eifach weit aus konfortabler zu Bedienen, weil ich mich einfach nicht an die Knöpfe vom 430er gewöhnen will.

Aber was ich sagen kann, ist dass es sicherlich kein Farbunterschied gibt zwischen den beiden Blitzen, da ich auch sehr oft beide Verwende mit einem ST-E2

Und was ich bisher aber noch nicht getestet habe aber ich einfach mal vermute. ist, dass der 580er das Motiv anders (für mich angenehmer) ausleuchtet, sofern das Motiv noch recht nahe vor der Kamera steht. Ich nehme mal an, dass dies mit der grösseren Entfernung des 580ers zur optischen Achse zutun hat


Ich für mich würde mir kein 430er mehr kaufen, auch eben wenn ich wie gesagt die meisten Bilder mit ihm hätte machen können. Es ist irgendwie was persönliches, dass mir beim 580er besser gefällt.

Ich hoffe dich nicht noch mehr verwirrt zu haben. Aber ich denke, dass für dich der 430er vollkommen ausreicht.
 
@PHuV
lt. Signatur hast Du eine 7D. Da ist - als erster Canon EOS - der Einbaublitz masterfähig. Man kann damit also kabellos andere Speedlites auslösen unter Erhalt der E-TTL-Belichtungssteuerung. Damit entfällt einer der beiden bisher wesentlichen Vorteil des 580EX II, die Master-Fähigkeit. Es bleibt nur die höhere Blitzleistung (Leitzahl), die restlichen Unterschiede braucht man in der Praxis höchst selten, wenn überhaupt (Stroboskopblitzen etc.).
Bedienungsunterschiede am Blitz sind mit einer 7D auch völlig egal - ich stelle ausnahmslos alles im Kamera-Menü ein - an den Blitzen drücke ich praktisch nie einen Knopf/Hebel/Rädchen .. ausser "ein/aus" :)

Für "normale" Standard-Blitzanwendungen mit einem Speedlite reicht der 430EX II leistungsmässig aus. Wenn Du noch am relativ am Anfang stehst, passt der 430EX II wunderbar. Spart Geld und man kann das System später immer noch völlig problemlos um einen 580EX II oder weitere/n 430EX II erweitern, sollte es einmal in Richtung "Einsatz mehrerer Speedlites" gehen. :)

Wenn Du jetzt das Geld locker hast, spricht aber auch nichts dagegen zuerst einen 580 EX II zu kaufen.


PS: Ich selbst habe zuerst einen 430EX (I) gekauft und später einen 580EX II dazu. Wenn ich mit einem Blitz unterwegs bin, nehme ich meist den etwas kleineren 430EX II mit ... ausser ich weiß von vornherein, dass ich viel Leistung brauche.
 
Stimme den Vorrednern zu: Dank der integrierten Masterfunktion der 7d bleibt fast nichts mehr übrig...

+
· Abgedichtet (das macht allerdings mit der 7d wirklich Sinn - kommt halt auf deine üblichen Fotografie-Bedingungen an)
· +15 Leitzahl, was aber in der Praxis wirklich nicht den Unterschied macht

-
· Schwerer -> Haptik wird verschlechtert und logischerweise die Masse deiner Fototasche

Ergo: Ich würde niemals soviel mehr Geld dafür ausgeben, eine Blende heller zu kommen. Den einzigen Sinn, den ich dem Kauf eines 580er zusprechen kann, ist, dass er abgedichtet ist.
Aber wenn du nicht grade täglich im Schlamm und bei Regen fotografierst, wirst du das wirklich nicht brauchen :)

430EX II :top:
 
Super Antworten, danke Euch allen. Somit wäre Aspekt der Beleuchtungsqualität erst mal erledigt. Also wird es wohl für den Anfang die 430 EX II werden.
 
Poste einfach mal hier, da bei meiner Forumsdurchforstung der 430 EX II oft erwähnt wurde (möchte keinen neuen Fred aufmachen):

Ich habe es satt, indoor alle Menschen auf div. Parties, Versammlungen , etc. tot zu blitzen mit dem integrierten Blitz meiner 500D (50 1.4er und 18-55er Kit).
Außerdem möchte ich bei schlechten Lichtverhältnissen bei Portraits "aufhellen".
Bin kompletter Neuling auf dem Gebiet "Blitz" und habe irgendetwas mit "Indirektes Blitzen mittels Bouncecard" gelesen.
Habe nicht vor, mir eine Sammlung an Blitzen und Lichtquellen und was es sonst noch so alles gibt :confused: anzuschaffen, sondern will lediglich das Ergebnis merklich verbessen, falls ich trotzdem mal Blitzen muss/will.
 
Ich habe es satt, indoor alle Menschen auf div. Parties, Versammlungen , etc. tot zu blitzen mit dem integrierten Blitz meiner 500D (50 1.4er und 18-55er Kit).
Außerdem möchte ich bei schlechten Lichtverhältnissen bei Portraits "aufhellen".
Bin kompletter Neuling auf dem Gebiet "Blitz" und habe irgendetwas mit "Indirektes Blitzen mittels Bouncecard" gelesen.
Habe nicht vor, mir eine Sammlung an Blitzen und Lichtquellen und was es sonst noch so alles gibt :confused: anzuschaffen, sondern will lediglich das Ergebnis merklich verbessen, falls ich trotzdem mal Blitzen muss/will.

Vor lauter Schreck hast du jetzt deine eigentliche Frage vergessen:)

Anhand der hier im Thread genannten Aspekte und den Infos welche ich deinen Beitrag entnehmen kann, würde ich das 430EX II empfehlen:top:

Grüße
Elias
 
Frage ist natürlich, ob ich mit dem 430 EX II glücklich werde, noch etwas Luft nach oben hin habe falls in weiter Ferne für Portraits doch noch etwas an Licht hinzukommt und ob indirektes Blitzen einfach möglich ist damit.

ja, ich denke der 430 ist in nahezu allen Lebenslagen mit ausreichend Leistung bestückt.
Wie hier schon erwähnt wurde, wenn der 430 nicht mehr ausreicht (trotz geringer Blende und hohem ISO) wird es ein 580 auch nicht weiter bringen.

Indirektes Blitzen ist natürlich möglich (neig und schwenkbar)
 
Super Antworten, danke Euch allen. Somit wäre Aspekt der Beleuchtungsqualität erst mal erledigt. Also wird es wohl für den Anfang die 430 EX II werden.

Guter Entscheid :top:

Hab auch den 430 EX II (seit 3 Jahren).
Da wackelt nix, ist alles fest und es Blitzdings wie Wahnsinnig :D

Ich hab mich in diesem Thread schon gefragt was gewisse Leute für Halbwahrheiten von sich geben :mad:

Der 430 EX II ist seeehr ähnlich zum grossen Bruder. Die wichtigsten Unterschiede: Ein bissi weniger Power (ich komm ab f/10 bei Partys an die Grenze), und keine Master-Funktionalität.

Zum Einstieg aber Ideal. Und sollte es dann später doch noch den grossen bruder schneien, dann kannst den 430EX II immer noch als Slave Blitz einsetzen :top:
 
...
Ich habe es satt, indoor alle Menschen auf div. Parties, Versammlungen , etc. tot zu blitzen mit dem integrierten Blitz meiner 500D (50 1.4er und 18-55er Kit).
Außerdem möchte ich bei schlechten Lichtverhältnissen bei Portraits "aufhellen".
Bin kompletter Neuling auf dem Gebiet "Blitz" und habe irgendetwas mit "Indirektes Blitzen mittels Bouncecard" gelesen.
Habe nicht vor, mir eine Sammlung an Blitzen und Lichtquellen und was es sonst noch so alles gibt :confused: anzuschaffen, sondern will lediglich das Ergebnis merklich verbessen, falls ich trotzdem mal Blitzen muss/will.

nach vielen Versuchen und angeschafften Blitz-Diffusoren und Joghurtbechern in diversen Ausführungen gibt es für mich genau eine exzellente Antwort für die genannten Fragen: 430EX II oder 580 EX II und dazu eine selbst gebaute Better Bounce Card.

Meine ist aus ca. 1,5mm starkem, weißem Moosgumnmi (kann man als A4- Blätter im Bastelbedarf kaufen) zugeschnitten, genau so groß, dass ich sie ohne Falten in meine Fototasche rein bringe. In der Mitte vertikal ein Streifen aus schwarzem, breitem, nicht reflektierendem Gewebeband aufgeklebt (reduziert hell-glänzende Stellen auf Stirn/Nase/Wangen). Befestigung am Blitz ist noch sub-optimal - mittels scharzem Isolierband. Das werde ich bei gelegenheit noch auf ein elastisches velcro-Bändchen umstellen (bzw. Velcro-Kabelbinder schmal, schwarz).

Also Variante 1 ("feather light") -> http://www.loncarek.de/pages/Foto/ABetterBounceCard

Kostet praktisch nichts, wiegt nichts, ist immer dabei, und ich blitze praktisch immer indirekt damit, mit viel besseren Ergebnissen als früher. :top:


an der 7D natürlich optimal kombinierbar mit entfesseltem Blitz (z.B. in der ausgestreckten Hand) - gesteuert vom Master-Einbaublitz - den ich je nach Situation herabgeregelt (1:4) mitblitzen lasse oder nur als Steuergerät verwende.
 
Was mir noch aufgefallen ist: Der Blitzkopf beim 430er laesst sich nur um 270° drehen, das nervte mich ab und an mal... Chris

Du hast Recht, das nervt mich an meinem 430EX (I) auch manchmal!

580EX II Blitzkopf 180 Grad rechts/links drehbar
430EX (I) Blitzkopf 90 Grad rechts und 180 Grad links drehbar

Ist das beim 430EX II auch noch so ... oder hat Canon da nachgebessert?
 
Bei meine 580EXII und ehemaligen 430EX gabs keine Unterschiede in der "Farbe"...

Von der Leistung her ist es nicht so viel...also sei nicht enttäuscht. Hier im Forum gibts einen Leistungstest
zwischen 430 und 580...bemüh mal die Suche.

Die anderen Vorteile sind glaube ich alle erwähnt worden.
 
Hallo,

leider verstehe ich die Master/Slave Funktion der beiden Blitze 430/580 nicht.
Ich würde gerne einen der beiden kaufen und auch mal neben/hinter mein motiv stellen. Kann meine 40D "ohne" weiteres Zubehör die Blitze Wireless steuern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten