• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 7D

Gott sei Dank:)
Wie lang ungefähr? Bei guter Pflege

Canon verspricht bei den etwas höherwertigen Kameras, dass der Verschluss 100.000-150.000 (300.000 bei den Einsern) Auslösungen aushält. Aber auch die Dreistelligen haben meistens kein Problem mit mehrfach fünfstelligen Auslösungen. Das ist im Normalfall eine ziemlich lange Zeit.
 
Hab heute meine 550D mit der 7D eines Freundes verglichen. Von den Funktionen her wär das Teil natürlich schon genial, aber ehrlich gesagt ist sie mir doch etwas zu schwer und groß und kostet fast das doppelte.

Das ist doch der springende Punkt. Ich fotografiere momentan noch mit der 1000d und bin mit der "Bildqualität" zufrieden. Aber mir fehlen Dinge wie grosser, heller Sucher, einblendbare Gitterlinien (wie bei der Panasonic DMC-FZ38 *träum*), Wasserwaage, Geschwindigkeit, Steuerung für externe Blitze, grosse Anzahl an AF-Punkten ect! Wenn nur der Preis tiefer wäre... Aber als langjähriger, zufriedener Mac-User bin ich es gewohnt, für Qualität mehr zu bezahlen.
 
3 Stunden den Thread gelesen (nicht effektiv). :lol:
Dachte wenn ich die Seite 41 gelesen habe, weiß ich was ich mir hole. :)

Qual der Wahl bleibt bestehen. Ich besitze 500d, aber letzte Zeit ist mir Geschwindigkeit sehr wichtig geworden. Muss wahrscheinlich 7d holen. Aber eine hilfreiche Diskussion hier gewesen. :top:
 
Aber als langjähriger, zufriedener Mac-User bin ich es gewohnt, für Qualität mehr zu bezahlen.

Auch bei der Diskussion 550D vs 7D bin ich der Meinung, dass man für Qualität nicht mehr bezahlt, sondern exponentiell mehr.

Will heißen : Das macht das Ganze ja so schwer. Die 7D liefert einfach den größeren Komfort ( subjektiv ), einen sichereren Body ( Stichwort : Spritzwassergeschützt ), zusätzliche Features ( z.B. HD-Output + HD-Aufnahme parallel ) und die höhere Geschwindigkeit. Das sind alles Dinge, die natürlich genial sind, allerdings kommen sie fast zum Aufpreis einer weiteren 550D daher.

Und da beginnt halt das Spiel zwischen "will ich unbedingt auch noch" und "kostet aber ganz schön extra". Und während viele User diesen Aufpreis als absolut gerechtfertig sehen, finden andere wiederum, dass sich die 7D rein technisch zu wenig von der 550D abhebt, um sich in diesen Preisregionen zu befinden. Oder die 550D ist eindeutig zu teuer ...

Bedeutet auf jeden Fall, dass ein Zwischending aus 550D und 7D manchmal nicht schlecht wäre : Geniale Technik, besseres Handling und vom Preis her irgendwo dazwischen. Vielleicht die neue 60D ?
 
Canon verspricht bei den etwas höherwertigen Kameras, dass der Verschluss 100.000-150.000 (300.000 bei den Einsern) Auslösungen aushält. Aber auch die Dreistelligen haben meistens kein Problem mit mehrfach fünfstelligen Auslösungen. Das ist im Normalfall eine ziemlich lange Zeit.

Nur der Vollständigkeit halber: auch die 500D ist auf 100.000 ausgelegt. Für die 550D sind hier noch keine Angaben aufgeführt (siehe Ende der Seite).
 
also wer bitte einen Apfel-PC kauft sollte doch wohl an der Kamera nicht sparen müssen ?!
da weiß ich nicht wo das geld sinnloser ausgegeben ist!
 

Ich bin Gelegenheitsfotograf, habe mit der EOS 400D angefangen. Inzwischen habe ich eine 550D, mehrere Sigma-Objektive, ein Canon-Objektiv im Einsatz und muss mir meine Gedanken einmal von der Seele schreiben.

Im Moment interessiere ich mich besonders für die Unterschiede zwischen der 550D/600D, der 60D und der 7D. Ich habe nun wirklich viel recherchiert, diverse Foreneinträge, auch in diesem Forum, durchstudiert und auf der Canon-Website den Produktvergleich mehrmals durchgelesen.

Leider ist es offensichtlich nicht möglich, diese ganze Thematik auf einen Punkt zu bringen. Erstens sind es eher nur viele Kleinigkeiten bei der 7D, die der Amateur sowieso nicht benötigt und zweitens fließen einfach zuviele Faktoren und Kundenwünsche für so eine Entscheidung mit ein.
Meiner Meinung nach transportiert Canon die Unterschiede einfach zu wenig transparent an den Endkunden. Profifotografen entziehen sich der ganzen Diskussion, indem sie sich einfach die 1D kaufen, dort erhalten sie einen Vollformat-Sensor und hohe Geschwindigkeit zum hohen Preis.

Ich glaube, dass es für jede Kaufentscheidung sehr wichtig ist, dass man genau weiß, was man will und wieviel man dafür bereit ist auszugeben.
Aber wie genau soll das funktionieren, wenn man schon nicht einmal genau weiß, was die 7D mehr kann als die 60D?
Canon deckt halt alle Preissegmente ab, indem die Cams im unteren Bereich einfach künstlich beschnitten werden, ähnlich wie bei Prozessoren. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Canon z.b. die 4-stellige Serie mit 3-Stelligen Serie und die 7D-Serie mit der 60D-Serie vereint, allerdings wäre dann das Produktportfolio zu aufgeräumt, die vielen kleinen Unterschiede würden wegfallen und es können nicht mehr soviele Preissegmente abgedeckt werden.

Ich als Gelegenheitsfotograf, habe mich dafür entschieden die 550D zu behalten und vorhandenes Geld eher in ein Top-Objektiv zu investieren.
Ich bin auch davon überzeugt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den höherwertigen Canon-Bodys immer schlechter ausfällt, dennoch hätte ich rein vom Gefühl her lieber eine 7D anstatt einer 550D, allerdings bin ich mir sicher, dass ich viele Funktionen gar nicht nutzen würde oder gar nicht weiß, dass ich jetzt in einer konkreten Fotosituation mehr einstellen könnte, um ein noch besseres Bild zu schießen. Wenn ich mir also als Hobbyfotograf eine 7D statt der 600D kaufe, dann habe ich effektiv nur wenige offensichtliche Vorteile (z.B. 8Bilder/sec, Magnesium-Gehäuse, Haptik-Faktor), die ich gar nicht benötige und sehr viele unbekannte Kleinigkeiten, muss dafür aber ca. das Doppelte investieren. Ich glaube es geht auch viel um diese kleinen, aber feinen Unterschiede, die Canon kaum publiziert oder warum kann mir bis heute noch niemand genau sagen, was mir die 7D mehr bringt als eine 550D? Weil es sich einfach nur um viele feine Unterschiede handelt, die der Großteil der Hobbyfotografen nicht nutzt. Im Moment würde ich ein Ausstellungsstück der 7D sehr günstig bekommen und bleibe aber dennoch bei der 550D, da mir Canon einfach zu intransparent ist. Man müsste sich tatsächlich beide Cams kaufen und dann der Reihe nach vergleichen und wird dann zum Schluss kommen, dass beide Cams bei den richtigen Einstellungen sehr brauchbare Bildergebnisse liefern, viel limitierender ist meiner Meinung nach, nach wie vor das verwendete Objektiv und 8Bilder/sec hätte ich bis jetzt noch nie gebraucht.

Fazit:
Wenn man wirklich genau weiß, dass man z.B. für Sportfotografie 8 Bilder/sec braucht und dass die Haptik und die vielen Kleinigkeiten, die die 7D mehr auszeichnen, benötigt, dann ist man meiner Meinung nach bei der 7D oder bei der 60D besser aufgehoben. Wenn man allerdings nicht einmal genau weiß, für welche zusätzlichen Features man mehr Geld ausgibt, dann ist sicher die 600D voll ausreichend. Viel wichtiger ist, dass man in gute Objektive investiert.
Ich hoffe ich konnte den einen oder anderen Fotografen inspirieren und bin natürlich auf andere Meinungen zu diesem Thema sehr gespannt.
 
Ich habe schon bemerkt, dass dieser Thread vor einiger Zeit gestartet wurde, dennoch finde ich die Thematik nach wie vor sehr aktuell.

Derzeit verwende ich als Objektive:
- Sigma 18-200 3.5-6.3 mit OS
- Sigma 70-200 2.8 ohne OS
- Canon 50MM 1.8 Fix
 
Es sind ja nicht nur die technischen Daten, es ist auch die Bedienung der Camera selbst. Und die Bedienung macht meiner Meinung nach auch sehr viel aus, wenn ich schnell was umschalten will, dann kann ich das meiste an der Kamera mittels eines Knopfes machen, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen. Bei kleineren Kameras muss man sich da schon wieder öfters mal durch das Menü durchhangeln.
 
Es sind ja nicht nur die technischen Daten, es ist auch die Bedienung der Camera selbst. Und die Bedienung macht meiner Meinung nach auch sehr viel aus, wenn ich schnell was umschalten will, dann kann ich das meiste an der Kamera mittels eines Knopfes machen, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen. Bei kleineren Kameras muss man sich da schon wieder öfters mal durch das Menü durchhangeln.

Wobei muss ich mich denn durchs Menue hangeln ? Eine 550D ist nach etwas Eingewöhnung genausso schnell und ohne das AUge vom Sucher nehmen zu müssen einstellbar.
 
Also ich hatte mal eine 7D in Hand und muss schon sagen, dass man mit so einem Dreh-Knopf etwas schneller ist, als mit den 4-Wege-Tasten der 550D. Allerdings ist man nach kürzerer Eingewöhnungsphase auch relativ schnell. Meiner Meinung nach als Hobbyfotograf schnell genug, als Profi-Fotograf hätte ich aber sicher auch gerne eine Canon mit Dreh-Knopf, also mindestens eine 60D.
 
Ich sag nur -> 8 Bilder/Sek / 3 Custom Programme / AF Felderweiterung / Zonen AF / bessere Bedienung / liegt besser in "Männerhände" / integrierter Blitztransmitter ... bitte fortsetzen ...

...Vorteile für die 7D gibt es da glaub ich mehr als genug ^^
 
Ich sag nur -> 8 Bilder/Sek / 3 Custom Programme / AF Felderweiterung / Zonen AF / bessere Bedienung / liegt besser in "Männerhände" / integrierter Blitztransmitter ... bitte fortsetzen ...

...Vorteile für die 7D gibt es da glaub ich mehr als genug ^^

Danke für Deine Nachricht, allerdings ist es für mich als Nicht-Profi schwer, alle dieser Features nachzuvollziehen.

Was z.B. macht übrigens der Blitztransmitter? Die restlichen Begriffe sind mir weitgehend bekannt.
 
@Marcus999:

Fokuspunkt verschieben, Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur, AF-Modus wechseln und Belichtungsmessung ändern. Das sind für mich die relevanten Punkte.
 
So, hallo allerseits!

Mir hat dieser Thread sehr geholfen.
Ich habe mir lange überlegt ob ich von meiner 550d auf die 7D wechseln soll, seit ich die Große eines Bekannten mal in der Hand hatte. Und da ich oft bewegte Motive fotografiere wäre die höhere Serienbild- und AF-Geschwindigkeit genial, und auch ein abgedichtetes Gehäuse wäre mir wirklich entgegen gekommen.

ABER: Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich schlichtweg bezweifle dass das 700€ Aufpreis wert ist, für mich wohlgemerkt.
Mein Budget ist begrenzt, ich habe mir jetzt ca. 2000€ genehmigt für Investitionen in den Digicam-Bereich. Und bisher hab ich nur das Kit und die 50mm/1.4er Festbrennweite.
Denke die 700€, die ein Upgrade kosten würde, stecke ich lieber in Objektive und leb mit der langsameren Geschwindigkeit. Achja, und mit dem viel schlechteren Autofokus, und mit der Haptik, die mir von nun an immer gruselig vorkommen wird.

Ja, es ist schon schade, aber 700€... einfach etwas viel !
 
@Marcus999:

Fokuspunkt verschieben, Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur, AF-Modus wechseln und Belichtungsmessung ändern. Das sind für mich die relevanten Punkte.

für die Vollautomatikbenutzer sind das sicherlich wichtige Punkte :D

wenn man nur im "M" modus unterwegs ist, so wie ich, brauch das kein Schwein verstellen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten