• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs 50D ?

Ich würde jeden Falls die 50D der 550D und auch der 600D vorziehen. t.

Ich würde auf jeden Fall die 550D der 50D vorziehen, sie hat die neuere Technik und auch die Randsensoren sind brauchbar, falls man nicht sowieso wie zumeist nur den mittleren Kreuzsensor nimmt.
 
Och Markus, wir wissen ja mittlerweile dass xu auf Werbetour bist, und daher wissen wir auch was von deiner Aussage zu halten ist :D

Im übrigen hat die 50D NUR Kreuzsensoren :D

P.S.: bitte das nächste mal n biserl besser informieren :)
 
1) der TO liest hier gar nimmer mit, da er gar ned weiss was er will (einen übergangsbody falls seiner, welcher? mal schlapp macht...)

2) die dreistellige, die ich einer 50D vorziehen würd, die hams noch ned gebastelt, die kleinen canonianer... :D
 
2) die dreistellige, die ich einer 50D vorziehen würd, die hams noch ned gebastelt, die kleinen canonianer... :D

Wobei die 60D eigentlich eine dreistelligen ist und die 7D eine Zweistellige ...

aber Seins drum, wird mir nie mehreine Crop zulegen :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wieso ist deiner Meinung nach die 7d eher bei den zweistelligen anzufinden?

Da die 7D der eigentliche Nachfolger der 50D ist. Wenn du auf die Specs siehst, wirst du sehen, die 7 ist eine fortentwicklung der 50, die 60 dagegen eine Rückentwicklung auf ganzer Linie. Auch wenn der Name es anders suggeriert, kann die 60 nicht der legitime Nachfolger der 50 sein. Wenn man bei der 60 als Basis die dreistelligen zugrunde legt, so wird ein Schuh draus.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Da die 7D der eigentliche Nachfolger der 50D ist. Wenn du auf die Specs siehst, wirst du sehen, die 7 ist eine fortentwicklung der 50, die 60 dagegen eine Rückentwicklung auf ganzer Linie. Auch wenn der Name es anders suggeriert, kann die 60 nicht der legitime Nachfolger der 50 sein. Wenn man bei der 60 als Basis die dreistelligen zugrunde legt, so wird ein Schuh draus.

Schöne Grüsse
Wolf

Na ja - das ist insgesamt so ja auch nicht ganz richtig.

Canon hat mit der Einführung der 1000D,7D und Ausstattung 60D ggü der bisherigen "Zweiern" die Produktpalette breiter aufgefächert.

So ist eigentlich die 60D sowohl eine Nachfolgerin der 50D, wie aber auch der damaligen xxxD ...
 
Da die 7D der eigentliche Nachfolger der 50D ist. Wenn du auf die Specs siehst, wirst du sehen, die 7 ist eine fortentwicklung der 50, die 60 dagegen eine Rückentwicklung auf ganzer Linie. Auch wenn der Name es anders suggeriert, kann die 60 nicht der legitime Nachfolger der 50 sein.

Ich sehe das ein wenig differenzierter.
Früher gab es zwei Cropklassen (300D + 10D, dann 350D und 20D usw).
Danach wurde wegen der starken Konkurrenz der anderen Hersteller unterhalb die 1000D ins Programm genommen, später durch die 1100D ersetzt.
Und nach der 50D wurden die zweistelligen in 2 Klassen unterteilt, die 60D leicht unterhalb der 50D, die 7D oberhalb.
Die 60D ist aber kein reiner Nachfolger der dreistelligen, wie man z.B. an 1/8000s, Pentaprismensucher, X-Sync 1/250s, aber auch dem oberen LCD sieht.
Das sie dennoch unterhalb der 50D angesiedelt sieht, ist z.B. am Gehäuse (kein Magnesiumunterbau), keine AF-Feinjustage, kein Joystick zu bemerken.
Den Bildern merkt man das übrigens nicht an.
 
Früher gab es zwei Cropklassen (300D + 10D, dann 350D und 20D usw). [...] nach der 50D wurden die zweistelligen in 2 Klassen unterteilt, die 60D leicht unterhalb der 50D, die 7D oberhalb. [...] kein reiner Nachfolger der dreistelligen, wie man z.B. an 1/8000s, Pentaprismensucher, X-Sync 1/250s, [...] dennoch unterhalb der 50D angesiedelt sieht, ist z.B. am Gehäuse (kein Magnesiumunterbau) [...]
Unglaublich, was ihr alles wisst. Die Canon Konstrukteure könnten viel in diesem Forum lernen, besonders was die richtige Klasseneinteilung ihrer Entwicklungen betrifft.

Aber wo ist eigentlich der Thread-Eröffner?
 
Moin Marks,

Canon hat mit der Einführung der 1000D,7D und Ausstattung 60D ggü der bisherigen "Zweiern" die Produktpalette breiter aufgefächert.

So ist eigentlich die 60D sowohl eine Nachfolgerin der 50D, wie aber auch der damaligen xxxD ...

das kann es aber auch nicht sein, dass jetzt die neue Modellpolitik aussagt, dass jedes Nachfolgemodell ein technischer Rückschritt des Vorgängers sein muss. Ich zumindest finde, dass die alte Modellpolitik (dass das zugrunde liegende Modell) weiterentwickelt und verbessert wird, zumindest für die 5er und die 1ser noch immer gültig ist.

Ansonsten war die 50D das Semiprofi Modell und das ist heute die 7D. Von daher sehe ich schon weiterhin eine Konstante, auch wenn man nicht mehr von der Modellbezeichnung ausgehen kann.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin Marks,


Ansonsten war die 50D das Semiprofi Modell und das ist heute die 7D. Von daher sehe ich schon weiterhin eine Konstante, auch wenn man nicht mehr von der Modellbezeichnung ausgehen kann.

Schöne Grüsse
Wolf

Wohl kaum, die 7D ist eine neue Klasse, während die 60D der Nachfolger der 50D ist, der sie technisch in allen Belangen überlegen ist.
 
Moin Marks,



das kann es aber auch nicht sein, dass jetzt die neue Modellpolitik aussagt, dass jedes Nachfolgemodell ein technischer Rückschritt des Vorgängers sein muss. Ich zumindest finde, dass die alte Modellpolitik (dass das zugrunde liegende Modell) weiterentwickelt und verbessert wird, zumindest für die 5er und die 1ser noch immer gültig ist.

Ansonsten war die 50D das Semiprofi Modell und das ist heute die 7D. Von daher sehe ich schon weiterhin eine Konstante, auch wenn man nicht mehr von der Modellbezeichnung ausgehen kann.

Schöne Grüsse
Wolf

Hm - ich finde es nicht verkehrt, wenn sich ein Hersteller breiter aufstellt. Gerade bei den Dreiern und Vierern funktioniert das perfekt - wie oft liest man hier: xxxD oder xxxxD reicht nicht mehr ... Zu dem Zeitpunkt hat man in der Regel schon etliches in die Ausrüstung gesteckt, so daß ein xxD oder xD als nächstes her muß. Und da hat auch Canon hier eben zwei zur Auswahl, sofern man nicht gleich auf FF umsteigen will: Die 7D, die derzeit technisch und von der Ausstattung die Crop High Class darstellt (und _imho_ ein wenig auch im Revier der Crop 1er schnuppert) und eben die xxD, die eben für die gedacht sind, die zwar keine "Einsteiger" Kamera mehr haben wollen, aber die 7D auch zuviel des Guten ist.

Ich finde das funktioniert perfekt. Egal, was die xxxDs so alles draufhaben, wollen viele eben gerne mal in die "Upper Class". Marketing ist alles.

@Marcus: Irgendwie ist es langsam langweilig. Zudem scheinst Du "Nachfolger" anders zu definieren, als zumindestens ich.
 
Moin Marcus,

Wohl kaum, die 7D ist eine neue Klasse, während die 60D der Nachfolger der 50D ist, der sie technisch in allen Belangen überlegen ist.

sorry, was hast du denn geraucht die 60D der 50D in allen belangen überlegen? Werf m einen Blick auf das Whitepaper der beiden und vergl bspw die Serienbildgeschwindigkeit... Aber wenn langsamer für dich besser bedeutet .... ;)

Ansonsten ist die 7D keine neue Klasse, sie ist nach wie vor das Crop Spitzenmodel, 7D wie vorher die 50D und beide sind unter den Profi Bereich eingeordnet, ich erkenne da keine Unterschied. Die 60D ist jedenfalls zweifellos nicht das Crop spitzenmodel..., aber hier wird sich wohl alles so zusammengebogen wie es in die eigene Weltanschauung passt :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
Ich fang allmählich an, mir Gedanken über den Nachfolger meiner 40D zu machen. Eines weiß ich sicher: die 60D wird es nicht. Eher eine neuwertige gebrauchte 50D oder 7D.
 
moin Marks,

ich habe auch nichts gegen, dass sich Canon mehr Varianten schafft um den Kunden zufriedenzustellen, nur finde ich es amüssant wie sich die Kollegen versuchen einzureden und zu begründen, dass sie das jeweils beste haben was man um das Geld bekommen kann. Und hier, passt die 60D einfach nicht ins Konzept. Sie ist eine legitime Nachfolgerin der 550d, wenn man. On den ergonomischen Rückschriitten absieht. Für jemanden der eine 50D oder eine einstellige gewohnt ist, kann sie nie gewinnen, denn wer hat schon vor, sich ständig die Finger zu brechen?

Alleine schon das Display zeigt ihre Herkunft vom dreistelligen Bereich und sie wird wohl nie liebhaber gewinnen aus dem Bereich die ein Arbeitsgerät suchen, denn sie ist einfach nicht dafür gebaut ...

... wenn mich meine grauen Zellen nicht in Stich lassen, ist da selbst der Verschluss für niedrigere Auslösungen ausgelegt als bei der 50er...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin Heini,

Ich fang allmählich an, mir Gedanken über den Nachfolger meiner 40D zu machen. Eines weiß ich sicher: die 60D wird es nicht. Eher eine neuwertige gebrauchte 50D oder 7D.

dann wird dir wohl nur die 7er übrig bleiben oder deren Nachfolger. Denn die 50er ist schon einige Zeit ausgelaufen und wenn sie aus dem CPS verschwindet kann es nicht ganz so gut mit den Ersatzteilen aussehen. Die 7er wird dagegen noch aktuell gebaut ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin Marcus,



sorry, was hast du denn geraucht die 60D der 50D in allen belangen überlegen? Werf m einen Blick auf das Whitepaper der beiden und vergl bspw die Serienbildgeschwindigkeit... Aber wenn langsamer für dich besser bedeutet .... ;)


Schöne Grüsse
Wolf

Auch ohne Studium des Whitepapers sprechen die Argumente für die 60D.

- Moderner 18 MP Sensor
- höhere ISO Fähigkeit
- funktionierendes Auto ISO
- modernes SD Speicherkartenkonzept
- Film Fähigkeit
- Fähigkeit als Masterblitz zu arbeiten
- Elektronische Wasserwaage
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten