• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs 50D ?

drebes

Themenersteller
Hallo in die Runde.

Ich benötige kurzfristig einen Canon 'Übergangsbody' um einen Ersatzbody in der Tasche zu haben falls meiner mal die Segel streicht.

Dafür schaue ich mir gerade die 50D und die 550D an.
Den Tech-Specs nach haben die kaum Unterschiede in der Technik.

Welchen Vorteil hat denn die 50D nun genau gegenüber der 550D, wenn man vom Magnesiumgehäuse mal absieht?

Danke
Mathias

Die Edith:
Die Postings hier habe ich dazu bereits gelesen. Ich finde aber irgendwie den Knackpunkt nicht warum die 50D der 550D vorzuziehen wäre.
Ein Frage wäre da bspw: Ist der Autofokus der 50D tatsächlich _merklich_ besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus:)

Die 50D hat im Vergleich zur 550D ein Daumenrad, Schulterdisplay und liegt wegen ihrer Größe bestimmt auch besser in der Hand.

Mehr Unterschiede weiß ich nicht da ich die 50D nicht habe und selber auch noch Anfänger bin;)
 
Na wenn für dich z.B. 3,7 zu 6,3 Bilder bei der Seriengeschwindigkeit fast gleichwertig sind, oder es egal ist, ob die Autofokusfelder Kreuzsensoren sind, oder ob nicht, dann sind die beiden Kameras von den technischen Werten her nahezu identisch :angel:
 
Wie heißt hier immer so schön? ...wenn Du das nicht weißt, brauchst Du das auch nicht. :D

Vorteile 50D:

1. schulterdisplay
2. Steuerung
3. Handling (Größe)
4. 9 Kreuzsensoren (550D hat nur einen)
5. Größerer und hellerer Sucher
6. auswechselbare Mattscheiben
7. max. 1/8000 sec (550D: 1/4000)
8. AF-Feineinstellung (Objektivkorrektur)
9. Besser verarbeitet/robuster
10.Höhere Serienbildgeschw.
11. Raw in versch. Größen speicherbar + Jpeg noch einmal das selbe

Das sollte doch wohl erstmal reichen?
 
Die von den technischen Specs sind die wesentlichen Unterschiede:
- 9 Kreuzsensoren bei der 50D gegen 1 Kreuz- + 8 Liniensensoren bei der 550D
- höhere Serienbildrate bei der 50D
- höhere Auflösung bei der 550D mit neuerem Sensor

Was dir diese Unterschiede bei deiner Art zu Fotografieren bringen, kann dir hier ohne weiteres niemand sagen. Ob die bei den aussermittigen AF-Sensoren der Tausch Linie gegen Kreuz was bringt hängt auch davon ab, was du fotografierst und wie oft du die aussermittigen Sensoren brauchst. Da kann es schon Unterschiede von der Zuverlässigkeit geben. Dennoch würde ich jetzt den AF der 550D nicht als so extrem schlecht hinstellen bzw. den der 50D soviel des besseren bezichtigen. Der wirklich richtige Sprung im AF-System kommt in meinen Augen erst bei der 1D-Serie bzw. bei 7D oder 5DIII.

Ansonsten sind die Unterschiede sehr stark haptisch geprägt:
- die 50D hat Daumenrad und Schulterdisplay, was eine Kamerabedienung völlig ohne das Rückdisplay erlaubt
- die Konfiguration ist etwas ausgefeilter
- die Verarbeitung wirkt bei der 50D etwas solider
- gerade Menschen mit größeren Händen liegt die 50D ohne Batteriegriff meist besser in der Hand

Was du jetzt genau brauchst, musst du wissen. Gute Bilder machen beide, wenn man weiß, wie man sie richtig benutzt. Wenn du sie nur als Zweit- und Ersatzbody nimmst, kanns auch ne 550D vernünftig tun. Wenn du allerdings Bedienmäßig auf ne Kamera mit Daumenrad + Schulterdisplay eingeschossen bist, kann so ne dreistellige vom Bedienkomfort nen völliger Rückschritt sein bzw. ich kenne auch Leute, die damit garnicht klarkommen. Auch wenn du aktuell nur CF-Karten hast, wäre auch die 550D ne schlechte Wahl, da die nur SD kann.....gibt halt so mehrere Kleinigkeiten, die am Ende ne ganze Mahlzeit machen können - die dir aber keiner Einzeln aus der Nase ziehen wird.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Ich würde die 50D nehmen. hab momentan die 600D (ist, abgesehen vom Klappdisplay ja das gleiche wie die 550D soweit ich mich erinnere). Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer 50D weil sie einfach besser in in der hand liegt , das Schulterdisplay wirklich von Vorteil ist, der Akku länger hält...
Alles in allem für das reine Foto schießen ist sie besser geeignet.
 
Der Unterschied zwischen einen von der Entwicklung etwa gleichalten zweistelligen und dreistelligen ist nicht die Bildqualität, es sind andere Dinge:

Zwischen 50D und 550D fallen mir zugunsten der 50D auf:

- 9-Kreuzsensoren gegen 1
- Haptik
- Bedienbarkeit
- 1/8000s vs. 1/4000s
- Prismensucher vs. Pentamirror
- Suchergröße (0,95x vs 0,87x)
- Haltbarkeit des Verschlusses
- CF-Karten (Schnellerer Datendurchsatz)
- 6,3 fps vs. 3,7 fps
- AF-Feinjustage
- Blitzsynchronzeit 1/250s vs. 1/200s
- austauschbare Mattscheibe
- Oberes LCD-Display

Keiner dieser Punkte allein macht aus der 50D eine Superkamera bzw. macht es mit der 500D unmöglich ein spezielles Bild zu machen. Aber insgesamt erleichtert die 50D einem an vielen Stellen das Leben.
Die 500D kann auch einige Sachen besser als die 50D. Das liegt aber daran, das sie 2010 rauskam, die 50D bereits 2008.
 
Dafür schaue ich mir gerade die 50D und die 550D an.
Den Tech-Specs nach haben die kaum Unterschiede in der Technik.

Welchen Vorteil hat denn die 50D nun genau gegenüber der 550D, wenn man vom Magnesiumgehäuse mal absieht?

Ich denke du solltest mal das Whitepaper zur hand nehmen und die Specs lesen. Wer da keinen unterschied erkennt ... sag ich mal nix zu.
 
Ich habe mir vor kurzem die 550 als Zweitbody zu meiner 5D II gekauft. Der Hauptgrund war das mir die 5er für den Alltag einfach zu groß war. Ich brauche für den Job sehr oft das 85L, dann ist das schon etwas Groß.
Die 550 ist ein schnuckeliges, sehr griffiges Model. Mit dem 40/2,8 passt es schön in meine Jackentasche. Die Bildqualität ist Top, der AF ist für den normalen gebrauch Solide. Für den Spielplatz meine Kids, klasse.
Natürlich sind einige Dinge, Konfigurationen nicht so ergonomisch. Das Schulterdisplay wird gut durch das große Rückeninfo ersätz. Mir fehlt eigentlich nur der Knubbel....
 
Ich bin erst vor kurzem wegen dem AF von der 550D auf die 50D umgestiegen.

Ich kann nur sagen, dass z. B. die Nachführung des AF mit der 50D besser funktioniert und das zusammen mit der höheren Serienbildrate mehr scharfe Bilder bei rum kommen, als bei der 550D.

Außerdem ist die 50D effizienter zu bedienen. Auch die Haptik ist besser. Die 50D liegt mir ohne BG besser in der Hand als die 550D mit.

Ein kleiner Nachteil macht sich z. B. beim Weißabgleich bemerkbar. Wo die 550D im AWB bei Kunstlicht ziemlich richtig lag, greift die 50D daneben. Ich fotografieren meistens in RAW, also nicht wirklich als Nachteil anzusehen.
 
Wie heißt hier immer so schön? ...wenn Du das nicht weißt, brauchst Du das auch nicht. :D

Vorteile 50D:

1. schulterdisplay
2. Steuerung
3. Handling (Größe)
4. 9 Kreuzsensoren (550D hat nur einen)
5. Größerer und hellerer Sucher
6. auswechselbare Mattscheiben
7. max. 1/8000 sec (550D: 1/4000)
8. AF-Feineinstellung (Objektivkorrektur)
9. Besser verarbeitet/robuster
10.Höhere Serienbildgeschw.
11. Raw in versch. Größen speicherbar + Jpeg noch einmal das selbe

Das sollte doch wohl erstmal reichen?

Ganz schön einseitig Deine Aufzählung was ?
Die 550D hat auch etliche Vorteile:

1. Den gleichen Sensor wie die 7D
2. Brauchbares Auto ISO
3. Besseres Rauschverhalten
4. Kann Filmen
5. Sekundenanzeige im Dunkeln ablesbar bei Bulb Aufnahmen grösser 30 sekunden
6. Mindestens ebenso gut verarbeitet wie die 50D, auch bei der 550D klappert nicht und auseinander fällt sie auch nicht
usw.
 
1. Den gleichen Sensor wie die 7D
Da gibt es nur einen Unterschied in der Auflösung, die aber nicht wirklich wichtig ist.
Kannst du mit der 50D ebenso, wenn du es möchtest und MagicLantern installierst, was übrigens nicht die Garantie bei Canon verfallen lässt, wie viele denken.
6. Mindestens ebenso gut verarbeitet wie die 50D, auch bei der 550D klappert nicht und auseinander fällt sie auch nicht
usw.

Die 550D klappert bei normaler Nutzung schon ein wenig; nicht funktionsstörend, aber z.B. der Klappblitz.
 
Vielleicht noch eine Anmerkung bezüglich des Filmes mit der 50d unter ML. Soweit ich weiß hat diese kein Mikrofon, daher müsste man den Ton über ein externes Gerät aufnehmen und dann nachträglich am PC synchronisieren.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es nur einen Unterschied in der Auflösung, die aber nicht wirklich wichtig ist.

Kannst du mit der 50D ebenso, wenn du es möchtest und MagicLantern installierst, was übrigens nicht die Garantie bei Canon verfallen lässt, wie viele denken.


Die 550D klappert bei normaler Nutzung schon ein wenig; nicht funktionsstörend, aber z.B. der Klappblitz.



Sorry,

selten so einen Quatsch gelesen.
 
Ganz schön einseitig Deine Aufzählung was ?

Ja, natürlich ist die Aufzählung einseitig. Könnte das vielleicht an der Fragestellung des TO gelegen haben? ...Ich fand die recht eindeutig.

Welchen Vorteil hat denn die 50D nun genau gegenüber der 550D, wenn man vom Magnesiumgehäuse mal absieht?

Erst lesen, dann motzen! Ist doch jetzt nicht so schwer, oder?

Du willst jetzt aber nicht ernsthaft abstreiten, dass die 50D robuster und wertiger verarbeitet ist, als die 550D?
 
Ich benötige kurzfristig einen Canon 'Übergangsbody' um einen Ersatzbody in der Tasche zu haben falls meiner mal die Segel streicht.

Dafür schaue ich mir gerade die 50D und die 550D an.
Den Tech-Specs nach haben die kaum Unterschiede in der Technik.

Welchen Vorteil hat denn die 50D nun genau gegenüber der 550D, wenn man vom Magnesiumgehäuse mal absieht?

Sorry, aber ich wundere mich gerade etwas:

Was ist denn dein "Hauptbody"?

Wie kommt es, dass du scheinbar keine Ahnung von den grundlegenden Unterschieden zwischen den Canon DSLR-Klassen hast (jedenfalls nicht zwischen den zwei- und dreistelligen)?

Vielleicht solltest du dich erst mal außerhalb des Forums ein wenig informieren, z.B. bei einem Fotofachgeschäft, beim Hersteller oder auf einschlägigen Websites, wo die Eigenschaften der Geräte beschrieben sind.
 
Was mich an der 50d stören würde, dass es keine vernünftig konfigurierbare Iso-Automatik gibt. Aber ansonsten spricht alles für sie. Einmal in die Hand nehmen und verlieben, dann fühlen sich die 3stelligen nur noch wie Spielzeug an;)
 
Ich denke auch wenn man die beiden Cams einmal in die Hand genommen hat, sollte die Entscheidung schnell gefallen sein. Die 550D wirkt doch etwas Spielzeughaft gegen die 50D. Wenn man geringes Gewicht als höchste Priorität hat kann das natürlich auch ein Vorteil sein.

Ich würde jeden Falls die 50D der 550D und auch der 600D vorziehen. Höchstens bei der 650D müßte ich vielleicht etwas überlegen, da diese ja auch etwas flotter geworden ist und 9 Kreuzsensoren hat.
 
Vielleicht noch eine Anmerkung bezüglich des Filmes mit der 50d unter ML. Soweit ich weiß hat diese kein Mikrofon, daher müsste man den Ton über ein externes Gerät aufnehmen und dann nachträglich am PC synchronisieren.

Gruß

Was so nebenbei grundsätzlich anzuraten ist, wenn man den Ton in hoher Qualität aufnehmen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten