• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Videodateien umwandeln - aber wie?

AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@emmel:

bitte nicht persönlich nehmen, aber gerade bei deinen beispielen
ist eben ein DEUTLICHES "Mikro-ruckeln" zu erkennen...

ich bin ja wohlnicht der einzige der das wahrnimmt....oder?:rolleyes:
die bewegungen entsprechen eben nicht den flüssigen bewegungen der realität...

und bitte...macht doch selbst den test..
stellt mal die cam auf 25 fps, schaut auf den lcd monitor und
wackelt heftig mal an der cam (nach oben und unten)..macht das gleiche bei 60fps...da sieht das doch wesentlich geschmeidiger aus..und später bei der aufnahme eben auch....ist doch aber auch klar..oder?

25 oder 60 bilder PRO sekunde...das ist definitiv ein unterschied in unserer wahrnehmung!:eek:
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Hallo,

eine Frage zu HD-Videos mit der 550D und dem Abspielen auf dem PC. VLC-Player funktioniert, ruckelt aber. Normalerweise spiele ich HD Videos mit dem Media Player Classic ab. Ich erhalte aber die Meldung:
"Media Player Classic konnte einige Pins im Filter-Graph nicht verbinden. ..."

Media Type 0:
--------------------------
Audio: 0x0000 48000Hz stereo

AM_MEDIA_TYPE:
majortype: MEDIATYPE_Audio {73647561-0000-0010-8000-00AA00389B71}
subtype: Unknown GUID Name {74776F73-0000-0010-8000-00AA00389B71}
formattype: FORMAT_WaveFormatEx {05589F81-C356-11CE-BF01-00AA0055595A}
bFixedSizeSamples: 1
bTemporalCompression: 0
lSampleSize: 1
cbFormat: 94

WAVEFORMATEX:
wFormatTag: 0x0000
nChannels: 2
nSamplesPerSec: 48000
nAvgBytesPerSec: 0
nBlockAlign: 4
wBitsPerSample: 16
cbSize: 76 (extra bytes)

pbFormat:
0000: 00 00 02 00 80 bb 00 00 00 00 00 00 04 00 10 00 ....€»..........
0010: 4c 00|00 00 00 4c 73 6f 77 74 00 00 00 00 00 00 L....Lsowt......
0020: 00 01 00 01 00 00 00 00 00 00 00 02 00 10 00 00 ................
0030: 00 00 bb 80 00 00 00 00 00 01 00 00 00 02 00 00 ..»€............
0040: 00 04 00 00 00 02 00 00 00 18 63 68 61 6e 00 00 ..........chan..
0050: 00 00 00 65 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 ...e..........

Hat jemand eine Idee, was da zu tun ist?
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

....ein DEUTLICHES "Mikro-ruckeln" zu erkennen...

....

Ganz einfach

Schulter Rig , Steadycam, Stativ mit gutem Kopf ...sind quasi Pflicht!

Und dann wie auch mit andern Aufnahmen mal ein Stabilizer /DeShaker PlugIn / Progi drüber jagen.

Dann bekommt man auch smooth Footage!

Mit der Framerate hat das nicht wirklich was zu tun.

MfG
B.DeKid
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

stellt mal die cam auf 25 fps, schaut auf den lcd monitor und
wackelt heftig mal an der cam (nach oben und unten)..macht das gleiche bei 60fps...da sieht das doch wesentlich geschmeidiger aus.

Natürlich hat man bei 25p eine andere Bewegungsauflösung als bei 50p oder 60p.

Und wer bei der Aufnahme "mal heftig an der cam wackeln will" sollte die Finger von 25p lassen.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@uldmedia:

danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:top:

NATÜRLICH lösen 60fps bewegungen flüssiger auf!!
ich dachte schon, ich seh das alleine!

mein problem bleibt nun nur:
wie krieg ich dir 60fps (NTSC) vernünftig bearbeitet?

@bedekid: ich spreche nicht von verwacklungen!!!!
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Wenn Du nicht auf den amerikanischen Markt schielst würde ich eher mit 50p drehen - von der Bewegungsauflösung wirst Du zu 60p wohl keinen Unterschied sehen.

Mit 720 / 50p bist Du im europäischen Standart und kannst davon bei Bedarf auch eine DVD erstellen mit echten 50i - auf dem PC Monitor sieht echtes 50i zwar beschissen aus (Treppenstufen-Effekt) aber auf Röhren-Fernsehern hat echtes 50i die gleiche Bewegungsauflösung wie 50p.

Mit Final Cut Studio kannst Du auch mit 720 / 50 p oder 60p arbeiten - müsste mit der Profi Konkurrenz auf dem PC genau so gut gehen.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@bedekid: ich spreche nicht von verwacklungen!!!!

Natürlich - Du willst mir doch nicht erzählen das man mit 24 oder 25 FpS nicht arbeiten kann - darf ich mal lachen!

Ausser vielleicht bei Sport Aufnahmen hat doch der 720p zu 60FpS noch gar keine Berechtigung - die Quali des 720p kann doch noch garnicht mit der 1080p Quali mithalten.

Wenn sie für dich ausreicht klar dann nutze sie aber geh mal davon aus das 1080p ( besser noch 1080i) Standard ist.

Wer damit richtig umgeht der wird auch butterweiche Schwenks und Aufnahmen hinbekommen.

Vorallem bekommen es doch die wenigsten hin 720p @ 60FpS sauber runter zu konvertieren so das es auf BluRay oder noch krasser auf DVD aber nur einigermassen gut ausschaut!

Man hat Dir doch direkt zu anfang empfohlen bei 1080p zu bleiben, dieser Empfehlung kann Ich mich nur anschliessen.

MfG
B.DeKid

EDIT : stell mal auf 1080p @ 25 und mach dir an den Fluid Kopf Griff ein Gummi Band ...nach ein paar Versuchen bekommst dann auch saubere Schwenks hin - und wenn Sport aufnimmst dann nutzt du die 720p@60FpS und lässt die Files (720 und 1080) via AVISYNTH auf DVD 50i runter rechnen also dann wirst die beste Quali haben die man bekommen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Wenn sie für dich ausreicht klar dann nutze sie aber geh mal davon aus das 1080p ( besser noch 1080i) Standard ist.

1080i ist nur Standard weil die Bandbreite für 1080p nicht reicht.
Darum empfiehlt die EBU ganz klar anstatt 1080i 720p zu benutzen.

Und warum soll 1080i überhaupt besser sein als 1080p oder wie meinst du das?
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@bedekid:

NEIN!:evil:

ich spreche eben nicht von verwacklungen!!
auch nicht von butterweichen schwenks!!!
ich spreche von der DEUTLICH verbesserten weil flüssigeren BEWEGUNGSAUFLÖSUNG von objekten!!!

es sieht DEFINITIV flüssiger aus, bei 60fps zu drehen...das ist doch wohl logisch!!!:ugly:

aber danke für den tipp mit avisynth...
wie mach ich das denn genau?das läuft ja nur über skripte oder?
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@ Lucasius

Wollte dir da nicht zu nahe treten , das 60Fps im Grunde flüssiger auflösen ist wie Lochkamera schon sagte ja normal.Aber er hat auch direkt das Aliaising angesprochen und das macht eben bei den 720p aus VDSLR kommend grenzwertige Aufnahmen ...die neue Panasonic VideoCam Generation schlägt sich momentan (in der Consumer Klasse) noch am besten bzgl.50Fps

Ich persl. hoffe auch auf 50 Fps bzw sogar dann für Slowmo 120FpS das das geht zeigen die grossen Sony Cams.

Du darfst also meine Empfehlung klar auf die 7D/550D beziehen quasi auf VDSLR Modele. Ansonsten ist 50FpS GEIL;-P

Ja AviSynth laeuft nur via Script in deren Wiki gibt es ganze Script Sammlungen dort die passenden raussuchen oder gezielt im Netz nach Lösungen für die 7D suchen da die genauso funzt wie die 550D.

auf cinema5D findest dazu auch noch sehr ausführliche "How 2 s"

.......................................

@ EBU Bestimmungen aka Empfehlungen sind mir geläufig

bzgl i vs p aus 50i Material lässt sich sauberes 50p zaubern - auch hier auf zB AVISYNTH setzen.

1080p gefällt mir nicht sogut wie ein sauberes 1080i auf 25 bzw 233,976 FpS gerechnet je nach ausgabe Medium .

Grade wegen den hier angesprochenen BewegungsAbläufen /Unschärfen ... da ist 1080i dem p Modus aus meiner sicht überlegen.

Dann sollen sie lieber das 25p streichen und 50p draus machen das waere spitze


So meinte ich das

..................
.................

MfG
B.DeKid
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Das hat Nichts mit Märchenstunde zu tun.

50p und 50i unterscheiden sich nunmal hinsichtlich der Bewegungsauflösung nicht.

50i hat zwar eine deutlich geringere Vertikalauflösung aber hinsichtlich der Bewegungsauflösung sind beide identisch.

Nur auf dem PC wo die Halbbilder nicht zeitversetzt wieder gegeben werden sondern zusammen als ein Vollbild gezeigt werden kommt es zu dem Treppen Effekt.


Übrigens gibt es bei der Wahl 24p / 25p gegen 50p / 60p in meinen Augen kein besser oder schlechtes sondern es kommt hierbei auf persönliche Vorlieben und den Look den man erreichen möchte an.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Interlaced ist ein Überbleibsel aus alten TV-Zeiten und gehört in die Tonne. Die öffentlich Rechtlichen wussten schon, warum sie sich für 720p bei HDTV entschieden haben. Genau, weil die Darstellung von Bewegungen (Sport...etc) mit progressiven Bildern einfach besser ist. Wer Lust hat zu googlen findet genügend Material zum Thema. 2 Beispiele auf die Schnelle grad rausgesucht:
http://www.axis.com/de/products/video/camera/progressive_scan.htm
http://www.fstop-blues.com/2005/11/progressive-vs-interlaced-video.html
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@Uwe Lansing:

Anstaat auf irgendwelche obscuren gegoogelten Quellen zu verlinken erklär uns doch mal in eigenen Worten den Unterschied in der Bewegungsauflösung zwischen echtem 50i und 50p.

Ich und BDeKid reden hier wie gesagt nur von der gleichen Bewegungsauflösung - das es Unterschied in der Auflösung gibt und feine Strukturen bei 50i gerne flimmern usw. hat niemand von uns bestritten.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Das von mir genannte Flimmern kommt nicht von einer unterschiedlichen Bewegungsauflösung von 50i zu 50p sondern der Tatsache das Linien mit ungerader Pixelstärke in den Halbbildern unterschiedlich dick erscheinen.

Dieser Effekt ist übrigens unabhängig davon, ob es sich um echtes 50i oder ein pseudo 50i (aus 25p entstanden) handelt.


Ein Linie von 5 Pixel Stärke wird abwechseln in einem Halbbild 3 Pixel dick sein und in dem anderen Halbbild nur 2 Pixel dick.

Je dicker die Linie ist desto weniger fällt der Unterschied von 1 Pixel in der Dicke auf. Je dünner die Linie aber ist desto mehr fällt der Unterschied auf - bei 3 Pixel ist die Linie mal 2 Pixel und dann wieder nur 1 Pixel dick. Bei einer Linie von 1 Pixel Dicke ist die Linie sogar in jedem 2 Halbbild ganz verschwunden.

Linien mit einer geraden Pixeldicke werden dagegen in beiden Halbbildern gleich dick dargestellt. Eine Linie von 4 Pixel ist in beiden Halbbildern 2 Pixel stark.


Dieser Dickewechsel bei einer ungerade Pixeldicke der ja 50 mal in der Sekunde staatfindet führt zu einem Flimmern in filigranen Struckturen.

Dabei ist der Effekt bei natürlichen Struckturen nicht so ausgeprägt bringt aber Probleme bei dem Einbau von Computer-Grafiken mit sich - zum Beispiel Vor- und Abspann einer DVD. Hier flimmern gerade dünne Linien oder kleine Schriften extrem.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

vielleicht sollten wir mal wieder zum thema zurück:

welche videosoftware erlaubt denn nun das bearbeiten von 550d videos
(auch 720p60 oder 720p50 filme)?

können das alle üblichen verdächtigen?

-Magix Video Deluxe
-Sony Vegas
-Power Director
usw usw?

Vielleicht sollten hier mal einige Ihren Workflow kurz beschreiben, damit die anderen auch etwas lernen können...ok?

Ich glaube, dazu ist unser Forum in erster Linie ja auch gedacht....

So freu mich über lehrreiche Posts:top:
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@Lucasius:

Sorry, das wir etwas abgeschweift sind aber das eigentliche Thema ist doch durch.

Wenn Du vernünftig mit dem Material arbeiten und mehr willst (vorallem ColorCorrection und Grading) als Deine Clips nur etwas kürzen und zusammenfügen dann musst Du diese vorher in einen vernünftigen Codec (Farbauflösung 4:2:2) wandeln.

Die wichtigsten Stichworte hat Dir BDeKid hierzu ja schon gegeben.


Ansonsten musst Du schauen welches Schnittprogramm für Dich interessant sein könnte - auf der Herstellerseite dieser Programme findest Du dann auch die Codecs und Infos über die Formate die Du nutzen kannst sowie in den meisten Fällen eine Demoversion zum testen.


Mein Workflow:

Ich selbst nutze zur Zeit FCE (Final Cut Express). Hier muss ich die Clips zum schneiden noch in den Apple Intermediate Codec (eine i-frame-only Variante des HDV Codecs) wandeln um damit arbeiten zu können.

Zum Umwandeln benutze ich mpeg streamclip.


Spätestens bei einem richtigen Projekt werde ich auf Final Cut Pro (enthalten im Final Cut Studio) umsteigen und hier mit dem ProRes Codec und dem Eos E1 Video-Plugin zum einlesen arbeiten.

Eine nicht ganz so speicherintensive Alternative wäre es mit dem Motion JPEG Codec bei 75% (Farbauflösung 4:2:2) zu arbeiten.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Das mit dem "Mikro-Ruckeln" hab ich dann wohl nicht ganz verstanden. Oder ich bin einfach zu blind, um es wahrzunehmen ;-) Egal - ich bin mit den Aufnahmen aus der 550D mehr als zufrieden.

Nun zur Frage nach dem Workflow:
Zum Einsatz kommt eine 550D mit KitLens 18-135mm, ein Rode Videomic und ein Zacuto Z-Finder. Alles meist auf einem Manfrotto-Einbeinstativ mit einem Neigekopf. In vielen Fällen nutze ich das Stativ auch als Body-Pod, also nur halb ausgezogen, in die Gürtelschnalle gesteckt.
Habe auch noch ein Video-Stativ mit großem Kopf, das ist mir allerdings meist zu schwer, um es dauernd herumzuschleppen.

Aufgenommen wird in 1080p bei 25fps.

Daten sind per Kartenleser blitzschnell auf den Rechner übertragen und werden dort via MPEGStreamclip in 720p runterskaliert (Codec: Apple ProRes 422). Die Dateigröße wächst dadurch zwar etwas an, dafür lässt es sich besser weiterbearbeiten.

Schnitt in Final Cut Studio auf dem Mac (das Canon-Plugin für FCP habe ich nach einem Tipp, gefunden auf Phillip Bloom's Blog, für die 550D eingerichtet, denn offiziell wird die Kamera vom Plugin noch nicht unterstützt - allerdings nutze ich es nicht, da es nur ein Import in den ProRes-Codec ermöglicht, nicht aber ein Skalieren auf 720p).

Mit ColorGrading kenne ich mich noch nicht so gut aus, habe aber Magic Bullet Looks für solche Sachen bereits angeschafft, nur eben bisher kaum benutzt. Da ist noch ein wenig Lernarbeit meinerseits nötig.

Mit MPEGStreamclip wandle ich die fertigen Filme in MP4-Files um (Codec H264 bei einer Datenratenbegrenzung auf meist 7MBit, manchmal auch 4 MBit/s). Diese Datei lade ich dann zu Vimeo hoch, zum Einbinden der Filme im Blog. Außerdem wandert das MP4-File auch auf Extra-Webspace für einen Podcast, den man zum Beispiel mit iTunes abonnieren kann - das Format lässt sich auch prima am AppleTV abspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten