• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Videodateien umwandeln - aber wie?

dankeschön....
:top:
 
Hallo,

ich hab jetzt auch seit dieser Woche die 550D und folgende Frage:

Ich habe mit der Kamera ein Video in 640 x 480 pixeln bei 50fps gedreht. Diese .mov Datei wollte ich in das Magix Video Deluxe 16 Plus importieren.. doch beim Import bekomme ich dann nur das Video, der Ton fehlt komplett!

Wenn ich ein HD Video mit 25 fps drehe, dann ist die Tonspur im Magix komischerweise da.

Kann mir einer Helfen bzw mir eine Lösung vorschlagen!

Da ich vorhabe mit der Kamera ein Interview zu drehen, möchte ich nicht in HD filmen, wegen dem Speicher und der 10 Minuten begrenzung.. Mir reicht fürs Interview auch die 640 Pixel!

Mein Equipment:
Canon Eos 550D
Rode Stereo VideoMic
und das Magix Video Deluxe 16.

Weis einer wie ich trotzdem den Ton ins Magix bekomm oder wie ich den Film importieren muss?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hat denn keiner eine Lösung parat?

In welches Datei- bzw Containerformat soll dann der fertige Film exportiert werden, um möglichst keine Qualität zu verlieren und diesen auf YouTube hochzuladen?
 
Youtube = MP4 - H.264 - AC3/mp3 - 12 MbpS - 2 pass
 
Youtube komprimiert Videos nochmal neu, in mehreren Qualitätsstufen und Formaten. Dadurch geht immer etwas Qualität verloren. Die besten Formate von Youtube sind alle MP4 mit H.264 Video (maximal 6 Mbps bei 1080p, soweit ich weiß) und AAC Audio (an die 128 kbps).

Eigentlich kannst du so ziemlich in jedem gebräuchlichen Format hochladen, Youtube wird es schon lesen können. Aber MP4 mit H.264 Video (8-12 Mbps) und AAC Audio kann man schon empfehlen, dann dauert der Upload auch nicht so lange. ;)
 
Okay danke für die Antworten..

jetzt hab ich ja die Filme in 640x480 pixeln. Konvertiert hab ich sie als MP4. Bei youtube hab ich durch das 4:3 Verhältnis logischerweise schwarze Balken an der Seite, bzw das Bild wird dadurch nicht komplett ausgefüllt.

Macht es sinn die 640x480 hochzu skalieren auf ein 16:9 format? oder wird das video zu stark verzerrt?

Kennt ihr auch einen guten, schnellen und kostenlosen Videosplitter für MP4 Videos ohne das ganze Video neu zu encoden? .. hab einige videos die länger als 10 Minuten sind und die müsste ich erst aufteilen..
 
Okay danke für die Antworten..

jetzt hab ich ja die Filme in 640x480 pixeln. Konvertiert hab ich sie als MP4. Bei youtube hab ich durch das 4:3 Verhältnis logischerweise schwarze Balken an der Seite, bzw das Bild wird dadurch nicht komplett ausgefüllt.

Macht es sinn die 640x480 hochzu skalieren auf ein 16:9 format? oder wird das video zu stark verzerrt?

Kennt ihr auch einen guten, schnellen und kostenlosen Videosplitter für MP4 Videos ohne das ganze Video neu zu encoden? .. hab einige videos die länger als 10 Minuten sind und die müsste ich erst aufteilen..

Lass es 4:3, bei vielen Motiven und Objekten sieht die Verzerrung dann grausig aus.

Das ist halt der Nachteil an dem "Brennweitenverlängerungsmodus" 640x480.
Die Quali ist da ja eh nicht so der Brüller und dann noch verzerrt ... :ugly:

EDIT: Es sei denn, du schneidest von der Höhe (480) etwas oben und unten weg, bis das Seitenverhältnis 16:9 bzw. 1,7777778 ist :)
 
Hallo zusammen!

Nachdem ich nun den gesamten Beitrag gelesen und gemerkt habe, dass auf die Frage:
"...wie bekomme ich 50fps oder 1080p auf eine Scheibe...?"
noch keine Antwort gekommen ist, habe ich selber mal nachgeschaut und festgestellt, dass wohl der DVD-Player mit der Übertragungsrate nicht klarkommt. -ist ja nur ne Scartverbindung.
Man muss somit auf ein anderes Kaliber umsteigen.

Nun möchte ich noch mal nachfragen:

Wie bekomm ich ein 720p/50fps Video mit ~46000kBit/s
oder ein 1080p/25fps mit ~46000kBit/s (wie von der 550D aufgenommen)
auf eine Scheibe?
(ohne es auf 8000kBit/s runterzudreschen, "fast" ohne Qualitätsverlust hald...)

Es geht um eine Videoaufzeichnung, bei der zu einer Band getanzt wurde.
...man sieht SEHR WOHL den Unterschied zu 25fps!
...und nein, es liegt nicht an den Kameraschwenks -> Stativ über die volle Aufnahmelänge!
Tests mit 25fps bewiesen ein ruckelndes Vorbeihuschen der Leute unmittelbar vor der Linse, oder den Schlagzeugspieler, dessen Drumsticks nicht mehr nachzuverfolgen waren...
Mit 50fps weitaus bessere Ergebnisse!

und nun sollte dieses Konzert gebrannt werden und dem Veranstalter übergeben werden.
Wäre sehr schade, wenn man diese Videos auf PAL und 25fps runterrechnen müsste.

- Blu Ray-Brenner und Rohlinge hätte ich ;)

Hat denn noch niemand sowas in der Art gemacht?
...alle Festplatten-Gucker???

Bitte um Eure Hilfe!
Besten Dank
M!KE
 
Ich weiß nicht warum es bei euch nicht geht !
Ich nehme Virtual Dub, Sony Vegas, After Effects, Premiere Pro, render als .mp4, DiVX oder .avi und ich kann alle auf meinem DVD-Player abspielen.
 
Da ich vorhabe mit der Kamera ein Interview zu drehen, möchte ich nicht in HD filmen, wegen dem Speicher und der 10 Minuten begrenzung.. Mir reicht fürs Interview auch die 640 Pixel!

Einfach nach jeder Anwort kurz Stop und Start drücken - Anworten länger als 12 Minuten machen eh kaum Sinn und können auch ruhig mal unterbrochen werde.

Oder probier doch mal SDXC Karten hiermit dürfte die Maximallänge durch Wegfall der 4 GB Grenze bei knapp 30 Minuten liegen.


Gruß
Daniel
 
H
Wäre sehr schade, wenn man diese Videos auf PAL und 25fps runterrechnen müsste.

- Blu Ray-Brenner und Rohlinge hätte ich ;)

Wenn Du nen Blu-Ray Brenner hast, dann hast Du eventuell auch ein Authoring-Programm für Blu-Rays.
Normalerweise sollte dieses in der Lage sein die Dateien "anzupassen".

Wie groß ist die Datei denn?
XMedia-Recode kann alle möglichen Dateien kreuz und quer wandeln und kann auch m2ts (Blu-Ray) -Dateien erstellen. Das Problem ist dann aber auch wieder das Abspielen. Um dann "BD-Konform" zu sein muss man wieder "authoren"!
Wenn man nur die "nakten" Videodateien auf einen Datenträger brennt muss der eingesetzte Player später in der Lage sein diese Datei(en) direkt abspielen zu können.
Es gibt leider Player, die auf eine "ordentlich authorte" Disk "bestehen".

Bedenke auch, dass die 720p/50 eigentlich HDTV"Standard" ist und für BD meist 1080p/24 verwendet wird.

Ich an Deiner Stelle würde dem Veranstalter einfach die Datei auf einen gängigen Datenträger brennen, ober ihm einen entsprechenden USB-Stick mit dem Film darauf überreichen. Dann kann er selbst entscheiden was er draus macht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten