• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Videodateien umwandeln - aber wie?

AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Das mit dem "Mikro-Ruckeln" hab ich dann wohl nicht ganz verstanden. Oder ich bin einfach zu blind, um es wahrzunehmen ;-)

Das 25p Mikro-Ruckeln werden die meisten Zuschauer bei gut gedrehtem Material nicht bewusst wahrnehmen.

Das einige Leute hier empfindlicher sind (sie stört das Mikro-Ruckeln bei Filmen im Kino oder auf DVD / Blu-Ray genauso) liegt in der Natur der Sache.

Bei Röhrenmonitoren nehmen auch die meisten Leute ab 75 / 80 Hz. kein Flimmern mehr wahr, während es für andere auch bei 90 Hz noch flimmert.


Gruß
Daniel
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Das Ruckeln sehe ich auch bei 1080p und es fällt mir schwer zu glauben, dass ich da überempfindlich bin. Deswegen filme ich sich flott bewegende Personen meist in 720p 50fps.

Habe aber eine Frage, die ich auch nach einer Suche nicht beantwortet gefunden habe:
Hat jemand eine Empfehlung mit welchem Programm und in welches Format ich Videos umwandeln sollte, die von der Dateigröße klein genug sind, um sie per messenger an Freunde zu senden und dabei noch akzeptable Qualität vorhanden ist? Ich stelle mir z.b. ein 2,5min Video konvertiert auf irgendwas zwischen 30mb und 70mb vor. Bei welchem Format wäre da das beste Qualität/Dateigröße Verhältnis?
Habe bisher einige Videos in .xvid konvertiert und im Vergleich zu .wmv und .avi war bei ähnlicher Dateigröße die Qualität besser.
Ich bin neu in der Video Materie und hoffe, für solche Fragen nicht gesteinigt zu werden.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Hat jemand eine Empfehlung mit welchem Programm und in welches Format ich Videos umwandeln sollte, die von der Dateigröße klein genug sind, um sie per messenger an Freunde zu senden und dabei noch akzeptable Qualität vorhanden ist?

Mit dem Media Coder in 3-Durchläufen in h.264 umwandeln. Die Bitrate musst du selber wählen je nachdem was du gefilmt hast.
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@schackel:

ich drehe auch in 720p 50fps...darf ich dich fragen, wie du dann die dateien weiterbearbeitest um sie z.b. auf dvd zu brenne, um sie eben auch andern leuten zu zeigen?

wie geht man da vor? kann man dateien mit 50fps auf dvd brennen...spielt die ein player ab?

hilfe!:confused:
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

@Spider-Schwein:
Danke für deinen Rat. Habe das mal versucht, aber jetzt laufen Bild und Ton nicht synchron und viele meiner Programme (MPlayer, Divx, VLC PLayer, Winamp, QT) haben Prbleme beim Abspielen.
Habe das Video auch mit dem Any Video Converter umgewandelt im h.264 Format (Ausgabedatei war praktisch gleich groß) und da gab es keine Probleme. Kennst du den AnyVideoConverter? Ist der zu empfehlen?

@Lucasius:
Zunächst sei dir gesagt, dass ich kein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Video und Videobearbeitung/-umwandlung (ansonsten bin ich allwissend).
Ich habe auch keine HD Glotze, kann dewegen die Resultate nicht hinreichend einschätzen.
Bisher habe ich die Videos mit dem Programm WinFF (kostenlos) in VCD umgewandelt und auf DVD gebrannt (da musst du beim Brennen drauf achten, dass das auch als VCD mit Menu gebrannt wird). Die Qualität reichte mir (auf den Fernsehern, die ich geschaut habe, war die Qualität quasi so, wie der Rest der da läuft).

Ganz allgemein möchte ich noch sagen, dass dieses "Mikro-Ruckeln" bei 1080p stark von den Programmen abhängt, mit denen man die Videos konvertiert und betrachtet (hier möchte ich mich aber nicht als Erfinder des Rades rühmen). Gestern habe ich zum ersten mal einen Flüssigen Ablauf schneller Bewegungen bei 1080p gesehen
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

weiss denn jemand sonst hier, wie man am besten (mit welcher software)
ein schönes FLÜSSIGES 720p 50Hz Video so bearbeitet und gebrannt kriegt, dass es später auf einer dvd immer noch so flüssig erscheint???

gibt es das?kann man das? wen ja, wie?...das muss doch jemand schon probiert haben, oder?:confused:
 
AW: 550D Videodateien umwandeln - aber wie?

Hallo Schackel,
in der Praxis hat sich bei mir folgendes bewährt.

mp4 (mpeg4) bietet die beste Relation von Qualität/Dateigröße.

mit MPEG Streamclip umwandeln, Qualität auf 50 % reicht für Normalfälle.
Für Video-Ausgangsmaterial MOV-Datei kann man so die Dateigröße etwa um den Faktor 20 verkleinern.

Qualität 100 % ist natürlich besser, aber auch erheblich größer.

Gruß Bernhard
 
Hallo ja das würde mich auch brennend interessieren, wie die Videos dann auf einem normalen dvd-player zum laufen zu bekommen. Wenn ich über den ZoombrowserEX den Film exportiere und als avi speichere, und dann brenne kommt im dvd-player nur die meldung falscher datei-inhalt. gruss aran112
 
Ich habe das Gleiche wie Lucasius, und verstehe nicht, warum die anderen das nicht sehen, warum nur wir beide das sehen...
(wir scheinen über 30 fps zu brauchen , bis wir etwas flüssig wahrnehmen)

Auch für mich ist die einzige Möglichkeit das Ruckelfrei auf der 550D zu filmen ist NTSC mit 60 Frames, dann ist sogar völlig egal wie man den shutter einstellt.

ich habe auch schon 2500 testfilme gemacht,
habe 3 Tutorial DVds durch.
das mit NTSC60 läuft flüssig wie Milch,
alles andere ruckelt wie huddel.

Der Punkt den Lucarius auch schon angesprochen hat ist folgender:
Kinofilme ruckeln auch, klar sind ja nur 24 fps (wird aber in 48 gezeigt) aber
wie bitte schaffen die das bei Dokus, oder Marienhof, oder sonstige Sendungen (auch sport)
völlig ohne ruckeln??



Und ich habe auch die selbe Frage:
welches Videoformat ist nun gut zur Umwandlung?
kann man das lösen, dass es nicht so ruckelt, aber auf einem DVD spieler zeigbar ist???
kann man die 60fps auf einem dvd spieler wiedergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die benutzen kein 80 Euro Stativ. Das sind Stative für 800 ~ 3000 Euro und außerdem können sie damit umgehen.

Nachtrag: Sport wird eher mit 50 fps gezeigt.

entschuldige Lochkamera, ich als Newbie...

aber du unterstellst mir gleich mal dass ich zu dumm bin um mit einem Stativ umzugehen ?????
was hat das stativ denn mit Rucklern bei Bewegungen im Bild zu tun? :confused:

es geht um die Frames und nicht ob ich die Kamera ruhig halten vernünftige schwenks machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber du unterstellst mir gleich mal dass ich zu dumm bin um mit einem Stativ umzugehen ?????
was hat das stativ denn mit Rucklern bei Bewegungen im Bild zu tun?

Bei Schwenks hat das Stativ durchaus etwas damit zu tun. Ansonsten eher nicht.

Ich habe über ein Jahr verteilt 19 Reportagen á 5min. gedreht und unzählige Trockenübungen gemacht. Ich bin nicht mal in der Nähe von guten Schwenks, wie man sie aus BBC-Reportagen o.ä. kennt. Das Stativ hat man erst nach vielen Jahren wirklich im Griff.
 
....
ich habe auch schon 2500 testfilme gemacht,
habe 3 Tutorial DVds durch.
...

"So ein ******* aber auch , und trotzdem hab ich noch keinen <Filmlook One Touch Button> gefunden, dabei hab Ich doch nun ne Hollywood reife Kamera , was mach ich den falsch"

;-)

...............

Und nein 60 (p) FpS kann man nicht auf einer (konformen) DVD darstellen
vielleicht mal Wiki aufrufen und nach DVD Format suchen *TiP*

MfG
B.DeKid
 
Bei Schwenks hat das Stativ durchaus etwas damit zu tun. Ansonsten eher nicht.

Ich habe über ein Jahr verteilt 19 Reportagen á 5min. gedreht und unzählige Trockenübungen gemacht. Ich bin nicht mal in der Nähe von guten Schwenks, wie man sie aus BBC-Reportagen o.ä. kennt. Das Stativ hat man erst nach vielen Jahren wirklich im Griff.

"So ein ******* aber auch , und trotzdem hab ich noch keinen <Filmlook One Touch Button> gefunden, dabei hab Ich doch nun ne Hollywood reife Kamera , was mach ich den falsch"

;-)

ui, hab ich euch was getan?
war ich unhöflich?
darf man hier nichts fragen?
kriegt hier jeder newbie gleich was vorn Latz?

Wo steht "buuuuhhh helft mir ich bekomme keinen Filmlooock und meine Schwenks sind total schlecht, dabei habe ich mir die Kamera extra gekauft weil ich nach Hollywood will...."

Ihr habt beide natürlich nicht unrecht, aber ich frage doch nur warum die Bilder bei der 550D nur im NTSC 60 fps Modus wirklich toll flüssig laufen
wie aber die anderen das machen, dass die Bewegungen nicht so ruckeln. (nicht die Kamera!!!)

ein Kinofilm wird ja auch nicht in 24 fps gezeigt, sondern in 48 fps

Lochkamera sagte Zb das Sport in 50 fps gezeigt wird.

Es geht gerade NICHT um den "Filmloock"
und gerade NICHT um die Kino 24 P
 
ui, hab ich euch was getan?
war ich unhöflich?
darf man hier nichts fragen?

Ich bin total gelassen?!

aber ich frage doch nur warum die Bilder bei der 550D nur im NTSC 60 fps Modus wirklich toll flüssig laufen

60fps ist besser als 50, 30, 25, 24fps. Insofern nicht wirklich erstaunlich. Leider liefert die 550D dann mehr Moiré- und Aliasing-Probleme.

ein Kinofilm wird ja auch nicht in 24 fps gezeigt, sondern in 48 fps

Kino ist zu 99% mit 24fps aufgenommen.

Für TV-Sender und DVDs wird bei uns auf 25fps beschleunigt und manche TV-Geräte machen daraus dann 200fps. Leider sind von den 200 Bilder genau 175 Bilder interpolierter Schrott.

Im Kino werden die Bilder 2 bis 3 mal angezeigt, damit es nicht flackert. Mit Rucklern hat das aber nichts zu tun.
 
Ich bin total gelassen?!

60fps ist besser als 50, 30, 25, 24fps. Insofern nicht wirklich erstaunlich. Leider liefert die 550D dann mehr Moiré- und Aliasing-Probleme.

Kino ist zu 99% mit 24fps aufgenommen.

Für TV-Sender und DVDs wird bei uns auf 25fps beschleunigt und manche TV-Geräte machen daraus dann 200fps. Leider sind von den 200 Bilder genau 175 Bilder interpolierter Schrott.

Im Kino werden die Bilder 2 bis 3 mal angezeigt, damit es nicht flackert. Mit Rucklern hat das aber nichts zu tun.


daaaaaaankke Lochkamera!

jetzt kommen wir der Sache näher!!!!
ja richtig im Kino werden die Bilder 2 mal gezeigt, damit es nicht flackert
und im TV werden die Bilder als 50 halbbilder gezeigt
manche fernseher interpolieren das dann hoch.

kann man das nicht irgendwie "simulieren"
bei NICHT-Filmen schaffen die das doch auch

das ist die Frage, wie simulier / interpolier ich das?

Ich weiß ja selbst das ich da "überempfindlich" bin, also eine zu geschärfte Wahrnehmung habe.
Und von mir aus nehme ich für mich die Sachen auch in 60fps mit Shutter 120 / 60 auf.
Im Internet und PC ist das alles kein problem, aber wenn ich den Geburtstag von der Oma filme und ihr den dann auf DVD geben will, kann ich nicht gut 60p NTSC Format nehmen, weil dann die Microruckler entstehen....

das ist ein gutes Beispiel...
ich finde das ganz ganz schlecht, was helfen Full HD wenn das die Bewegungen so aussehen???
Besonders das Taxi bei Sekunde 8....
http://www.youtube.com/watch?v=lmUMACUekuM
für mich... GAR NIX.

du sprichst noch einen Punkt an, der mir aufgefallen war
das Alaising Problem ...
das stimmt 100%...
gibts da ne Erklärung für?
gerade Ziegeldächer, oder still stehende Sachen mit hohen Wechsel-Kontrasten flimmen wie Huddel.

Lucky

PS: das flüssigkeitsgelagerte Video stativ hatte ich mir schon zugelegt, selbst als meine Kamera nur fotografiert hat, habe ich das schon benutzt, weils einfach solider ist.
schwenken ist damit ein Unterschied wie Tag und Nacht, das geht mit einem Fotostativ gar nicht. aber wie du sagst: trotzdem sau schwer :top:
 
Ich weiß ja selbst das ich da "überempfindlich" bin, also eine zu geschärfte Wahrnehmung habe.

Also ich drehe mit 20fps ... mit der 500D. Anfangs dachte ich ernsthaft, dass man das ummöglich gebrauchen kann. Wenn man die Kamera in die Hand nimmt und rumprobiert, dann fällt sofort die niedrige Bildfrequenz ins Auge.

Bei echten Aufnahmen fällt es nicht so störend auf. Genau genommen sieht es deutlich besser aus als 720p und deshalb benutze ich diesen Mudus nicht mehr.

20fps geht - in der Praxis! "Labortests" darf man damit nicht machen. Das ist deprimierend.
 
das habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass viele trotz der beschränkten fps in HD filmen und manche es danach runterskalieren... was für einen sinn macht das?

darf ich dich noch fragen wie du videos codierst?
weil das canon format ist zwar spitze, ist aber unglaublich rechenintensiv und für meine NICHT HOLLYWOOD ansprüche ;-))) viel zu gross.

für nicht bewegte Bewegungen ist die 500/550 echt ein KNALLER
sobald Bewegung ins Spiel kommt (fokus) ist ohne zusätzliches Equipment (für das man auch eine zusätzliche gute HD Cam bekommen würde) ist es sehr suboptimal

man kann nicht einfach "filmen", man muss für einen wirklich ordentlichen Film den gleichen Aufwand betreiben den richtige Kameraleute betreiben. Stativ / Steadycam, Schulterstütze, Fokuspunkte, ausleuchten, ND Filter, Display-Lupe, externer Monitor....

aber gut, für fast alles habe ich Workarounds gefunden, Stativ, zusätzliche Lampe und ND Filter sind Pflichtprogramm.. bis auf die FPS. :D
 
das habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass viele trotz der beschränkten fps in HD filmen und manche es danach runterskalieren... was für einen sinn macht das?

Wegen dem Aliasing. Selbst wenn man nur 640 x 360 Pixel benötigt, sollte man unbedingt mit 1080p zu drehen.

darf ich dich noch fragen wie du videos codierst?

Im Schnittprogramm importiere ich die Dateien aus der Kamera und exportiere dann das benötigte Format.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten