• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D + Speedlight?

butterflyeffects

Themenersteller
Servus, nach "langer" Zeit hier an Board hab ich einiges gelesen und in Erfahrung gebracht aber leider immernoch nicht alles was ich will gefunden...


Ich habe mich jetzt für eine:

Canon EOS 550D entschieden. Statt der D5000 oder einer D90 (Nikon).


Mein Aufnahmebereich ist :

Portät (vorallem im "Club" sprich Wochenend-Party aufnahmen, mit unterschiedlichsten Lichtverhältnissen aber natürlich meistens schlechten...)

Macro (wird wohl unintressant sein vorerst...)

Sportaufnahmen (hab aber eh kein Geld fürs passende Objektiv ;) )


Sooo, also nur Portät vorerst...
Und jetzt suche ich ein passendes Objektiv

28mm/30mm/50mm 1,4/1,8/2,8

Ich nehme an sowas in der Art ist brauchbar ? Und wie wäre sowas wie "Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL für CANON" ?


Und ein passendes Speedlight, wodrauf kann/muss ich beim Speedlight drauf achten und wo sind die unterschiede?

Habe was von "Yongnuo" gefunden... (Yongnuo Speedlite Blitzgerät YN467)

Lohnen sich Nachbauten oder dritt-Hersteller?

Wie sind eure Erfahrungen mit "anderen" als dem "Orginal"...


Die Frage wie ist die Erfahrung mit "anderen"-Herstellern im Vergleich zum Orginal habe ich zu :

-Objektiven
-Speedlight (Yongnuo Speedlite Blitzgerät YN467...)
-Akku und vorallem Akkugriff... (Phottix Batteriegriff habe ich gefunden...)

(Langlebigkeit, Qualität, Preis...) lohnt es sich überhaupt nach "Alternativen" zu schauen/suchen?

[Ich will kein China ramsch kaufen oder so... Einfach nur günstiger mein Zubehör zusammen kriegen...] :confused:

:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Die Frage wie ist die Erfahrung mit "anderen"-Herstellern im Vergleich zum Orginal habe ich zu :

-Objektiven
-Speedlight (Yongnuo Speedlite Blitzgerät YN467...)
-Akku und vorallem Akkugriff... (Phottix Batteriegriff habe ich gefunden...)

(Langlebigkeit, Qualität, Preis...) lohnt es sich überhaupt nach "Alternativen" zu schauen/suchen?

[Ich will kein China ramsch kaufen oder so... Einfach nur günstiger mein Zubehör zusammen kriegen...] :confused:
Ich besitze
- zwei Tamron-Objektive (10-24 und 70-200/2.8)
- Kenko-2x-Konverter
- einen Nissin-Blitz (Di622)
- Nachbau-Akku von Hähnel (allerdings keinen BG - ich fühl mich damit nicht wohl :rolleyes:)
(div. Canonzeugs hab ich jetzt außer Acht gelassen :angel:)

Und ich bin auch noch nicht mal in Versuchung gekommen, irgendein Teil davon wegzugeben - ganz im Gegenteil: Das 70-200 ist mein "Immerdrauf" (in Verbindung mit dem Kenko ein 100-400-"Emulator"), den Nissin benutze ich immer öfter (auch wenn die Sonne scheint ;)) und ich kann nicht sagen, ob gerade ein Original-Canon oder ein Akku-Nachbau in der Kamera ist, da sich alle gleich verhalten.

Natürlich würde ich mir gerne ein 70-200/2.8 IS USM und einen Speedlight 580ex zulegen ... aber dazu fehlt mir a) das Kleingeld und b) habe ich gewußt, dass ich gewisse Funktionalitäten nicht erhalte (IS, USM, usw. ...)
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Ich hab gehört bei Canon Kameras gibts teilweise "Probleme" mit den Objektiven in so fern das die Farben verfälscht sind/werden...

z.B. Kühl oder blaustichig... etc.

Was bei den "Orginal" sprich Canon Objektiven nicht passieren soll... ?


Und noch eine Frage was bedeutet das "Geli" was viele immer bei Objektiven beischreiben...

z.B. "Verkaufe 18-50 mit Geli.." ?
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Speedlight 430EXII oder 580EXII, das einzig Wahre!!!
Als Alternative vlt die Metz-Variante, wobei ich immer Canon bevorzuge, da spar ich lieber länger und hab was richtig vernünftiges!

GeLi = Gegenlichtblende
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Speedlight 430EXII oder 580EXII, das einzig Wahre!!!

Das kannst du sicher auch faktisch begründen oder?

Löst ein Nissin auch aus? Passt die "Lichtmenge"? Ich hatte den kleinen Nissin (622) sowohl auf Canon als auch auf Nikon im Einsatz und war stets zufrieden und haufenweise andere User in diesem Forum sind es auch - und das obwohl kein Canon drauf steht und der Blitz nur die Hälfte vom 430EX kostet :top:
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Und noch eine Frage was bedeutet das "Geli" was viele immer bei Objektiven beischreiben...

z.B. "Verkaufe 18-50 mit Geli.." ?
Gegenlichtblende, Streulichtblende, Sonnenblende, ... wie's gerade beliebt ... jenes Teil, das vorne aufs Objektiv gesetzt, gedreht, etc. wird; bei Drittherstellern beim Objektiv dabei, bei Canon nur bei den Ls ... die muß ("sollte" eigentlich) man sich dann extra dazukaufen ...

Edith sagt: Ich sollte andere Posts komplett durchlesen ...
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten bezüglich "Geli".. :)

Mit dem Blitz werd ich wohl noch nen paar Posts abwarten bis ich mich entschieden habe...

Und wie schauts mit dem "Farbverfälschungen" der anderen Hersteller-Objektiven aus? Stimmt das ? Ist es wirklich am besten auf Canon nur Canon zu stecken/schrauben oder was auch immer... ? :lol: :ugly:

:rolleyes:
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

wo genau hast du das den gehört?

Sicherlich hat jedes Objektiv seine minimal eigene charakteristische Abbildung aber von einem grundaatzlichem Problem, dass 3. Hersteller farblich "falsch" abbilden habe ich weder was gehört noch was gesehen!
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Das kannst du sicher auch faktisch begründen oder?

Löst ein Nissin auch aus? Passt die "Lichtmenge"? Ich hatte den kleinen Nissin (622) sowohl auf Canon als auch auf Nikon im Einsatz und war stets zufrieden und haufenweise andere User in diesem Forum sind es auch - und das obwohl kein Canon drauf steht und der Blitz nur die Hälfte vom 430EX kostet :top:
Der Nissin DI622 kann von der Ausstattung nicht mit dem 430EXII mithalten und hat auch die eine oder andere Macke (Auslösen über Mittenkontakt). Ein Preisabschlag von 50% ist deshalb gerechtfertigt. You get what you pay for.
 
Hmmm... Das klingt alles nicht wirklich positiv...
Ich denke ich kann mich doch nicht für nen China Fabrikat entscheiden...

Auf meine Canon wird nur nen Canon drauf kommen....:( vorerst!... :ugly:

Aber danke für das Feedback... :top:


Dafür kommt aber nen nachbau BG dran. :p (Phottix Batteriegriff)...

Denn darüber hört man nur gutes bisher... Und mit 2 Akkus kostet das Teil grade mal 80€. Irgendwo muss ich ja mal sparen.. >.< ...

:rolleyes:
 
AW: Canon 550D + Speedlight ? + ? + ? HILFE!?

Ich hab gehört bei Canon Kameras gibts teilweise "Probleme" mit den Objektiven in so fern das die Farben verfälscht sind/werden...

Wo hast du denn das gehört?


Der Vorteil der Canon Blitze ist einfach das es sich wunderbar in die Kamera intergriert. Ich hatte man einen Dörr, der war schon defekt als er ankahm und nen Nissin, der ging nach 2 Wochen kaputt.

Nun hab ich einen 430 EXII und bin damit sehr glücklich.
 
Hallo,

Also der Nissin wird manchmal so schlecht geredet da frage ich mich manchmal
wie ich es überhaupt schaffe mit diesem Blitz zu Belichten. :lol:
TO, wenn du noch nicht weißt ob du gerne und oft einen Blitz verwenden möchtest ist der Nissin für den Anfang recht gut.
Den Nissin kann man zwar nicht per Mittelkontakt ansteuern (obwohl da bin ich mir nicht sicher),
aber dafür läßt er sich über den internen Blitz deiner Kamera (entfesselt) ansteuern.
Dies kann wiederum der Canon nicht.
In Räumen geht dies sehr gut im Freien und Sonnenschein eher schlecht.
Von der Verarbeitung her kann ich mich auch nicht beschweren, bis jetzt (ca. 2Jahre) keine Defekte oder Abnützungen. :)
 
Den Nissin kann man zwar nicht per Mittelkontakt ansteuern (obwohl da bin ich mir nicht sicher),
Damit fallen Funkauslöser schon mal flach.
aber dafür läßt er sich über den internen Blitz deiner Kamera (entfesselt) ansteuern.
Dies kann wiederum der Canon nicht.
In Räumen geht dies sehr gut im Freien und Sonnenschein eher schlecht.
Das ist aber kein wireless E-TTL sondern ein dummer Slave-Blitz bei manueller Einstellung in ganzen Stufen. Der 430EXII lässt sich erstens in Drittelstufen einstellen und zweitens weiter runterregeln (1/64 vs. 1/32).
 
für Club/Party

-> Tamron 17-50mm f/2.8
-> Speedlite 430EX II

gibt keine wirklichen Gründe für den 580er (teurer, leistungsstärker, größer, mehr Einstellmöglichkeiten -> braucht man alles nicht)

außer (!) du willst unbedingt mit zwei Blitzen arbeiten, da ist die Kombination 580EX + 430EX natürlich optimal

Und das Tamron ist wohl geradezu prädistiniert für Clubphotographie ;)
 
Damit fallen Funkauslöser schon mal flach.

Das ist aber kein wireless E-TTL sondern ein dummer Slave-Blitz bei manueller Einstellung in ganzen Stufen. Der 430EXII lässt sich erstens in Drittelstufen einstellen und zweitens weiter runterregeln (1/64 vs. 1/32).

Ich kann bei meinem 580EX aber 1/128 einstellen ... oder meinst du was anderes??

Aber eben auch nicht als Master einsetzen. Zudem nur ne 43er Leitzahl.

Schon mal mit voller Leistung im Club geblitzt. Sowohl mit LZ 43 als auch mit 58 machst du dir da wirklich keine Freunde :rolleyes:
 
für Club/Party

-> Tamron 17-50mm f/2.8
-> Speedlite 430EX II

gibt keine wirklichen Gründe für den 580er (teurer, leistungsstärker, größer, mehr Einstellmöglichkeiten -> braucht man alles nicht)

außer (!) du willst unbedingt mit zwei Blitzen arbeiten, da ist die Kombination 580EX + 430EX natürlich optimal

Und das Tamron ist wohl geradezu prädistiniert für Clubphotographie ;)

<3 Perfekt, das ist mal nen Wort....

:) Und wo ich das gehört hab mit den verfärbungen waren verschiedene Käufer-Beurteilungen bzw. Blitz-Tests.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten