astefan
Themenersteller
Hallo zusammen,
immer wieder habe ich im Zusammenhang mit der Mehrfeldmessung der 550D Probleme mit überbelichteten Bildern. Von meiner alten 400D kenne ich es eigentlich so, dass Bilder eher unterbelichtet sind. In der Regel kann ich insbesondere bei der Mehrfeldmessung jedoch eine feste Korrektur von mindestens -0,3 einstellen.
Aber im Anhang nun einige Beispiele, bei denen die Mehrfeldmessung teilweise ziemlich daneben lag. Zum Vergleich dazu Ergebnisse mit der "mittenbetonten Integralmessung". Mit dieser Methode habe ich das Gefühl einer sichereren Belichtung.
Ich bitte um eure Hilfe, damit ich dazu lernen kann:
1. Waren die Abweichungen in der Belichtungsmessung vorhersehbar, habe ich etwas falsch gemacht oder falsch eingeschätzt?
2. Spinnt bei mir evt. die Mehrfeldmessung / Belichtungsmessung?
3. Ist es bei den gezeigten Bildern "normal", dass ich mit der "mittenbetonten Integralmessung" zumindest eine bessere / sichere Ergebnisse bekommen habe?
Die Exif-Daten sind dabei. Das vierte Bild wurde mit der Mehrfeldmessung einer LX3 aufgenommen, welche sofort und ohne Korrektur eine ordentliche Belichtung hinbekommen hat (wobei der Bildausschnitt auch leicht anders ist)...
Vielen Dank im voraus!
Stefan
Achtung: bei keiner Aufnahme habe ich zuerst die Belichtung gespeichert und dann umgeschwenkt. Es wurde immer der Center-AF benutzt.
immer wieder habe ich im Zusammenhang mit der Mehrfeldmessung der 550D Probleme mit überbelichteten Bildern. Von meiner alten 400D kenne ich es eigentlich so, dass Bilder eher unterbelichtet sind. In der Regel kann ich insbesondere bei der Mehrfeldmessung jedoch eine feste Korrektur von mindestens -0,3 einstellen.
Aber im Anhang nun einige Beispiele, bei denen die Mehrfeldmessung teilweise ziemlich daneben lag. Zum Vergleich dazu Ergebnisse mit der "mittenbetonten Integralmessung". Mit dieser Methode habe ich das Gefühl einer sichereren Belichtung.
Ich bitte um eure Hilfe, damit ich dazu lernen kann:
1. Waren die Abweichungen in der Belichtungsmessung vorhersehbar, habe ich etwas falsch gemacht oder falsch eingeschätzt?
2. Spinnt bei mir evt. die Mehrfeldmessung / Belichtungsmessung?
3. Ist es bei den gezeigten Bildern "normal", dass ich mit der "mittenbetonten Integralmessung" zumindest eine bessere / sichere Ergebnisse bekommen habe?
Die Exif-Daten sind dabei. Das vierte Bild wurde mit der Mehrfeldmessung einer LX3 aufgenommen, welche sofort und ohne Korrektur eine ordentliche Belichtung hinbekommen hat (wobei der Bildausschnitt auch leicht anders ist)...
Vielen Dank im voraus!
Stefan
Achtung: bei keiner Aufnahme habe ich zuerst die Belichtung gespeichert und dann umgeschwenkt. Es wurde immer der Center-AF benutzt.
Zuletzt bearbeitet: