Stefan P.
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-510 / Zuiko 14-42 + 40-150
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt: 1000-1500
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon D550 und Sony A55
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon D550
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten, leer=nie)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
---------------------------------------------------------------
Hallo,
erst mal der Grund, warum ich eine neue Kamera kaufen will.
- Für größere Abzüge sind 10MP doch recht wenig, zumal wenn es nur ein Ausschnitt sein soll.
- Das Display der E-510 ist für Kontrollen praktisch nutzlos finde ich, war damals halt nicht besser.
- Die Bilder mit der E-510 werden nie richtig scharf (auch wenn davon sicher viel an mir liegt). Aber auch mit Stativ, Vorauslösung und Fernbedienung wird das nie richtig was.
- Das Rauschen (vor allem Fabrauschen) der E-510 stört mich sehr.
- Bei etwas weniger Licht ist die E-510 sowas von langsam, wenn sie überhaupt einen Fokus hinbekommt ohne dieses nervige Blitz-Hilfslichtgeflacker.
Eigentlich wollte ich mir die Sony A55 zulegen. Grund war das schwenkbare Display, der halbdurchlässige Spiegel (eigentlich genial, weil das Display immer genau zeigt was man fotografiert und sie damit einfach flotter auslöst). Und auch der eingebaute GPS Empfänger.
Im Saturn (habe keine Beratung in Anspruch genommen !!!) habe ich mir die dann angesehen. Von der Bedienung her wirklich schön das Gerät. musste sie aber aus folgenden Gründen wieder fallen lassen:
- Kamera ist viel zu klein für meine großen Hände, das ist DER Hauptgrund
- Die Menüführung finde ich zu filigran und irgendwie unübersichtlich.
Nach tagelangem rumlesen bin ich dann an Canon hängen geblieben. Vom Preis her kommen hier die D550 und die D60 in Frage.
Für die D60 spricht für mich erst mal:
- Das schwenkbare Display. Obwohl, da geht es halt nur mit LiveView, und das dauert mir dann zu lange bis die Kamera auslöst. In manchen Fällen wäre es aber sicher doch gut zu gebrauchen, und vor allem ist das Display geschützt wenn man es umdreht.
- Schnellerer Serienbildmodus. Andererseits, mache ich praktisch sowieso nie.
- Das 2-Display auf der Oberseite, finde ich sehr nützlich.
- etwas größer, besser für meine Hände, habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt. Die D550 ist da aber auch schon prima.
Ansonsten sind die Unterschiede wohl eher gering, oder?
Objektiv:
Ich will auf keinen Fall ein schlechtes Objektiv. Natürlich ist für ein gutes Bild erst mal der Mensch verantwortlich, aber gleich danach kommt die Linse so wie ich das sehe. Eine möglichst hohe Bildschärfe ist gerade bei Ausschnitten absolut wichtig.
Was das aber angeht, bei der riesigen Auswahl, das fällt schon mehr als schwer
Brennweitenmäßig will ich eher im WW bleiben (Landschaft und so), da sollten es auf keinen Fall weniger als die üblichen 28mm (hier 17mm) sein.
Zoom bis 80mm (also ca. 55mm) sollte sein für ev. Portraits und um den Hintergrund von Nachaufnahmen auch unscharf hinzubekommen. Lange Brennweiten bis 200-300mm eher nicht. Wäre zwar natürlich nett, aber nicht wenn die Bildqualität darunter arg leiden muss.
Es sollte auf jeden Fall einen flotten AF haben, das wäre mir auch wichtig.
Hängen geblieben bin ich dann an:
Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM (ist mir dann aber doch zu schwer)
Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Was mit den Tamrons und Sigmas ist, da gibt es mir zu viele schlechte Kritiken. Bei Tamron wohl mehr als bei Sigma. Habe keine Lust das Objektiv zur Nachjustierung erst mal durch die Welt zu schicken, lieber etwas mehr für Canon ausgeben.
Schön wäre natürlich das 15-85, wird ja sehr gelobt. Stören könnte mich da, dass der Tubus von alleine rauswandert wenn man die Kamera nach unten hält, bei dem Gewicht passiert das aber wohl.
Das Gewicht ist so eine Sache. meine E-510 hat mit dem kleinen Obj. ca. 800g. Das ist eigentlich sehr angenehm, kann man locker auch stundenlang rumtragen. Wie das mit 1.330g (D60 + 15-85) aber aussieht, das wäre nämlich die schönste Kombination, ist schwer zu sagen. Ist schon ein ordentliches Gewicht ....
Zum Schluß, ich habe mir extra DxO Optics gekauft. Wäre darum nett, wenn die entsprechenden Module dafür vorhanden wären. Bei der E-510 klappt das ja ganz gut, wenn es mich auch nicht wirklich vom Hocker reist.
Besser scheint mir da Lightroom zu sein, habe mir mal die Testversion gezogen. Da muss ich aber erst mal rumprobieren, die Bedienung ist ja doch recht aufwändig um das mal so eben zu beurteilen.
Bei ein paar Vergleichsbildern, die ich im Netz gefunden habe, scheint mir da aber Lightroom um Längen bessere Resultate zu bringen.
So viel habe ich noch nie geschrieben glaube ich, darum schon mal danke an alle die es überhaupt lesen
Gruß
Stefan
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-510 / Zuiko 14-42 + 40-150
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt: 1000-1500
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon D550 und Sony A55
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon D550
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten, leer=nie)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
---------------------------------------------------------------
Hallo,
erst mal der Grund, warum ich eine neue Kamera kaufen will.
- Für größere Abzüge sind 10MP doch recht wenig, zumal wenn es nur ein Ausschnitt sein soll.
- Das Display der E-510 ist für Kontrollen praktisch nutzlos finde ich, war damals halt nicht besser.
- Die Bilder mit der E-510 werden nie richtig scharf (auch wenn davon sicher viel an mir liegt). Aber auch mit Stativ, Vorauslösung und Fernbedienung wird das nie richtig was.
- Das Rauschen (vor allem Fabrauschen) der E-510 stört mich sehr.
- Bei etwas weniger Licht ist die E-510 sowas von langsam, wenn sie überhaupt einen Fokus hinbekommt ohne dieses nervige Blitz-Hilfslichtgeflacker.
Eigentlich wollte ich mir die Sony A55 zulegen. Grund war das schwenkbare Display, der halbdurchlässige Spiegel (eigentlich genial, weil das Display immer genau zeigt was man fotografiert und sie damit einfach flotter auslöst). Und auch der eingebaute GPS Empfänger.
Im Saturn (habe keine Beratung in Anspruch genommen !!!) habe ich mir die dann angesehen. Von der Bedienung her wirklich schön das Gerät. musste sie aber aus folgenden Gründen wieder fallen lassen:
- Kamera ist viel zu klein für meine großen Hände, das ist DER Hauptgrund
- Die Menüführung finde ich zu filigran und irgendwie unübersichtlich.
Nach tagelangem rumlesen bin ich dann an Canon hängen geblieben. Vom Preis her kommen hier die D550 und die D60 in Frage.
Für die D60 spricht für mich erst mal:
- Das schwenkbare Display. Obwohl, da geht es halt nur mit LiveView, und das dauert mir dann zu lange bis die Kamera auslöst. In manchen Fällen wäre es aber sicher doch gut zu gebrauchen, und vor allem ist das Display geschützt wenn man es umdreht.
- Schnellerer Serienbildmodus. Andererseits, mache ich praktisch sowieso nie.
- Das 2-Display auf der Oberseite, finde ich sehr nützlich.
- etwas größer, besser für meine Hände, habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt. Die D550 ist da aber auch schon prima.
Ansonsten sind die Unterschiede wohl eher gering, oder?
Objektiv:
Ich will auf keinen Fall ein schlechtes Objektiv. Natürlich ist für ein gutes Bild erst mal der Mensch verantwortlich, aber gleich danach kommt die Linse so wie ich das sehe. Eine möglichst hohe Bildschärfe ist gerade bei Ausschnitten absolut wichtig.
Was das aber angeht, bei der riesigen Auswahl, das fällt schon mehr als schwer

Brennweitenmäßig will ich eher im WW bleiben (Landschaft und so), da sollten es auf keinen Fall weniger als die üblichen 28mm (hier 17mm) sein.
Zoom bis 80mm (also ca. 55mm) sollte sein für ev. Portraits und um den Hintergrund von Nachaufnahmen auch unscharf hinzubekommen. Lange Brennweiten bis 200-300mm eher nicht. Wäre zwar natürlich nett, aber nicht wenn die Bildqualität darunter arg leiden muss.
Es sollte auf jeden Fall einen flotten AF haben, das wäre mir auch wichtig.
Hängen geblieben bin ich dann an:
Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM (ist mir dann aber doch zu schwer)
Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Was mit den Tamrons und Sigmas ist, da gibt es mir zu viele schlechte Kritiken. Bei Tamron wohl mehr als bei Sigma. Habe keine Lust das Objektiv zur Nachjustierung erst mal durch die Welt zu schicken, lieber etwas mehr für Canon ausgeben.
Schön wäre natürlich das 15-85, wird ja sehr gelobt. Stören könnte mich da, dass der Tubus von alleine rauswandert wenn man die Kamera nach unten hält, bei dem Gewicht passiert das aber wohl.
Das Gewicht ist so eine Sache. meine E-510 hat mit dem kleinen Obj. ca. 800g. Das ist eigentlich sehr angenehm, kann man locker auch stundenlang rumtragen. Wie das mit 1.330g (D60 + 15-85) aber aussieht, das wäre nämlich die schönste Kombination, ist schwer zu sagen. Ist schon ein ordentliches Gewicht ....
Zum Schluß, ich habe mir extra DxO Optics gekauft. Wäre darum nett, wenn die entsprechenden Module dafür vorhanden wären. Bei der E-510 klappt das ja ganz gut, wenn es mich auch nicht wirklich vom Hocker reist.
Besser scheint mir da Lightroom zu sein, habe mir mal die Testversion gezogen. Da muss ich aber erst mal rumprobieren, die Bedienung ist ja doch recht aufwändig um das mal so eben zu beurteilen.
Bei ein paar Vergleichsbildern, die ich im Netz gefunden habe, scheint mir da aber Lightroom um Längen bessere Resultate zu bringen.
So viel habe ich noch nie geschrieben glaube ich, darum schon mal danke an alle die es überhaupt lesen

Gruß
Stefan