• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D oder 60D, Objektiv unklar

Stefan P.

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-510 / Zuiko 14-42 + 40-150

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt: 1000-1500
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon D550 und Sony A55
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon D550

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten, leer=nie)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
---------------------------------------------------------------

Hallo,

erst mal der Grund, warum ich eine neue Kamera kaufen will.
- Für größere Abzüge sind 10MP doch recht wenig, zumal wenn es nur ein Ausschnitt sein soll.
- Das Display der E-510 ist für Kontrollen praktisch nutzlos finde ich, war damals halt nicht besser.
- Die Bilder mit der E-510 werden nie richtig scharf (auch wenn davon sicher viel an mir liegt). Aber auch mit Stativ, Vorauslösung und Fernbedienung wird das nie richtig was.
- Das Rauschen (vor allem Fabrauschen) der E-510 stört mich sehr.
- Bei etwas weniger Licht ist die E-510 sowas von langsam, wenn sie überhaupt einen Fokus hinbekommt ohne dieses nervige Blitz-Hilfslichtgeflacker.

Eigentlich wollte ich mir die Sony A55 zulegen. Grund war das schwenkbare Display, der halbdurchlässige Spiegel (eigentlich genial, weil das Display immer genau zeigt was man fotografiert und sie damit einfach flotter auslöst). Und auch der eingebaute GPS Empfänger.

Im Saturn (habe keine Beratung in Anspruch genommen !!!) habe ich mir die dann angesehen. Von der Bedienung her wirklich schön das Gerät. musste sie aber aus folgenden Gründen wieder fallen lassen:
- Kamera ist viel zu klein für meine großen Hände, das ist DER Hauptgrund
- Die Menüführung finde ich zu filigran und irgendwie unübersichtlich.

Nach tagelangem rumlesen bin ich dann an Canon hängen geblieben. Vom Preis her kommen hier die D550 und die D60 in Frage.

Für die D60 spricht für mich erst mal:
- Das schwenkbare Display. Obwohl, da geht es halt nur mit LiveView, und das dauert mir dann zu lange bis die Kamera auslöst. In manchen Fällen wäre es aber sicher doch gut zu gebrauchen, und vor allem ist das Display geschützt wenn man es umdreht.
- Schnellerer Serienbildmodus. Andererseits, mache ich praktisch sowieso nie.
- Das 2-Display auf der Oberseite, finde ich sehr nützlich.
- etwas größer, besser für meine Hände, habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt. Die D550 ist da aber auch schon prima.
Ansonsten sind die Unterschiede wohl eher gering, oder?

Objektiv:
Ich will auf keinen Fall ein schlechtes Objektiv. Natürlich ist für ein gutes Bild erst mal der Mensch verantwortlich, aber gleich danach kommt die Linse so wie ich das sehe. Eine möglichst hohe Bildschärfe ist gerade bei Ausschnitten absolut wichtig.

Was das aber angeht, bei der riesigen Auswahl, das fällt schon mehr als schwer :o

Brennweitenmäßig will ich eher im WW bleiben (Landschaft und so), da sollten es auf keinen Fall weniger als die üblichen 28mm (hier 17mm) sein.
Zoom bis 80mm (also ca. 55mm) sollte sein für ev. Portraits und um den Hintergrund von Nachaufnahmen auch unscharf hinzubekommen. Lange Brennweiten bis 200-300mm eher nicht. Wäre zwar natürlich nett, aber nicht wenn die Bildqualität darunter arg leiden muss.

Es sollte auf jeden Fall einen flotten AF haben, das wäre mir auch wichtig.

Hängen geblieben bin ich dann an:
Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM (ist mir dann aber doch zu schwer)
Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS

Was mit den Tamrons und Sigmas ist, da gibt es mir zu viele schlechte Kritiken. Bei Tamron wohl mehr als bei Sigma. Habe keine Lust das Objektiv zur Nachjustierung erst mal durch die Welt zu schicken, lieber etwas mehr für Canon ausgeben.

Schön wäre natürlich das 15-85, wird ja sehr gelobt. Stören könnte mich da, dass der Tubus von alleine rauswandert wenn man die Kamera nach unten hält, bei dem Gewicht passiert das aber wohl.

Das Gewicht ist so eine Sache. meine E-510 hat mit dem kleinen Obj. ca. 800g. Das ist eigentlich sehr angenehm, kann man locker auch stundenlang rumtragen. Wie das mit 1.330g (D60 + 15-85) aber aussieht, das wäre nämlich die schönste Kombination, ist schwer zu sagen. Ist schon ein ordentliches Gewicht ....

Zum Schluß, ich habe mir extra DxO Optics gekauft. Wäre darum nett, wenn die entsprechenden Module dafür vorhanden wären. Bei der E-510 klappt das ja ganz gut, wenn es mich auch nicht wirklich vom Hocker reist.
Besser scheint mir da Lightroom zu sein, habe mir mal die Testversion gezogen. Da muss ich aber erst mal rumprobieren, die Bedienung ist ja doch recht aufwändig um das mal so eben zu beurteilen.
Bei ein paar Vergleichsbildern, die ich im Netz gefunden habe, scheint mir da aber Lightroom um Längen bessere Resultate zu bringen.

So viel habe ich noch nie geschrieben glaube ich, darum schon mal danke an alle die es überhaupt lesen ;)

Gruß
Stefan
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Glaub mir, du willst keine D60, die ist nämlich 8 Jahre alt! Es geht dir um die 550D oder 60D. Und komm ja nicht auf die Idee in der Bucht bei einer D60 mitzubieten. :D
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe dann die 550D genommen. Die 60D ist wirklich sehr schwer im Vergleich dazu (obwohl sie auch nur ein Kunststoffaussengehäuse hat). Für mich ist es extrem angenehm eine leichte Kamera herum zu tragen.

edit: schau dir mal den Link hier bei Youtube an, da wird die 60D mit der 550D und der 7D verglichen: http://www.youtube.com/profile?user=DigitalRevCom#p/u/24/ET0idevzGRE
Fazit ist in etwa: 550D - ja, 7D - ja, aber warum gibt es eine 60D??

Lass aber bloss die Finger vom 17-85 IS! Das ist ein absolut unbrauchbares Objektiv bei kleinen Brennweiten, also zwischen 17 und 20 mm. Das 15-85 ist offenbar Klassen besser (aber wohl auch etwas teuerer). Wenn du also eine 550D plus ein 15-85 hast, wirst du deine Olympus sicherlich nicht vermissen....
Und für den Anschluss "nach oben hin" empfehle ich dir, irgendwann ein 70-200L/4 zu kaufen - dann bist du ziemlich gut gerüstet!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Lass aber bloss die Finger vom 17-85 IS! Das ist ein absolut unbrauchbares Objektiv bei kleinen Brennweiten, also zwischen 17 und 20 mm.

:rolleyes: Unsinn!
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Wie oft soll diese Frage eigentlich noch in dieser Woche beantwortet werden?

Auch wenn Die Suche hier nicht die Dollste ist aber wenigstens mal versuchen sollte man es!:grumble:

Gruß Andreas
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Und für den Anschluss "nach oben hin" empfehle ich dir, irgendwann ein 70-200L/4 zu kaufen - dann bist du ziemlich gut gerüstet!
Gut gerüstet für welches seiner bevorzugten Einsatzgebiete? Da wäre eher ein ordentliches Makro angesagt.

Zu dreien der vier genannten Objektive kann ich leider nichts sagen, ich habe lediglich das 17-55, das ja zu schwer ist. Dafür ist es halt lichtstärker! Das neuere 15-85 soll in der Tat besser als das 17-85 sein, was man so hört und liest. Ist halt eine Frage des Budgets.

Die 550D mit 15-85 sollten in der Größenordnung um 1200 Euro liegen. Dann ist bis zur Budget-Obergrenze fast noch Platz für ein 60er Makro.

Noch am Rande: Ein Stativ wäre für Makros nicht verkehrt. Das kostet aber dann noch mal einen dreistelligen Betrag, wenn's was ordentliches sein soll.
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Die 550D mit 15-85 sollten in der Größenordnung um 1200 Euro liegen. Dann ist bis zur Budget-Obergrenze fast noch Platz für ein 60er Makro.

Das stimmt, ich denke für seine geplanten Einsatzgebiete wäre das die absolut perfekte Kombination!
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Glaub mir, du willst keine D60, die ist nämlich 8 Jahre alt! Es geht dir um die 550D oder 60D. Und komm ja nicht auf die Idee in der Bucht bei einer D60 mitzubieten. :D

Sch***, stimmt, blöder Fehler.
Ist jetzt schon das zweite Mal. Als ich die Bedienungsanleitung bei Canon gesucht habe (für die 60D) habe ich die der D60 genommen und mich dann beim Lesen reichlich gewundert :eek::rolleyes:
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

edit: schau dir mal den Link hier bei Youtube an, da wird die 60D mit der 550D und der 7D verglichen: http://www.youtube.com/profile?user=DigitalRevCom#p/u/24/ET0idevzGRE
Fazit ist in etwa: 550D - ja, 7D - ja, aber warum gibt es eine 60D??

Lustiges Video :D Immerhin, es zeigt mir, dass die Serienbildfunktion der 550D völlig ausreichend ist für mich.
Allein für das Video hat sich die erneute Frage für mich schon gelohnt ;)

Lass aber bloss die Finger vom 17-85 IS! Das ist ein absolut unbrauchbares Objektiv bei kleinen Brennweiten, also zwischen 17 und 20 mm.

Tja, das sind dann so die Punkt die eine Entscheidung schwer machen :(

Wie oft soll diese Frage eigentlich noch in dieser Woche beantwortet werden?
Auch wenn Die Suche hier nicht die Dollste ist aber wenigstens mal versuchen sollte man es!:grumble:
Gruß Andreas

Bitte nicht gleich böse werden. Ich habe wirklich so ziemlich alles gelesen, bin aber eben eher noch verwirrter geworden dadurch :angel:
Ob allerdings noch eine Frage mehr erhellender sein wird ... da hast du vielleicht recht.
Aber, man muss den Treat ja nicht lesen und schon gar nicht drauf antworten ...

Gut gerüstet für welches seiner bevorzugten Einsatzgebiete? Da wäre eher ein ordentliches Makro angesagt.

Die 550D mit 15-85 sollten in der Größenordnung um 1200 Euro liegen. Dann ist bis zur Budget-Obergrenze fast noch Platz für ein 60er Makro.

Noch am Rande: Ein Stativ wäre für Makros nicht verkehrt. Das kostet aber dann noch mal einen dreistelligen Betrag, wenn's was ordentliches sein soll.

Ja, scheint mir jetzt auch am logischsten, möchte ja vor allem eine gute Linse haben.
Das gesparte Geld käme dann aber erst mal auf den Haufen für ein paar neue Nubert Lautsprecher :evil:

Stativ habe ich schon, wenn auch eines für "nur" knapp 100 Euro.

Danke auf jeden Fall erst mal für die Antworten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Hallo!
Ich habe mir vor 2 Monaten die 550D gekauft. Tolle Kamera, ohne Zweifel, aber es stellte sich mit der Zeit Stück für Stück heraus, dass sie für meine Finger zu klein ist.

Also bin ich noch mal in den Laden, habe meine 550D mitgenommen und mir die 60D angeschaut. Danach wollte ich nur noch die 60D, somit gekauft. Liegt bei mir viel besser in der Hand und macht einen wertigeren Eindruck (trotz Kunststoffgehäuse).

Ich hatte bis gestern noch die 550D hier liegen (verkauft). Ich habe leider kein Foto mit beiden Kameras nebeneinander geschossen. Das ist schon ein netter Unterschied. Stell es dir vor du steigst einmal in einen Kleinwagen (z.B. Corsa) und dann in einen Mittelklassewagen (z.B. Vectra).

Das schwenkbare Display von der 60D ist ganz nett, wäre nicht nötig gewesen, aber es ist halt dran. Die eingebaute "Wasserwaage" ist Spielzeug. Schön bei der 60D ist aber das zweite Display obenauf. Das erspart einem viel Zeit bei der Einstellung.

Mein bester Tipp => Geh in den Laden und schau dir die 60D an. Am besten im direkten Vergleich zur 550D.
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

Tja, das sind dann so die Punkt die eine Entscheidung schwer machen :(

Merke von sowas würde ich sowieso keine Entscheidung ableiten, denn das es Leute gibt die mit etwas zufrieden sind und auch solche die damit auf die Schnauze gefallen sind gibts bei jedem Produkt. Auf wenn willst dann hören dem der lauter schreit oder dem der öfter schreit?

Tatsache ist das das 17-85 is usm ein gutes Allroundobjektiv ist das im unteren Brennweitenbereich seine schwächste Leistung abliefert. Unbrauchbar ist nun mal übertrieben.
Sowie der supigupi sagt von 17-20mm gilt dann abzuwägen wie wichtig ist dir der Bereich?
Das ein 17-55 da besser ist steht außer Zweifel was dir allerdings nichts nützt, wenn du gerne das lange Ende verwendest.
Meine Meinung ist halt die wenn mir der Bereich von 17-20 so derartig wichtig ist dann kauf ich ein UWW wie das 10-22 dazu denn das wird eigentlich da von keinem Standardzoom zu schlagen sein.
 
AW: Canon D550 oder D60, Objektiv unklar

@ Stefan P.:

Fotomartix hat natürlich recht wenn er sagt, dass "unbrauchbar" ein wenig übertrieben ist... :angel: Aber sei dir trotzdem darüber im Klaren, dass es im Bereich von 17-20 mm sogar schlechter als das 18-55 Kit ist! Ich weiss natürlich nicht wie wichtig dir dieser Bereich ist, bzw. welche Vergrößerungen du in diesem Bereich erstellen würdest, aber ich würde trotzdem die FInger vom 17-85 lassen. Irgendwann ärgerst du dich nur, so wie ich :mad:

Hast du denn eine Möglichkeit noch ein paar Euros draufzulegen und dir lieber eine Kombination 550D + 15-85 zu gönnen? Notfalls würde ich mal über ein gebrauchtes 15-85 nachdenken... Das 15-85 ist wirklich ein sehr gutes Objektiv für dieses Preis-/Leitungsverhältnis - und du musst nicht zweimal kaufen, so wie ich :ugly:
 
AW: D550 oder D60, Objektiv unklar

Hallo Stefan,

wenn ich mir dein Profil am Anfang anschaue, dann legst du deinen fotografischen Schwerpunkt auf die Makrofotografie. Somit kann ich als Besitzer einer 450 nur meine Eindrücke und Erfahrungen schildern. Aus meiner Sicht ist für dich der Schwenkbare Monitor auf jeden Fall von Vorteil, da er gerade im freien das Scharfstellen erheblich erleichtert. Ich kenne die Vorteile eines schwenkbaren Displays von meiner Nikon Coolpix 5000 und finde es echt toll. Mit der EOS 450 muss ich da schon mal zum Winkelsucher greifen!

Bei der Makrolinse würde ich keinen Kompromiss eingehen. Das Canon EF 100mm 2,8 L Macro IS USM ist hier allererste Wahl. Alternativ das Canon ohne IS oder Tamron 90mm. Als Standart und Lichtstarkes Immerdrauf ist das Canon EF 50mm f/1.8 Objektiv II absoluter Preis Leistungssieger. Mit dem bist du für alle Lichtsituationen bestens gerüstet und mit 132g ein Federgewicht das man immer dabei haben kann. Als gutes Zoom kann ich dir das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC ans Herz legen. Es ist Lichtstark, top verarbeitet, hat eine gute Abbildungsleistung und dank VC kannst du auch noch bei ungünstigen Lichtverhältnissen scharfe Bilder erzielen.

Jetzt bist du dran, du hast die Qual der Wahl.

LG
Bluesharp
 
AW: D550 oder D60, Objektiv unklar

Hi,

stand auch vor der Frage D550 oder 60D:confused:, allerdings änderte sich die Frage schnell in D550 oder 7D ;). Hab mir natürlich auch die üblichen Vergleichsvideos auf Youtube angesehen :lol:, von einem Freund der Profi ist die 7D geliehen und zuletzt die 550D mit der Nikon D7000 verglichen (Alles hochwertige Knipsen und eine besser als die andere).

Meine Erfahrungen: Die 7D ein Spitzenteil, liegt super in der Hand, sehr schnell. Bildmäßig für mich aber nicht besser als die 550D (klar bei Sportaufnahmen gibts natürlich mehr Geschwindigkeit). Hab mich dann für die 550D entschieden, da sie wirklich preiswert ist. Kleiner und leichter liegt sie zwar nicht so gut in der Hand wie die 7D, passt aber besser ins leichte Reisegepäck und als Nichtprofi muß sie bei mir auch nicht so robust sein. Als immerdrauf Objektiv hab ich das 17-85 USM IS. Bei mir klappts bestens und die Bilder sind erstklassig (schlagen an Abbildungsqualität sogar deutlich im Vergleich die Nikon D7000 mit Kit Objektiv 18-105), allerdings würde ich jetzt schon ein paar Euros drauf legen und eher in das 15-85er investieren wies bereits im Forum vorgeschlagen wurde, da hättest Du schon eine gute Flexibilität die an Wünschen kaum was offen lässt (geniale Kombi aus preiswerter Kamera und hochwertiger Optik). Als Telezoom hatte ich erst das 75-300 III, was ich aber sofort zurückgab, da die Bilder unscharf waren. Jetzt habe ich als Tele das 75-300 IS USM 4-5,6 und die Bildqualität ist mehr als überzeugend, wills gar nicht laut sagen aber es ist L-mäßig:top:

Salve
Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D550 oder D60, Objektiv unklar

"Glaub mir, du willst keine D60, die ist nämlich 8 Jahre alt!"

Hää? Welche D60 ist jetzt 8 Jahre alt??
 
AW: D550 oder D60, Objektiv unklar

Hi,

vielen Dank für die vielen Beiträge :)

Tja, jetzt isses passiert, das Zeuch ist bestellt. Amazon verpackt gerade :D

Kameraseitig habe ich jetzt die 550D genommen. Ich habe mir die einzelnen Vorteile der 60D nochmal angesehen. Schwenkdisplay ist nett, muss aber nicht wirklich sein. Zum Schutz reicht auch eine gute Schutzfolie. Schön wäre gwesen auch kleine JPGs zusätzlich zum RAW aufzunehmen, damit man die Bilder auch im Explorer vorher ansehen kann ohne LR zu starten. Aber, es gibt Explorer Erweiterungen die auch RAWs anzeigen, oder Extraktoren für die eingebetteten JPGs. Viel an wirklichem Vorteil bleibt da gar nicht.
Alles in allem ist mir etwas weniger Gewicht was wert, und da die 550D genausogut in der Hand liegt wie meine Olympus werde ich damit gut zurechtkommen.

Als Objektiv dann doch das 15-85. Die Beispielbilder mit 15mm sind echt überzeugend, damit kann ich wirklich was anfangen. Ich hoffe mal, dass der Fokus bei 15mm nicht ganz so oft danebenhaut wie manche sagen. Aber, dafür gibt es ja einen manuellen Fokus.
Mir ist es erst mal wichtig nur EIN Objektiv zu haben, ständig wechseln ist mir zu lästig und man hat noch mehr Gewicht an der Backe. Lieber 1 x 600g als 2 x 400g ;)

Tja, und mit Polfilter, Sonnenblende, Tasche, Ersatzakkus, Speicherkarten und Fernauslöser komme ich da auch auf 1500€, das passt dann auch.

Später mal ein nettes Makro schreibe ich mir trotzdem mal auf die Wunschliste.

Und die alte Olympus ging in der Bucht innerhalb von 2 Stunden für 280€weg :eek:

Gruß
Stefan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D550 oder D60, Objektiv unklar

Alles in allem ist mir etwas weniger Gewicht was wert, und da die 550D genausogut in der Hand liegt wie meine Olympus werde ich damit gut zurechtkommen.

Ich finde die Entscheidung gut. :top:

Für mich selbst tu ich mich da schwerer.
Auf der einen Seite suche ich die optimale Ausstattung,
auf der anderen Seite soll die Cam so klein und leicht wie
möglich sein, denn eine Cam macht nur Sinn wenn sie so oft
wie möglich dabei ist.
Die größeren Body habe ich dann gern mal Zuhause gelassen.

Ich meine das die 550D schon eine sehr gute Symbiose
an Austattung und Gehäuse bildet.

Gruss, Andreas
 
AW: D550 oder D60, Objektiv unklar

Für mich selbst tu ich mich da schwerer.
Gruss, Andreas

Ach, so einfach war das auch nicht, der böse Zweifel nagt immer noch so ein bißchen weiter an mir :ugly:

Aber, was solls, man kann ja nicht ewig rumeiern ..... und letztendlich isses wohl egal, jede der Kameras ist mit Sicherheit leistungsfähiger als der Typ hinter dem Sucher :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten