• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550d besser als 60d / 450d besser als 500d...

Wo müssen denn dazu Linsengruppen mechanisch bewegt werden? Jedenfalls nicht in der Kamera...

Gruß, Graukater

leuchte mir schon ein, dass jedes Objektiv untesch viele Linsengruppen hat.
Aber wieso gibt es da riesige, meßbare Zeitunterschiede beim selben Objektiv, ob es bei dunkleren (zB 30Lux) oder helleren Lichtverhältnissen (zB 3000Lux) fokusiert?
kann mir das einer erklären? :evil:
 
leuchte mir schon ein, dass jedes Objektiv untesch viele Linsengruppen hat.
Aber wieso gibt es da riesige, meßbare Zeitunterschiede beim selben Objektiv, ob es bei dunkleren (zB 30Lux) oder helleren Lichtverhältnissen (zB 3000Lux) fokusiert?
kann mir das einer erklären? :evil:

Weil es im hellen einfacher ist Kontrastkanten zu finden und auf diese Scharf zu stellen.
 
Aber sehr aufschlussreich snd die Testbilder, wenn's um so Dinge wie Farbdarstellung und Rauschen geht. Gerade bei letzterem bringt die 60d deutliche Verbesserungen im High-ISO-Bereich mit sich, auch gegenüber 550d und 7d - obwohl die eigentlich den gleichen Sensor verwenden.:

Aha sorry aber das kann ich nicht bestätigen. Nach den test von dpreview Rauscht die 60D mehr als 550 und 7D auch wenn Sie den gleichen Sensor haben. Nach diesen Test empfinde ich die 550 sogar kleinen ticken schärfer als die 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es im hellen einfacher ist Kontrastkanten zu finden und auf diese Scharf zu stellen.

Frage: liegt der Zeituntersch dann am Objektiv oder an der Cam?
 
Aha sorry aber das kann ich nicht bestätigen. Nach den test von dpreview Rauscht die 60D mehr als 550 und 7D auch wenn Sie den gleichen Sensor haben. Nach diesen Test ist empfinde ich die 550 sogar kleine ticken schärfer als die 7D.

Interessant. Ich hatte mir auf die Schnelle nur das schwarze Feld in der Mitte bei ISO 6400 angesehen. Da sieht es anders aus, da erscheint die 60d besser. Man muss wohl unterscheiden zwischen Helligkeitsrauschen und Farbrauschen. Beim Farbrauschen ist die 60d wohl schlechter, beim Helligkeitsrauschen besser.

Und was sagt uns das mal wieder? Ich finde, dass das alles im Grunde auch egal ist.
 
Ah sehe du hats jpeg verglichen ich habe RAW verglichen. Ja die bei der 7D ist mir aufgefallen das die Bilder immer etwas heller sind als bei der 60D oder 550D. Vergleich mal auf dpreview bei ISO 6400 nicht als JPEG sonderrn RAW dann sieht es wieder anders aus.
 
Danke für den Hinweis. Habe es gerade nachgesehen. Bei RAW sehe ich aber das gleiche Ergebnis. Also beim Helligkeitsrauschen ist die 60d auch da leicht besser.
 
Ich hab mal die Meßdaten ein großen Fotozeitschrift verglichen,
hat mich a bisserl überrascht - wobei ich keine Meßwerte über die AF Schnelligkeit und Treffsicherheit habe

bei allen wurden die Objektive Canon EF 2,5/50/Canon EF 4/17-40 verwendet

Canon Vergleich Punktesystm

Typ 5 II 500D 50D 550D 60D 7D
AF 7 7 7,5 7 6 6
ISO Bildschärfe in Punkten
100 59,5 55.5 55,0 57,5 55,0 55,5
400 59,0 53,5 53,0 56,0 53,5 53,5
800 57,5 52,5 52,5 55,5 51,5 52,5
1600 57,0 48,5 49,5 51,5 48,0 50,0


leider wird hier meine Aufstellung zusammen geschoben schade

Typisch Colorfoto, ein riesen Durcheinander.

Les mal den Text zur Bildqualität:

http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-eos-60d-18-megapixel-full-hd-video-1021623.html

Komisch ist das die 60D besser sein soll wie die 550d nur zeigt das ihr Punktsystem überhaupt nicht.

Edit: Die Punktzahl beo der Canon 60d war am Anfang wesentlich höher, keine Ahnung warum da jetzt
solche Werte eingetragen werden. Und noch was : Laut der Tabelle ist also die 550d in der Bildqualität
unter iso 400 noch besser wie eine Canon 60d unter iso 100.Wau die 550d ist ja echt ein Knaller !!

Am Besten man schreibt dort mal ins Forum was die da verzapfen, meistens meldet sich ein
Redakteur.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ist das die 60D besser sein soll wie die 550d nur zeigt das ihr Punktsystem überhaupt nicht.

wer sagt das?
lt CF wird die selbe Punktzahl (69,5) erreicht.
die BQ ist bei der 60D geringfü schwächer (aber nur im Labor messbar)
dafür sind die anderen Gimmiks (zB Schwendispl) besser
deshalb =Gleichstand.
So einfach lässt sich das erklären, man muss nur lesen!
 
.....ähm du mußt auch schon meinen Hinweis lesen:rolleyes:

"Bei der Bildqualität erzielt die Canon EOS 60D ganz ähnliche Top-Werte wie die 550D, wobei der Texturerhalt noch etwas besser gelingt"


.....und weiter im Text:

"In puncto Ausstattung findet Canon einen soliden Mittelweg zwischen der günstigeren 550D und der höher angesiedelten 7D, die sie in puncto Bildqualität noch leicht übertrifft. Kauftipp Bildqualität."





Grüße
Pitman

Edit: Schau mal hier , so waren die Punkte voher:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=752347

Ich hoffe ich finde den alten Test noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht können wir dort ja mal gemeinsam im Forum die Frage stellen, was diese unterschiedlichen Bewertungen der 60d sollen ? Besserer Texturverlust wie die 550d ? Wenn ich mir aber die Werte in der Tabelle anschaue ist die 550D besser, verstehe den Test bzw. den Text dort nicht.

Grüße
Pitman
 
Hallo Elmodi,

der Ablauf im Forum ist immer ähnlich. Es ist zermürbend :o
Besitzer von Vorgängermodellen, wettern ständig gegen den Neuling, um ihren geliebten Schützling zu verteidigen, oder weil man sich den neuen Stern am Himmel einfach nicht leisten kann. Das was man selbst nicht haben kann, daran sollen auch andere keinen Spaß haben. :rolleyes:


Sie reden alles schlecht, und schießen sich auf das Neuprodukt ein.

Dann wächst wöchentlich die Anzahl deren, die sich das neue Produkt kaufen und die Plattform für die ewigen Nörgler wird kleiner.
Bei der nächsten Neuerscheinung geht das Spiel wieder von vorne los.

Lass dich nicht irre machen. Die Bildqualität der 60D ist spitze. Aber das bekommst du ja in knapp zwei Jahren von allen Seiten bestätigt :evil:

Gruß – Umut


PS: ich hatte von der 400D ab sämtliche Vorgänger der 60D !!

Sorry,

aber so ein Statement ist doch einfach nur überzogen.

Im Umkehrschluss kann man auch Die finden, die sich einfach mit dem Neuesten identifizieren und sich nun ihre Investition schön reden müssen wenn sie aufwachen und merken das sie viel Kohle für kleine Veränderungen rausgeschmissen haben.

Fakt ist doch nun einmal, das die Nachfolger egal ob Optik oder Body einen Vorsprung gegenüber dem Vorgänger haben.
Dieser spielt sich oft in Kleinigkeiten ab wie ein paar Features mehr, ein neuer Bildprozessor o.ä.

Wie sich diese Neuerungen auswirken, lässt sich keinesfalls pauschal beantworten. Das ist vom Benutzer und der Nutzung individuell abhängig.

Man nehme als Beispiel die 40D mit dem 70-200 2.8IS USM und von mir aus die 60D mit dem Nachfolger, der MK II Optik.

In über 90% alles Fälle wird man nach der Bearbeitung in der Ausbelichtung in gängigen Größen wie A3 bei korrektem Betrachtungsabstand kaum sagen können mit welcher Ausrüstung ein Bild gemacht wurde. Das wird bei heutigem Standard mit einer Bridge schon schwer.

Fazit: Wer was Neues hat soll sich freuen und mit seiner Ausrüstung Spaß haben. Wer was Älteres besitzt und keinen Vorteil im Neusten siehst weil die Steigerung zum Vorgänger nicht ausreicht sollte genau so akzeptiert werden, einschl. wenn er seine Meinung darüber kund tut.

Den Leuten dann zu unterstellen sie hätten ja nicht genug Geld ist doch einfach nur billige Polemik.

Beste Grüße von dem, der gaaaanz ruhig auf die 3D (oder wie immer sie heißen mag) wartet. Wenn sie da ist, werde ich natürlich auch im Forum mein altes Equipment - erst verkaufen..und dann verteufeln...:evil:
 
mal ketzerisch:

- wenn ich das letzte fast nicht bemerkbare "Bild Qualität" bei 100% haben will, dann die 550D eine gute Wahl. 550D-60D-7D haben allgemein eine sehr hohe Bildqualität. Diese CAM ist günstig und für einen Einstieg ist diese klasse, da gute Objektive einfach teuer sind.

- wenn ich sofort mit den Handling zurechtkomme und das Klappdisplay zu schätzen weis, dann die 60D. Damals hatten wir die 60D und 7D beim Kauf vor Ort in den Händen und da uns klar, die 60D ist für die nächsten zwei Jahren eine Lösung. Meine Frau hat mit entschieden, die Bedienung - Handling - Display. Nicht Rauschen und CO. :top:

- kauft euch so ein Teil und gibt es innerhalb den 2 Wochen zurück, wenn die Erwartungen nicht erfüllt sind. Am besten vor Ort austesten mit den mitgebrachten Objektive. Nachträglich zu frusten ohne Ende erzeugt kein Freude an einer CAM und die Situation wird sich nicht ändern.

Ich bin auch der Meinung das ein Bild auch etwas Rauschen und unscharf sein kann, wenn das Abgebildete einen wichtig ist. Manchmal meint man, es geht die Welt unter, wenn x etwas mehr rauscht und y mehr Texturverlust hat. Oh man, es ist ein Hobby und dient nicht zum Lebensunterhalt.
Verdient man man damit sein Geld, wird seine Cam nicht eine 550D-60D sein.
Auf dpreview.com fiel mir beim Praxistest auf, das die im Vergleich 550D-60D-7D nicht nennenswerte Unterschiede da sind. Wenn man gute Objektive einsetzt, die Cam keine "Montagsstück" ist, ist mal seine Art und Weise zu Fotografieren angesagt. :cool:

Noch eins, in Technik rauscht ja alles mehr oder weniger. Wenn in der CAM zB. der Serienwandler der Bayermatrix oder der A/D Wandler durch einen Anderen ersetzt wird, hat dieser ein anderes Rauschverhalten. :ugly:

Das die 450D besser sei als 500D sei, kann man so nicht sagen. Da ich beide Cam hatte und die Fotos dazu, war subjektiv die 500D besser. :evil:

Seine "gute" Objektive begleiten einen EF Anschluss lang, die CAM nicht!;)
 
Hallo Dobs,

natürlich ist es von mir überzogen. Das sollte es auch sein.
Ein Pfeil in die Richtung der EWIGEN Nörgler.
Teilnehmer, welche mit ihrer „ älteren“ Ausrüstung zufrieden sind, gibt es ja viele. Wen wundert es?
Eine Menge erfahrene Fotografen hier im Forum, machen mit einer schlechten Ausrüstung sicherlich bessere Bilder, als ich mit der Neuesten.
Doch diese Teilnehmer sind es nicht, welche bei Neuerscheinungen ständig die aktuellen Threads besetzten und einfach nur irgendetwas nachplappern oder schlecht reden.
Ich weiß nicht, in wie weit du diese Rubriken verfolgst, um feststellen zu können, dass sich gewisse Teilnehmer dies zur Hauptaufgabe machen.


Gruß - Umut
 
Hi Umut,

natürlich gibts auch solche. Ich glaube Nörgler gehören in jedes Forum sonst wär weniger los:evil:

Für die Dauernörgler ohne Fakten gibt es doch die IGNORE Funktion - die ist klasse.:D
 
Na und? Das ist ein RAW was Du betrachtest. Willst Du Bilder out of the
Cam greif auf JPG zurück. Knall die Regel für den Kontrast schon in der
Kamera auf Maximum und die D90 sieht sowas von blaß aus.
Gruß Andreas

Du Spinnst.Ganz klar. Du vergleichst RAW Dateien deren Aussehen vom RAW-Konverter definiert wird und nicht von der Kamera.

Ich sehe mir eine .NEF und eine .CR2 (beide auf Nullwerte geregelt< hab ich vergessen dazuzusagen sry :angel:) an und bei der .NEF ist die Sättigung anders -> die Nikon hat die Sättigung in der Grundform höher aufgenommen als die Canon... oder versteh ich da was falsch ... eine .cr2 und eine .nef vom gleichen bild auf Nullwerte geregelt müssten doch identisch aussehen oder?

Wenn du deine Bilder in RAW aufnimmst hast du doch absolut keine Probl mit der gegenüber der D90 fehlenden Farbsättigung.
Einfach in der EBV so regeln wie es einem gefällt.

Is schon klar das ich es ändern könnte mich hats nur verwundert das die .NEF bei den gleichen werten gesättigter aussieht o.O
 
Ergo - die beiden sind gleich auf 550D vs. 60D da sieht man keinen wirklich messbaren Unterschied.
Also ich habe gerade eine 550D und eine 60D hier liegen. Ich hab bei gleichen Situationen auf dem Stativ bei ISO 3200 und ISO 6400 versucht ein paar Vergleichsbilder zu machen. Vom Bauchgefühl her würde ich meinen das die 550D die Details ein wenig besser erhält als die 60D (beide Bilder im 100% Modus mit Taste "P" im FastStoneViewer). Und ich bin mit Sicherheit niemand der die Pixel nächtelang zählt... ich hab nur eben gerade die Möglichkeit das zu machen.

Rauschunterdrückung unter Cn. ist natürlich komplett aus. Falls es jemand interessiert, hier ist das Bild im zusammen-kopierter Form. Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll, ich denke nicht besonders viel ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten