Wenn ich mit meiner 550d Makroaufnahmen (Tamron 60mm Makroobjektiv) mit LiveView mache und das Bild am Display 10x vergrössere, trifft der Autofokus nur durch Zufall und ich muss meistens manuell Fokusieren.
Der LiveView AF ist für Makro nur bedingt geeignet, weil die Schärfentiefe so gering ist, dass entweder die AF-Schritte zu groß sind oder der Kontrast-AF sich nicht entscheiden kann, welches Stück des AF-Bereiches er nehmen soll.
Stellt die Kamera eigentlich genau auf den Ausschnitt scharf, der gerade auf dem Display angezeigt wird? Mir scheint so, als würde die Kamera immer auf einen anderen Punkt scharfstellen.
Der Kotrast-AF stellt grundsätzlich nicht auf einen Punkt scharf, sondern auf eine Fläche (und zwar genau die, die im Display umrandet ist).
Dabei versucht er, den maximalen Kontrast für die ganze Fläche zu erreichen.
Wenn die Fläche tiefengestaffelt ist und die Schärfentiefe zu gering, dann kann er da keine eindeutige Schärfenebene finden.
Das klingt beinahe so, als ob dein body und deine linse unterschiedlicher meinung sind, was scharf ist.
Grundsätzlich kann die Linse überhaupt nicht wissen, was scharf ist, denn die AF-Sensoren samt Logik dazu stecken im Body!
Aber bei dem ollen 50mm 1.8 hat er es beim letzten shoot nicht über die Messfelder geschafft (hab das ganz rechte ausgewählt) piep und leuchtet auch jedesmal wenn ich durch den sucher guck aber ist dann net scharf wenn ich knipps...
Böse Falle!
Nur der mittlere AF-Sensor ist (bei perfekter Justage) überhaupt dazu in der Lage, hinreichend genau zu justieren, weil die anderen Sensoren nur mit einem Strahlengang arbeiten, der F5.6 entspricht und dem entsprechend ungenau ist.
Kann natürlich trotzdem klappen, aber nicht so zuverlässig.
Wenn es auch über den mittleren Sensor nicht richtig fokussiert, dann wäre das ein Fall für die Justage.