• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D, 600D, 60D, 7D .... alles das Gleiche?

mfotob

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

habe mir gerade den Thread durchgelesen in dem es um die Bewertung des Rauschverhaltens der 600D ging https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=862056 .

Einige Kommentare haben mich doch stutzig gemacht. Dass alle Kameras anscheinend den gleichen 18 Megapixel Sensor haben, und deswegen auch was das Rauschen angeht relativ ähnlich sind, habe ich schonmal irgendwo gehört aber in einem Kommentar wurde z.B. gesagt:

Sämtliche Canons mit 18MP (550D, 600D, 60D und 7D) haben mit gleicher Linse und gleichen Settings die exakt gleichen Bilder, eventuell mit geringer Streuung. Da gabs vor einer Weile hier mal einen Thread zum Thema Bildqualität 550D/7D.

Kann das wirklich sein? Ich meine wozu soll man sich dann überhaupt eine teure 7D kaufen, wennn die 550D die gleichen Bilder macht ? Auf Video, Schnelligkeit und solche Sachen legen ich sowieso wenig Wert, da eine Kamera für mich eigentlich nur Fotos machen braucht ...

Würde mich freuen wenn ihr mich aufklären könntet ;)
 
Die 7D kauft man sich, weil sie weniger Ausschuss durch den besseren AF bietet,- oder eine eingebaute Wasserwaage, ect.....

Wenn Du das nicht brauchst, kannst Du auch die 550D nehmen.
Der Sensor ist eben nicht der Unterschied, sondern andere Ausstattungsmerkmale, ganz einfach.

Es soll ja auch kleine Autos geben, die denselben Motor haben wie größere Modelle. Trotzdem gibts Käufer für beide Modelle.
 
Die 'technische Bildqualität' dieser Kameras ist - speziell bei Aufnahmen im RAW-Format - auf sehr ähnlichem Niveau. Unabhängig davon unterscheiden sich die einzelnen Modelle trotzdem in Größe, Handhabung, Ausstattung, usw. - und das wird häufig die Kaufentscheidung stärker beeinflussen als irgendwelche Rausch-Vergleiche.

Gruß, Graukater
 
Generell kann man sagen, gleicher Sensor/Digic -> gleiche Bilder. Die JPG Aufbereitung mag sich vielleicht etwas unterscheiden, lässt sich aber per picture style individuell steuern bzw. es ist die gleiche oder ähnliche Bildwirkung der Modelle untereinander möglich.

Bei RAW-workflow ist der Unterschied wahrscheinlich marginal. Das wurde ja alles schon erwähnt. Das heißt, BQ ist als Prämisse zur Auswahl einer dieser Cams eigentlich irrelevant.

Was ich bei Canon gut finde, ist die Auswahl an verschiedenen Cams mit verschiedener Ausstattung, je nach Anwendungen und Budget, und das bei gleicher BQ.
Der Eine mag das Klappdisplay für z.B. Makros und Filmen, der Andere möchte lieber ein umfangreich konfigurierbaren und schnellen AF für Sport oder eben für schnellbewegende Objekte allgemein oder man möchte eine möglichst kleine Cam auf Reisen usw.. Ist eigentlich für fast jeden was dabei.
 
Kann das wirklich sein?
Komisch, an einer EOS 50 oder 300 stand auch nich dabei: "Velvia 50 darf nicht benutzt werden weil die Kamera dann die gleiche Bildqualität liefert wie eine EOS 3" - Früher war es Fakt dass alle Kameras in die man den gleich grossen Film einlegen konnte die gleiche Qualität liefern, einzig die Ausstattung machte die Unterschiede....
Die Unterschiede liegen also in der Ausstattung:
- Geschwindigkeit
- Puffergrösse
- Sucherqualität (Grösse, Helligkeit, Bildfeldabdeckung)
- Klappdisplay
- Blitzcontroller
- Speicherkarteninterface
- Akkukapazität
- Konfigurierbarkeit
- Autofokusmodul

und eben weiteres Zubehör wie eingebaute eletronische Wasserwaage und ähnliches.
 
Hey,

danke für eure Antworten. War mir vorher gar nicht so bewusst, dass der Unterschied zwischen den Modellen mehr in der Ausstattung als der Bildqualität liegt.
 
Das Marketing versucht uns ja auch krampfhaft, gerade bei Neuerscheinungen, gerne etwas anderes zu suggerieren. Da können die neuesten und teuersten Kameras natürlich immer alles viieeel besser... :D

Gruß, Graukater
 
Hey,

danke für eure Antworten. War mir vorher gar nicht so bewusst, dass der Unterschied zwischen den Modellen mehr in der Ausstattung als der Bildqualität liegt.

und das Gute dazu kommt noch, dass die BQ der Crop-Cams der letzten 5-6 Jahre auch nicht signifikant besser wurde.
Wie viele Tests beweisen garantieren die höheren Pixelzahlen neuerer Cams keine bessere sondern sogar schlechtere BQ, was zB rauschen anbelangt.
Zudem braucht man bei der Verarbeitung von 18MB-Bildern schon gewaltige PC-Performance.
 
und das Gute dazu kommt noch, dass die BQ der Crop-Cams der letzten 5-6 Jahre auch nicht signifikant besser wurde.
Ausgemachter Unsinn den einige verbreiten die meinen alte Kameras wäre aufgrund geringerer Auflösung ungleich besser. Ich habe den Gegenbeweis bei mit herumliegen - in der Form von Bildern die selbst aktuellste RAW-Konverter nicht retten könnten während aktuelle Sensoren ohne Tricks sofort brauchbare Bilder unter gleich schwierigen Bedingungen liefern.
Wie viele Tests beweisen garantieren die höheren Pixelzahlen neuerer Cams keine bessere sondern sogar schlechtere BQ, was zB rauschen anbelangt.
Kein einziger seröser Test belegt diese waghalsige Behauptung! Im Gegenteil, alle seriösen - mit für den Leser offengelegten Testverfahren - belegen die gestiegene Bildualität...
 
Ausgemachter Unsinn den einige verbreiten die meinen alte Kameras wäre aufgrund geringerer Auflösung ungleich besser. .

ich kann nur die Testbilder zB aus ImageResource vergleichen:
beide ISO 800, einmal die 450D und einmal die 7D.
Wer hier große Unterschiede sieht, hört auch "Flöhe husten".

Mm bei 18MB absolut kein Detailgewinn zu sehen.


Quelle ImageResource
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich im Eingangspost zitiert werde, möchte ich mich kurz dazu melden:

Die Aussage besteht weiterhin: Gleiche Linse und gleiche Settings ergeben das gleiche Bild, und zwar an jeder 18MP Canon.

Wie hier schon angesprochen macht die Ausstattung und Gehäusequalität den Unterschied, und das ist für die Preisdifferenz verantwortlich.

Die 7D hat mehr Kreuzsensoren, zwei Digic IV Prozessoren, schnellere Serienbildgeschwindkeit, qualitativ hochwertigeres Gehäuse, Schulterdisplay, bessere Bedienung und weit mehr Einstellmöglichkeiten, sei es die AF-Feinjustierung oder ISO Zwischenstufen um nur zwei zu nennen.

Auch wenn die Bilder unter den gleichen Umständen nahezu exakt gleich sind, so hat doch jede Kamera ihre Daseinsberechtigung. Eine 550D ist zum Beispiel für Sport häufig zu langsam, wo die 7D perfekte Bilder macht.
 
Ich meine wozu soll man sich dann überhaupt eine teure 7D kaufen, wennn die 550D die gleichen Bilder macht ? Auf Video, Schnelligkeit und solche Sachen legen ich sowieso wenig Wert, da eine Kamera für mich eigentlich nur Fotos machen braucht ...

Wennst keinen sport und nicht wildlife fotografierst, dann macht eine 7D auch keinen Sinn. Wüßte nicht, wofür.
 
Laut Colorfoto sind in der Bildqualität riesen Unterschiede zu sehen ! Die 6ooD kommt sogar an die 5DMKII ran.

Ganz ehrlich: Vergiss das ganz schnell wieder. Die 600D hat den selben Sensor und die selbe Bildqualität wie die 60D. Die Antwort auf Deine Frage bei Colorfoto ist relativ schwammig und erwähnt ein neues Testverfahren. Hier bleibt viel Spielraum sich die Ergebnisse schönzureden.

Dass die 600D bedeutend besser wäre als die 60D ist schon Käse genug (marginale Serienstreuung mal außenvor gelassen), aber sie auf eine Stufe mit der 5D Mark II zu stellen schießt den Vogel ab.
 
Ich meine wozu soll man sich dann überhaupt eine teure 7D kaufen, wennn die 550D die gleichen Bilder macht ? Auf Video, Schnelligkeit und solche Sachen legen ich sowieso wenig Wert, da eine Kamera für mich eigentlich nur Fotos machen braucht ...
Weil "man" andere Bedürfnisse hat als "ich", bzw. du. AF, Haptik, Sucher, Serienbilder, etc.
 
Ganz ehrlich: Vergiss das ganz schnell wieder. Die 600D hat den selben Sensor und die selbe Bildqualität wie die 60D. Die Antwort auf Deine Frage bei Colorfoto ist relativ schwammig und erwähnt ein neues Testverfahren. Hier bleibt viel Spielraum sich die Ergebnisse schönzureden.

Dass die 600D bedeutend besser wäre als die 60D ist schon Käse genug (marginale Serienstreuung mal außenvor gelassen), aber sie auf eine Stufe mit der 5D Mark II zu stellen schießt den Vogel ab.

Ich habe mal die 60d und die 600d hier verglichen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

links 600D , rechts 60D




Bei den anderen Aufnahmen sehe ich allerdings keine nennenswerten Unterschiede.


Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
vergleiche aber einmal das "Grünzeug" jeweils links oben im Bild :lol:
(ich meine natürlich im Gesamtbild)

Für mich sind das alles Kameras die sich kaum in der BQ unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten