• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensation ! 600d bei iso 800 so gut wie die 7d/60D bei iso 100 !

Pitman

Themenersteller
Hallo Leute !

Nein es soll kein Werbeaufruf für Canon sein, sondern ich möchte lediglich den unglaublichen Test der Colorfoto zur Diskussion bringen. Nach deren Auffassung ergibt sich folgende Bewertung:

Canon 600D:

iso 100 54,5 Punkte iso 800 44
Canon 7D:
iso 100 43 iso 800 37

Canon 60D
iso 100 44 iso 800 36


Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass man mit einer 600D einfach mit iso 800 fotografieren kann und trotzdem die Bildqualität von 7D und 60D bei iso 100 erreicht.

Spinnen die jetzt ?

Was haltet ihr davon ? Durch diesen Test habe ich erstmal von der 60D abstand genommen, denn die BQ ist mir dann doch zu wichtig bei einer 850 Euro Kamera



Grüße Pitman
 
Ich hab den Test nicht gelesen und weiß auch nicht wie die Testen, aber das ist unfug, der Sensor ist der selbe und allein durch die Optimierung beim Auslesen kann sowas nicht erreicht werden. Fakt ist das alle 3 vom Rauschen her sich nicht viel nehmen!

gleicher sensor = gleiches rauschen.

softwaretechnisch wird etwas manipuliert, aber das dürfte eher gering sein.

und JA, die kleineren modelle rauschen nicht mehr als die größeren, bringen also die selbe bildqualität zu tage. vorausgesetzt man hat die richtigen linse vorne dran.
 
Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass man mit einer 600D einfach mit iso 800 fotografieren kann und trotzdem die Bildqualität von 7D und 60D bei iso 100 erreicht.

Das zeigt wiederum, dass Umkehrschlüsse trotz stark wachsender Anhängerschaft hier im Forum keinen allgemeinen Anspruch auf Gültigkeit besitzen. ;)

Grüße

TORN
 
Nur weil die 600D in einem Test angeblich so gut sein soll, musst Du doch von der 60D keinen Abstand nehmen, die macht nämlich sehr gute Bilder. Im übrigend sind diese nahezu identisch mit denen der 600D.

Sämtliche Canons mit 18MP (550D, 600D, 60D und 7D) haben mit gleicher Linse und gleichen Settings die exakt gleichen Bilder, eventuell mit geringer Streuung. Da gabs vor einer Weile hier mal einen Thread zum Thema Bildqualität 550D/7D.

Wahrscheinlich hat da irgendwer geschlampt und desshalb steht da ein Wert, der mit der Realität nichts zu tun hat.
Die 600D ist mit Sicherheit auf ISO800 nicht so gut wie die anderen Canons auf ISO100.
 
Hallo Pitman!

Spinnen die jetzt ?
Was haltet ihr davon ?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7503864

Canon hatte nicht zufällig an anderer Stelle im Heft eine doppelseite Anzeige für die 600D geschaltet? :evil:

Sorry, aber es ist einfach Humbug. In 550D, 600D, 60D und 7D werkelt meines Wissens überall derselbe 18MP-Sensor. Möglicherweise spielen unterschiedliche Einstellungen/'Optimierungen' der JPEG-Engines dieser Kamera eine Rolle - aber spätestens wenn man Bilder auf RAW-Ebene miteinander vergleicht, dürften die messbaren Unterschiede der 'technischen Bildqualität' vernachlässigbar sein.

Gruß, Graukater
 
Ich fotografiere überwiegend über jpeg, nur wenn der Weißabgleich nachträglich korrigiert werden muss verwende ich die RAW Bilder.

Daher finde ich die Jpeg Qualität sehr wichtig. Nur zweifel ich den Test der colorfoto doch sehr an. Damit werden sie, aus meiner Sicht, doch sehr unglaubwürdig.

Fast 10 Punkte Unterschied bei iso 100 kann man einfach nicht übersehen.

Grüße
Pitman
 
Nun die 7d kam 2009 raus und die 600d 2011 und ist menge passiert.
Ich denke das teuile der 7d in die neue modele reingemacht werden wie Digic4, besseres rauschen ,desing , menü desing ....
 
Die 60D kam aber erst vor ein paar Monaten raus, also sollte hier der Unterschied gering sein.

Wenn der Test tatsächlich so stimmt, verstehe ich Canon nicht. Die 60d sollte hier eigentlich über der 600D sein, nicht nur was die Performance betrifft.



Grüße
Pitman
 
Seit Ende März ist der dpreview-Test der 600D online. Dort gibt es sowohl einen JPEG-Vergleich als auch dasselbe bei RAW. Für JPEG lautet das Fazit "is consistent with the more expensive 60D", also vergleichbar mit der 60D. Du kannst Dort auch selber interaktiv die unterschiedlichen Kamera-Modelle und ISO-Stufen einander gegenüberstellen.

Gruß, Graukater
 
Seit Ende März ist der dpreview-Test der 600D online. Dort gibt es sowohl einen JPEG-Vergleich als auch dasselbe bei RAW. Für JPEG lautet das Fazit "is consistent with the more expensive 60D", also vergleichbar mit der 60D. Du kannst Dort auch selber interaktiv die unterschiedlichen Kamera-Modelle und ISO-Stufen einander gegenüberstellen.

Gruß, Graukater
@Graukater

Wenn ich mir den Vergleich der 550D/7D/60D und der 1DMarkIV bei ISO 100 anschaue, dann ist die 550D extrem besser. Kann das echt sein? :confused:
 
Glaube ich nicht. Ich würde z.B. auch minimale Unterschiede im Testaufbau oder eine Fehlfokussierung bei der Aufnahme der 1D Mk IV nicht ausschließen. Man kann den Betrachtungs-Ausschnitt ja verschieben - die Spielkarte (Herz-Dame) in der Mitte sieht bei der 1D Mk IV echt übel aus, andere Bereiche dagegen wieder nicht (z.B. die Büroklammern oder die feinen Federn/Haare auf der rechten Seite).

Eines zeigt der Vergleich m.E. durchaus: nämlich dass diese Kameras auch alle nur mit Wasser kochen. Von den in manchen Tests attestierten 'sagenumwobenen' Sprüngen in der Bildqualität bleibt in der Praxis meist nicht viel übrig. Die gleiche Diskussion gab's übrigens auch schon bei 550D vs. 60D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774146. ;)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon komisch ! Ich sehe jetzt z.B. den umschriebenen Textureverlust beim Pinsel. Vergleich 600d zur 60D. Auch rechts neben dem blauen VW Käfer die Haare sind nicht so detailreich.

Oh man, vielleicht sollte die Colorfoto dazu mal Stellung nehmen.


Grüße
Pit
 
Wenn ich mir allein die RAWs bei ISO 1600 zwischen 600D und 7D auf dpreview anschaue, schneidet für mich die 7D besser ab.
Und wenn man auf Bildqualität aus ist, dann sollte man meiner Meinung nach auch RAW verwenden und nicht jpg ooc.
 
Ich hab den Test nicht gelesen und weiß auch nicht wie die Testen, aber das ist unfug, der Sensor ist der selbe und allein durch die Optimierung beim Auslesen kann sowas nicht erreicht werden. Fakt ist das alle 3 vom Rauschen her sich nicht viel nehmen!

edit: dxomark hat die 600D jetzt auch drin. http://front1.dxomark.com/index.php...0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon

Bereits die fehlerhaften Angaben zur Auflösung bei allen drei Kameras disqualifizieren diese Quelle.
 
wenn ich meine Bilder der 7D von ISO 100-800 sehe sind die allesamt gut verwertbar was will ich mehr, nur weil ne andere Kamera das besser kann wird meine doch nicht schlechter.

Abgesehen davon sind die Sensoren ja identisch, klar die Softwareentwicklung spielt da mit rein aber ich würde mir keine 600D zulegen nur weil sie in der BQ minimal besser ist.
Quantensprünge in der Bildquali bis Ausdrucke auf A2/A1 (und davon habe ich etwa 250 Stück gemacht) sind von der 400D über die 40D und jetzt die 7D nicht wirklich passiert leichte Verbesserung grade über ISO 400, JA ... Quantensprünge definitiv nicht
 
Bei FOTOTEST haben die 60D und die 600D nahezu die gleichen Testergebnisse. So wie es zu erwarten war. Die 600er ist ein bischen offensiver abgestimmt, was für den einen Vorteile und für den anderen Nachteile hat.
 
So wie das verstehe, sind das Punkte und keine Meßwerte. Das bedeutet, dass die 44 Punkte bei ISO 800 (600D) nicht den 44 Punkten bei ISO 100 (60D) entsprechen. Die Zahlen würde ich als relativ interpretieren.
Ich hatte die Colorfoto mal als Probeabo (wegen des SunSniper ;-)). Die Tests sind wie bei den meisten Testzeitschriften nicht nachvollziehbar. Also vergisses!
 
Schon komisch ! Ich sehe jetzt z.B. den umschriebenen Textureverlust beim Pinsel. Vergleich 600d zur 60D. Auch rechts neben dem blauen VW Käfer die Haare sind nicht so detailreich.

Oh man, vielleicht sollte die Colorfoto dazu mal Stellung nehmen.


Grüße
Pit

Änderung des Testverfahrens? Kannst Du online bei CF nachsehen, ob die selbe Testversion angewendet wurde...

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten