• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-300 zu kurz -> Wundertüte?! low Budget Supertele

Vielleicht hilft dir da, die überragende Qualität :ugly: zu beurteilen.

Ist doch ok bis auf den dreckigen Sensor.
 
Ich habe nich so ein Ding (beroflex 8/500 72 ) rumliegen, anfang der 90erworben. Kann mich nicht erinnern, damit je ein brauchbares Bild gemacht zu haben. und ich hatte ein gutes stativ (055b Manfrotto) Sieht aus wie neu. Senn ich meinen t2 adapter für CFD noch finde, kann ich ja mal testfotos machen mit der Pana G5, gerne im Vergleich mit dem gecroppten 4/300 von Pentax.

Hätte zum Vergleich noch eine Vititar 8/500 Spiegeltele für die Pentax, mit dessen Bildergebnissen (Kringel im Bokeh halt..) sehr zufrieden bin.

Vielleicht kann ich ja am 1 Mai ein wenig testen....
Das Beroflex gebe ich gerne meistbietend ab, ist wie neu und war seit 1990 sicher verwahrt. Nahgrenze von 12 m verhindert bei mir eh die meisten Fotos mit dem Ding.... Ich werde es sicher nie verwenden (hatte damals recht schnell ein 5.6/400 apo von Sigma) Aus dem kann ich ja gerne ein 11/800 machen mit dem Canon TC.
 
...Mich reizt das 500er wegen der extrem kleinen Schärfeebene, mit der ich hoffentlich Motive gut freistellen könnte,...

Danach wirst du lange suchen müssen. Bei meinem getesteten Modell an meiner damaligen K20 habe ich nie eine "Scharfe Ebene" finden können.

Du bist das 16-50 und das Macro gewöhnt und willst dir sowas antun? Why not ist ja ein Hobby, aber was äquivalentes kommt da niemals raus.

Mein Tip: spar auf das DA* 300/4, für mich eines der Besten Pentax-Linsen. Wenn es nur um das gute Freistellen geht, evtl. sogar Portrait, dann empfehle ich das 50-135. Es war mein Lieblingsobjektiv nur der "Slow-Drive-Motor" hat manchmal genervt.
 
Mein Tip: spar auf das DA* 300/4

In der Bucht ist im Moment eines für 49.95 Sofortkaufen. Was macht er damit verkehrt. Er macht sicher kaum Verlust mit dem Objektiv, wenn er mit dem Verkauf den letzten Rast für das Da*chen finanziert.

Ich bin kein absoluter Fan dieses Objektives, aber ich weiss wie schnell ein Sparstrumpf platzen kann.
Gerade beim Bekannten gesehen. Mit seiner Karre beim Rückwärtsfahren am Unterboden was aufgerissen. Die Versicherung zahlt nicht und schon sind 2.000,- Taler beim Teufel.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mir bitte einen Link zu der Auktion (PM) schicken? Ich denke soviel Geld kann ich damit nicht in den Sand setzen und um zu sehen ob mir die Brennweite liegt und ob mein Stativ (Feisol 3342) + Arca Swiss P0 überhaupt ausreichend ist, sollte es schon halbwegs genügen. Außerdem kann ich das Handling mit Zwischenringen bischen erlernen und freudig experimentieren.


Im besten Fall kommen noch ein paar schöne Fotos dabei raus:)

PS: ist es das hier?

OPTEKA HD² 500mm F/8 Preset Super Telephoto Lens Teleobjektiv

Hab gerade angerufen, ist die neuere Version mit 8-32 und 67mm Filtergewinde.


Nun brauche ich noch einen Pentax T2 Adapter, gibt es da irgendetwas zu beachten oder kann ich einfach den günstigsten nehmen? Kann jemand eine passende Streulichtblende empfehlen? Vorzugsweise aus Gummi, dann kann ich das Objektiv besser auflegen? Und einen Satz Zwischenringe.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann empfehle ich das 50-135. Es war mein Lieblingsobjektiv nur der "Slow-Drive-Motor" hat manchmal genervt.

Dafür gibt es doch inzwischen Raziofarm, äh, die Firmware-SDM-Abschaltung.
Und schon geht das Objektiv laut aber schnell und zuverlässig mit dem Stangenantrieb an jedem Body. Und ist zudem Stangen-Konvertertauglich.
Gilt so übrigens nicht nur für das 50-135, sondern auch für das DA*300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein nicht so umwerfendes Beispiel mit dem Albina 500 1/8 an der K20
Entfernung des Olympiaturms Luftlinie ca 18 KM
_IGP4112_DxO.jpg
 
Für meine alte Wundertüte habe ich leider den T2 Adapter nicht gefunden.
Habe aber heute mal zum Vergleich aus gleicher Entfernung (ca 15 m) Testbilder mit
Tokina 8/500 Spiegeltele (an K5)
Pentax DA* 300 (an K5)
Canon FD 2.8/200+TC Canon 2xB (=5,6/400) an Pana G3
Sigma FD Apo 5,6/400 an Pana G3

Bilder hochladen habe ich gerade nachgeholt...
von links: Tokina 500, Canon FD 400, Pentax 300 crop und Gesamtaufnahme (letztere nat auf Forengrösse eingedampft...)

Gecroppt auf gleichen Ausschnitt jeweils bei Blende 8 aufgenommen ist das Pentax 300 sichtbar das beste an Schärfe und VA Kontrast (alles Bildmitte), das 500er Spiegel auf Platz 2 (aber halt mit Kringeln im Hintergrund), die beiden 400er sind gerade vom Kontrast her sichtbar schlechter und weicher, obwohl weniger Crop nötig war. Alle Bilder sind aber gut.

Man sieht, das 300er am der K5 bietet Qualitätsreserven zum Croppen, so dass es praktisch dem 500er Spiegeltele sogar mindestens ebenbürtig ist.
+AF und schnellem Handling (und Möglichkeit zum Abblenden).
Natürlich hat das 500er Spiegeltele 90 Euro gekostet, also ein Zehntel und liefert (abgesehen von den Kringeln) gute Ergebnisse, natürlich mit schwierigerem Handling. Das Spiegeltel kann ich für Low Budget tele empfehlen, wenn man mit den Unschärfekringeln leben kann, superleicht und klein zb für Reisen ist es überdies...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Xipho,

vielen Dank für diesen Vergleich! Es ist wirklich beachtlich, was das DA 300 im Vergleich leistet, gerade, wenn man bedenkt, dass es ein Crop ist um auf den gleichen Bildausschnit zu kommen und dieser tortzdem sichtbar besser ist.

Das lässt mich mal wieder über meine Gläser nachdenken...
Wobei ich im Moment aber zu einem 150-500er Sigma an der K30 tendiere.

Viele Grüße

Dirk
 
Das gibt es ja momentan recht "günstig", siehe Angebote im DFN.
 
wenn ich nicht falsch gemacht habe, sind alle drei gleich nachgeschärft...
Sind auch jpeg ooc, schlagt mich!

nichtdestotrotz ist das bild des 300ers stärker gecropt und steht dem 500er Spiegeltele in nichts nach...
 
wenn ich nicht falsch gemacht habe, sind alle drei gleich nachgeschärft...
Sind auch jpeg ooc, schlagt mich!

nichtdestotrotz ist das bild des 300ers stärker gecropt und steht dem 500er Spiegeltele in nichts nach...

Ich habe sie testweise nachgeschärft. Das Tokina und das Canon konnte ich noch nachschärfen und danach hatte ich einen ähnlichen Bild/Schärfeeindruck, wie mit dem 300er. Bein Nachschärfen des 300er Bildes sind gleich Schärfeartefakte entstanden.
Das das 300er das beste ist, streite ich nicht ab. Das 400er Canon hat einen mindestens so guten Ruf wie das 300er DA*. Beim Nachschärfen habe ich auch gesehen, dass in diesem Bild noch einiges an Schärfe rauszuholen ist.

LG
Diego
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten