• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-300 zu kurz -> Wundertüte?! low Budget Supertele

Ich habe sie testweise nachgeschärft. Das Tokina und das Canon konnte ich noch nachschärfen und danach hatte ich einen ähnlichen Bild/Schärfeeindruck, wie mit dem 300er. Bein Nachschärfen des 300er Bildes sind gleich Schärfeartefakte entstanden.
Das das 300er das beste ist, streite ich nicht ab. Das 400er Canon hat einen mindestens so guten Ruf wie das 300er DA*. Beim Nachschärfen habe ich auch gesehen, dass in diesem Bild noch einiges an Schärfe rauszuholen ist.

LG
Diego

Nochmal zur Klarstellung

Mit einem Canon 400er (welches sicher sehr gut ist) wurd nicht fotografiert,
sondern mit dem Canon FD (Chromring) 2.8/200 mit Telekonverter 2xB!
Letzters auch an der Panasonic G3 und nicht der K5, da ich ja FD nicht an K anschliessen kann...
 
So, den T2 Adapter (leider nur Canon FD im Fundus) hab ich jetzt gefunden:

"Wundertüte" Beroflex 5° F500 72 no 42954 an Panasonic G3
aus 15 m Entfernung. Nachschärfung PS mit 100% Radius 1 unscharf maskieren, keine weitere Bearbeitung. Ausschnittgrösse so gewählt, dass die Forengrenzen eingehalten sind.
F8 F11 F16 4. Bild f11 gesamt (entsprechend datenreduziert)

zum Vergleich Bild Rechts Pentax DA 4/300 aus der gleichen Entfernung an der K5, entsprechend stärkerer Crop, ungeschärft, offenblende
alle bilder JPEG OOC
 

Anhänge

  • P1120013wundertuete8-mini.jpg
    Exif-Daten
    P1120013wundertuete8-mini.jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 33
  • P1120015wundertuete11-mini.jpg
    Exif-Daten
    P1120015wundertuete11-mini.jpg
    406,8 KB · Aufrufe: 26
  • P1120016wundertuete16-mini.jpg
    Exif-Daten
    P1120016wundertuete16-mini.jpg
    482,3 KB · Aufrufe: 22
  • P1120015wundertuete11-gesamt.jpg
    Exif-Daten
    P1120015wundertuete11-gesamt.jpg
    381,6 KB · Aufrufe: 22
  • K5HA0317p300-4mini-ug.jpg
    Exif-Daten
    K5HA0317p300-4mini-ug.jpg
    314,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag
Noch der Vergleich

Tamron Adaptall SP 5,6/300 bei f8
Pentax DA*300 bei f4
Pentax DA*300 bei f11
Tamron Adaptall SP 5,6/300 mit TC 2x (Tamron)= 11/600 f11
alle mit PS 100% Radius 1 nachgeschärft

alles an der K5
 

Anhänge

Ein 100 2.8 Makro habe ich schon. Mich reizt das 500er wegen der extrem kleinen Schärfeebene, mit der ich hoffentlich Motive gut freistellen könnte, dazu muss ich aber wiederum nah an das Motiv, nur manchen Motiven kann oder will man nicht so nahe kommen ;)

Wie wäre es mit einer Q und einem K-Adapter? Das 100 2.8 wird dann zum 550mm...
Die Q gibt es so ab 240€, z.B. hier: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B006OTXBMA/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&tag=jensd-21&condition=new

Ist dann natürlich auch nur MF, aber doch relativ günstig und gleich noch ein kleiner Begleiter dazu ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe spasseshalber mein 600/8 Sigma Spiegeltele rausgekramt. Naheinstellgrenze 2m, Gewicht 830g, meins scheint ein recht scharfes Exemplar zu sein - hier ein paar Testshots von heute (Preis gebraucht um die 120€) - übrigens alle aus der Hand mit der Pentax K-5.
 

Anhänge

Ja, Schärfe ist echt gut, aber das Bokeh heikel. Bei diesen Bildern geht das noch in Ordnung ...
 
Deswegen habe ich ja andere Linsen, aber die kosten halt ein vielfaches...
Wenn der TO nur mal ausprobieren will, dann kann er da wenig falsch machen, die 120€ kriegt er auch beim Wiederverkauf.
Angus
 
Nochmal zur Klarstellung

Mit einem Canon 400er (welches sicher sehr gut ist) wurd nicht fotografiert,
sondern mit dem Canon FD (Chromring) 2.8/200 mit Telekonverter 2xB!
Letzters auch an der Panasonic G3 und nicht der K5, da ich ja FD nicht an K anschliessen kann...

Na dann ;)
Da ist ja auch so gut wie kein Vergleich mit dem DA300 möglich....


Gruß
Peter
 
Hier gehts ja primär um die Sinnhaftigkeit der Wundertüte. Deshalb das gecropte 4/300 zum Vergleich, ob denn ein günstiges 500er oder ein Spiegeltele mehr bringt als ein gutes 300er und entsprechende Auschnittvergrösserung.
Habe an de K5 noch das SP 5.6/300 Tamron Adaptall sowohl mit dem 1.4 als dem 2x tC von Tamron probiert. Auch da kann ich keine bessere Bildqualität als das gecropte 300er hinbekommen (letzteres sogar bei Blende 4, alles vom Stativ aus).

Der Hinweis auf das verwendete Canon+TC sollte ja nur vermeiden, dass jemand einen Krieg beginnt, weil vielleicht ein Foto mit einem P*****-Objektiv schärfer ist als mit einem C****-Objektiv (bzw altem non L-Objektiv*TC). Wollte keine Diskussion starten, welche C-Objektive alle besser seien als das P-300er...

Ach ja, wenn jemand eine Wundertüte braucht, bei mir liegt eine rum...
 
Der Punkt ist ja, dass du schriebst "Canon 400mm" ohne Angabe, dass dies nur mit einem 2-TK erreicht wurde, also von vornherein schon ein massiver Nachteil gegenüber einem 300mm mit leichtem Crop. Das entspräche dann eher einer FB + 1,4 TK, um zu vergleichen.

Interessant wäre der Vergleich des DA300 + 1,4 TK <-> DA300 auf gleichen Bildausschnitt gecropt. Eine gute FB würde zusammen mit einem guten TK hier einen Vorteil gegenüber dem Crop-Bild haben.

Aber zum Walimex: lieber etwas länger sparen und eine ältere, gebrauchte FB holen, so wie die Bilder von User "angus" zeigen, hat man davon letztendlich am meisten und wird mit guter Qualität belohnt.


Gruß
Peter
 
Für meine alte Wundertüte habe ich leider den T2 Adapter nicht gefunden.
Habe aber heute mal zum Vergleich aus gleicher Entfernung (ca 15 m) Testbilder mit
Tokina 8/500 Spiegeltele (an K5)
Pentax DA* 300 (an K5)
Canon FD 2.8/200+TC Canon 2xB (=5,6/400) an Pana G3
Sigma FD Apo 5,6/400 an Pana G3

.

...wer lesen kann... habe es deutlich geschrieben!

Das Sigma Apo 5.6/400 MF (CFD) war übrigens beim test der TK-Kombi von Canon bei mir nicht sichtbar überlegen, trotz "Apo".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht :top:
Habe wohl den Post von *diego* im Hinterkopf gehabt, der, in Bezug auf die Bildqualität von einem Canon FD 400 schrieb....

Gruß
Peter
 
Der Thread heisst "Wundertüte" und nicht "Wunderobjektive", also geht es gar nicht um rote Ringe...:lol:

Die FD-Objektive haben aber einen entscheidenden grosssen Fehler: der Hersteller liefert keine passenden digitalen Sensoren dazu...:(
Darum müssen sie leider ihren Lebensabend bei Arbeitsblendenmessung an MFT verbringen...
 
Soo zurück von den Philippinen, der Thread hat sich ja prächtig entwickelt. Die 50 Euro Wundertüte ist inzwischen bei meiner Mutter angekommen, ich kann es kaum erwarten sie abzuholen und auszuprobieren.

Nun brauche ich noch einen Pentax T2 Adapter, gibt es da irgendetwas zu beachten oder kann ich einfach den günstigsten nehmen?

Kann jemand eine passende 67mm Streulichtblende empfehlen? Vorzugsweise aus Gummi, dann kann ich das Objektiv besser auflegen..

Und dann brauche ich noch einen Satz Zwischenringe..
 
...Nun brauche ich noch einen Pentax T2 Adapter, gibt es da irgendetwas zu beachten oder kann ich einfach den günstigsten nehmen?...
Bei manchen preiswerten Teilen ist die Bajonett-Auflagefläche aus nicht-leitendem Material. Dann wird das Teil von der Kamera nicht erkannt. Ich habe bei meinem Adapter selbstklebende Kupferfolie von Electronic C...d aufgeklebt - damit funktioniert der billige Adapter anstandslos.
 
Ich habe nicht alles gelesen, kenne aber das Problem vom Planespotting. Mein Tamron 70-300 ist gut, aber hin und wieder zu kurz. Anfangs dachte ich auch über so ein Walimex-Tele nach, entdeckte dann aber die Spiegeltele.

Am Ende ist es ein manueller 500er-Spiegel von Walimex geworden, dem allerdings eine Gegenlichtblende fehlte -> Pappe, fertig.

Mit einem TK kann ich das allerdings nicht kombinieren, weil der Schärfepunkt kaum zu treffen ist. Croppen kann man das erzielte Ergebnis ohne TK allerdings problemlos ...

Schau mal nach gebrauchten Exemplaren wenn Du Dir unsicher bist.
 
...

Kann jemand eine passende 67mm Streulichtblende empfehlen? Vorzugsweise aus Gummi, dann kann ich das Objektiv besser auflegen..
...

Also ich hab ca 10 cm Abfallrohr mit glaub ich 8 cm Durchmesser genommen, innen und außen mit schwarzem Filz beklebt, das passt exakt bei dem 180er ISCARON und bei dem 500er Albina musste ich nur innen ein paar Lagen Filz mehr verwenden.
Einen Designwettbewerb kann ich damit nicht gewinnen. Die Bilder wissen das ja aber nicht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen preiswerten Teilen ist die Bajonett-Auflagefläche aus nicht-leitendem Material. Dann wird das Teil von der Kamera nicht erkannt. Ich habe bei meinem Adapter selbstklebende Kupferfolie von Electronic C...d aufgeklebt - damit funktioniert der billige Adapter anstandslos.

Welcher Adapter funktioniert problemlos?
Bisher hatte ich den hier in der elektronischen Bucht ins Auge gefasst:
"T2 Adapter T Mount für Pentax PK istD istDs K100D K10D K-7 K20D K200D KM K-x K-5"


Über das Geli selber basteln habe ich auch schon nachgedacht. Ansonsten ist das beste was ich bisher gefunden ist die hier, leider nur in den USA / Australien, wo bekomme ich sowas in Europa?

e-Bucht: Metal Tele Lens Hood 67mm + front Cap and Keep NEW DESMOND 67 Telephoto Shade

Zwischenringe:
e-Bucht: "Makro Extension Zwischenringe 3-Teiliges f. Pentax PK K Mount K10D K20D K7 K5 KX"

Passen die ausgesuchten Produkte?

Wie gesagt das Objektiv habe ich schon, Spiegelteles habe ich damals ausgeschlossen wegen dem Bokeh.
 
Welcher Adapter funktioniert problemlos?
Bisher hatte ich den hier in der elektronischen Bucht ins Auge gefasst:
"T2 Adapter T Mount für Pentax PK istD istDs K100D K10D K-7 K20D K200D KM K-x K-5"....
Dieser Adapter hat eine dunkle Bajonettauflagefläche. Ich vermute dass der aus eben diesem nicht-leitenden Material ist. Wenn Du die Kupferklebefolie nicht verwenden willst, solltest Du nach einem metallisch blanken T2 Adapter suchen.
 
Wieso muss der Leiten bzw die Kamera das Objektiv erkennen?
Man kann doch auch ganz ohne Objektiv auslösen, also sollte es doch egal sein, ob vorme was leitendes Dran ist oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten