• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm an KB/FX interessant, oder langweilig?

Tach zusammen,

ich darf doch sicher auch sagen, dass mein Fuffziger mein meist benutztes und nie langweiliges Objektiv ist.

Zum Blickfeld und der Wirkung der Perspektive genügt jedoch keineswegs, was hier debattiert wurde. Es kommt ebenso darauf an, aus welcher Entfernung man sein Bild betrachtet.

Die Perspektive des Bildes sieht grundsätzlich immer und unabhängig von der Brennweite des Objektivs genau so aus wie die Perspektive des Motivs, wenn man das Bild unter dem selben Blickwinkel betrachtet, wie es aufgenommen wurde. Also z.B. so:

- Brennweite=Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=Bilddiagonale
- Brennweite=2x Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=2x Bilddiagonale
- Brennweite=0,5x Filmdiagonle -> Betrachtungsabstand=0,5* Bilddiagonale

Ihr müsst also einfach mal wieder Dias mindestens 2m groß an die Wand werfen und dann staunen, wie toll die Perspektive eines WW wirklich ist.

Gleichwohl bleibt mein Fuffziger mein "Liebling", vielleicht gerade weil es so spießig wie normal ist.

:) Wolfgang
 
ich darf doch sicher auch sagen, dass mein Fuffziger mein meist benutztes und nie langweiliges Objektiv ist.

Nun gut, "meist benutzt" ist meines nicht, aber es ist eindeutig das Objektiv, das ich am häufigsten dabei habe. Es wiegt kaum was, "trägt nicht auf", hilft bei ganz wenig Licht und erlaubt selbstverständlich auch interessante und spannende Perspektiven und gute Freistellung.

Und es half mir letztes Jahr in New York als Notnagel, als mein "Normal-Zoom" von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben hat. Und da hat es mir richtig Spaß gemacht! Ich wollte erst noch ein Reisezoom nachkaufen. Da zu Ostern aber alle seriösen Händler, weil jüdisch, geschlossen hatten, wurde daraus nichts. Spätestens am 2. Tag hab ich das Zoom dann auch nicht mehr vermisst.

- Brennweite=Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=Bilddiagonale
- Brennweite=2x Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=2x Bilddiagonale
- Brennweite=0,5x Filmdiagonle -> Betrachtungsabstand=0,5* Bilddiagonale

Sag ich ja:

Mach mal ein Bild mit 1/2 Normalbrennweite und halte es in die 1/2 Entfernung. Alles normal? Oder eins mit 2x Normalbrennweite aus doppelter Entfernung. Auch normal?

Und zu Sehwinkel, peripherem und fovealem Sehen usw.:

Deine Aussage habe ich verstanden.
Ich verstehe allerdings nicht warum du mir so energisch widersprichst und warum meine Aussage mit deiner im Widerspruch stehen soll... Im Übrigen habe ich in meinem letzten Post lediglich Wikipedia zitiert. Wenn du an der Richtigkeit der Aussage zweifelst, solltest du dich an diese Stelle wenden!!! :p

Verstehst Du nicht, dass es bei Wikipedia um was ganz anderes geht? Die schreiben über Sehwinkel und Blickfeld, und damit hat es wirklich nichts zu tun, sondern mit dem Gebrauchsblickfeld (im Link das 5. der beim Menschen unterschiedenen Blickfelder, mit ungefähren Winkelangaben). Warum Wikipedia in Deinem Link auf den falschen Begriffen rumreitet, weiß ich auch nicht.

Was du zum Blickfeld beschreibst ist ein Bereich der von Mensch zu Mensch verschieden ist. [...]

Natürlich! Aber wie bei allen anderen "physiologischen Standards" gibt es da Mittelwerte, die üblicherweise benutzt werden. Schärfentiefe hängt schließlich auch vom individuellen Sehvermögen ab und die "gefühlte Temperatur" u.a. von der momentanen körperlichen Verfassung. Trotzdem werden diese Begriffe benutzt und sogar, wie hier im Forum, mit "Inbrunst" und auf 2 Nachkommastellen berechnet.

So, @Marijke: Und jetzt interessiert mich immer noch, warum Du überhaupt auf FX wechseln willst, und ob Du bei bei DX und etwa 35mm Brennweite schon mal ausprobiert hast, ob sie Dir zusagt. Schließlich ist, mal abgesehen von der Freistellung bei weit offener Blende, der Bildeindruck da sehr vergleichbar.




Gruß, Matthias
 
Verstehst Du nicht...

Der latent aggressive Unterton in deinen Posts ist eine wahre Freude, da bekommt man richtig Lust mit dir zu diskutieren...

Allein die Angabe von "20° Augenbewegung" wäre ja recht präzise, wenn es sich denn um den Winkelradius handelt. Diese Angabe hat mit dem Bildfeld einer Normalbrennweite aber nicht viel zu tun... Da die "zusätzliche Kopfbewegung" nicht genauer definiert wird, stellt sich mir die Frage, wie du darauf kommst das einzig und allein die "Normalbrennweite" dieses "natürliche" Blickfeld, oder wie man es auch immer bezeichnen will, wiedergeben kann?

Für mich als Brillenträger sind 12mm an DX der natürliche Bildwinkel! Warum? Weil dieser Bereich innerhalb meines Brillengestells liegt und von meinem Auge scharf abgedeckt werden kann. Du kannst das gern wiederlegen, aber was bringt es dir??? Eine "richtige" Antwort auf "wie groß ist der natürlichste" Bildwinkel" wirst du niemals bekommen und wenn du es versuchst, gleicht das dem Märchen vom Hasen und vom Igel...

mfG Jan
 
Der latent aggressive Unterton in deinen Posts ist eine wahre Freude, da bekommt man richtig Lust mit dir zu diskutieren...

Glaub mir, noch viel mehr Freude macht's, wenn die Diskutanten denn auch die angebotenen Quellen lesen und verstehen. Hast Du? Ich habe nicht den Eindruck. Es hat sich aber auch erledigt.



Gruß, Matthias
 
Bin jetzt erst auf diesen Post gestoßen:

Ich liebe mein AF 1,8/50mm!:D

Gründe:

- man kann sehr gut freistellen
- man hat genug Licht für Available-Light-Situationen, gerade an der D700
- auch gut für Portraits geeignet
- leicht und immer in der Tasche nicht wirklich spürbares Gewicht, aber das Wissen, es immer dabei zu haben, ist schon was wert
:cool:
- es bildet knackscharf ab

Ich gebe es nicht mehr her.
Und der "Obergrund":

Man muss mal wieder seinen Hintern bewegen und zoomt nicht wie ein Couchpotato einfach nur hin und her. Und genau daraus ergeben sich sehr oft hochinteressante Perspektiven, die man sonst verpasst hätte, weil man sie nicht mal erahnt hätte.:top:
Habe fertig!:lol:

Das ist wie mit der CD von Dire Straits - Brothers in Arms; wer einen CD-Spieler hat, der MUSS die einfach haben! Wer eine D-SLR hat, der MUSS ein 50mm haben, damit die Kamera sieht wie er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag das 50er - nur muss gesagt sein universeller ist das 35er. Das 50er ist das konstruktiv einfachere Objektiv und damit war und ist es eben sehr wirtschaftlich herzustellen und hat damit eine größere Verbreitung gefunden. Die klassische Schnappschuss und Reportagelinse ist das 35er.

Ich mag das 50er für Personen
und das 35er für Situationen.

So könnte man es zusammenfassen. Aber interessant sind beide. Vielleicht auch ein Link zu Markus Schwarzes Thread der viele Personen fotografierte. Das 50er ist sehr plastisch, das 85er clean und perfekt und das 35er gefällt mir für die Nähe die er meist sucht nur bedingt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613333
Trotzdem mache ich mehr Bilder bei 35 als bei 50, da ich die Nähe nicht immer suche und bei mir persönlich mehr Situationen oder Gruppen als Motiv vorkommen.

Grüße
Alexander
 
Ich sag' immer: 50 mm sind so langweilig, dass sie schon wieder gut sind. Die Brennweite zwingt einen zum Nachdenken, da man sich nicht in Weitwinkel- oder Tele-Effekte flüchten kann. Was zählt, ist einzig das Motiv :)
 
Ich habe nun den ganzen Schotter nicht gelesen, wahrscheinlich wie immer nicht wichtig.

Ein gutes 50er rettet FX.
Ich hätte es vorher auch nicht geglaubt das man mit einem Objektiv alles machen kann. Die meisten Bilder habe ich mit dem 50er geschossen.

Hingegen bin ich mit 40mm an FX oder 35 mm an DX nie so zufrieden gewesen. Frag nicht warum.
Für mich: Langweilig --> Nein
Interessant --> Aber wie!
 
Hallo,
ich hab meine D700 jetzt seit Okt. 2010. Da ich finanziell keine sehr sehr grossen Spruenge machen kann ist mein einziges Objektiv das 50/1.4. Klar, manchmal waere zoomen schon ganz nett, aber ist halt nicht. Ich versuche mit meinen Moeglichkeiten die besten Ergebnisse hinzubekommen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
Ausserdem schadet etwas Bewegung ja nicht unbedingt ;-)
 
Hi,

Ich denke darüber nach, auf FX umzusteigen und frage mich gerade, ob ich mir ein 50mm/1.4 zulegen soll, oder ob es nicht auch ein 28/30mm und ein 85mm tun und die Mitte spare ich mir.
30mm sind keine 50mm. Und 85mm sind auch keine 50mm. Weitwinkel für mehr drauf, ok, dafür erscheint der Hintergrund kleiner. Leichtes Tele für Portrait und das, was man herauspicken möchte. An 85mm paßt halt sonst nix mehr drauf, was sich in der Umgebung befindet. Beim Weitwinkel ist's oft zu viel oder der Vordergrund wird zu groß.
Mir gefällt die Perspektive von 50mm. Nicht verzerrt wie beim Weitwinkel und nicht komprimiert wie beim Tele. Von meinen Oktoberfestbildern (30mm an DX) ist ein Kollege fasziniert, weil sie so natürlich aussehen (an FX hab' ich noch nicht so viel).

An DX kann ich mit 50mm nix anfangen. Das 85er liegt hier trotz FX daher auch nur in der Vitrine.
So sind halt meine Vorlieben. Wie sind denn die Deinen?

Viele Grüße
Markus
 
Ich habe nun den ganzen Schotter nicht gelesen, wahrscheinlich wie immer nicht wichtig.
[...]

Weshalb überlese ich eigentlich jeden Thread bevor ich poste? Dämliche Angewohnheit.

Du hast eine tolle Einstellung. Was die anderen schreiben ist nicht wichtig. Deshalb lese ich es nicht. Aber ICH muss in jedem Fall einen Beitrag posten. Weshalb denn eigentlich? Vermutlich weil Du der Ansicht bist, dass dieser dann relevant ist. Alle auf Deine erlauchte Meinung warten und selbst wenn diese das ist, was alle anderen schon fünfmal geschrieben haben, dadurch geadelt wird, dass es eben von Dir kommt. Also wichtig ist. Nicht so wie die anderen Meinungen.
Was wäre nun das Ergebnis wenn Du Dir dessen bewusst werden würdest? Entweder Du würdest nie mehr posten, weil Du erkennen würdest, dass alles unwichtig ist, Deine Meinung eingeschlossen - oder Du würdest die Meinung der anderen lesen und versuchen etwas zum Diskurs beizutragen, da ein Thread eben eine Art Diskussion, ein Ringen um Erkenntnis ist und nicht einfach eine Gelegenheit um endlich mal eine Meinung loszuwerden.

Gruß
Alexander
 
Hi,
....

Mir gefällt die Perspektive von 50mm. Nicht verzerrt wie beim Weitwinkel und nicht komprimiert wie beim Tele. Von meinen Oktoberfestbildern (30mm an DX) ist ein Kollege fasziniert, weil sie so natürlich aussehen (an FX hab' ich noch nicht so viel).

...


Einmal mehr, die Perspektive hängt ausschließlich vom Standort und der Aus-
richtung der optischen Achse ab, egal ob Auge oder Kamera und von sonst
nichts (die verschiedenen FEs lassen wir mal außen vor).

Es ist also immer die gleiche Perspektive, egal ob UWW, WW, Standard, leich-
tes, mittleres oder extremes Tele, die unterscheiden sich nur durch den jeweils
erfassten Bildwinkel.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten