Tach zusammen,
ich darf doch sicher auch sagen, dass mein Fuffziger mein meist benutztes und nie langweiliges Objektiv ist.
Zum Blickfeld und der Wirkung der Perspektive genügt jedoch keineswegs, was hier debattiert wurde. Es kommt ebenso darauf an, aus welcher Entfernung man sein Bild betrachtet.
Die Perspektive des Bildes sieht grundsätzlich immer und unabhängig von der Brennweite des Objektivs genau so aus wie die Perspektive des Motivs, wenn man das Bild unter dem selben Blickwinkel betrachtet, wie es aufgenommen wurde. Also z.B. so:
- Brennweite=Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=Bilddiagonale
- Brennweite=2x Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=2x Bilddiagonale
- Brennweite=0,5x Filmdiagonle -> Betrachtungsabstand=0,5* Bilddiagonale
Ihr müsst also einfach mal wieder Dias mindestens 2m groß an die Wand werfen und dann staunen, wie toll die Perspektive eines WW wirklich ist.
Gleichwohl bleibt mein Fuffziger mein "Liebling", vielleicht gerade weil es so spießig wie normal ist.
Wolfgang
ich darf doch sicher auch sagen, dass mein Fuffziger mein meist benutztes und nie langweiliges Objektiv ist.
Zum Blickfeld und der Wirkung der Perspektive genügt jedoch keineswegs, was hier debattiert wurde. Es kommt ebenso darauf an, aus welcher Entfernung man sein Bild betrachtet.
Die Perspektive des Bildes sieht grundsätzlich immer und unabhängig von der Brennweite des Objektivs genau so aus wie die Perspektive des Motivs, wenn man das Bild unter dem selben Blickwinkel betrachtet, wie es aufgenommen wurde. Also z.B. so:
- Brennweite=Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=Bilddiagonale
- Brennweite=2x Filmdiagonale -> Betrachtungsabstand=2x Bilddiagonale
- Brennweite=0,5x Filmdiagonle -> Betrachtungsabstand=0,5* Bilddiagonale
Ihr müsst also einfach mal wieder Dias mindestens 2m groß an die Wand werfen und dann staunen, wie toll die Perspektive eines WW wirklich ist.
Gleichwohl bleibt mein Fuffziger mein "Liebling", vielleicht gerade weil es so spießig wie normal ist.
