Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn du richtig testen willst: Stativ, per Liveview einmalig fokusieren und dann auf MF schalten, und dann die Blenden verändern.
Ein Crop der Schachtel wäre besser.![]()
Das meines Freundes ist sogar bei Offenblende besser als sein 85/1,8.
warum nur habe ich geahnt, das so ein Spruch kommt?Offtopic ...
... dann würde ich das 85-er mal zum Service geben.
warum nur habe ich geahnt, das so ein Spruch kommt?![]()
Weil es zumindest sehr unüblich ist, dass ein 50/1.8 (auch MkI) schärfer ist als ein 85/1.8. ;-)
*smile*..sag mir wie ich das online stelle und ich machs....![]()
Meiner Erfahrung nach waren alle Version II Optiken bei Offenblende mehr oder weniger unbrauchbar. Das beste Exemplar war ab F2,2 gut, das schlechteste war erst ab 3,5 so wie ich es mir vorstelle.
sorry aber sprichst du von denselben Lichtverhältnissen usw.?
Falls du mit einem 1.8er bei F2,2 gute Ergebnisse erziehltest hat das 3,5er doch einen Mangel oder spricht man da von Objektivlaunen?
Ob das nun Zufall ist oder da wirklich was dran ist, das die Version I wirklich besser ist, muss jeder selber entscheiden. Aber ich persönlich würde lieber in ein 15 Jahre altes Ier investieren. auch wenn der Gebrauchtpreis höher ist als der Neupreis der Version II.
Ja, eigentlich. Ein 24-70 oder 100-400 sollte eigentlich auch immer gleich abbilden. Egal welches Exemplar man in die Hand bekommt. Die Realität sieht aber anders aus. Stichwort Serienstreuung. Und meiner Erfahrung nach ist diese Serienstreuung bei der Version I deutlich geringer als bei der Version II1. Die Versionen I und II sind im Aufbau völlig gleich. Unterschiede kann es daher eigentlich nicht geben.
Falsch, der Neupreis einer Version II liegt unter dem Gebrauchtpreis eines Iers. Und ob jekand das Risiko eingehen möchte muss derjenige selber entscheiden. Ich würde es tun. ich habe es sogar bei einem 300/2,8 non IS und 80-200/2,8 getan. Dafür gibt es auch keine Ersatzteile mehr. Und die sind noch ein ganz schönes Stückchen teurer.2. Bei einem wenigstens 15 Jahre alten Objektiv muss man auch mal mit einem Defekt rechnen. Das Ding wird aber von niemandem mehr repariert, weil es keine Ersatzteile mehr gibt (schon seit ca. 2003 nicht mehr). Das würde mich dann doch ärgern, denn der Gebrauchtpreis der MK I liegt ja z. T. gleich mit dem Neupreis der MK II
Naja, wenn es bei 2,2 scharf ist, ist doch alles in Ordnung. Wäre es erst bei F3,5 scharf würde mich das schon stören. Auch wenn es nur 100€ kostet. Da kaufe ich doch lieber ein 50/2,5 Macro für 150€ gebraucht. Aber es gibt auch Exemplare des IIer die bei Offenblende schon sehr ordentlich sind, wie diese Bilder im BBT beweisen:Das ein 1,8er ab f/2,2 gute Ergebnisse liefert - meinetwegen auch erst ab f/3,5 - ist doch völlig ok. Wer bei einem solchen Objektiv Höchstleistung schon bei Offenblende verlangt, hat wenig Ahnung von der Materie.